Versionshinweise für Zoom Rooms – Android-Controller

Zuletzt aktualisiert:

Bevorstehende Version

Details zu bevorstehenden Versionen werden veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.


Aktuelle Version

20. Dezember 2021, Version 5.9.0 (1035)

Neue und erweiterte Funktionen

  • Allgemeine Funktionen
    • Unterstützung für die Anzeige von Meetings, die über LTI-Integration (Beta) geplant wurden 
      Über LTI-Integration geplante Meetings können auf Zoom Room-Controllern angezeigt werden. 
    • Anzeigen von Geschlechtspronomen 
      Wenn der Kontoadministrator Geschlechtspronomen aktiviert hat und diese entweder vom Benutzer direkt oder über die SAML-Zuordnung dem Profil hinzugefügt werden, werden die Geschlechtspronomen eines Benutzers in seiner Visitenkarte und als Teil seines Anzeigenamens in Meetings und Webinaren angezeigt.
    • Aktualisierungen der Benutzeroberfläche für die Anmeldung und vor dem Meeting 
  • Meeting-Funktionen
    • Optionale Zurückforderung der Host-Bedienelemente bei erneutem Beitritt
      Wenn der ursprüngliche Host eines Meetings erneut beitritt, hat er jetzt die Option, die Host-Bedienelemente zurückzufordern oder als Teilnehmer/Co-Host teilzunehmen, um den aktuellen Host nicht zu unterbrechen.
    • Verbesserung der Teilnehmerliste in Smart Gallery 
    • Unterstützung für Smart Gallery in gesperrten Meetings 
    • Profilbilder kehren zurück, wenn der Fokus-Modus deaktiviert wird. 
    • Zoom Room-Avatar bei freigegebenen Zoom Rooms
      Wenn ein Zoom Room in einem Meeting ist, wird der Avatar des Raums angezeigt. Wenn kein Avatar konfiguriert ist, wird ein neuer standardmäßiger Avatar angezeigt. 
  • Verwaltungsfunktionen
    • Unterstützung für Graph-API 
    • Deaktivieren von Telefonbedienelementen 
      Administratoren können Telefonbedienelemente für Zoom Rooms-Controller für Räume ohne Drittanbieter-SIP oder Zoom Phone-Berechtigung deaktivieren oder aktivieren. Diese Einstellung kann für Konten mit einem aktiven Audioabo deaktiviert werden. 
    • Zoom Room-Anzeigename 
      Administratoren können den Namen anpassen, der auf dem Zoom Rooms-Anzeigebildschirm und im Zoom Web Portal angezeigt wird. So können Administratoren beispielsweise kürzere Anzeigenamen wählen, die keine Standortpräfixe enthalten.
    • Deaktivieren des Meeting-Chats 
      Administratoren können die Anzeige des Meeting-Chats für Zoom Rooms deaktivieren. 
  • Funktionen von Zoom for Home
    • Unterstützung für erweiterte Funktionen für persönliche Zoom Rooms 
      Administratoren können persönliche Zoom Rooms zu Pro-Geräten machen, um Zugriff auf erweiterte Funktionen zu erhalten. Bei Festlegung eines persönlichen Zoom Rooms als Pro-Gerät wird eine Zoom Rooms-Standard-Lizenz zugewiesen. 

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen

Frühere Versionen

Hinweis: Die Informationen in früheren Versionshinweisen werden möglicherweise durch nachfolgende Versionshinweise ersetzt. Bitte lesen Sie alle aktuellen Versionshinweise sorgfältig durch.

8. November 2021, Version 5.8.3 (960)

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen

29. September 2021, Version 5.8.0 (898)

Neue und erweiterte Funktionen

  • Allgemeine Funktionen
    • Unterstützung von IPv6 
    • Teilnahme an persönlichen Meetings (PMI) 
      Benutzer können ihre PMI in ihr Feld „Standort“ eingeben und anderen Benutzern erlauben, der persönlichen Meeting-ID dieser Person beizutreten, falls sie aufgelistet ist. 
    • Anzeige für Spam-Anrufe
      Benutzer sehen eine Benachrichtigung über einen Spam-Anruf, wenn ein solcher erkannt wird. 
    • Verbesserungen an Sprachbefehlen 
    • Verbesserungen bei der Multi-Stream-Ansicht 
      Benutzer, die aus der Ferne an einem Meeting teilnehmen, können sehen, welche Kamera-Feeds zum selben Zoom Room gehören. Zoom Room-Kamera-Feeds werden standardmäßig zusammen sortiert.
    • Benachrichtigung bei Archivierungsfehler 
      Benutzer erhalten eine Fehlerbenachrichtigung, wenn die Meeting-Archivierung fehlschlägt. 
    • Verbesserung beim BYOD-Modus
      Der BYOD-Modus (Bring Your Own Device, Bringen Sie Ihr eigenes Gerät) kann über die Zoom Rooms-Benutzeroberfläche aufgerufen oder beendet werden, wenn Sie ein Poly-Gerät verwenden.
  • Meeting-Funktionen
    • Immersive Ansicht 
      Vermitteln Sie Videoteilnehmern das Gefühl, sich in einem Klassenzimmer oder Konferenzraum zu befinden, indem Sie sie vor einem virtuellen Hintergrund platzieren. Die Teilnehmer werden automatisch in bereitgestellten Szenen platziert, aber der Host kann seinen eigenen benutzerdefinierten Hintergrund hochladen und die Arrangements nach Bedarf anpassen. 
    • Breakout-Raum-Management 
      Meeting-Hosts können die Funktionen von Breakout-Räumen über einen Zoom Rooms-Controller oder Touchscreen verwenden. 
    • Fehlerbehebungsprotokolle für Microsoft Teams-Meetings 
      Teilnehmer eines Microsoft Teams-Meetings können Protokolle an Microsoft senden.
    • Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
      Hosts können Profilbilder ausblenden, Teilnehmeraktivitäten aussetzen und das Video für Teilnehmer starten. 
    • Fokus-Modus
      Im Fokus-Modus kann nur der Host die Videos oder Profilbilder der Teilnehmer sehen, wenn das Video ausgeschaltet ist. Die Bildschirmfreigabe der Teilnehmer kann nur der Host sehen. Dieser kann zwischen mehreren freigegebenen Bildschirmen wechseln und den Teilnehmern erlauben, die freigegebenen Bildschirme anderer Teilnehmer zu sehen. Administratoren können den Aufmerksamkeitsmodus für die Verwendung in Meetings über das Web Portal aktivieren.
    • Verzögerung des virtuellen Hintergrunds 
      Wenn der virtuelle Hintergrund eines Benutzers nicht geladen werden kann, wird eine Eingabeaufforderung mit der Option angezeigt, das Video ohne ihn zu starten. 
    • Zusätzliches nonverbales Feedback
      Teilnehmer können während eines Meetings im Menü „Reaktionen“ auf das Kaffeetassensymbol klicken, um anzuzeigen, dass sie vorübergehend abwesend sind.
    • Nur lokale Bildschirmfreigabe 
      Benutzer können Inhalte beim Freigeben nur für sich selbst sichtbar machen. Auf diese Weise kann ein Benutzer Notizen in einem Meeting lesen, die für andere Teilnehmer nicht sichtbar sind.
  • Verwaltungsfunktionen
    • Anpassen des Haftungsausschlusses für Aufzeichnungen
      Administratoren können den Text des Haftungsausschlusses für Aufzeichnungen anpassen, der den Teilnehmern angezeigt wird. 
    • Einschränken der Bildschirmfreigabe für externe Meetings 
      Administratoren können die Bildschirmfreigabe in einem Meeting mit externen Teilnehmern für bestimmte interne Teilnehmer einschränken. 
    • Verbesserungen bei der Remote-Meetingleitung
      Der Text des Datenschutzhinweises, der Administratoren angezeigt wird, wenn sie die Meetingleitung übernehmen, wurde verbessert. Teilnehmer im Breakout-Raum erhalten eine Nachricht, dass das Meeting von einem Administrator geleitet wird. Alle Teilnehmer werden benachrichtigt, wenn ein Administrator das Meeting nicht mehr leitet.
  • Funktionen für die Terminplanungsanzeige
    • Unterstützung für Yealink RoomPanel
  • Funktionen von Zoom for Home
    • Verschwommener Hintergrund 
      Benutzer des persönlichen Zoom Room können ihren Hintergrund verschwommen darstellen, anstatt einen bestimmten virtuellen Hintergrund auszuwählen. Dies bietet zusätzliche Privatsphäre, wenn ein Markenhintergrund nicht verfügbar oder unnötig ist. Dies wird derzeit auf Poly-Geräten, Neat Bars und in Facebook-Portalen unterstützt.
    • Support für Logitech RoomMate

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen
  • Sicherheitsverbesserungen

27. Juli 2021, Version 5.7.3 (742)

Neue und erweiterte Funktionen

  • Meeting-Funktionen
    • Verbesserungen der Meldung über aktive Apps 
      Die Meldung über aktive Apps wird Teilnehmern nur angezeigt, wenn eine App während eines laufenden Meetings auf Daten zugreift. Wenn der Notifier angezeigt wird, kategorisiert er den Typ der Meeting-Daten, auf die die Drittanbieter-App zugreift. 
    • Stummschalten und Deaktivieren des Videos beim Beitreten zu einem aufgezeichneten/live gestreamten Meeting 
      Wenn ein Zoom Room einem Meeting beitritt, das bereits aufgezeichnet und/oder live gestreamt wird, tritt er mit ausgeschaltetem Video und stummgeschaltet bei, bis er der Aufzeichnungsabfrage zustimmt. Nach der Zustimmung kann die Stummschaltung deaktiviert und das Video eingeschaltet werden, wenn der Host dies zulässt. 
  • Verwaltungsfunktionen
    • Deaktivieren von Chat-Antworten in Meetings
      Administratoren können die Funktion zum Antworten auf Meetings-Chats über das Zoom Web Portal aktivieren oder deaktivieren. 

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen

29. Juni 2021, Version 5.7.0 (692)

Neue und erweiterte Funktionen

  • Allgemeine Funktionen
    • Bezeichnung für Zoom für Behörden aktualisiert
    • Zoom Room-Sprachbefehle (öffentliche Beta-Version)
      Benutzer können Sprachbefehle für folgende Aktionen nutzen: einchecken, auschecken, ein geplantes Meeting starten, ein Sofort-Meeting starten, einer Meeting-ID beitreten, Meeting-Kenncodes eingeben, ein Meeting verlassen und beenden. Sagen Sie „Hello Zoom“, um zu beginnen. Dies wird derzeit auf Computern mit ARM-CPUs (Apple M1) nicht unterstützt.
    • Unterstützung für Hostschlüssel
      Zoom Rooms-Benutzer können an einem Meeting teilnehmen und den Hostschlüssel eingeben, um die Hostberechtigungen für dieses Meeting zu beanspruchen. 
    • Unterstützung für Drittanbieter-Meetings 
      Zoom Rooms-Benutzer können Fuze-Meetings beitreten.
    • STIR/SHAKEN-Konformität 
      STIR/SHAKEN ist ein Industriestandard, mit dem verhindert werden soll, dass Betrüger Anrufe mit Nummern tätigen, die ihnen nicht gehören. Wie von der FCC gefordert, enthalten ausgehende PSTN-Anrufe von Zoom-Endpunkten mit von Zoom bereitgestellten US-Telefonnummern eine Bescheinigung der Anrufer-ID.
  • Meeting-Funktionen
    • Multi-Stream-Ansicht (öffentliche Beta-Version) 
      Die Multi-Stream-Ansicht von Zoom Rooms zeigt mehrere Video-Feeds von einem einzigen Konferenzraum an. Dadurch können die Zoom Room-Kameras stärker auf Teilnehmergruppen fokussiert werden und diese Personen für entfernte Teilnehmer deutlicher anzeigen. Die Multi-Stream-Ansicht wird im Juli auf Poly- und Neat-Geräten unterstützt. Logitech-Geräte werden zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr unterstützt.
    • Verbesserungen beim nonverbalen Feedback
      Benutzern, die sich in einem Meeting zu Wort melden, wird ihr Feedback in ihrem Teilnehmerfenster in der Zoom Room-Anzeige deutlicher hervorgehoben angezeigt.
    • Unterstützung für Network Device Interface (NDI)
      Videoproduzenten können mit Network Device Interface und Zoom Rooms aus einzelnen Videostreams benutzerdefinierte Videos erstellen. Das Meeting- oder Webinarvideo wird über NDI an das Netzwerk gesendet. Von dort können Produktionsteams mit NDI-fähigen Anwendungen das Video bearbeiten. 
    • Diskussionsteilnehmer- und Hostbedienelemente in einem Webinar 
      Zoom Rooms, die an einem Webinar als Diskussionsteilnehmer oder Host teilnehmen, können die Teilnehmer anzeigen und/oder verwalten.  
    • Verbesserungen am virtuellen Hintergrund
      Kontoadministratoren können Benutzer veranlassen, virtuelle Hintergründe zu verwenden, wenn ihre Videofunktion aktiviert ist, sowie einen standardmäßigen virtuellen Hintergrund aus den standardmäßigen oder benutzerdefinierten hochgeladenen Optionen festlegen. Wenn virtuelle Hintergründe von einem Gerät nicht unterstützt werden und versucht wird, diese zu aktivieren, wird der Teilnehmer benachrichtigt und sein Video wird ausgeschaltet. 
    • Antworten auf Meeting-Chat
      Teilnehmer eines Zoom Room-Meetings können auf Chat-Nachrichten in Meetings mit einem Zoom Rooms-Controller oder über einen Zoom Rooms-Touchscreen antworten. 
    • Meeting-Archivierungsbenachrichtigung
      Meeting-Teilnehmer werden benachrichtigt, wenn Meeting-Daten archiviert werden. 
    • Zusätzliche intelligente Kameramodi 
  • Controller-Funktionen
    • Unterstützung für mehr Methoden für die Anmeldung bei mobilen Zoom Rooms-Controllern 
      Anmeldung mit Facebook und Google wird unterstützt.

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen
  • Sicherheitsverbesserungen

6. Juni 2021, Version 5.6.7 (621)

Neue und erweiterte Funktionen

  • Erweiterte Datenschutzhinweise
    Die kontextbezogene Benutzeraufklärung für verschiedene Funktionen wie Whiteboard, Untertitel und andere informiert den Benutzer, wer die Informationen sehen, speichern und freigeben kann, bevor er sie zur Verfügung stellt.
  • Einverständnis für Aufzeichnungen
    Zoom Rooms muss der Aufzeichnung beim Beitritt zum Meeting oder wenn die Aufzeichnung des Meetings gestartet wird zustimmen. 
  • Meldung über aktive Apps
     Wenn jemand in einem Meeting oder Webinar eine App verwendet, die während eines Meetings Zugriff auf Echtzeitinhalte oder persönliche Informationen hat, erhalten die Teilnehmer eine Echtzeit-Benachrichtigung über die Nutzung. Details darüber, welche Apps Zugriff haben und welcher Teilnehmer die App verwendet, werden angezeigt. Ein Klick auf die App öffnet die Marketplace-Seite mit weiteren Informationen.
  • Hinweise zum Haftungsausschluss 
    Administratoren können Hinweise zum Haftungsausschluss konfigurieren, die für die folgenden Aktionen angezeigt werden: Meeting starten, Meeting beitreten, Host-Aufzeichnung starten.

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen

30. Mai 2021, Version 5.6.6 (587)

Neue und erweiterte Funktionen

  • Hinweise zum Haftungsausschluss
    Administratoren können Hinweise zum Haftungsausschluss konfigurieren, die für die folgenden Aktionen angezeigt werden: Client-Anmeldung, Meeting starten, Meeting beitreten, Host-Aufzeichnung starten, Audioanruf in einem Meeting.
  • Unterstützung für Echo Show 8 (2. Generation)

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen

25. April 2021, Version 5.6.3 (542)

Änderungen an vorhandenen Funktionen

  • Verwaltungsfunktionen
    • Dashboard-Berichterstellung
       Administratoren können die lokale IP, Client-Version oder Rolle der Meeting-Teilnehmer von außerhalb der Organisation nicht sehen.

Neue und erweiterte Funktionen

  • Allgemeine Funktionen
    • Erweiterte Datenschutzhinweise
      Die kontextbezogene Benutzeraufklärung für verschiedene Funktionen wie Whiteboard, Untertitel und Meeting-Feedback informiert den Benutzer, wer die Informationen sehen, speichern und freigeben kann, bevor er sie zur Verfügung stellt.

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen
  • Sicherheitsverbesserungen

28. März 2021, Version 5.6.0 (496)

Neue und erweiterte Funktionen

  • Meeting-Funktionen
    • Unterstützung für Zoom für Behörden 
      Benutzer von Zoom für Behörden können sich auf Zoom Rooms- und Zoom for Home-Geräten anmelden. 
    • Einrichtung des virtuellen Hintergrunds 
      Auf Zoom Room-Controllern wird eine Meldung angezeigt, die besagt, dass ein einfarbiger grüner Hintergrund erforderlich ist, wenn dies die einzige unterstützte Option ist. Wenn ein Benutzer auf „Recalibrate“ (Erneut kalibrieren) tippt, wird die Meldung „Kalibrierung...“ angezeigt.
  • Controller-Funktionen
    • Unterstützung für zusätzliche Funktionen für Mobilgerät-Controller 
      Unterstützung wurde für folgende Funktionen hinzugefügt: Single-Sign-On-Anmeldung, Geräte wechseln (Kamera, Mikrofon, Lautsprecher), OnZoom-Meetings, Microsoft Teams-Integration, Ultraschall aktivieren/deaktivieren, Videovorschau, Anwesenheit festlegen, Rufton stummschalten und Raumnamen ändern.

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen
  • Die Sprache für Crestron- oder Polycom-Terminplanungsanzeigen konnte nicht geändert werden, nachdem die Einstellungen gesperrt wurden.

31. Januar 2021, Version 5.5.0 (388)

Neue und erweiterte Funktionen

  • Allgemeine Funktionen
    • Controller für mobile Geräte
      Benutzer können ihre mobilen Geräte verwenden, um grundlegende Raumsteuerungsvorgänge während eines Meetings durchzuführen. Dazu gehören: Stummschalten/Aufheben der Stummschaltung von Audio, Lautstärkeregelung, Starten/Stoppen von Video, Beenden von Meetings und mehr. Diese Funktionalität kann zusammen mit dem vollständigen Begleitmodus auf einem Client verwendet werden, mit dem Benutzer zusätzliche Meeting-Steuerungsvorgänge ausführen können. Der vollständige Begleitmodus kann auch eigenständig verwendet werden.
  • Meeting-Funktionen
    • Galerieansicht während der Bildschirmfreigabe
      Benutzer können während der Bildschirmfreigabe in einem Zoom Room zwischen der Ansicht der freigegebenen Inhalte und der der Videos wechseln. Sobald dies erledigt ist, ist die Galerieansicht verfügbar.  
    • Unterstützung für Huddly Canvas-Whiteboard-Kamera
      Benutzer können Whiteboards mit der Huddly Canvas-Whiteboard-Kamera freigeben.
    • Sprecher-Verfolgung mit AVer-Kamera
      Administratoren können diese Funktion aktivieren, mit der AVer-Kameras den aktiven Sprecher in einem Meeting verfolgen können. 
    • Teilnehmerzählung mit Huddly IQ-Kamera
      Administratoren können diese Funktion aktivieren, mit der Huddly IQ-Kameras die Teilnehmer in einem Meeting zählen können. 
    • Unterstützung für Logitech Swytch BYOD Zoom Rooms-Integration
      Logitech plant, im Februar eine neue Swytch-Firmware zu veröffentlichen, um die Funktion zu unterstützen.
  • Verwaltungsfunktionen
    • Konfiguration für Microsoft Teams-Integration für direkte Gäste-Teilnahme
      Admin-Benutzer können die Microsoft Teams-Integration für Zoom Rooms im Zoom Web Portal einrichten. 
    • Deaktivieren der Desktop-Bildschirmfreigabe für Meetings, die Sie hosten
      Wenn diese Option aktiviert ist, können Benutzer nur ausgewählte Anwendungen und Dateien freigeben. 
    • Ablaufzeit von Protokolldateien 
      Protokolldateien mit Benutzerinformationen laufen nach 90 Tagen ab.
    • Zoom Rooms mit Alexa for Business
      Administratoren können Alexa for Business auf Zoom Rooms-Geräten aktivieren. Verknüpfen Sie ein AWS-Konto über das Zoom Web Portal, und aktivieren Sie die Funktion. Nach der Verknüpfung können Benutzer Sprachsteuerungen für Zoom Rooms verwenden. Wenn Sie beispielsweise „Alexa, nehmen Sie an meinem Meeting teil“ sagen, wird ein Zoom-Meeting gestartet. Alexa for Business unterstützt auch zusätzliche erweiterte Sprachbefehle. Dies ist zurzeit eine Beta-Funktion.
    • Raumgeräte neu starten
      Administratoren können Raumgeräte über das Web Portal neu starten. 
  • Funktionen für die Teminplanungsanzeige
    • Anzeigen von Umgebungs- und Luftqualitätsdaten 
      Die Zoom Room-Terminplanungsanzeigen können Daten über Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2- und VOC-Werte anzeigen.
  • Controller-Funktionen
    • Anzeigen von Sensordaten 
      Zoom Room-Controller und -Terminplanungsanzeigen können Daten über Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2- und VOC-Werte anzeigen.
    • Meeting-Feedback 
      Die Meeting-ID wird einbezogen, wenn Benutzer Meeting-Feedback senden.
    • Teilnahme an Audio per Telefon 
      Benutzer werden aufgefordert, per Telefon am Meeting-Audio teilzunehmen, wenn ihre Einstellungen für diese Option konfiguriert sind. 
  • Funktionen von Zoom for Home
    • Automatischer Ablauf des Anmeldetokens 
      Wenn ein Benutzer versucht, sich mit einem abgelaufenen Token anzumelden, wird eine Fehlermeldung angezeigt. 
    • Kenncode durch PIN ersetzt 
      Die Benutzeroberfläche verwendet nun „PIN“ anstelle von „Kenncode“.
    • Lautlose Audio-Benachrichtigungen 
      Benutzer können Audio-Benachrichtigungen für Zoom Phone-Anrufe oder Zoom Video-Anrufe mit der Option „Rufton stummschalten“ lautlos schalten.
    • Unterstützung für die Teilnahme an OnZoom-Sitzungen 
    • Unterstützung für Ultraschall-Freigabe:
    • Anfordern einer PIN
      Administratoren können von Benutzern verlangen, einen PIN-Code einzurichten, indem sie die Möglichkeit zum Überspringen des Setup-Vorgangs entfernen.  
    • Blockieren der Benutzeranmeldung 
      Administratoren können die vom Benutzer bereitgestellte Anmeldung für Zoom for Home-Geräte und intelligente Displays für Verbraucher von Facebook und Amazon blockieren. IT-Administratoren können Zoom for Home-Appliances weiterhin für ihre Benutzer bereitstellen.

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen
  • Sicherheitsverbesserungen 

6. Dezember 2020, Version 5.4.0 (275)

Neue und erweiterte Funktionen

  • Meeting-Funktionen
    • Möglichkeit, Chat-Nachrichten zu löschen
      Chat-Nachrichten in Meetings, die von einem Meeting- oder Webinar-Host gelöscht werden, werden auch aus den Zoom Rooms in diesem Meeting gelöscht.
    • Warnung vor teilweise verschlüsseltem Meeting
      Bei unverschlüsselten Verbindungen, z. B. Audio über Telefoneinwahl, unverschlüsselte SIP/H.323-Geräte oder Streaming über RTMP, werden der Host und andere Teilnehmer gewarnt, dass einige Aspekte des Meetings wegen unverschlüsselter Endpunkte nicht vollständig verschlüsselt sind.

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen
  • Sicherheitsverbesserungen

15. November 2020, Version 5.3.0 (214)

Änderungen an vorhandenen Funktionen

  • Kenncode- und Warteraumanforderungen
    Ab jetzt muss für alle Konten mit einem einzigen lizenzierten Benutzer, Pro-Konten mit zwei oder mehr Lizenzen sowie Business-Konten mit 10–100 Lizenzen für alle Meetings ein Kenncode oder Warteraum aktiviert sein. Für Zoom Rooms hat diese Anforderung insbesondere Auswirkungen auf Benutzer, die Räume mit der Terminplanungsanzeige reservieren.  Erfahren Sie mehr.

Neue und erweiterte Funktionen

  • Meeting-Funktionen
    • Aussetzen der Teilnehmeraktivität
      Neue Option im Bereich „Sicherheit“, um alle Teilnehmeraktivitäten sofort zu unterbrechen, wodurch alle Video- und Audiodaten stummgeschaltet, die Bildschirmfreigabe beendet, alle Breakout-Räume beendet und die Aufzeichnung angehalten wird. Die Meeting-Teilnehmeraktivitäten in einem Zoom Room können unterbrochen werden, für in Zoom Rooms gehostete Meetings ist das Aussetzen der Aktivität jedoch nicht möglich.
    • Unterstützung von 49 Videoteilnehmern in der Galerieansicht
      Jeder Bildschirm in einem Zoom Room kann bis zu 49 Videoteilnehmer unterstützen. Beispielsweise unterstützen zwei Bildschirme 98 Teilnehmer und drei Bildschirme 147 Teilnehmer, was die maximale Anzahl unterstützter Teilnehmer ist. 
    • Unterstützung des virtuellen Videohintergrunds mit Greenscreen 
    • Deaktivieren der Stummschaltung für Meeting-Teilnehmer
      Meeting-Hosts können alle Teilnehmer bitten, die Stummschaltung für sich selbst zu deaktivieren.
    • Anmerkungen für Teilnehmer
      Meeting-Hosts können Anmerkungen für Teilnehmer für freigegebene Inhalte aktivieren oder deaktivieren. 
    • Unterstützung für benutzerdefinierte Sprachen für das Dolmetschen
      Für Meetings mit aktivierter Funktion für das Simultandolmetschen werden jetzt mehrere Verdolmetschungen für benutzerdefinierte Sprachen unterstützt.
    • Sprachunterstützung für Italienisch und Vietnamesisch
  • Verwaltungsfunktionen
    • Ausblenden der Anrufer-ID
      Administratoren können die ausgehende Anrufer-ID für Zoom Rooms ausblenden, indem sie die Einstellungen für Zoom Phone konfigurieren.
    • Zoom Room-Anzeigename
      Administratoren können den Namen anpassen, der auf dem Terminplanungsanzeigebildschirm im Zoom Web Portal angezeigt wird. So können Administratoren beispielsweise kürzere Anzeigenamen wählen, die keine Standortpräfixe enthalten.
  • Controller-Funktionen
    • Anpassbare Lautstärke der Näherungserkennung per Ultraschall für Poly TC8

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen
  • Sicherheitsverbesserungen

26. Oktober 2020, Version 5.2.2 (158)

Neue und erweiterte Funktionen

  • Meeting-Funktionen
    • End-to-End-Verschlüsselung (E2E) für Meetings
      Die End-to-End-Verschlüsselung (E2E) für Meetings ist jetzt als technische Vorschau verfügbar. Kontoinhaber und Administratoren können die End-to-End-Verschlüsselung (E2E) für Meetings aktivieren, um so nach Bedarf zusätzlichen Schutz zu bieten. Wenn die End-to-End-Verschlüsselung (E2E) aktiviert ist, müssen alle Teilnehmer über den Zoom Desktop Client, die mobile App oder über Zoom Rooms beitreten. Benutzer können nicht per Telefon, von SIP/H.323-Endgeräten, lokalen Konfigurationen oder Lync-/Skype-Clients beitreten, da eine End-to-End-Verschlüsselung dieser Endpunkte nicht möglich ist. Zoom Web-Client und Drittanbieter-Clients, die das Zoom-SDK nutzen, werden bei der Einführung ebenfalls nicht unterstützt. Die Aktivierung dieser Einstellung deaktiviert die folgenden Funktionen: Beitritt vor Host, Cloud-Aufzeichnung, Streaming, Live-Transkription, Breakout-Räume, Umfragen und Meetingreaktionen. Diese Einstellung ist im Zoom Web Portal auf Konto-, Gruppen- und Benutzerebene aktiviert und kann auf Konto- oder Gruppenebene gesperrt werden. 

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen
  • Sicherheitsverbesserungen

27. September 2020, Version 5.2.0 (92)

Neue und erweiterte Funktionen

  • Meeting-Funktionen
    • Beitritt zu Breakout-Räumen
      Benutzer können über den Zoom Rooms-Controller einem Breakout-Raum als Teilnehmer beitreten. Diese Funktion kann nur für Zoom Rooms ohne Touch verwendet werden.

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen
  • Sicherheitsverbesserungen

23. August 2020, Version 5.1.2 (978.0822)

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen

2. August 2020, Version 5.1.0 (960.0731)

Änderungen an vorhandenen Funktionen 

  • Verwaltungsfunktionen
    • Meeting- und Webinar-Kennwörter heißen jetzt Kenncodes
      Meeting-Kennwörter heißen jetzt Kenncodes. Dazu gehören auch Raum-Meeting-IDs.
    • Cloud-Aufzeichnungsspeicher
      Wenn die Speicherkapazität für Cloud-Aufzeichnungen erreicht ist, können Zoom Rooms-Teilnehmer nicht aufzeichnen. 

Neue und erweiterte Funktionen

  • Meeting-Funktionen
    • Unterstützung für Sprecherwechsel mit MXL-Mikrofonen und Kamera-Voreinstellungen
      Zoom Rooms mit drei MXL AC-44-Mikrofonen und einer Kamera, die voreingestellt werden kann, können so konfiguriert werden, dass sie Sprecherwechsel unterstützen. Sobald die Mikrofone erkennen, wo sich ein Sprecher befindet, wird die Kameravoreinstellung für diesen Standort aktiviert.
    • Hineinlassen externer Teilnehmer
      Teilnehmer in demselben Konto wie der Host können externe Teilnehmer in den Warteraum hineinlassen. Diese Einstellung kann ein- oder ausgeschaltet werden.
    • Auschecken
      Benutzer, die ein geplantes Meeting vorzeitig beenden, haben die Möglichkeit, auszuchecken und den Raum für andere Benutzer freizugeben. 
    • Anzeigen privater Meeting-Chats
      Private Chat-Nachrichten, die während eines Meetings an einen Zoom Room geschickt werden, können angezeigt werden. 
    • Live-Transkription
      Meeting-Hosts können in Zoom Rooms die automatische Transkription während eines Meetings aktivieren. Die Live-Transkription wird automatisch generiert und erscheint auf der Raum-Meetinganzeige. Dies ist zurzeit eine Beta-Funktion.
    • Dolmetschen
      Wenn Dolmetschen bereitgestellt wird, kann ein Meeting-Teilnehmer in einem Zoom Room einen anderen Audiokanal auswählen, um die Übertragung der gesprochenen Beiträge in eine andere Sprache zu hören.
    • Deaktivieren der Stummschaltung für Teilnehmer in einem Zoom Rooms-Webinar
      Webinar-Hosts können die Stummschaltung für einen Zoom Rooms-Teilnehmer aufheben, ohne ihn zum Diskussionsteilnehmer zu befördern.
    • Auswählen der Bildschirmfreigabeberechtigungen
      Meeting-Hosts, die einen Zoom Room nutzen, können die Möglichkeit der Bildschirmfreigabe auf den Host allein beschränken oder sie für alle Teilnehmer freigeben. 
    • Suchen von Teilnehmern
      Zoom Rooms-Benutzer können in einem Meeting nach Teilnehmern aus der Teilnehmerliste suchen.
    • Ein Klick, um dem Audio eines Google Meet-Meetings beizutreten 
    • Länderauswahl beim Wählen
      Länderflaggen wurden durch Ländernamen ersetzt.
  • Verwaltungsfunktionen
    • Deaktivieren des Speicherns von Anmerkungen
      Administratoren können die Möglichkeit, Anmerkungen auf einem Whiteboard oder einer Bildschirmfreigabe zu speichern, deaktivieren.
    • Neustarten des Room-Controllers über das Web Portal
    • Cloud-Aufzeichnungsspeicher
      Wenn die Speicherkapazität für Cloud-Aufzeichnungen erreicht ist, können Zoom Rooms-Teilnehmer nicht aufzeichnen.
    • Im Aufbau
      Terminplanungsanzeigen werden als im Aufbau angezeigt, wenn der Status im Aufbau im Zoom Web Portal aktiviert ist.
    • Abmelden von allen Geräten
      Benutzer können sich über das Web Portal in Zoom Rooms abmelden.
  • Funktionen für die Teminplanungsanzeige
    • Kenncode-Überprüfung
      Wenn ein komplexer Kenncode erforderlich ist, müssen vom Benutzer erstellte Kennwörter für geplante Meetings bestimmte Kriterien erfüllen, um als sicher betrachtet zu werden.
  • Controller-Funktionen
    • Unterstützung für Crestron Mercury Mini
    • Unterstützung für Polycom Trio C60
    • Umbenennen von Teilnehmern vom Controller aus
      Meeting-Hosts können Teilnehmer vom Zoom Rooms-Controller aus umbenennen. 

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen
  • Sicherheitsverbesserungen

5. Juli 2020, Version 5.0.5 (898.0703)

Änderungen an vorhandenen Funktionen

  • Sicherheitsupdate
    Unterstützung für erweiterte Verschlüsselung für Verbindungen zwischen Zoom Rooms und Zoom Rooms Controllern. Ab 16. August 2020 müssen Zoom Rooms und -Controller die Version 5.0.5 oder höher aufweisen. 

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen

24. Mai 2020, Version 5.0.2 (847.0523)

Neue und erweiterte Funktionen

  • Meeting-Funktionen
    • Sicherheitsfunktionen
      Meeting-Hosts können auf die Sicherheitsoption während eines Meetings tippen, um schnell auf die folgenden Funktionen zuzugreifen: Meeting sperren, Warteraum aktivieren, Chat deaktivieren, Umbenennung von Teilnehmern deaktivieren, Bildschirmfreigabe für andere deaktivieren, Teilnehmer entfernen, einen Teilnehmer melden.
    • Melden eines Teilnehmers
      Meeting-Hosts können in einem Meeting auf die Sicherheitsoption tippen, um einen Teilnehmer wegen unangemessenen Verhaltens an das Trust & Safety-Team von Zoom zu melden.
    • Auswählen eines Hosts beim Verlassen des Meetings
      Der Host wird dazu aufgefordert, vor dem Verlassen des Meetings einen neuen Host zu bestimmen. 
    • Warteraum
      Hosts in direkt freigegebenen Meetings oder Telefonanrufen können nun bei Aktivierung des Warteraums entscheiden, ob sie Teilnehmer ihrem Meeting beitreten lassen oder sie daran hindern. 
    • Meeting-Informationen
      Benutzer können das numerische Kennwort einsehen, das für Teilnehmer, die sich über Telefone und H323/SIP-Geräte einwählen, verwendet wird. Das numerische Kennwort wird zusammen mit der Einwahlnummer auf dem Meetinginformations-Bildschirm angezeigt.
    • Starten eines Testmeetings ohne Anmeldung
      Benutzer müssen die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie von Zoom über eine Pop-up-Nachricht akzeptieren, bevor sie ein Testmeeting in einem Zoom Room, der nicht angemeldet ist, starten. 
  • Verwaltungsfunktionen
    • Anpassung des Einverständnisses für Aufzeichnungen
      Administratoren können die Nachricht anpassen, die angezeigt wird, um Teilnehmer um ihre Zustimmung zur Aufzeichnung zu bitten. 
    • Protokolle
      Admin-Benutzer können eine Webeinstellung aktivieren, die zulässt, dass der Zoom-Support im Auftrag des Administrators Protokolle an Zoom sendet oder die Protokolle im Falle eines Absturzes automatisch hochlädt.
    • Raum-Meeting-ID
      Administratoren können die Raum-Meeting-ID deaktivieren. Die Raum-Meeting-ID wird nicht auf dem Zoom Rooms-Controller angezeigt, wenn sie deaktiviert ist.
    • Audioprotokolle
      Audioprotokolle können jetzt auf dem Controller in den Einstellungen auf der Seite „Über uns“ aktiviert/deaktiviert werden.
  • Funktionen für die Teminplanungsanzeige
    • Planen eines mit Kennwort geschützten Meetings
      Benutzer können sich für die Planung eines durch Kennwort geschützten Meetings entscheiden und das Meeting-Kennwort über eine Terminplanungsanzeige anpassen. Wenn Kennwörter für geplante Meetings verlangt werden, wird automatisch ein Kennwort generiert, das nicht über die Terminplanungsanzeige deaktiviert werden kann. 

Behobene Probleme

  • Sicherheitsverbesserungen
  • Geringfügige Fehlerkorrekturen

26. April 2020, Version 5.0.0 (812.0426)

Änderungen an vorhandenen Funktionen

  • Problemberichte
    Außer grundlegenden Protokollen können Benutzer mithilfe des Zoom Rooms-Controllers auch Audio-, Inhaltsfreigabe- und Absturzabbild-Protokolle zusammen mit einem Problembericht senden.
  • Bildschirmfreigabe
    Zoom Rooms kann den Bildschirm nicht freigeben, wenn der Host die Bildschirmfreigabe für Meeting-Teilnehmer deaktiviert hat.
  • Anzeigen des verbundenen Rechenzentrums
    Benutzer können sehen, mit welchem Rechenzentrum sie verbunden sind, indem sie auf das Infosymbol auf dem Zoom Rooms-Controller klicken.

Behobene Probleme

  • Sicherheitsverbesserungen
  • Geringfügige Fehlerkorrekturen

12. April 2020, Version 4.6.6 (40767.0410)

Behobene Probleme

  • Sicherheitsverbesserungen
  • Fehlerkorrekturen

7. April 2020, Version 4.6.5 (40759.0407)

Behobene Probleme

  • Sicherheitsverbesserungen
  • Geringfügige Fehlerkorrekturen

Zoom-Community

Werden Sie Teil der 100.000 anderen Mitglieder in der Zoom-Community! Melden Sie sich mit Ihren Zoom-Kontodaten an und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit.