Versionshinweise für Zoom Rooms für macOS
Zuletzt aktualisiert:
Bevorstehende Version
Details zu bevorstehenden Versionen werden veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.
Aktuelle Version
24. April 2022, Version 5.10.0 (566.0402)
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Zoom Event-Tickets
Zoom Event-Organisatoren oder -Hosts können zu Events jetzt Zoom Rooms einladen, die in einem Organisationsverzeichnis für ein Event aufgeführt sind. Das Event wird im Kalender des Zoom Rooms aufgeführt, wodurch Benutzer dem Event direkt über den Raum beitreten können.
- Zoom Event-Tickets
- Meeting-Funktionen
- Verbesserungen des Trackings für Smart Gallery (Multi-Stream)
Die Erkennungsgenauigkeit wurde verbessert und Falscherkennungen reduziert.
- Verbesserungen des Trackings für Smart Gallery (Multi-Stream)
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Frühere Versionen
Hinweis: Die Informationen in früheren Versionshinweisen werden möglicherweise durch nachfolgende Versionshinweise ersetzt. Bitte lesen Sie alle aktuellen Versionshinweise sorgfältig durch.
2. April 2022, Version 5.10.0 (566.0402)
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Unterstützung der Teilnahme an Zoom Events per Zoom Rooms-Kopplung
Teilnehmer können Live-Sitzungen über einen Zoom Room starten oder betreten, der mit ihrem Zoom-Client auf dem Laptop oder einem mobilen Gerät gekoppelt ist. Der Zugriff auf die Schaltflächen Starten/Teilnehmen ist nur per Zoom Client möglich. - Überarbeitete Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche (UI) für Zoom Rooms wurde für eine einheitlichere Benutzererfahrung überarbeitet. Die neue Benutzeroberfläche deckt sich mit dem Desktop Client und dem mobilen Client, passt zum aktuellen Branding von Zoom und bietet eine optimierte Informationsarchitektur, um den Benutzerbedürfnissen besser gerecht zu werden. Die Funktionen im Meeting wurden für Windows, Mac und iPad Zoom Rooms aktualisiert. Aktualisierungen gab es auch für Zoom Rooms-Geräte sowie iOS und Android Zoom Rooms Controller. Die Oberfläche außerhalb von Meetings wurde für mit Windows gekoppelte Controller und Web Zoom Rooms Controller überarbeitet. Einzelheiten erfahren Sie in unserem Blogeintrag. - Verbessertes Vergrößern/Verkleinern für bestimmte Kameras
Ein Problem für bestimmte PTZ-Kameras („Pan/Tilt/Zoom“, dt. Schwenken/Kippen/Zoomen) wurde behoben, bei dem das Vergrößern und Verkleinern zu langsam war. Das Ansprechverhalten der Zoomfunktion ist nun schneller. Die Feineinstellung ist durch Tippen der Schaltflächen möglich, statt sie gedrückt halten zu müssen. - Fehlermeldung zu Kalenderintegration entfernt
Zuvor erschien eine gut sichtbare Fehlermeldung auf der Startseite des Zoom Rooms Controllers, wenn dieser nicht mit einem Kalender verknüpft war: „Dieser Raum muss mit einem Kalender verknüpft sein. Bitte wenden Sie sich an Ihren Zoom Rooms-Administrator.“ Diese Fehlermeldung wurde aktualisiert, um darauf hinzuweisen, dass die Verknüpfung mit einem Kalender nicht obligatorisch ist. Organisationen, die ihre Zoom Rooms nicht mit einem Kalender verknüpfen möchten, können ihre Administratoren die Liste mit bevorstehenden Meetings auf Zoom Rooms Controllern ausblenden lassen. Dadurch wird die Meldung vollständig entfernt.
- Unterstützung der Teilnahme an Zoom Events per Zoom Rooms-Kopplung
- Meeting-Funktionen
- Benachrichtigung zur Live-Transkription (automatisch generierte Untertitel)
Teilnehmer werden darüber benachrichtigt, wenn das Speichern von Transkripten (Untertiteln) für das Meeting deaktiviert wurde. - Host-Status in Breakout-Räumen wiedererlangen
Der ursprüngliche Meeting-Host kann die Host-Privilegien im Breakout-Raum wiedererlangen, nachdem er oder sie das Meeting verlassen hat und wieder beigetreten ist. - Zusätzliche Chat-Einstellungen
Meeting- und Webinar-Hosts können auf die Sicherheitsschaltfläche auf der Zoom Rooms-Benutzeroberfläche drücken, um Chat-Privilegien für Teilnehmer, Zuschauer und Diskussionsteilnehmer festzulegen. - Permanente Benachrichtigung für den Warteraum
Wenn sich ein Teilnehmer im Warteraum befindet, wird eine permanente Benachrichtigung auf dem Zoom Rooms-Display angezeigt. - Livestreaming-Benachrichtigung
Alle Teilnehmer sehen eine Benachrichtigung, wenn der Meeting- oder Webinar-Host einen Livestream startet. Teilnehmer, die der Sitzung beitreten, nachdem der Livestream gestartet wurde, werden benachrichtigt, wenn sie teilnehmen. - Verbesserte Berichte über Benutzermissbrauch in Meetings
Benutzer, die Berichte einreichen, müssen ihre E-Mail-Adresse angeben. - Anzeige für Bildschirmfreigabe
Die grüne Freigabetaste in der Raumsteuerung wird zu einer roten Freigabetaste, sobald eine vom Zoom Room eingeleitete Bildschirmfreigabe aktiv ist. - Web-Einstellungen für Galerieansicht
Bei der Teilnahme an einem Webinar als Zoom Room wird die Galerieansicht gemäß den Web-Einstellungen dargestellt, beispielsweise werden Teilnehmer ohne Videoübertragung angezeigt. - Galerieansicht, wenn ein Teilnehmer in den Vordergrund gerückt wird
Zoom Rooms-Benutzer können zur Galerieansicht wechseln, wenn ein Teilnehmer in den Vordergrund gerückt wird.
- Benachrichtigung zur Live-Transkription (automatisch generierte Untertitel)
- Verwaltungsfunktionen
- Benachrichtigung über Microsoft-Kalenderauthentifizierung
Microsoft plant, die grundlegende Authentifizierung für Microsoft Exchange Web Services für Office 365 zu deaktivieren. Wenn bei einer Zoom Room-Kalenderintegration in einen Microsoft O365-Kalenderdienst aufgrund dieser Änderung Authentifizierungsfehler auftreten, wird eine Benachrichtigung angezeigt. Kunden wird empfohlen, jede Zoom Rooms-Kalenderintegration mit Microsoft O365 zu aktualisieren, um OAuth anstelle der Standardauthentifizierung zu verwenden, indem sie ihre Kalenderintegration im Zoom Admin-Portal erneut autorisieren. - Verbesserung der Sicherheitswarnung über nicht vertrauenswürdige Zertifikate
Auf dem Zoom Rooms-Bildschirm werden in Sicherheitswarnungen über nicht vertrauenswürdige Zertifikate zusätzliche Details wie Zertifikataussteller und Verbindungsfehlercode angezeigt. Diese Details werden auch in Zoom Room-Benachrichtigungen an Kontokontakte aufgenommen und im Dashboard des Zoom Web Portals angezeigt. - OnZoom-Haftungsausschluss
Der angepasste OnZoom-Haftungsausschluss für Events wird für Zoom Rooms angezeigt, die als alternative Hosts oder Diskussionsteilnehmer beitreten.
- Benachrichtigung über Microsoft-Kalenderauthentifizierung
- Funktionen von Zoom for Home
- Unterstützung für die Anzeige von Zoom Events im Kalender
Nach der Registrierung werden Zoom Events mit einer Teilnahmeoption im Kalender des Benutzers angezeigt.
- Unterstützung für die Anzeige von Zoom Events im Kalender
Behobene Probleme
- Airhost funktioniert nicht auf macOS Monterey
Die Installation der Zoom Rooms Mac-Anwendung behebt dieses Problem, indem der Airplay-Empfänger auf macOS Monterey sowie späteren Versionen deaktiviert wird. - Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
25. Januar 2022, Version 5.9.4 (4368.0123)
Behobene Probleme
- Problem behoben, bei dem die Audio von Meeting-Teilnehmern nicht über Geräte gehört wurde, die über NDI angeschlossen sind
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
9. Januar 2022, Version 5.9.3 (4345.0106)
Neue und erweiterte Funktionen
- Meeting-Funktionen
- Unterstützung für Smart Gallery
Die Zoom Rooms Smart Gallery-Ansicht stellt mehrere Videobilder aus einem Konferenzraum dar. Dadurch können die Zoom Rooms-Kameras näher auf Teilnehmer fokussiert werden und diese Personen für zugeschaltete Teilnehmer deutlicher anzeigen. Smart Gallery kann durch Tippen auf „Multi-Stream“ auf dem Zoom Room Controller aktiviert werden. Smart Gallery funktioniert mit jeder einzelnen zertifizierten USB-Kamera. Die Mindestanforderungen an das System gelten. Weitere Informationen.
- Unterstützung für Smart Gallery
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
28. Dezember 2021, Version 5.9.0 (4269.1220)
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Unterstützung für Workspace Reservation (Beta) – Win, Mac, Geräte, iPad, iOS zrc, Android zrc
Benutzer können Workspaces und Zoom Rooms über Web, Kiosks und Zoom Room für Touch Geräte reservieren. Benutzer können sich über Web oder über Zoom Rooms für Touch Geräte bei Workspaces anmelden. Stockwerkpläne mit Informationen zu verfügbaren und nicht verfügbaren Workspaces können auf digitaler Beschilderung, Kiosks und im Web angezeigt werden.
- Unterstützung für Workspace Reservation (Beta) – Win, Mac, Geräte, iPad, iOS zrc, Android zrc
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
20. Dezember 2021, Version 5.9.0 (4269.1220)
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Anzeigen von Geschlechtspronomen
Wenn der Kontoadministrator Geschlechtspronomen aktiviert hat und diese entweder vom Benutzer direkt oder über die SAML-Zuordnung dem Profil hinzugefügt werden, werden die Geschlechtspronomen eines Benutzers in seiner Visitenkarte und als Teil seines Anzeigenamens in Meetings und Webinaren angezeigt. - Aktualisierungen der Benutzeroberfläche für die Anmeldung und vor dem Meeting
- Unterstützung für die Teilnahme an Google Meet-Meetings über die PEXIP-Einladungs-SIP-URL
Zoom Rooms können über PEXIP-Einladungen mit Audio und Video an Google Meet-Meetings teilnehmen. Wenn der Benutzer auf die Einladung klickt, wird die SIP-URL des Meetings gewählt.
- Anzeigen von Geschlechtspronomen
- Meeting-Funktionen
- Nur lokale Bildschirmfreigabe
Benutzer können Inhalte beim Freigeben über HDMI nur für sich selbst sichtbar machen. Auf diese Weise kann ein Benutzer Notizen in einem Meeting lesen, die für andere Teilnehmer nicht sichtbar sind. - Optionale Zurückforderung der Host-Bedienelemente bei erneutem Beitritt
Wenn der ursprüngliche Host eines Meetings erneut beitritt, hat er jetzt die Option, die Host-Bedienelemente zurückzufordern oder als Teilnehmer/Co-Host teilzunehmen, um den aktuellen Host nicht zu unterbrechen. - Unterstützung für Smart Gallery in gesperrten Meetings
- Profilbilder kehren zurück, wenn der Fokus-Modus deaktiviert wird.
- Standardmäßige Galerieansicht
Das Zoom Room-Video wird standardmäßig an zweiter Stelle der Galerieansicht angezeigt. - Zoom Room-Avatar bei freigegebenen Zoom Rooms
Wenn ein Zoom Room in einem Meeting ist, wird der Avatar des Raums angezeigt. Wenn kein Avatar konfiguriert ist, wird ein neuer standardmäßiger Avatar angezeigt.
- Nur lokale Bildschirmfreigabe
- Verwaltungsfunktionen
- Unterstützung für Graph-API
- Deaktivieren von Telefonbedienelementen
Administratoren können Telefonbedienelemente für Zoom Rooms-Controller für Räume ohne Drittanbieter-SIP oder Zoom Phone-Berechtigung deaktivieren oder aktivieren. Diese Einstellung kann für Konten mit einem aktiven Audioabo deaktiviert werden. - Zoom Room-Anzeigename
Administratoren können den Namen anpassen, der auf dem Zoom Rooms-Anzeigebildschirm und im Zoom Web Portal angezeigt wird. So können Administratoren beispielsweise kürzere Anzeigenamen wählen, die keine Standortpräfixe enthalten. - Deaktivieren des Meeting-Chats
Administratoren können die Anzeige des Meeting-Chats für Zoom Rooms deaktivieren. - Verbesserungen für Digitale Beschilderung
Administratoren können festlegen, dass der Inhalt der digitalen Beschilderung angezeigt wird, wenn sich der Zoom Room nicht in einem Meeting befindet. Ein geplantes Meeting verhindert nicht, dass der Inhalt angezeigt wird.
- Funktionen von Zoom for Home
- Unterstützung für erweiterte Funktionen für persönliche Zoom Rooms
Administratoren können persönliche Zoom Rooms zu Pro-Geräten machen, um Zugriff auf erweiterte Funktionen zu erhalten. Bei Festlegung eines persönlichen Zoom Rooms als Pro-Gerät wird eine Zoom Rooms-Standard-Lizenz zugewiesen.
- Unterstützung für erweiterte Funktionen für persönliche Zoom Rooms
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
8. November 2021, Version 5.8.3 (4125.1103)
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
29. September 2021, Version 5.8.0 (4055.0929)
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Unterstützung von IPv6
- Teilnahme an persönlichen Meetings (PMI)
Benutzer können ihre PMI in ihr Feld „Standort“ eingeben und anderen Benutzern erlauben, der persönlichen Meeting-ID dieser Person beizutreten, falls sie aufgelistet ist. - Anzeige für Spam-Anrufe
Benutzer sehen eine Benachrichtigung über einen Spam-Anruf, wenn ein solcher erkannt wird. - Verbesserungen an Sprachbefehlen
- Verbesserungen bei der Multi-Stream-Ansicht
Benutzer, die aus der Ferne an einem Meeting teilnehmen, können sehen, welche Kamera-Feeds zum selben Zoom Room gehören. Zoom Room-Kamera-Feeds werden standardmäßig zusammen sortiert. - Benachrichtigung bei Archivierungsfehler
Benutzer erhalten eine Fehlerbenachrichtigung, wenn die Meeting-Archivierung fehlschlägt.
- Meeting-Funktionen
- Immersive Ansicht
Vermitteln Sie Videoteilnehmern das Gefühl, sich in einem Klassenzimmer oder Konferenzraum zu befinden, indem Sie sie vor einem virtuellen Hintergrund platzieren. Die Teilnehmer werden automatisch in bereitgestellten Szenen platziert, aber der Host kann seinen eigenen benutzerdefinierten Hintergrund hochladen und die Arrangements nach Bedarf anpassen. - Breakout-Raum-Management
Meeting-Hosts können die Funktionen von Breakout-Räumen über einen Zoom Rooms-Controller oder Touchscreen verwenden. - Fehlerbehebungsprotokolle für Microsoft Teams-Meetings
Teilnehmer eines Microsoft Teams-Meetings können Protokolle an Microsoft senden. - Multi-Stream-Ansicht (öffentliche Beta-Version)
Die Multi-Stream-Ansicht von Zoom Rooms zeigt mehrere Video-Feeds von bis zu drei verschiedenen Kameras in einem einzigen Konferenzraum an. Dadurch können die Zoom Room-Kameras stärker auf Teilnehmergruppen fokussiert werden und diese Personen für entfernte Teilnehmer deutlicher anzeigen. - Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Hosts können Profilbilder ausblenden, Teilnehmeraktivitäten aussetzen und das Video für Teilnehmer starten. - Fokus-Modus
Im Fokus-Modus kann nur der Host die Videos oder ersatzweise die Profilbilder der Teilnehmer sehen. Die Bildschirmfreigabe der Teilnehmer kann nur der Host sehen. Dieser kann zwischen mehreren freigegebenen Bildschirmen wechseln und den Teilnehmern erlauben, die freigegebenen Bildschirme anderer Teilnehmer zu sehen. Administratoren können den Aufmerksamkeitsmodus für die Verwendung in Meetings über das Web Portal aktivieren. - Verzögerung des virtuellen Hintergrunds
Wenn der virtuelle Hintergrund eines Benutzers nicht geladen werden kann, wird eine Eingabeaufforderung mit der Option angezeigt, das Video ohne ihn zu starten. - Zusätzliches nonverbales Feedback
Teilnehmer können während eines Meetings im Menü „Reaktionen“ auf das Kaffeetassensymbol klicken, um anzuzeigen, dass sie vorübergehend abwesend sind.
- Immersive Ansicht
- Verwaltungsfunktionen
- Anpassen des Haftungsausschlusses für Aufzeichnungen
Administratoren können den Text des Haftungsausschlusses für Aufzeichnungen anpassen, der den Teilnehmern angezeigt wird. - Einschränken der Bildschirmfreigabe für externe Meetings
Administratoren können die Bildschirmfreigabe in einem Meeting mit externen Teilnehmern für bestimmte interne Teilnehmer einschränken. - Warnhinweise zu nicht vertrauenswürdigen Zertifikaten
Administratoren erhalten auf ihren Dashboards im Web Portal Warnhinweise zu nicht vertrauenswürdigen Zertifikaten. - Verbesserungen bei der Remote-Meetingleitung
Der Text des Datenschutzhinweises, der Administratoren angezeigt wird, wenn sie die Meetingleitung übernehmen, wurde verbessert. Teilnehmer im Breakout-Raum erhalten eine Nachricht, dass das Meeting von einem Administrator geleitet wird. Alle Teilnehmer werden benachrichtigt, wenn ein Administrator das Meeting nicht mehr leitet.
- Anpassen des Haftungsausschlusses für Aufzeichnungen
- Funktionen von Zoom for Home
- Verschwommener Hintergrund
Benutzer des persönlichen Zoom Room können ihren Hintergrund verschwommen darstellen, anstatt einen bestimmten virtuellen Hintergrund auszuwählen. Dies bietet zusätzliche Privatsphäre, wenn ein Markenhintergrund nicht verfügbar oder unnötig ist. Dies wird derzeit auf Poly-Geräten, Neat Bars und in Facebook-Portalen unterstützt.
- Verschwommener Hintergrund
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
12. August 2021, Version 5.7.5 (3865.0810)
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
27. Juli 2021, Version 5.7.3 (3831.0726)
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- MacOS 10.10-Unterstützung
MacOS 10.10 wird nach dieser Version nicht mehr unterstützt. Ältere Versionen der Zoom Rooms-Anwendung funktionieren weiterhin mit diesem BS, aber es ist kein Update möglich.
- MacOS 10.10-Unterstützung
- Meeting-Funktionen
- Verbesserungen der Meldung über aktive Apps
Die Meldung über aktive Apps wird Teilnehmern nur angezeigt, wenn eine App während eines laufenden Meetings auf Daten zugreift. Wenn der Notifier angezeigt wird, kategorisiert er den Typ der Meeting-Daten, auf die die Drittanbieter-App zugreift. - Stummschalten und Deaktivieren des Videos beim Beitreten zu einem aufgezeichneten/live gestreamten Meeting
Wenn ein Zoom Room einem Meeting beitritt, das bereits aufgezeichnet und/oder live gestreamt wird, tritt er mit ausgeschaltetem Video und stummgeschaltet bei, bis er der Aufzeichnungsabfrage zustimmt. Nach der Zustimmung kann die Stummschaltung deaktiviert und das Video eingeschaltet werden, wenn der Host dies zulässt.
- Verbesserungen der Meldung über aktive Apps
- Verwaltungsfunktionen
- Deaktivieren von Chat-Antworten in Meetings
Administratoren können die Funktion zum Antworten auf Meetings-Chats über das Zoom Web Portal aktivieren oder deaktivieren.
- Deaktivieren von Chat-Antworten in Meetings
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
29. Juni 2021, Version 5.7.0 (3755.0628)
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Bezeichnung für Zoom für Behörden aktualisiert
- Zoom Room-Sprachbefehle (öffentliche Beta-Version)
Benutzer können Sprachbefehle für folgende Aktionen nutzen: einchecken, auschecken, ein geplantes Meeting starten, ein Sofort-Meeting starten, einer Meeting-ID beitreten, Meeting-Kenncodes eingeben, ein Meeting verlassen und beenden. Sagen Sie „Hello Zoom“, um zu beginnen. Dies wird derzeit auf Computern mit ARM-CPUs (Apple M1) nicht unterstützt. - Unterstützung für Hostschlüssel
Zoom Rooms-Benutzer können an einem Meeting teilnehmen und den Hostschlüssel eingeben, um die Hostberechtigungen für dieses Meeting zu beanspruchen. - Unterstützung für Drittanbieter-Meetings
Zoom Rooms-Benutzer können Fuze-Meetings beitreten. - STIR/SHAKEN-Konformität
STIR/SHAKEN ist ein Industriestandard, mit dem verhindert werden soll, dass Betrüger Anrufe mit Nummern tätigen, die ihnen nicht gehören. Wie von der FCC gefordert, enthalten ausgehende PSTN-Anrufe von Zoom-Endpunkten mit von Zoom bereitgestellten US-Telefonnummern eine Bescheinigung der Anrufer-ID.
- Meeting-Funktionen
- Verbesserungen beim nonverbalen Feedback
Benutzern, die sich in einem Meeting zu Wort melden, wird ihr Feedback in ihrem Teilnehmerfenster in der Zoom Room-Anzeige deutlicher hervorgehoben angezeigt. - Unterstützung für Network Device Interface (NDI)
Videoproduzenten können mit Network Device Interface und Zoom Rooms aus einzelnen Videostreams benutzerdefinierte Videos erstellen. Das Meeting- oder Webinarvideo wird über NDI an das Netzwerk gesendet. Von dort können Produktionsteams mit NDI-fähigen Anwendungen das Video bearbeiten. - Diskussionsteilnehmer- und Hostbedienelemente in einem Webinar
Zoom Rooms, die an einem Webinar als Diskussionsteilnehmer oder Host teilnehmen, können die Teilnehmer anzeigen und/oder verwalten. - Verbesserungen am virtuellen Hintergrund
Kontoadministratoren können Benutzer veranlassen, virtuelle Hintergründe zu verwenden, wenn ihre Videofunktion aktiviert ist, sowie einen standardmäßigen virtuellen Hintergrund aus den standardmäßigen oder benutzerdefinierten hochgeladenen Optionen festlegen. Wenn virtuelle Hintergründe von einem Gerät nicht unterstützt werden und versucht wird, diese zu aktivieren, wird der Teilnehmer benachrichtigt und sein Video wird ausgeschaltet. - Antworten auf Meeting-Chat
Teilnehmer eines Zoom Room-Meetings können auf Chat-Nachrichten in Meetings mit einem Zoom Rooms-Controller oder über einen Zoom Rooms-Touchscreen antworten. - Meeting-Archivierungsbenachrichtigung
Meeting-Teilnehmer werden benachrichtigt, wenn Meeting-Daten archiviert werden.
- Verbesserungen beim nonverbalen Feedback
- Funktionen von Zoom for Home
- OnZoom-Meeting-Anzeige
Meeting-Hosts können anhand der Meeting-Liste zwischen regulären Meetings und OnZoom-Meetings unterscheiden. - Unterstützung für Mac- und iOS-Geräte
- Anmeldung per Bindungscode
Ein Benutzer, der sich beim Zoom Web Portal anmeldet, kann sich anschließend mit einem Bindungscode bei dem Zoom for Home-Gerät anmelden.
- OnZoom-Meeting-Anzeige
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
6. Juni 2021, Version 5.6.7 (3642.0606)
Neue und erweiterte Funktionen
- Erweiterte Datenschutzhinweise
Die kontextbezogene Benutzeraufklärung für verschiedene Funktionen wie Whiteboard, Untertitel und andere informiert den Benutzer, wer die Informationen sehen, speichern und freigeben kann, bevor er sie zur Verfügung stellt. - Einverständnis für Aufzeichnungen
Zoom Rooms muss der Aufzeichnung beim Beitritt zum Meeting oder wenn die Aufzeichnung des Meetings gestartet wird zustimmen. - Meldung über aktive Apps
Wenn jemand in einem Meeting oder Webinar eine App verwendet, die während eines Meetings Zugriff auf Echtzeitinhalte oder persönliche Informationen hat, erhalten die Teilnehmer eine Echtzeit-Benachrichtigung über die Nutzung. Details darüber, welche Apps Zugriff haben und welcher Teilnehmer die App verwendet, werden angezeigt. Ein Klick auf die App öffnet die Marketplace-Seite mit weiteren Informationen. - Hinweise zum Haftungsausschluss
Administratoren können Hinweise zum Haftungsausschluss konfigurieren, die für die folgenden Aktionen angezeigt werden: Meeting starten, Meeting beitreten, Host-Aufzeichnung starten.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
25. April 2021, Version 5.6.3 (3526.0424)
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Verwaltungsfunktionen
- Dashboard-Berichterstellung
Administratoren können die lokale IP, Client-Version oder Rolle der Meeting-Teilnehmer von außerhalb der Organisation nicht sehen.
- Dashboard-Berichterstellung
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Erweiterte Datenschutzhinweise
Die kontextbezogene Benutzeraufklärung für verschiedene Funktionen wie Whiteboard, Untertitel und Meeting-Feedback informiert den Benutzer, wer die Informationen sehen, speichern und freigeben kann, bevor er sie zur Verfügung stellt.
- Erweiterte Datenschutzhinweise
- Verwaltungsfunktionen
- Zusätzliche Netzwerkgeräteoptionen für Raumsteuerung
Administratoren können jetzt verbindungslokale IP-Adressen (169.254.X.X) sowie Hostnamen (shure-mxa-3) auf Geräten im JSON-Profil der Raumsteuerung nutzen. Dank dieser Änderungen können Organisationen, die Geräte in geschlossenen oder dynamischen Netzwerken nutzen, auf teure Ausstattung für die Weiterleitung verzichten und Personalkosten für benutzerdefinierte Konfigurationen der Netzwerkeinstellungen der jeweiligen Geräte einsparen. In modernen Netzwerken (in denen die statische Adressierung langsam ausläuft) kann statt einer statischen IP-Adresse ein Hostname definiert werden. So lassen sich Ausfallzeiten bei Änderungen von IP-Adressräumen im Netzwerk vermeiden.
- Zusätzliche Netzwerkgeräteoptionen für Raumsteuerung
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
28. März 2021, Version 5.6.0 (3480.0326)
Neue und erweiterte Funktionen
- Meeting-Funktionen
- Benutzeroberfläche für Meeting-Chat aktualisiert
- Benutzeroberfläche an Änderungen an anderen Geräten angepasst
Symbol für Aufzeichnung, Symbol für Telefon-Controller und oberes Banner wurden aktualisiert, um den Änderungen an Windows und Geräten zu entsprechen. - Unterstützung für Zoom für Behörden
Benutzer von Zoom für Behörden können sich auf Zoom Rooms- und Zoom for Home-Geräten anmelden. - Einrichtung des virtuellen Hintergrunds
Auf Zoom Room-Controllern wird eine Meldung angezeigt, die besagt, dass ein einfarbiger grüner Hintergrund erforderlich ist, wenn dies die einzige unterstützte Option ist. Wenn ein Benutzer auf „Recalibrate“ (Erneut kalibrieren) tippt, wird die Meldung „Kalibrierung...“ angezeigt. - Raumsteuerung stellt Verbindung automatisch wieder her
Raumsteuerung versucht die Verbindung zu einem Zoom Room-Gerät wiederherzustellen, wenn die Verbindung unterbrochen wird. Benutzer können auf „Erneut versuchen“ tippen, wenn der erste automatische Versuch fehlschlägt. Die Raumsteuerung versucht zudem in regelmäßigen Abständen die Verbindung wiederherzustellen, wenn der erste Versuch fehlschlägt.
- Verwaltungsfunktionen
- Informationen zu Teilnehmern im Raum auf dem Dashboard
Auf dem Meeting-Dashboard werden Daten zu Teilnehmern im Raum für vergangene Meetings angezeigt, wenn die Einstellung „Benutzen Sie geeignete Hardware für die Personenanzahl in Echtzeit“ aktiviert ist. - Benachrichtigung zum Meeting-Start
Teilnehmer können Meetings mit deaktivierter Option für Beitritt vor Host schneller beitreten. Sobald der Host das Meeting gestartet hat, müssen Teilnehmer keine 30 Sekunden warten.
- Informationen zu Teilnehmern im Raum auf dem Dashboard
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
31. Januar 2021, Version 5.5.0 (3353.0130)
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Controller für mobile Geräte
Benutzer können ihre mobilen Geräte verwenden, um grundlegende Raumsteuerungsvorgänge während eines Meetings durchzuführen. Dazu gehören: Stummschalten/Aufheben der Stummschaltung von Audio, Lautstärkeregelung, Starten/Stoppen von Video, Beenden von Meetings und mehr. Diese Funktionalität kann zusammen mit dem vollständigen Begleitmodus auf einem Client verwendet werden, mit dem Benutzer zusätzliche Meeting-Steuerungsvorgänge ausführen können. Der vollständige Begleitmodus kann auch eigenständig verwendet werden. - Native Unterstützung für Apple Silicon-Prozessoren
Zoom Rooms bietet eine bessere Unterstützung für Computer mit ARM-CPUs. Aufgrund des Fehlens des Dante ARM SDK wird „Dante Virtual Microphones“ auf Computern mit ARM-CPUs vorerst nicht unterstützt.
- Controller für mobile Geräte
- Meeting-Funktionen
- Galerieansicht während der Bildschirmfreigabe
Benutzer können während der Bildschirmfreigabe in einem Zoom Room zwischen der Ansicht der freigegebenen Inhalte und der der Videos wechseln. Sobald dies erledigt ist, ist die Galerieansicht verfügbar. - Unterstützung für Huddly Canvas-Whiteboard-Kamera
Benutzer können Whiteboards mit der Huddly Canvas-Whiteboard-Kamera freigeben. - Sprecher-Verfolgung mit AVer-Kamera
Administratoren können diese Funktion aktivieren, mit der AVer-Kameras den aktiven Sprecher in einem Meeting verfolgen können. - Teilnehmerzählung mit Huddly IQ-Kamera
Administratoren können diese Funktion aktivieren, mit der Huddly IQ-Kameras die Teilnehmer in einem Meeting zählen können.
- Galerieansicht während der Bildschirmfreigabe
- Verwaltungsfunktionen
- Konfiguration für Microsoft Teams-Integration für direkte Gäste-Teilnahme
Admin-Benutzer können die Microsoft Teams-Integration für Zoom Rooms im Zoom Web Portal einrichten. - Deaktivieren der Desktop-Bildschirmfreigabe für Meetings, die Sie hosten
Wenn diese Option aktiviert ist, können Benutzer nur ausgewählte Anwendungen und Dateien freigeben. - Ablaufzeit von Protokolldateien
Protokolldateien mit Benutzerinformationen laufen nach 90 Tagen ab.
- Konfiguration für Microsoft Teams-Integration für direkte Gäste-Teilnahme
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
10. Januar 2021, Version 5.4.3 (3265.0106)
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Blockieren von oder Warnen vor unverschlüsseltem Datenverkehr
Der gesamte unverschlüsselte Zoom-Datenverkehr wird daran gehindert, eine Verbindung zu Meetings oder Webinaren herzustellen. Anderer externer unverschlüsselter Datenverkehr, z. B. Telefoneinwahl und RTMP-Streaming, ist zulässig, doch alle Teilnehmer werden gewarnt, dass das Meeting wegen unverschlüsselter Endpunkte nicht vollständig verschlüsselt ist.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
6. Dezember 2020, Version 5.4.0 (3164.1204)
Neue und erweiterte Funktionen
- Meeting-Funktionen
- Möglichkeit, Chat-Nachrichten zu löschen
Chat-Nachrichten in Meetings, die von einem Meeting- oder Webinar-Host gelöscht werden, werden auch aus den Zoom Rooms in diesem Meeting gelöscht. - Warnung vor teilweise verschlüsseltem Meeting
Bei unverschlüsselten Verbindungen, z. B. Audio über Telefoneinwahl, unverschlüsselte SIP/H.323-Geräte oder Streaming über RTMP, werden der Host und andere Teilnehmer gewarnt, dass einige Aspekte des Meetings wegen unverschlüsselter Endpunkte nicht vollständig verschlüsselt sind.
- Möglichkeit, Chat-Nachrichten zu löschen
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
15. November 2020, Version 5.3.0 (3116.1113)
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Kenncode- und Warteraumanforderungen
Ab jetzt muss für alle Konten mit einem einzigen lizenzierten Benutzer, Pro-Konten mit zwei oder mehr Lizenzen sowie Business-Konten mit 10–100 Lizenzen für alle Meetings ein Kenncode oder Warteraum aktiviert sein. Für Zoom Rooms hat diese Anforderung insbesondere Auswirkungen auf Benutzer, die Räume mit der Terminplanungsanzeige reservieren. Erfahren Sie mehr.
Neue und erweiterte Funktionen
- Meeting-Funktionen
- Aussetzen der Teilnehmeraktivität
Neue Option im Bereich „Sicherheit“, um alle Teilnehmeraktivitäten sofort zu unterbrechen, wodurch alle Video- und Audiodaten stummgeschaltet, die Bildschirmfreigabe beendet, alle Breakout-Räume beendet und die Aufzeichnung angehalten wird. Die Meeting-Teilnehmeraktivitäten in einem Zoom Room können unterbrochen werden, für in Zoom Rooms gehostete Meetings ist das Aussetzen der Aktivität jedoch nicht möglich. - Unterstützung von 49 Videoteilnehmern in der Galerieansicht
Jeder Bildschirm in einem Zoom Room kann bis zu 49 Videoteilnehmer unterstützen. Beispielsweise unterstützen zwei Bildschirme 98 Teilnehmer und drei Bildschirme 147 Teilnehmer, was die maximale Anzahl unterstützter Teilnehmer ist. - Unterstützung für Breakout-Räume
Zoom Rooms können Breakout-Räumen zugewiesen werden. - Möglichkeit zum Senden von DTMF mit SIP-Informationen
Dies kann so konfiguriert werden, dass DTMF bei Anrufen aus Zoom Rooms gesendet wird. - Unterstützung des virtuellen Videohintergrunds mit Greenscreen
- Deaktivieren der Stummschaltung für Meeting-Teilnehmer
Meeting-Hosts können alle Teilnehmer bitten, die Stummschaltung für sich selbst zu deaktivieren. - Anmerkungen für Teilnehmer
Meeting-Hosts können Anmerkungen für Teilnehmer für freigegebene Inhalte aktivieren oder deaktivieren. - Unterstützung für benutzerdefinierte Sprachen für das Dolmetschen
Für Meetings mit aktivierter Funktion für das Simultandolmetschen werden jetzt mehrere Verdolmetschungen für benutzerdefinierte Sprachen unterstützt. - Sprachunterstützung für Italienisch und Vietnamesisch
- Videoanordnung
Meeting-Hosts können auf dem Zoom Client Teilnehmervideos an eine andere Position in der Galerieansicht verschieben und diese Änderung anschließend in einen Zoom Room übertragen. - Unterstützung für Vorschau des virtuellen Hintergrunds
Benutzer können eine Vorschau des virtuellen Hintergrunds vor dem Meeting anzeigen, wenn sie einen Greenscreen verwenden.
- Aussetzen der Teilnehmeraktivität
- Verwaltungsfunktionen
- Ausblenden der Anrufer-ID
Administratoren können die ausgehende Anrufer-ID für Zoom Rooms ausblenden, indem sie die Einstellungen für Zoom Phone konfigurieren. - Zoom Room-Anzeigename
Administratoren können den Namen anpassen, der auf dem Terminplanungsanzeigebildschirm im Zoom Web Portal angezeigt wird. So können Administratoren beispielsweise kürzere Anzeigenamen wählen, die keine Standortpräfixe enthalten.
- Ausblenden der Anrufer-ID
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
26. Oktober 2020, Version 5.2.2 (3051.1024)
Neue und erweiterte Funktionen
- Meeting-Funktionen
- End-to-End-Verschlüsselung (E2E) für Meetings
Die End-to-End-Verschlüsselung (E2E) für Meetings ist jetzt als technische Vorschau verfügbar. Kontoinhaber und Administratoren können die End-to-End-Verschlüsselung (E2E) für Meetings aktivieren, um so nach Bedarf zusätzlichen Schutz zu bieten. Wenn die End-to-End-Verschlüsselung (E2E) aktiviert ist, müssen alle Teilnehmer über den Zoom Desktop Client, die mobile App oder über Zoom Rooms beitreten. Benutzer können nicht per Telefon, von SIP/H.323-Endgeräten, lokalen Konfigurationen oder Lync-/Skype-Clients beitreten, da eine End-to-End-Verschlüsselung dieser Endpunkte nicht möglich ist. Zoom Web-Client und Drittanbieter-Clients, die das Zoom-SDK nutzen, werden bei der Einführung ebenfalls nicht unterstützt. Die Aktivierung dieser Einstellung deaktiviert die folgenden Funktionen: Beitritt vor Host, Cloud-Aufzeichnung, Streaming, Live-Transkription, Breakout-Räume, Umfragen und Meetingreaktionen. Diese Einstellung ist im Zoom Web Portal auf Konto-, Gruppen- und Benutzerebene aktiviert und kann auf Konto- oder Gruppenebene gesperrt werden.
- End-to-End-Verschlüsselung (E2E) für Meetings
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
27. September 2020, Version 5.2.0 (2940.0927)
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
23. August 2020, Version 5.1.2 (2806.0821)
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
2. August 2020, Version 5.1.0 (2745.0802)
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Verwaltungsfunktionen
- Meeting- und Webinar-Kennwörter heißen jetzt Kenncodes
Meeting-Kennwörter heißen jetzt Kenncodes. Dazu gehören auch Raum-Meeting-IDs. - Cloud-Aufzeichnungsspeicher
Wenn die Speicherkapazität für Cloud-Aufzeichnungen erreicht ist, können Zoom Rooms-Teilnehmer nicht aufzeichnen.
- Meeting- und Webinar-Kennwörter heißen jetzt Kenncodes
Neue und erweiterte Funktionen
- Meeting-Funktionen
- Unterstützung für Sprecherwechsel mit MXL-Mikrofonen und Kamera-Voreinstellungen
Zoom Rooms mit drei MXL AC-44-Mikrofonen und einer Kamera, die voreingestellt werden kann, können so konfiguriert werden, dass sie Sprecherwechsel unterstützen. Sobald die Mikrofone erkennen, wo sich ein Sprecher befindet, wird die Kameravoreinstellung für diesen Standort aktiviert. - Übergeben eines Zoom Phone-Anrufs
Benutzer, die auf ihrem Gerät einen Telefonanruf auslösen, können die Sitzung an einen Zoom Room in der Nähe übergeben. - Teilnehmer-Audiostatus
Wenn Benutzer einem Meeting beitreten, wird ihr Audiostatus auf ihren Video-Thumbnails angezeigt, bis sie erfolgreich eine Verbindung mit dem Meetingaudio herstellen. - Hineinlassen externer Teilnehmer
Teilnehmer in demselben Konto wie der Host können externe Teilnehmer in den Warteraum hineinlassen. Diese Einstellung kann ein- oder ausgeschaltet werden. - Originalton
Wenn die Software-Audioverarbeitung (SAP) deaktiviert ist, wechselt Zoom Rooms automatisch in den ursprünglichen Audiomodus, wenn Musik erkannt wird. Wenn nach einer Minute keine Musik erkannt wird, verlässt der Raum den ursprünglichen Audiomodus. - Auschecken
Benutzer, die ein geplantes Meeting vorzeitig beenden, haben die Möglichkeit, auszuchecken und den Raum für andere Benutzer freizugeben. - Anzeigen privater Meeting-Chats
Private Chat-Nachrichten, die während eines Meetings an einen Zoom Room geschickt werden, können angezeigt werden. - Live-Transkription
Meeting-Hosts können in Zoom Rooms die automatische Transkription während eines Meetings aktivieren. Die Live-Transkription wird automatisch generiert und erscheint auf der Raum-Meetinganzeige. Dies ist zurzeit eine Beta-Funktion. - Dolmetschen
Wenn Dolmetschen bereitgestellt wird, kann ein Meeting-Teilnehmer in einem Zoom Room einen anderen Audiokanal auswählen, um die Übertragung der gesprochenen Beiträge in eine andere Sprache zu hören. - Reaktionen
Meeting-Teilnehmer in einem Zoom Room können die Reaktionen anderer Teilnehmer sehen. - Deaktivieren der Stummschaltung für Teilnehmer in einem Zoom Rooms-Webinar
Webinar-Hosts können die Stummschaltung für einen Zoom Rooms-Teilnehmer aufheben, ohne ihn zum Diskussionsteilnehmer zu befördern. - Auswählen der Bildschirmfreigabeberechtigungen
Meeting-Hosts, die einen Zoom Room nutzen, können die Möglichkeit der Bildschirmfreigabe auf den Host allein beschränken oder sie für alle Teilnehmer freigeben. - Ein Klick, um dem Audio eines Google Meet-Meetings beizutreten
- Unterstützung für Sprecherwechsel mit MXL-Mikrofonen und Kamera-Voreinstellungen
- Verwaltungsfunktionen
- Cloud-Aufzeichnungsspeicher
Wenn die Speicherkapazität für Cloud-Aufzeichnungen erreicht ist, können Zoom Rooms-Teilnehmer nicht aufzeichnen. - Im Aufbau
Terminplanungsanzeigen werden als im Aufbau angezeigt, wenn der Status im Aufbau im Zoom Web Portal aktiviert ist. - Begleit-Whiteboard-Benutzeroberfläche
Das Begleit-Whiteboard zeigt den Hintergrund von Zoom Rooms oder den Inhalt der digitalen Beschilderung an, wenn es nicht verwendet wird. - Starten von Zoom Rooms-Controller vom Web Portal aus
Administratoren können vom Web Portal aus auf die Controller-Benutzeroberfläche eines Zoom Room zugreifen. - Steuerung der Inhaltsanzeige von Digitaler Beschilderung
Administratoren können die Tageszeit konfigurieren, zu der der Inhalt angezeigt wird. - Abmelden von allen Geräten
Benutzer können sich über das Web Portal von Zoom Rooms abmelden. - Raumsteuerung
Unterstützung für eingehende Nachrichten, um andere Bedienelemente aufzurufen. Unterstützung für zusätzliche Regeln: Raum-Öffnungszeiten.
- Cloud-Aufzeichnungsspeicher
- Funktionen für die Terminplanungsanzeige
- Kenncode-Überprüfung
Wenn ein komplexer Kenncode erforderlich ist, müssen vom Benutzer erstellte Kennwörter für geplante Meetings bestimmte Kriterien erfüllen, um als sicher betrachtet zu werden.
- Kenncode-Überprüfung
- Controller-Funktionen
- Umbenennen von Teilnehmern vom Controller aus
Meeting-Hosts können Teilnehmer vom Zoom Rooms-Controller aus umbenennen.
- Umbenennen von Teilnehmern vom Controller aus
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
5. Juli 2020, Version 5.0.5 (2542.0703)
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Sicherheitsupdate
Unterstützung für erweiterte Verschlüsselung für Verbindungen zwischen Zoom Rooms und Zoom Rooms Controllers und direkte Freigabe des Zoom Meetings-Clients. Ab 16. August 2020 müssen Zoom Rooms und -Controller die Version 5.0.5 oder höher aufweisen.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
24. Mai 2020, Version 5.0.2 (2399.0524)
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Deaktivieren der Stummschaltung der Teilnehmer
Wenn ein Host einen Teilnehmer stummschaltet und die Stummschaltung später wieder deaktivieren möchte, wird dem Teilnehmer eine Bitte um Zustimmung angezeigt, sodass er auf Wunsch stummgeschaltet bleiben kann.
Neue und erweiterte Funktionen
- Meeting-Funktionen
- Sicherheitsfunktionen
Meeting-Hosts können auf die Sicherheitsoption während eines Meetings tippen, um schnell auf die folgenden Funktionen zuzugreifen: Meeting sperren, Warteraum aktivieren, Chat deaktivieren, Umbenennung von Teilnehmern deaktivieren, Bildschirmfreigabe für andere deaktivieren, Teilnehmer entfernen, einen Teilnehmer melden. - Melden eines Teilnehmers
Meeting-Hosts können in einem Meeting auf die Sicherheitsoption tippen, um einen Teilnehmer wegen unangemessenen Verhaltens an das Trust & Safety-Team von Zoom zu melden. - Auswählen eines Hosts beim Verlassen des Meetings
Der Host wird dazu aufgefordert, vor dem Verlassen des Meetings einen neuen Host zu bestimmen. - Warteraum
Hosts in direkt freigegebenen Meetings oder Telefonanrufen können nun bei Aktivierung des Warteraums entscheiden, ob sie Teilnehmer ihrem Meeting beitreten lassen oder sie daran hindern. - Meeting-Informationen
Benutzer können das numerische Kennwort einsehen, das für Teilnehmer, die sich über Telefone und H323/SIP-Geräte einwählen, verwendet wird. Das numerische Kennwort wird zusammen mit der Einwahlnummer auf dem Meetinginformations-Bildschirm angezeigt. - Starten eines Testmeetings ohne Anmeldung
Benutzer müssen die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie von Zoom über eine Pop-up-Nachricht akzeptieren, bevor sie ein Testmeeting in einem Zoom Room, der nicht angemeldet ist, starten.
- Sicherheitsfunktionen
- Verwaltungsfunktionen
- Anpassung des Einverständnisses für Aufzeichnungen
Administratoren können die Nachricht anpassen, die angezeigt wird, um Teilnehmer um ihre Zustimmung zur Aufzeichnung zu bitten. - Protokolle
Admin-Benutzer können eine Webeinstellung aktivieren, die zulässt, dass der Zoom-Support im Auftrag des Administrators Protokolle an Zoom sendet oder die Protokolle im Falle eines Absturzes automatisch hochlädt.
- Anpassung des Einverständnisses für Aufzeichnungen
- Funktionen für die Terminplanungsanzeige
- Planen eines mit Kennwort geschützten Meetings
Benutzer können sich für die Planung eines durch Kennwort geschützten Meetings entscheiden und das Meeting-Kennwort über eine Terminplanungsanzeige anpassen. Wenn Kennwörter für geplante Meetings verlangt werden, wird automatisch ein Kennwort generiert, das nicht über die Terminplanungsanzeige deaktiviert werden kann.
- Planen eines mit Kennwort geschützten Meetings
Behobene Probleme
- Sicherheitsverbesserungen
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
26. April 2020, Version 5.0.0 (2236.0426)
Hinweis: Nach dem Upgrade auf diese Version können Sie kein Downgrade auf die vorherige Version vornehmen, wenn Sie das Zoom Web Portal für Administratoren verwenden.
Neue und erweiterte Funktionen
- Aufzeichnungsberechtigungen
Admin-Benutzer können Aufzeichnungsberechtigungen vom Web beschränken, sodass es Meeting-Hosts nicht möglich ist, Teilnehmern das Aufzeichnen zu erlauben. - AES 256-Bit GCM-Verschlüsselung
Zoom stellt auf den AES 256-Bit GCM-Verschlüsselungsstandard um, der besseren Schutz für Ihre Meeting-Daten bei der Übertragung und vor unbefugten Eingriffen bietet. Damit werden Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten bei Zoom Meeting, Zoom Webinars und Zoom Phone gesichert. Diese Version des Virtuellen Room-Connectors unterstützt GCM-Verschlüsselung, sobald der neue Standard am 30. Mai automatisch für alle Konten aktiviert wird. Für H.323/SIP-Geräte wird die GCM-Verschlüsselung zwischen dem Cloud Room Connector und dem Meeting-Connector verwendet, um Codec-Kompatibilität zu gewährleisten.
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Problemberichte
Außer grundlegenden Protokollen können Benutzer mithilfe des Zoom Rooms-Controllers auch Audio-, Inhaltsfreigabe- und Absturzabbild-Protokolle zusammen mit einem Problembericht senden. - Bildschirmfreigabe
Zoom Rooms kann den Bildschirm nicht freigeben, wenn der Host die Bildschirmfreigabe für Meeting-Teilnehmer deaktiviert hat. - Anmeldung bei Zoom Rooms
Damit Zoom Rooms und der Controller mit dem Kopplungscode gekoppelt werden können, muss für den Zoom Rooms-Controller ein Upgrade auf Version 5.0 oder höher durchgeführt werden. Alternativ können Sie sich einzeln in Zoom Rooms und im Zoom Rooms-Controller anmelden oder dort den Aktivierungscode eingeben.
Behobene Probleme
- Sicherheitsverbesserungen
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
10. April 2020, Version 4.6.6 (2052.0409)
Behobene Probleme
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Blackmagic-Geräte nicht richtig funktioniert haben.
7. April 2020, Version 4.6.5 (2040.0406)
Behobene Probleme
- Sicherheitsverbesserungen
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Zoom-Community
Werden Sie Teil der 100.000 anderen Mitglieder in der Zoom-Community! Melden Sie sich mit Ihren Zoom-Kontodaten an und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit.