Versionshinweise für den 15. Januar 2023

Zuletzt aktualisiert:

Versionshinweise für Zoom PWA

Neue und erweiterte Funktionen

  • Allgemeine Funktionen
    • Verbesserungen am bestehenden benutzerdefinierten Haftungsausschluss
      Wenn Benutzer ein Meeting oder Webinar starten oder daran teilnehmen oder sich über das web portal, den Desktop-Client oder die mobile Anwendung bei ihrem Konto anmelden, können Administratoren einen benutzerdefinierten Haftungsausschluss anzeigen, dem Benutzer zustimmen müssen, um an der Sitzung teilzunehmen, sie zu starten oder sich anzumelden. Neu ist, dass Administratoren diesen Haftungsausschluss jetzt auch auf Benutzergruppen anwenden können. Bisher konnten Haftungsausschlüsse nur für alle internen oder externen Teilnehmer ausgelöst werden.
    • Unterstützung für HID-Geräte
      Die PWA kann Audio-Bedienelemente über via USB angeschlossene HID-Geräte unterstützen.
  • Meeting-/Webinar-Funktionen
    • Für Videoclip-Unterstützung auf Web Client optimieren
      Beim Teilen von Videoinhalten über den Web Client kann die Option Für Videoclip optimieren aktiviert werden, um die Bildrate zu verbessern und Audioverzögerungen zu reduzieren. Durch eine höhere Bildrate wird die Synchronisierung gemeinsamer Audio- und Videoinhalte verbessert. Mit dieser Option werden eventuell Auflösung und Bildrate anderer Videoteilnehmer reduziert, um die CPU zu entlasten.
    • Countdown-Timer für Meetings
      Hosts und Teilnehmer eines Meetings können sich anzeigen lassen, wie viel Zeit im geplanten Meeting noch verbleibt. Bisher konnten Teilnehmer sich nur die aktuelle Dauer des Meetings anzeigen lassen.
  • Meeting-Funktionen
    • Erstellen und Bearbeiten von Umfragen direkt in Meetings
      Hosts und Co-Hosts können Umfragen während eines Meetings erstellen, bearbeiten und löschen. Bisher wurde beim Erstellen und Bearbeiten einer Umfrage das Web Portal geöffnet, um Änderungen dort vorzunehmen.
    • Unterstützung für Fragen und Antworten in Meetings
      Hosts können die Funktion für Fragen und Antworten in Meetings aktivieren, damit Teilnehmer Fragen stellen können. Diese sind für alle sichtbar, können aber nur vom Host und Co-Host beantwortet werden. Fragen können anonym eingereicht werden. Antworten können für alle sichtbar öffentlich oder privat an den Fragesteller gesendet werden. Hosts können auch kennzeichnen, dass übermittelte Fragen live beantwortet werden, damit die Teilnehmer wissen, dass ihre Frage bald beantwortet wird.
    • Erweiterte Formatierungsoptionen für Meeting-Chat
      Meeting-Chat wird optimiert, um erweiterte Nachrichtenformate zu unterstützen, wie eine Inline-Bildvorschau, Rich-Text-Formatierung, Screenshots, Antwort-Threads, Reagieren auf Nachrichten mit Emojis und zitierte Nachrichten. Darüber hinaus können Nachrichten nach dem Senden gelöscht werden.
  • Webinar-Funktionen
    • Webinar-Ressourcen
      Webinar-Hosts mit einer Zoom Events-Lizenz können den Teilnehmern Links zu Ressourcen bereitstellen. So haben sie die Möglichkeit, externe Ressourcen, wie Newsletter-Anmeldungen, Seiten mit weiteren Informationen und dergleichen, zu verlinken. Nach Abschluss des Webinars können Hosts die Ergebnisse dieser Interaktionen mithilfe von Berichten überprüfen.

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen
  • Sicherheitsverbesserungen
  • Ein Problem bei Videofeeds wurde behoben, das beim erneuten Beitritt zur Hauptsitzung von einem Konferenzraum auftrat

Versionshinweise für Web

Änderungen an vorhandenen Funktionen

  • Neue Standardeinstellung für Meeting-Chat-Erlebnis
    Die Standardeinstellung für New meeting chat experience (Neues Meeting-Chat-Erlebnis) wurde für die meisten Konten geändert.

Neue und erweiterte Funktionen

  • Administratorfunktionen
    • Kontinuierlicher Meeting-Chat
      Kontoinhaber und Administratoren können spezielle Gruppenchats für Meetings aktivieren. Auf diese Weise können Meeting-Hosts ein Meeting planen und Kontakte einladen, die dann sowohl dem Kalenderereignis für das Meeting als auch dem speziellen Team-Chat-Gruppenchat hinzugefügt werden. Dieser Gruppenchat und die darin enthaltenen Nachrichten sind vor, während und nach dem geplanten Meeting zugänglich. Diese Funktion muss von Zoom aktiviert werden.
  • Benutzerfunktionen
    • Fortlaufender Meeting-Chat
      Meeting-Hosts können ein Meeting planen und Kontakte einladen, die dann sowohl dem Kalenderereignis für das Meeting als auch dem speziellen Team-Chat-Gruppenchat hinzugefügt werden. Dieser Gruppenchat und die darin enthaltenen Nachrichten sind vor, während und nach dem geplanten Meeting zugänglich. Diese Funktion muss von Zoom aktiviert werden.
  • Geräteverwaltung
    • Warnung für Zoom Rooms-Geräte, die unter macOS 10.13 und iOS 11 ausgeführt werden
      Ab April 2023 muss das Betriebssystem auf Zoom Rooms-Geräten, die auf Apple-Version macOS 10.13 und iOS 11 oder niedriger laufen, aktualisiert werden, damit die Anwendungen funktionieren. Administratoren wird eine Warnung in ihrer Geräteliste angezeigt, mit der sie aufgefordert werden, die Betriebssystemversion der Geräte, die diese Kriterien erfüllen, zu aktualisieren.
    • Benutzerdefinierter Auto-Update-Kanal für Desktop-Clients
      Kontoinhaber und Administratoren können einen benutzerdefinierten Auto-Update-Kanal erstellen, über den ihre Benutzer ihre Zoom-Anwendungen automatisch auf eine bestimmte, vom Administrator ausgewählte Version aktualisieren können. Diese Geräte müssen von ZDM verwaltet werden und diese Funktion unterstützt derzeit nur Windows- und macOS-Geräte.

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen

Versionshinweise für Zoom Whiteboard

Neue und erweiterte Funktionen

  • Administratorfunktionen
    • Whiteboard über Dashboard in PDF exportieren 
      Mit der Genehmigung der Kontoinhaber können Administratoren jetzt PDFs bestimmter Whiteboards auf der Seite zur Verwaltung von Whiteboards exportieren. Alle Seiten und Kommentare, die zu einem exportierten Whiteboard gehören, werden in die PDF-Datei aufgenommen. Außerdem wird ein Auditprotokoll des Whiteboards exportiert.
  • Benutzerfunktionen
    • Zusätzliche Farben für Objekte
      Zusätzlich zu den bestehenden acht Farben wurden weitere Farben hinzugefügt. Benutzer können aus einer Farbpalette wählen oder eine Farbe durch Eingabe des entsprechenden Hexadezimalcodes angeben. Farben können auf die folgenden Objekte angewendet werden:
      • Text
      • Formumriss
      • Formfüllung
      • Haftnotizfüllung
      • Linien und Verbindungen
    • Unterstützung für Rahmenumrisse von Formen 
      Benutzer können unter Verwendung der vorhandenen Linienverbindungsumrisse einen Rahmenumrisse auf Formen anwenden. Benutzer können auch die Rahmenstärke verringern oder erhöhen, um die Sichtbarkeit von Objekten zu verbessern.
    • Whiteboards löschen und umbenennen
      Benutzer mit Editorzugriff können Whiteboards löschen und umbenennen.
    • Verbesserungen an Jira-Integration
      Benutzer können Arbeitselemente in Jira anhand ausgewählter Felder filtern, um Jira-Issues zu einem Whiteboard hinzuzufügen.
    • Bearbeiten von Whiteboards in der mobilen App 
      Benutzer können Whiteboards in der Zoom-Anwendung für Android und iOS bearbeiten, indem sie ein Whiteboard in einem Webbrowser öffnen. Benutzer können auf den Bildschirm tippen, um Tools zu aktivieren und Objekte zu bearbeiten, wischen oder schwenken, um innerhalb der Leinwand zu navigieren, doppelt tippen oder drehen und neigen, um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern, und vieles mehr.

Versionshinweise für Zoom Phone

Neue und erweiterte Funktionen

  • Administratorfunktionen
    • Verbesserung bei Standortdiensten
      Wenn Standortdienste von einem Benutzer deaktiviert wurden, können Kontoadministratoren verhindern, dass der Benutzer SMS für bestimmte Standorte sendet.
    • Verbesserung bei Anrufer-ID
      Kontoinhaber und Administratoren können verhindern, dass ihre Benutzer die Anrufer-ID bei ausgehenden Anrufen auf ihren Clients und IP-Telefonen blockieren, (PWA, ZPA und ZRs werden derzeit nicht unterstützt.) Diese Funktion ist eine Unterfunktion der aktuellen Funktion Ausgehende Anrufer-ID auswählen. Ist diese deaktiviert, kann eine Nebenstelle ihre Anrufer-ID nicht ausblenden. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
    • Verbesserung bei BYOC
      Die SMS-Funktion wird jetzt für BYOC-Telefonnummern unterstützt. Administratoren können den SMS-Dienst zu diesen Nummern aktivieren und gleichzeitig volle 10DLC-Konformität sicherstellen. Inländische SMS-Nachrichten sind gebührenfrei, internationale SMS-Nachrichten werden jedoch nach Tarif abgerechnet. Diese Funktion ist zur Zeit nur in den USA und Kanada verfügbar.
  • Geräte
    • Zertifizierte Geräte
      Zoom Phone unterstützt die folgenden Geräte. Im Rahmen des Bereitstellungsprozesses können Kontoinhaber und Admins die folgenden Geräte zum Zoom Web Portal hinzufügen:
      • Grandstream:
        • HT801, HT802, HT812, HT814, HT818
    • Firmware-Upgrades
      Die folgenden Geräte erhalten neue Firmware-Upgrades. Die Geräte werden automatisch neu gestartet, um die Firmware zu aktualisieren.
      • AudioCodes
        • 445HD, 450HD, C450HD, RX50
      • Cisco
        • ATA 191, ATA 192
      • Grandstream
        • HT801, HT802, HT812, HT814, HT818
    • Unterstützung für lokale Ausfallsicherheit
      Die folgenden Geräte unterstützen jetzt lokale Ausfallsicherheit:
      • Poly: CCX400, CCX500, CCX600, CCX700, Trio C60, Trio 8500, Trio 8800

Behobene Probleme

  • Geringfügige Fehlerkorrekturen
  • Sicherheitsverbesserungen
  • Es wurde eine Sicherheitsverbesserung eingeführt, bei der ein standortspezifischer Administrator auf Benutzer, Festnetze und Geräte des eigenen Standorts beschränkt ist.

Zoom-Community

Werden Sie Teil der 250.000 anderen Mitglieder in der Zoom-Community! Melden Sie sich mit Ihren Zoom-Kontodaten an und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit.