Meetings und Webinars im Vergleich

Zuletzt aktualisiert:

Die Meeting- und Webinar-Plattformen bieten ähnliche Features und Funktionen, haben aber einige wichtige Unterschiede.

Meetings sind als kollaborative Veranstaltung konzipiert, bei der alle Teilnehmer ihren Bildschirm freigeben, Video und Audio einschalten und sehen können, wer sonst noch anwesend ist.

Webinare sind so konzipiert, dass der Gastgeber und alle vorgesehenen Gesprächsteilnehmer die Video-, Audio- und Bildschirmübertragung gemeinsam nutzen können. Der Host kann auch die Stummschaltung von Teilnehmern aufheben. Webinars ermöglicht eine schreibgeschützte Teilnahme. Dabei haben Teilnehmer die Möglichkeit zur Interaktion mittels Q&A, Chat und Beantwortung von Meinungsumfragen. Teilnehmer von Webinars können sich umbenennen. 

In diesem Artikel:

Meetings vs. Webinars

  Meeting Webinar
Beschreibung Zoom Meetings sind ideal für die Durchführung interaktiverer Sitzungen, bei denen Sie viele Teilnehmer einbeziehen oder Ihre Sitzung in kleinere Gruppen aufteilen möchten. Stellen Sie sich ein Webinar wie einen virtuellen Hörsaal oder ein Auditorium vor. Webinare sind ideal für ein großes Publikum oder für Veranstaltungen, die für die Öffentlichkeit freigegeben sind. Im Regelfall interagieren Webinar-Teilnehmer nicht miteinander. Obgleich Zoom Ihnen Optionen bietet, um mit Ihren Teilnehmern in Kontakt zu treten, spricht bei Webinaren im Durchschnitt höchstens eine Person zu ihrem Publikum.

Ideal geeignet für
Kleine bis große Gruppen (2 oder mehr Teilnehmer) für:
  • Kundenmeetings
  • Verkaufsgespräche
  • Schulungseinheiten
Große Veranstaltungen und öffentliche Übertragungen ( 50 oder mehr Teilnehmer) wie z. B.:
  • Town-Hall-Meeings
  • Quartalsmeetings
  • Pädagogische Vorträge

In der Regel verwendet von
  • Mitarbeitern
  • Schulungsgruppen
  • Hosts von Veranstaltungen
  • SVPs und C-Level-Führungskräften
Kosten Kostenlose und kostenpflichtige Abonnements sind verfügbar. Kostenpflichtiges Add-on, verfügbar für Pro- oder höhere Abonnements.

Funktionen von Meetings und Webinars im Vergleich

Funktion Meeting Webinar
Teilnehmerrollen


Erfahren Sie mehr über Meeting-Rollen.

Erfahren Sie mehr über Webinar-Rollen.

Audiofreigabe
  • Die Teilnehmer können ihr eigenes Audio stummschalten bzw. die Stummschaltung aufheben
  • Der Host kann Teilnehmer stummschalten bzw. Teilnehmer zum Aufheben der Stummschaltung auffordern
  • Der Host kann die Teilnehmer ab Beitritt stummschalten
  • Nur der Host und die Diskussionsteilnehmer können ihr eigenes Audio stummschalten bzw. die Stummschaltung aufheben
  • Beitritt von Teilnehmern im Zuhörmodus*
  • Der Host kann die Stummschaltung eines oder mehrerer Teilnehmer aufheben
Videofreigabe Alle Teilnehmer Hosts und Panelteilnehmer
Bildschirmfreigabe
Kapazität Bis zu 100 mit kostenloser Lizenz, bis zu 1.000 je nach Plan und Large Meeting Add-on Je nach Lizenz zwischen 500 und 50 000 Teilnehmer
Teilnehmerliste Sichtbar für alle Teilnehmer Sichtbar für den Host und die Panelteilnehmer
E-Mail-Erinnerungen N/A  Wenn die Registrierung aktiviert ist
Chat Meeting-Chat Webinar-Chat
Meetingreaktionen Nur Wortmeldung
Q&A N/A 
Dateiübertragung
Whiteboard
Anmerkungen
Umfragen Meeting-Umfragen Durchführung von Umfragen für Webinare
Umfragen Umfragen für Meetings Umfragen für Webinare
Livestream Facebook, Youtube, Workplace for Facebook, benutzerdefinierter Live-Streaming-Dienst Facebook, Youtube, Workplace for Facebook, benutzerdefinierter Live-Streaming-Dienst
Registrierung Registrierung für Meetings Registrierung für Webinare
Untertitel
Aufzeichnung
Breakout-Räume N/A 
Übungseinheit  N/A
Waiting room (Warteraum)  N/A
Paypal-Integration N/A 
Passwort für die Teilnahme verlangen
Internationale Einwahlnummern

*Hinweis: Wenn der Host oder Co-Host für einen Teilnehmer Allow to talk (Sprechen zulassen) aktiviert, kann dieser sein Mikrofon aktivieren sowie sich selbst stummschalten und seine Stummschaltung aufheben.

Zoom-Community

Werden Sie Teil der 250.000 anderen Mitglieder in der Zoom-Community! Melden Sie sich mit Ihren Zoom-Kontodaten an und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit.