Versionshinweise für macOS
Zuletzt aktualisiert:
Es gibt zwei Download-Arten:
Manuell: Ad-hoc-Download mit kleineren Verbesserungen und/oder kleineren Fehlerbehebungen. Download aus dem Download Center oder auf Anweisung unseres Support-Teams.
Auf Aufforderung: Wichtiger Download mit nützlichen Funktionserweiterungen und/oder kritischen Fehlerbehebungen. Der Download erfolgt automatisch oder der Benutzer wird zum Herunterladen aufgefordert, wenn gerade kein Meeting stattfindet.
Weitere Plattform-Updates: Zoom Rooms, Windows, iOS, Android, Linux und Web
Bevorstehende Version
Details zu bevorstehenden Versionen werden veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.
Aktuelle Version
20. Dezember 2021 Version 5.9.0 (3377)
Download-Art: manuell
Hier herunterladen: Download Center
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Datenschutzeinstellungen von Kalenderereignissen beachten
Beim Zuweisen von Planungsberechtigungen für andere Benutzer in Zoom können Benutzer auswählen, ob sie Meetings verwalten können, die in Outlook oder Google Kalender als privat markiert wurden. Wenn sie keine privaten Events verwalten können, können diese Benutzer den Einladungslink, das Meetingthema oder die Teilnehmerliste nicht sehen. - Verbesserte und erweiterte Emoji-Unterstützung
Unsere Emoji-Suite wurde um fast 900 weitere Emojis für den Einsatz im Meeting-Chat, Zoom Chat und für Reaktionen erweitert. Diese neuen Emojis enthalten verschiedene Hauttöne und sind kompatibel mit Unicode 13.1. - Zusätzliche MSI/PLIST/GPO/MDM-Optionen
- DisableManualClosedCaptioning – Verwendung manueller Untertitel verhindern
Standardmäßig deaktiviert. Verhindert die Verwendung manueller, von Benutzern eingegebener Untertitel in Meetings und Webinaren.
- DisableManualClosedCaptioning – Verwendung manueller Untertitel verhindern
- Datenschutzeinstellungen von Kalenderereignissen beachten
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Benutzerdefinierte Reihenfolge der Galerieansicht speichern
Meeting-Hosts können die benutzerdefinierte Reihenfolge der Galerieansicht für nachfolgende Meetings speichern. Die benutzerdefinierte Reihenfolge der Galerie wird der jeweiligen Meeting-ID zugeordnet, damit der Host die gespeicherte Reihenfolge im nächsten Meeting wieder laden kann und die Galerie nicht jedes Mal wieder wie gewünscht anordnen muss.
- Benutzerdefinierte Reihenfolge der Galerieansicht speichern
- Meeting-Funktionen
- Meetings mit Aufmerksamkeitsmodus planen
Hosts können ein geplantes Meeting automatisch mit aktiviertem Aufmerksamkeitsmodus starten lassen, damit Teilnehmer weniger abgelenkt werden. - Deaktivierung von Rundnachrichten vom Host an Breakout-Räume
Administratoren des Kontos können nun die Möglichkeit für Meeting-Hosts deaktivieren, Nachrichten an alle Breakout-Raum-Teilnehmer zu senden.
- Meetings mit Aufmerksamkeitsmodus planen
- Webinar-Funktionen
- Erweiterte Authentifizierungsoption für Diskussionsteilnehmer
Webinar-Hosts können verlangen, dass Diskussionsteilnehmer mit dem Konto angemeldet sind, das mit der E-Mail-Adresse verknüpft ist, unter der sie als Diskussionsteilnehmer festgelegt sind. Wenn sie ohne Anmeldung oder unter dem falschen Konto beizutreten versuchen, werden sie benachrichtigt und erhalten die Möglichkeit, sich anzumelden oder das Konto zu wechseln.
- Erweiterte Authentifizierungsoption für Diskussionsteilnehmer
- Chatfunktionen
- Vorschau öffentlicher Kanäle
Öffentliche Kanäle können vor dem Beitritt in der Vorschau angezeigt werden und zeigen den Kanalnamen, die Beschreibung, die Anzahl der Mitglieder und einige der letzten Nachrichten an. Die Vorschau ist nicht verfügbar, wenn die erweiterte Chatverschlüsselung aktiviert ist, und die letzten Nachrichten werden nicht angezeigt, wenn der Kanaladministrator neue Mitglieder daran gehindert hat, frühere Nachrichten zu sehen. - Erweiterte Suche beim Markieren eines Kanals
Verbesserungen beim Markieren eines Kanals in einer Chat-Nachricht ermöglichen es Benutzern, eine beliebige Zeichenfolge einzugeben, um den Kanal zu finden und zu markieren. - Verbesserungen an Gruppenchats
Verschiedene Verbesserungen an Gruppenchats, um die Auffindbarkeit zu verbessern. Die Anzeige von Benutzern in einem Gruppenchat wird verbessert, um die Unterscheidung zwischen Gruppenchats zu erleichtern. Darüber hinaus können Benutzer einem Gruppenchat ein Thema zuweisen, ohne ihn in einen Kanal umwandeln zu müssen. - Verbesserung beim Versenden von GIFs
Wenn Sie ein GIF aus dem GIPHY-Suchfeld auswählen, wird das GIF im Feld zum Verfassen der Nachricht angezeigt. Vor dem Versenden des GIFs kann zusätzlicher Text hinzugefügt werden. - Letzter Suchverlauf
Die Suche zeigt Ihnen einen Verlauf Ihrer letzten Suchanfragen an. Wenn Sie eine davon auswählen, wird diese Suche erneut ausgeführt. - Schaltfläche für verpasste Meetinganrufe
Wenn Kontakte Sie wegen der Teilnahme an einem Videomeeting anrufen möchten und Sie nicht erreichbar sind, werden diese verpassten Meetinganrufe zentral gebündelt. So können Sie schnell nachsehen, was Sie verpasst haben. Sie können darüber zum betreffenden Chat oder Kanal springen oder einen Videoanruf basierend auf dem verpassten Meetinganruf starten.
- Vorschau öffentlicher Kanäle
- Funktionen der Zoom App
- Benachrichtigung über vorab genehmigte Apps
Bei Apps, die von Kontoadministratoren vorab genehmigt wurden, erhalten Benutzer jetzt eine Benachrichtigung über deren neuen Status und ihre Verfügbarkeit für die Installation. Diese Benachrichtigung wird nur für Benutzer oder Benutzergruppen angezeigt, für die die App vorab genehmigt wurde. - Unterstützung für Zoom Apps in Breakout-Räumen
Zoom Apps können jetzt in Breakout-Räumen aufgerufen und verwendet werden. Für diese Funktion ist Version 5.8.3 oder höher erforderlich.
- Benachrichtigung über vorab genehmigte Apps
- Telefonfunktionen
- Videobegrüßungen und Videomail
Wenn vom Administrator aktiviert, können Benutzer eine Videobegrüßung aufzeichnen, die für verpasste eingehende Anrufe von anderen Zoom Phone-Benutzern im selben Konto wiedergegeben wird. Diese Benutzer können dann eine Video-Sprachnachricht (Videomail) hinterlassen, die wiedergegeben werden kann. - Anrufe in der Desktop-Power-User-Oberfläche (Power Pack) weiterleiten
Benutzer mit dem Power Pack-Add-on können direkt über die Desktop-Power-User-Oberfläche nach Kontakten suchen und Anrufe weiterleiten, ohne das Hauptfenster des Zoom Clients öffnen zu müssen.
- Videobegrüßungen und Videomail
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
- Für eine Reihe von Benutzern wurde das Problem behoben, bei dem die Videoqualität eingeschränkt war, als ein Teams-Raum über den Gastbeitritt einem Zoom Meeting beigetreten ist.
- Ein Problem mit kurzen YouTube-Links wurde behoben, die keine Linkvorschau im Zoom Chat bereitstellen.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Meeting-Titel mit japanischen Schriftzeichen gelöscht wurden.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem bestimmte Ferngespräche mit Nummern in Uruguay nicht möglich waren.
- Ein Problem mit Videos im Seitenverhältnis 8:9 wurde behoben, die in einem Meeting falsch wiedergegeben wurden.
- Ein Problem mit 1080p-Video in der Galerieansicht wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Benutzer nicht gleichzeitig an verschiedenen Meetings auf dem Desktop teilnehmen konnten, obwohl diese Option aktiviert war.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Stummschalten/Aufheben der Stummschaltung von Jabra-Headsets nicht mit Zoom synchronisiert wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der ortsferne Support für Teilnehmer nicht verfügbar war.
- Ein Problem mit Farbabweichungen bei Gebrauch eines U-Tap SDI-zu-USB-Aufnahmegeräts wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die falsche Ansicht zu sehen war, wenn der Desktop freigegeben wurde und die Ansicht minimiert wird.
Hinweis: Die Funktion Breakout-Räume nach dem Start erstellen, entfernen, umbenennen wurde aufgrund von Problemen mit der Bereitstellung aus der Version entfernt und wird in einer anderen kommenden Version verfügbar sein.
Frühere Versionen
Hinweis: Die Informationen in früheren Versionshinweisen werden möglicherweise durch nachfolgende Versionshinweise ersetzt. Bitte lesen Sie alle aktuellen Versionshinweise sorgfältig durch.
28. November 2021 Version 5.8.6 (2879)
Download-Art: manuell
Hinweis: Diese Client-Version sollte ursprünglich am 22. November 2021 veröffentlicht werden.
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Änderungen der Standardeinstellungen für MSI/PLIST/GPO/MDM-Optionen
- Nicht vertrauenswürdige SSL-Zertifikate werden jetzt standardmäßig blockiert
Die MSI/GPO/PLIST-Option BlockUntrustedSSLCert ist nun standardmäßig aktiviert und blockiert Verbindungen zu nicht vertrauenswürdigen SSL-Zertifikaten. - Automatische Hintergrundaktualisierung ist jetzt standardmäßig aktiviert
Die MSI/GPO/PLIST-Option EnableSilentAutoUpdate ist ab sofort aktiviert, damit der Desktop Client ohne die Anzeige des Installationsassistenten aktualisiert werden kann.
- Nicht vertrauenswürdige SSL-Zertifikate werden jetzt standardmäßig blockiert
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Automatische Aktualisierungen
Benutzer können Aktualisierungen des Desktop Clients automatisch installieren lassen, sobald diese verfügbar sind. Die Benutzer können nun zwischen zwei verschiedenen Aktualisierungsraten wählen: Langsam (Standard) für weniger häufige Aktualisierungen und höhere Stabilität oder Schnell, um stets die neuesten Funktionen und Aktualisierungen zu erhalten. Diese Standardeinstellung ist nur bei Standardinstallationen aktiviert. Bei IT-Administratorpaketen für verwaltete Installationen hingegen ist die Einstellung deaktiviert. Bei Enterprise-Benutzern mit deaktivierten automatischen Aktualisierungen bleibt die Optionsauswahl unverändert. - Zusätzliche MSI/PLIST/GPO/MDM-Optionen
- Einstellung der Frequenz für autom. Aktualisierungen – SetUpdatingChannel
Hierdurch können Administratoren einstellen, wie häufig aktualisiert werden soll, wenn AutoUpdate aktiviert ist: Langsam (Standard) für weniger häufige Aktualisierungen und höhere Stabilität oder Schnell, um stets die neuesten Funktionen und Aktualisierungen zu erhalten.
- Einstellung der Frequenz für autom. Aktualisierungen – SetUpdatingChannel
- Sprachunterstützung für Türkisch und Polnisch
Der Zoom Client ist jetzt auch auf Türkisch und Polnisch verfügbar. Standardmäßig übernimmt Zoom die Sprache des Betriebssystems, sofern diese unterstützt wird. Benutzer können manuell eine Sprache ihrer Wahl auswählen.
- Automatische Aktualisierungen
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Steuerung der Präsentationsfolie
Steuern Sie das Durchlaufen der Präsentationsfolien, ohne den Teilnehmer, der die Präsentation freigibt, nach der nächsten Folie zu fragen. Unterstützt Präsentationen in Google Slides, PowerPoint und Keynote. Der Kontoinhaber und Administratoren können dies zur Verwendung über Webeinstellungen auf Konto-, Gruppen- und Benutzerebene aktivieren. Für diese Funktion ist Version 5.8.3 oder höher erforderlich. - Sich selbst in der Teilnehmerliste für den Host ins Spotlight setzen
Hosts können zusätzlich zum Menü in ihrem Videotitel das Menü in der Teilnehmerliste verwenden, um sich selbst ins Spotlight zu setzen. Diese Neuerung vereinheitlicht die Spotlight-Funktion, sodass man die Einstellung nun für sich selbst und andere auf derselben Oberfläche vornehmen kann. - Kompatibilitätsverbesserungen für Smart Gallery
Verschiedene Verbesserungen der Verarbeitung der Multi-Stream Smart Gallery-Ansicht in einem Zoom Room über den Client, beispielsweise das gemeinsame Verschieben aller Zoom Room-Teilnehmer in einen Breakout-Raum, Chatnachrichten im Meeting werden an den gesamten Zoom Room gesendet (nicht nur an einzelne Mitglieder) und die Zuweisung der Zoom Room-Host-Bedienelemente anstelle einer einzelnen Person.
- Steuerung der Präsentationsfolie
- Webinar-Funktionen
- Fragen und Antworten (Q&A) chronologisch oder nach Fürstimmen sortieren
Von Benutzern eingereichte Fragen in der Fragerunde werden standardmäßig chronologisch sortiert, wobei neue Fragen unten in die Liste eingefügt werden. Hosts und Diskussionsteilnehmer können die Fragen auch nach der Anzahl an Fürstimmen sortieren, um Fragen mit der höchsten Nachfrage zu priorisieren. - Gastindikator für eingereichte Fragen bei der Fragerunde
Von Externen eingereichte Fragen bei einem Webinar werden entsprechend mit einer Gastmarkierung versehen, damit Fragen von Internen besser von den Fragen Externer unterschieden werden können.
- Fragen und Antworten (Q&A) chronologisch oder nach Fürstimmen sortieren
- Chatfunktionen
- Zusammengeführte Anzeige übertragener Dateien und Bilder
Beim Versenden von bis zu 6 Dateien oder Bildern werden diese in derselben Chatblase mit der eingegebenen Chatnachricht (falls vorhanden) angezeigt. Diese Funktion erfordert Version 5.5.0 oder höher und ist bei aktivierter erweiterter Chatverschlüsselung nicht verfügbar.
- Zusammengeführte Anzeige übertragener Dateien und Bilder
- Telefonfunktionen
- Symbol für verifizierte Anrufer bei eingehenden Anrufen
Zoom Phone stellt nun Häkchen für verifizierte Anrufer dar, um Benutzern dabei zu helfen, Bot- und Spam-Anrufe schneller ausschließen zu können. Ein Häkchen wird angezeigt, wenn der Telefonanbieter den Anrufer authentifiziert hat und dieser berechtigt ist, die Rufnummer zu verwenden. Das Häkchen wird im Anrufprotokoll und in Benachrichtigungen für eingehende Anrufe (Client, App) in diesen Anrufszenarien angezeigt:- Anrufe von Nebenstelle an Nebenstelle innerhalb desselben Kontos
- Anrufe zwischen Zoom Phone-Kunden
- Eingehende Anrufe aus dem öffentlichen Telefonnetz der USA, sofern der ursprüngliche Telefonanbieter eine Bescheinigung der Stufe A gemäß STIR/SHAKEN-Richtlinie vorgelegt hat.
- Mit Stern markierte Kontakte anzeigen
Benutzer können mit Stern markierte Kontakte auf der Registerkarte Telefon anzeigen, um kurzerhand Anrufe an diese Kontakte zu tätigen. Benutzer können markierte Kontakte auch anzeigen, wenn sie einen Anruf weiterleiten.
- Symbol für verifizierte Anrufer bei eingehenden Anrufen
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
- Behebung eines Fehlers, bei dem einige Benutzer Probleme beim Teilen eines MP4-Videos in einem Meeting hatten
- Behebung eines Fehlers, bei dem die von einem Drittanbieter bereitgestellten Untertitel nicht für alle Benutzer sichtbar waren
- Behebung eines Fehlers, bei dem bei einigen Benutzern benutzerdefinierte immersive Ansichten sowie die ursprüngliche Bilddatei gelöscht wurden
- Behebung eines Fehlers, bei dem die Benachrichtigung für Privatnachrichten für den Chat im Meeting bei Spracheinstellung Italienisch nicht richtig angezeigt wurde
Hinweise:
- Die Funktionen Meetings mit Aufmerksamkeitsmodus planen und Benutzerdefinierte Reihenfolge der Galerieansicht speichern wurden aufgrund von Problemen mit der Bereitstellung aus der Version entfernt und sind bald in einer anderen kommenden Version verfügbar.
- Die Funktion Video zu Warteraum hinzufügen wurde für letzte Verbesserungen aus der Version entfernt.
- Konferenzeingriff für Teamschaltungsgruppen wurde aus den Versionshinweisen entfernt, da die Funktion bereits in einer früheren Version verfügbar ist und nach dem für den 21. November geplanten Webupdate zur Verfügung steht.
15. November 2021 Version 5.8.4 (2421)
Download-Art: auf Aufforderung
Hinweis: Diese Client-Version sollte ursprünglich am 8. November 2021 veröffentlicht werden.
Neue und erweiterte Funktionen
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Optionale Zurückforderung der Host-Bedienelemente bei erneutem Beitritt
Wenn der ursprüngliche Host eines Meetings erneut beitritt, hat er jetzt die Option, die Host-Bedienelemente zurückzufordern oder als Teilnehmer/Co-Host teilzunehmen, um den aktuellen Host nicht zu unterbrechen. Diese Funktion erfordert Version 5.8.3 oder höher und ist nicht sofort verfügbar, da sie von einem Backend-Server-Update abhängt, das derzeit für den 14. November 2021 geplant ist.
- Optionale Zurückforderung der Host-Bedienelemente bei erneutem Beitritt
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
- Problem mit Pufferüberlauf – ZSB-21019 und CVE-2021-34423
- Problem der Offenlegung von Informationen – ZSB-21020 und CVE-2021-34424
25. Oktober 2021 Version 5.8.3 (2240)
Hinweis: Die Client-Version für macOS wurde auf den 26. Oktober 2021 verschoben.
Download-Art: manuell
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Zusätzliche MSI/PLIST/GPO/MDM-Optionen
- Verwendung der Remote-Präsentationssteuerung – DisableSlideControl
Standardmäßig deaktiviert. Diese Option deaktiviert die Remote-Präsentationssteuerung auf dem Client.
- Verwendung der Remote-Präsentationssteuerung – DisableSlideControl
- Zusätzliche MSI/PLIST/GPO/MDM-Optionen
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Umfrage-Verbesserungen für Quiz
Kontoinhaber und Administratoren können erweiterte Umfragen ermöglichen, damit Meeting-Hosts erweiterte Umfragen oder Quiz erstellen können, die mehrere Frage/Antwort-Typen enthalten, Bilder zulassen und Antworten automatisch aufzeichnen. Neue Frage/Antwort-Typen umfassen das Zuordnen von Kombinationen, das Einordnen von Antworten und das Füllen von Lücken. Diese Funktion erfordert Version 5.8.3 oder höher und muss aktuell durch Zoom aktiviert werden. Sie wird am 7. November 2021 für alle Benutzer aktiviert. - Profilfotos für Meeting-Chat
Meeting-Chats zeigen nun die Profilfotos von Teilnehmern wie in Zoom Chat an. Wenn kein Bild für einen Teilnehmer verfügbar ist, werden die Initialen des Teilnehmers angezeigt. Der Kontoinhaber und Administratoren können dies zur Verwendung über Webeinstellungen auf Kontoebene aktivieren, und Benutzer können diese Funktion auch in den Client-Einstellungen steuern. - Änderungen am Anzeigenamen bei SAML-Zuordnung vermeiden
Administratoren können die SAML-Zuordnung so konfigurieren, dass der Desktop Client SSO-Benutzer daran hindert, ihren Anzeigenamen beim Beitritt zu einem Meeting mit der entsprechenden Schaltfläche zu ändern. - Vollständige Verfügbarkeit von Live Transcription
Wie Anfang des Jahres versprochen, ist der Live Transcription-Dienst von Zoom jetzt für kostenlose Konten verfügbar. Diese Verbesserung bietet Zugriff auf Live Transcription für alle Konto- und Benutzertypen. Live Transcription muss auf der Seite mit Einstellungen auf Benutzerebene für Meetings und Webinare aktiviert sein. - Saisonale Szenen für immersive Ansicht
Zoom fügt zusätzliche Herbst- und Halloween-Szenen für die immersive Ansicht hinzu.
- Umfrage-Verbesserungen für Quiz
- Meeting-Funktionen
- Bidirektionaler Chat mit Warteraum-Teilnehmern
Der Host und die Co-Hosts des Meetings können jetzt mit Teilnehmern im Warteraum chatten. Warteraum-Nachrichten können an alle Teilnehmer im Warteraum oder nur einzelne Teilnehmer gesendet werden. Nur der Host/Co-Host kann Antworten von Teilnehmern im Warteraum anzeigen. Diese Funktion muss in den Webeinstellungen des Warteraums aktiviert werden und erfordert die Client-Version 5.8.0 oder höher.
- Bidirektionaler Chat mit Warteraum-Teilnehmern
- Chatfunktionen
- Badge für ungelesene Nachrichten in Suchergebnissen
Die Suchergebnisse für Kontakte und Kanäle beinhalten die Anzahl an Badges für ungelesene Nachrichten. Für Benutzer mit hohem Volumen, die konstant neue Nachrichten erhalten, hilft die Anzahl an Badges bei der visuellen Unterscheidung zwischen Kontakten und Kanälen, die andernfalls alle gleich aussehen würden. - Verbesserungen an @-Seite
Die @-Seite gibt jetzt an, welche Nachrichten ungelesen sind. - Hervorgehobene @-Erwähnungen
Wenn Sie in einem Kanal oder Chat mit mehreren Benutzern erwähnt werden, wird die Nachricht, in der Sie erwähnt werden, temporär in der Konversation hervorgehoben. - Schaltfläche für Chat-Verlauf
Für den Zugriff auf den Verlauf der aktuellen Chats ist jetzt eine dedizierte Schaltfläche erforderlich. Dies ermöglicht schnellen Zugriff auf die 10 vorherigen Chats, auf die sie zugegriffen haben, einschließlich Kanälen, 1-zu-1-Chats und Chats mit mehreren Benutzern ohne Namen.
- Badge für ungelesene Nachrichten in Suchergebnissen
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
- Es wurde ein Problem in Bezug auf Verzögerungen/Sperren bei Verbindung mit Meetings behoben.
- Es wurde ein Problem in Bezug auf Ländercodes behoben, die nicht nach dem ausgewählten Land gefiltert werden.
- Für eine Teilmenge von Benutzern wurde das Problem behoben, dass nach dem Anhalten und dann Stoppen keine Freigabe mehr möglich war.
- Es wurde ein Problem hinsichtlich einer freigegebenen Keynote-Präsentation behoben, die beim Starten einer Umfrage unterbrochen wurde.
- Für eine Teilmenge von Benutzern wurde ein Problem in Bezug auf vorab zugewiesene Breakout-Räume mit chinesischen Zeichen und Selbstauswahl von Breakout-Räumen behoben.
- Es wurde ein Problem in Bezug auf Profilbilder behoben, die nicht mehr angezeigt wurden, wenn der Aufmerksamkeitsmodus in einem Meeting deaktiviert war.
- Für eine Teilmenge von Benutzern wurde ein Problem hinsichtlich Apple M1-Geräten behoben, die keine HD-Videoauflösung von 1080 Pixeln in Meetings erreichen konnten.
- Für eine Teilmenge von Benutzern wurde das Problem behoben, dass nicht alle erstellten Umfragen sichtbar waren.
11. Oktober 2021 Version 5.8.1 (1983)
Download-Art: manuell
Hinweis: Diese Client-Version ist nur für Windows, macOS und Android vorgesehen.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Es wurde ein Problem in Bezug auf SMS behoben, die aufgrund eines fehlenden Ländercodes nicht gesendet wurden.
23. September 2021 Version 5.8.0 (1780)
Download-Art: manuell
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Eindeutige Dateinamen für lokale Aufzeichnungen
Jede im Rahmen einer lokalen Aufzeichnung erstellte Datei erhält einen eindeutigen Dateinamen. Der Dateityp beginnt mit dem Namen (Video, Audio), gefolgt von einer Reihe von Zahlen. Benutzer erhalten auch Empfehlungen zur Umbenennung der Dateien, wenn sie die Dateinamen weiter anpassen. - Zusätzliche MSI/PLIST/GPO-Optionen
- Automatischen Start der SSO-URL deaktivieren – DisableAutoLaunchSSO
Diese standardmäßig deaktivierte Option verhindert, dass Zoom die zuvor verwendete SSO-URL automatisch startet. Dies ist für Benutzer mit mehreren Konten nützlich, die jeweils eine eigene SSO-URL haben.
- Automatischen Start der SSO-URL deaktivieren – DisableAutoLaunchSSO
- Unterstützung für zusätzliche Zeitzonen
Bei der Planung auf dem Client werden jetzt die Zeitzonen „GMT -7 Yukon“, „GMT +2 Chisinau“ und „GMT +5:30 Colombo“ unterstützt, die bereits bei der Planung im Web Portal unterstützt werden.
- Eindeutige Dateinamen für lokale Aufzeichnungen
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Eingehende Videos anhalten
Benutzer in einem Meeting können problemlos alle eingehenden Videos über Meeting-Bedienelemente deaktivieren. Dies ist sinnvoll, um Bandbreite für freigegebene Inhalte zu reservieren oder geistige Ermüdung bei mehreren aktiven Videoteilnehmern zu vermeiden. Der Kontoinhaber und Administratoren können dies zur Verwendung in Meetings über Webeinstellungen auf Konto-, Gruppen- und Benutzerebene aktivieren. Nach der Aktivierung über die Webeinstellungen müssen Benutzer dies dann zur Verwendung in den Video-Einstellungen des Desktop Client aktivieren. - Zugriff auf alternative Hosts abfragen
Wenn Meeting-Hosts alternative Hosts zu ihrem Meeting hinzufügen, können sie alternativen Hosts das Hinzufügen oder Bearbeiten von Umfragen erlauben. Der alternative Host im Meeting hat die zusätzlichen Meeting-Optionen zum Hinzufügen oder Bearbeiten einer Umfrage, wodurch das Web Portal zum Vornehmen von Änderungen gestartet wird. - Einfachere Emoji-Auswahl für Meeting-Chat
Nach Eingabe von „:“ und zwei oder mehr Buchstaben werden verfügbare Emojis angezeigt, die dieser Beschreibung entsprechen. Wenn Sie beispielsweise „:jo“ eingeben, erhalten Sie die folgenden passenden Emojis: :joy:, :joy_cat:, :joystick:, :majong: und :black_joker: - Separate Audiotracks für lokale Aufzeichnungen ausgerichtet
Bei der lokalen Aufzeichnung separater Audiotracks werden die Audiotracks so ausgerichtet, dass die Tracks synchron miteinander sind und gleichzeitig starten. Die Aufzeichnung von Tracks sorgt für eine leichte Erhöhung der Dateigröße, da zusätzliches Padding für jede Datei hinzugefügt wird. Dies stellt sicher, dass die Tracks alle gleichzeitig starten. - Tastenkombination für Doppelmonitor-Modus
Eine neue Tastenkombination, ⇧⌘D, kann verwendet werden, um schnell die Verwendung des Doppelmonitor-Modus zu aktivieren/zu deaktivieren. - Aktualisierter Datenschutz-Haftungsausschluss für Aufzeichnungen
Der Haftungsausschluss für Aufzeichnungen wurde aktualisiert, um klarere Informationen zum Umgang mit Daten und Datenzugriff bereitzustellen.
- Eingehende Videos anhalten
- Meeting-Funktionen
- Überblick über Sicherheitseinstellungen
Der Host und Co-Host in einem Meeting können schnell prüfen, welche Sicherheitsfunktionen derzeit für das von ihnen moderierte Meeting verwendet werden. Diese Informationen sind über das Verschlüsselungssymbol (Schild) im Meeting oben links zugänglich. - Teilnahmestatus
Wenn der Host die Google- oder Outlook-Kalenderintegration konfiguriert hat, zeigt Zoom eine Liste anderer zum Meeting eingeladener Personen, die aber noch nicht beigetreten sind. So kann schnell geprüft werden, ob sich schon alle im Meeting befinden. Die Einladungsantwort (Akzeptiert, Abgelehnt, Vielleicht) wird mit ihrem Namen aufgelistet, und der Host kann sie problemlos über den Teilnehmer-Fensterbereich zum Meeting einladen. Diese Funktion kann für Meetings über die Webeinstellungen auf Konto-, Gruppen- und Benutzerebene aktiviert werden und ist im Rahmen einer Betaversion anfänglich nur für kostenlose Konten verfügbar.
- Überblick über Sicherheitseinstellungen
- Chatfunktionen
- Unterstützung für Rich Text-Formatierung
Verbesserte Rich Text-Nachrichtenfunktionen ermöglichen bessere Optionen für die Formatierung von Chat-Nachrichten. Diese Optionen sind für die Erstellung einer neuen Nachricht, Antworten und die Bearbeitung von Nachrichten verfügbar. Zu den erweiterten Optionen für den Desktop Client zählen Fettformatierung, Kursivformatierung, Unterstreichung, durchgestrichener Text, Hervorhebung und Textfarbe, Schriftgröße, Aufzählungen/nummerierte Listen, Hyperlinks und Absätze. In mobilen Apps sind Fettformatierung, Kursivformatierung, durchgestrichener Text, Unterstreichung und die Erstellung von Aufzählungen oder nummerierten Listen möglich. - Nachrichten zitieren
Benutzer können spezifische in einem Kanal gesendete Nachrichten zitieren. Dies vermeidet Verwirrung, und andere müssen nicht nach oben scrollen, um die ursprüngliche Frage oder Nachricht anzuzeigen. Bilder und Bot-Nachrichten können nicht zitiert werden. - Zusätzliche Anpassung der persönlichen Notiz
Die persönliche Notiz kann so konfiguriert werden, dass sie über einen bestimmten Zeitraum und über dem Texteingabefeld angezeigt wird, wenn jemand eine Nachricht an Sie verfasst. Ein Benutzer kann beispielsweise eine Abwesenheitsnotiz für die nächsten Tage erstellen. Diese wird über der Entwurfsnachricht angezeigt, wenn eine Person direkt mit ihm chattet oder ihn erwähnt. So wird sie darüber informiert, dass der Benutzer nicht verfügbar ist. - Unterstützung für Suche und Link-Vorschau mit erweiterter Chat-Verschlüsselung
Die Suche im Chat-Verlauf und die Hyperlink-Vorschau werden jetzt unterstützt, wenn die erweiterte Chat-Verschlüsselung aktiviert ist. Die Suche ist auf Nachrichten begrenzt, die bereits verschlüsselt und auf dem für die Suche verwendeten Gerät gespeichert wurden. Die Link-Vorschau muss zunächst vom Kontoadministrator im Web Portal aktiviert werden, da der Standard für die Einstellung „Deaktiviert“ ist. - Klarere Benachrichtigung beim Konvertieren eines Gruppenchats in einen Kanal
Wenn ein Chat mit mehreren Benutzern benannt wird, wird der Gruppenchat in einen offiziellen Chat-Kanal konvertiert. Der Benutzer, der den Kanal ändert, ist besser über die Auswirkung der Änderung informiert. Andere Benutzer in der Gruppe werden ebenfalls über die Änderungen benachrichtigt, sodass sie den Kanal über seinen neuen Namen lokalisieren können. - Schaltfläche „Neuer Chat“ aktualisiert
Um Platz für Chat-Kontakte und Kanäle zu sparen, wurde die Schaltfläche „Neuer Chat“ aktualisiert und zusammen mit anderen Chat-Schaltflächen verschoben, wie Nachrichten mit Lesezeichen, Dateien und Kontaktanfragen.
- Unterstützung für Rich Text-Formatierung
- Zoom Phone-Funktionen
- UI-Verbesserung an Telefonnummer-Kennzeichnungen
Bei der Suche nach Telefonbenutzern über die Wähltastatur oder das SMS-Suchfeld können Benutzer die zugeordneten Telefonnummer-Kennzeichnungen durch Klicken oder Tippen auf das Rechtspfeil-Symbol anzeigen. - Eingabeaufforderung für Notfalladresse
Wenn der Administrator ortsungebundene Notfalldienste und persönliche Standorte aktiviert oder Benutzern erlaubt hat, ihre Notfalladresse zu verwalten, erhalten Benutzer Eingabeaufforderungen zum Bestätigen oder Aktualisieren ihrer Notfalladressen, bis sie dies tun.
- UI-Verbesserung an Telefonnummer-Kennzeichnungen
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
- Es wurde ein Problem in Bezug auf langsame Verbindungen nach dem Wechsel des Netzwerks behoben.
- Für eine Reihe von Benutzern wurde ein Problem hinsichtlich der Aufforderungen zur Stummschaltung beim Beitritt und Haftungsausschluss für Aufzeichnungen behoben.
- Für eine Teilmenge von Benutzern wurde ein Problem hinsichtlich duplizierter Bilder für den virtuellen Hintergrund behoben, die von Administratoren festgelegt wurden.
- Es wurde ein Problem hinsichtlich neu gestarteter Whiteboards behoben, die in Schwarz angezeigt werden.
- Es wurde ein Problem hinsichtlich der Verwendung von Keynote als virtueller Hintergrund behoben.
20. August 2021 Version 5.7.6 (1320)
Download-Art: auf Aufforderung
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- SSO-Abmeldebenachrichtigungen
Wenn die vorhandene SSO-Einstellung Automatische Abmeldung erzwingen, nachdem der Benutzer angemeldet ist seit: X Tagen aktiviert ist, werden Benutzer vorgewarnt, wenn sie automatisch vom Desktop Client und von der mobilen App abgemeldet werden. Warnungen werden bei der Anmeldung sowie 24 Stunden, 1 Stunde und 5 Minuten vor der Abmeldung ausgegeben.
- SSO-Abmeldebenachrichtigungen
- Meeting-Funktionen
- Übertragung von Meetings zwischen Geräten
Übertragen Sie Meetings nahtlos von Mobilgeräten zum Desktop und zurück zu Mobilgeräten, sodass Sie die Mobilität des mobilen Clients und die umfangreicheren Funktionen des Desktop Clients nutzen können, um Ihren jeweiligen Anforderungen gerecht zu werden. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einer Web-Version abhängt, deren Veröffentlichung derzeit für den 21. August 2021 geplant ist und den Kunden nach und nach zur Verfügung gestellt wird. - Bildschirmfreigabe für Meetings mit externen Teilnehmern einschränken
Administratoren können über Webeinstellungen Einschränkungen auf bestimmte Benutzer oder Gruppen anwenden, um zu verhindern, dass diese Benutzer ihren Bildschirm freigeben, wenn ein Gastteilnehmer (ein Benutzer außerhalb des Kontos des Hosts) an einem Meeting teilnimmt. Diese Benutzer können ihren Bildschirm weiterhin freigeben, wenn keine Gäste teilnehmen.
- Übertragung von Meetings zwischen Geräten
- Chatfunktionen
- Verbesserungen an der Chat-Seitenleiste
Weitere Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit der Chat-Seitenleiste, darunter die einfache und klare Angabe, ob ein Kanal öffentlich oder privat ist. Bei den Desktop Clients werden weniger Chats/Kanäle pro Gruppe angezeigt. Außerdem besteht die Möglichkeit, sie zu erweitern, um mehr anzuzeigen. So wird ein größerer Gesamtüberblick über alle Chats und Kanäle geboten. - Neue Position der Suchleiste
Die Suchleiste im Client wurde auf die linke Seite des Clients verschoben.
- Verbesserungen an der Chat-Seitenleiste
- Telefonfunktionen
- Datenschutzfunktion für Teamschaltungen
Wenn dies von einem Kontoinhaber und Administrator aktiviert wurde, können Mitglieder von Teamschaltungsgruppen und Anrufdelegierungen ihren aktuellen Anruf sperren. Dies verhindert, dass andere einen gehaltenen Anruf annehmen, zuhören, flüstern, eingreifen oder den Anruf übernehmen. - Firmennummer während eines Anrufs
Telefonbenutzer können ihre eigene Firmennummer und Durchwahl während eines Anrufs sehen. Bisher wurde nur die Durchwahl angezeigt. - Telefonnummer-Kennzeichnungen
Wenn Telefonnummer-Kennzeichnungen im Web Portal festgelegt wurden, werden diese in Benutzerprofilkarten und Wähltastatur-Suchergebnissen angezeigt. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einer Web-Version abhängt, deren Veröffentlichung derzeit für den 29. August 2021 geplant ist.
- Datenschutzfunktion für Teamschaltungen
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
12. August 2021 Version 5.7.5 (1123)
Hinweis: Das ursprüngliche Veröffentlichungsdatum 2. August 2021 dieser Version hat sich verschoben.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
26. Juli 2021 Version 5.7.4 (898)
Download-Art: auf Aufforderung
Neue und erweiterte Funktionen
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Verbesserungen der Meldung über aktive Apps
Die Meldung über aktive Apps beinhaltet eine Weiterleitungsfunktion für zukünftige Apps, die auf Meeting-Inhalte zugreifen.
- Verbesserungen der Meldung über aktive Apps
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Für eine Teilmenge von Benutzern wurde das Problem behoben, dass zusätzliche Fenster erstellt wurden.
21. Juli 2021
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Neu: Zoom Apps für Meetings – Windows, macOS
Zoom Apps kombinieren Ihre Lieblings-Apps mit den Möglichkeiten der Videokommunikation, indem Sie direkt in Ihrem Zoom Desktop Client und in Meetings darauf zugreifen können. Mit Zoom Apps können Sie Arbeitsabläufe rationalisieren, mit Kollegen zusammenarbeiten und auch Spaß und Wellness in Ihre Interaktionen mit Kollegen, Freunden und Familienmitgliedern einbringen.Diese von Zoom geprüften und genehmigten Anwendungen können direkt im Desktop Client oder über den Zoom Marketplace installiert werden. Nach der Installation können Sie mit der App direkt im Zoom Desktop Client an Projekten arbeiten oder mit der geöffneten App ein Meeting starten und andere Personen zur Ansicht und Zusammenarbeit mit Ihnen einladen.
Dies erfordert Zoom Desktop Client Version 5.7.3 oder höher.
- Neu: Zoom Apps für Meetings – Windows, macOS
19. Juli 2021 Version 5.7.3 (809)
Download-Art: manuell
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Konsolidierte Chat-Suche
Die Leisten für „Suchen“ und „Springen zu“ im Desktop Client wurden in einer einheitlichen Suche zusammengefasst. Die Ergebnisse können nach Typ (Kontakte, Kanäle, Dateien, Nachrichten) sortiert werden.
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Zusätzliche MSI/PLIST/GPO-Optionen
- Authentifizierung zur Teilnahme an einem Meeting erforderlich – EnforceAppSignInToJoin
Standardmäßig deaktiviert. Diese Option erfordert, dass der Desktop Client oder die mobile App bei einem Zoom-Konto angemeldet sein muss, um an Meetings teilnehmen zu können. Wenn der Host eine bestimmte Authentifizierung fordert, muss der beitretende Benutzer auch diese spezifische Authentifizierungsprüfung bestehen. - Neueste Version automatisch installieren – AlwaysCheckLatestVersion
Standardmäßig deaktiviert. Wenn die Version eines Benutzers niedriger als die neueste verfügbare Version ist, lädt die App die neuere Version automatisch herunter. - Verwendung von Untertiteln deaktivieren – DisableClosedCaptioning
Standardmäßig deaktiviert. Diese Option deaktiviert die Verwendung von Untertiteln in Meetings oder Webinaren. - Verwendung von Q&A deaktivieren – DisableQnA
Standardmäßig deaktiviert. Diese Option deaktiviert die Verwendung von Fragen und Antworten (Q&A) in Webinaren. - Verhalten für Einstellung „Beim Empfang einer Chatnachricht einen Ton spielen“ festlegen – PlaySoundForIMMessage
Standardmäßig aktiviert. Mit dieser Option können die Audiobenachrichtigungen bei Eingang einer Chat-Nachricht deaktiviert werden. Vorschau von Chat-Nachrichten in Systembenachrichtigung anzeigen – ShowIMMessagePreview
Standardmäßig aktiviert. Mit dieser Option kann die Nachrichtenvorschau in Systembenachrichtigungen beim Eingang einer Chat-Nachricht deaktiviert werden.- Chat-Benachrichtigungen während Meeting stummschalten – MuteIMNotificationWhenInMeeting
Standardmäßig aktiviert. Mit dieser Option kann verhindert werden, dass Benutzer Chat-Benachrichtigungen während eines Meetings stummschalten.
- Authentifizierung zur Teilnahme an einem Meeting erforderlich – EnforceAppSignInToJoin
- Zusätzliche MSI/PLIST/GPO-Optionen
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Wiedereinführung: Meldung über aktive Apps
Wenn eine App Echtzeitzugriff auf Meeting-/Webinar-Inhalte wie Video, Audio und/oder Chat hat, wird die Meldung über aktive Apps im selben Fenster wie das aktuelle Meeting in der oberen linken Ecke neben dem Verschlüsselungssymbol angezeigt. Es werden Details darüber angezeigt, welche Apps Zugriff haben und welcher Teilnehmer die App genehmigt hat. Wenn Sie auf die App klicken, wird die Marketplace-Seite geöffnet, die weitere Informationen über die App und ihren Entwickler bereithält. - Unterstützung für lokale Aufzeichnung der immersiven Ansicht
Hosts, die die immersive Ansicht verwenden, können diese Ansicht lokal auf dem Gerät aufzeichnen. Im immersiven Ansichtsmodus wird nur die immersive Szene erfasst, während andere Video-Miniaturansichten nicht aufgezeichnet werden. - Verbesserungen bei Wasserzeichen
Wasserzeichen zeigen die gesamte E-Mail-Adresse über dem freigegebenen Bildschirm und der Videokachel eines Teilnehmers an und werden auch in den meisten Videolayouts (Lautsprecher, Galerie, Seite-an-Seite) über dem Video des Teilnehmers angezeigt. Das Wasserzeichen ist außerdem deutlicher als gekacheltes Muster über dem Video oder freigegebenen Bildschirm sichtbar. - Verbesserung beim nonverbalen Feedback: Kaffeetasse
Die Kaffeetassenoption, die angibt, dass Sie vorübergehend abwesend sind und nicht am Meeting teilnehmen, steht jetzt wieder in den Optionen für nonverbales Feedback zur Verfügung. Diese Funktion in den Optionen für nonverbales Feedback erfordert die Client-Version 5.7.3 oder höher. - Unterstützung von Emojis in Meeting-Chats
Teilnehmer können Emojis direkt im Chatbereich im Meeting auswählen und verwenden.
- Wiedereinführung: Meldung über aktive Apps
- Meeting-Funktionen
- Aufmerksamkeitsmodus
Im Aufmerksamkeitsmodus kann nur der Host die Videos oder Profilbilder der Teilnehmer sehen, wenn das Video ausgeschaltet ist. Auch die Bildschirmfreigabe der Teilnehmer kann nur der Host sehen. Dieser kann zwischen mehreren freigegebenen Bildschirmen wechseln und den Teilnehmern optional erlauben, die freigegebenen Bildschirme anderer Teilnehmer zu sehen. Der Aufmerksamkeitsmodus wird über das Menü „Mehr“ in der Symbolleiste aktiviert. Der Kontoinhaber und Administratoren können den Aufmerksamkeitsmodus zur Verwendung in Meetings über Webeinstellungen aktivieren. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einer Web-Version abhängt, deren Veröffentlichung derzeit für den 7. August 2021 geplant ist. - Umfragen nach dem Meeting
Meeting-Hosts können jetzt eine Umfrage nach dem Meeting konfigurieren, die am Ende eines Meetings gestartet wird. Diese Umfrage kann mit den nativen Zoom-Umfragetools erstellt werden. Alternativ kann ein Link zu einer Drittanbieter-Umfrage verwendet werden. Die Teilnehmer werden nach Ende des Meetings zur Teilnahme an der Umfrage aufgefordert. - Stummschalten und Deaktivieren des Videos beim Beitreten zu einem aufgezeichneten/live gestreamten Meeting
Wenn Teilnehmer einem Meeting beitreten, das bereits aufgezeichnet oder live gestreamt wird, treten sie mit ausgeschaltetem Video und stummgeschaltet bei, bis sie der Aufzeichnungsabfrage zustimmen. Nach der Zustimmung können sie die Stummschaltung deaktivieren und ihr Video einschalten, wenn der Host dies zulässt.
- Aufmerksamkeitsmodus
- Chatfunktionen
- Videowiedergabe direkt in Zoom Chat
Benutzer können Videodateien in Zoom Chat senden und empfangen und dann das Video direkt im Zoom Client herunterladen und abspielen. Es werden nur Videodateien der Formate MP4, M4V und MOV mit einer maximalen Größe von 30 MB unterstützt. Größere Videos und solche in einem nicht unterstützten Format werden mit normaler Dateiübertragung übertragen. Beim Senden von Videos über die mobile App wird die Videodatei in eine MP4-Datei (H.264-Codec mit ACC-Stereo-Audio) mit einer maximalen Auflösung von 720p transcodiert.
- Videowiedergabe direkt in Zoom Chat
- Telefonfunktionen
- SMS von/an Anrufwarteschleife und automatische Rufannahme (Power Pack)
Wenn diese Funktion vom Kontoinhaber oder Administrator aktiviert wurde, können Telefonbenutzer SMS-Nachrichten über Telefonnummern senden oder empfangen, die zu Anrufwarteschleifen oder automatischen Rufannahmen gehören. Für diese Funktion ist das Power Pack-Add-on erforderlich. - Optionen zum Treffen und Chatten
Benutzer können auf Optionen zugreifen, um sich mit den zugehörigen Benutzern zu treffen oder mit ihnen zu chatten, wenn sie die Registerkarten „Verlauf“, „Voicemail“, „Leitungen“ oder „SMS“ anzeigen. Die Optionen zum Treffen und Chatten werden nur angezeigt, wenn die zugehörige Telefonnummer einem internen Zoom-Benutzer gehört. Die Chat-Option wird nur für Kunden angezeigt, die Chat bereitgestellt haben. - Kontaktkarte und Anwesenheit anzeigen
Benutzer können die Kontaktkarte, das Profilbild und den Anwesenheitsstatus von Benutzern auf den Registerkarten „Verlauf“, „Voicemail“, „Leitungen“ oder „SMS“ einsehen. Dies gilt nur, wenn die zugehörige Telefonnummer einem internen Zoom-Benutzer gehört.
- SMS von/an Anrufwarteschleife und automatische Rufannahme (Power Pack)
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
- Es wurde das Problem behoben, dass Geschlechtspronomen abgeschnitten werden, wenn der Teilnehmer sein Video ausgeschaltet hat und kein Profilbild verfügbar ist.
- Für eine Teilmenge von Benutzern wurde ein Problem beim Anheften von Videos an verschiedene Bildschirme behoben.
- Für eine Teilmenge von Benutzern wurde das Problem behoben, dass vom Co-Host vorbereitete Breakout-Raum-Zuweisungen verloren gehen, wenn der Host beitritt.
28. Juni 2021 Version 5.7.1 (499)
Download-Art: manuell
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Für eine Teilmenge von Benutzern wurde das Problem behoben, dass der Zoom Client versucht, eine Datei mehrmals herunterzuladen, was zu einer höheren Bandbreitennutzung und CPU-Auslastung führte.
21. Juni 2021 Version 5.7.0 (446)
Download-Art: manuell
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Unterstützung für Geschlechtspronomen
Wenn der Kontoadministrator Geschlechtspronomen aktiviert hat und diese entweder vom Benutzer direkt oder über die SAML-Zuordnung dem Profil hinzugefügt werden, werden die Geschlechtspronomen eines Benutzers in seiner Visitenkarte und als Teil seines Anzeigenamens in Meetings und Webinaren angezeigt. - Planungsberechtigung und alternativer Host zwischen verknüpften Haupt-/Unterkonten
Benutzer können alternative Hosts hinzufügen und Planungsberechtigungen für andere Benutzer in derselben Organisation zuweisen. Das gilt nun für Benutzer in Unterkonten und im Hauptkonto. Kontoinhaber und Administratoren müssen das Haupt-/Unterkonto in Chat-Einstellungen verknüpfen, damit diese Einstellung auf Kontoebene angezeigt wird. - Verbesserung des Authentifizierungsprofils: Blockierungsliste für Domänen
Mit einer speziellen Domäne authentifizierte Benutzer werden für von diesem Konto gehostete Meetings und Webinare blockiert (konfiguriert über Einstellungen auf Konto-, Gruppen- und Benutzerebene). - Konsistente Datumsformatierung
Die Datumsformatierung für Chats, Meetings und Anrufprotokolle wurde an die Datumsformatierung angepasst, die in anderen Desktop- und mobilen Versionen verwendet wird.
- Unterstützung für Geschlechtspronomen
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Benutzerdefinierte Filter
Kontoinhaber und Administratoren können benutzerdefinierte Rahmen- oder Vordergrund-Sticker für Benutzer im Konto hochladen. Die Bilder müssen das PNG- oder JPG-Dateiformat haben und können bis zu 1 MB groß sein. - Aktivierung der Live-Transkription als Teilnehmer anfordern
Teilnehmer von Meetings und Webinaren können den Host auffordern, die Live-Transkription zu aktivieren, ohne dass der Host durch mündliche oder Chatanfragen gestört wird. Dies ist auch anonym möglich. - Koppeln mit Zoom Rooms auf dem Zoom Desktop Client
Benutzer können ihren Desktop-Client mit ihren Zoom Rooms oder Zoom for Home-Geräten koppeln. Wenn ein Meeting auf dem Desktop Client gestartet wird, können Benutzer das Meeting auf dem gekoppelten Gerät starten. - Zustimmung zum NDI-Live-Streaming
Die Teilnehmer werden benachrichtigt, wenn das Live-Streaming über ein NDI-Gerät beginnt. Sie können dann zustimmen oder das Meeting verlassen. - Bereich für vollständiges Transkript ausblenden
Wenn die Aktivierung über die Webeinstellungen erfolgt, ist der Seitenbereich mit dem vollständigen Transkript der Untertitel oder Live-Transkription deaktiviert. Untertitel sind dann nur im Videofenster des Meetings oder Webinars sichtbar.
- Benutzerdefinierte Filter
- Meeting-Funktionen
- Verbesserungen an Informationssperren: Unterstützung für Breakout-Räume
Breakout-Räume können bei aktivierter Informationssperrfunktion verwendet werden. So werden Breakout-Sitzungen ermöglicht und unautorisierte sensible Daten geschützt.
Hinweis: Diese Funktion hängt von einer Web-Version ab, deren Veröffentlichung für den 3. Juli 2021 geplant war. - Bildschirm für alle Breakout-Räume freigeben
Bei Freigabe des Bildschirms in der Hauptsitzung kann der Host oder Co-Host seinen Bildschirm für alle aktiven Breakout-Räume freigeben. Alle aktiven Freigaben in den Breakout-Sitzungen werden unterbrochen und bei Anmerkungen oder Whiteboarding wird die freigebende Person aufgefordert, zu speichern, bevor der freigegebene Bildschirm des Hosts angezeigt werden kann. Host und Teilnehmer müssen über Version 5.7.0 oder höher verfügen, um diese Funktion nutzen und sehen zu können.
- Verbesserungen an Informationssperren: Unterstützung für Breakout-Räume
- Webinar-Funktionen
- Verbesserung der Webinar-Dateiübertragung: Einschränkungen des Dateityps und der Diskussionsteilnehmer
Kontoinhaber und Administratoren können die Dateifreigabe in Webinaren steuern und entweder vollständig deaktivieren oder auf Webinar-Hosts oder Diskussionsteilnehmer beschränken. Außerdem können sie bestimmte Dateitypen und Dateigrößen zulassen.
- Verbesserung der Webinar-Dateiübertragung: Einschränkungen des Dateityps und der Diskussionsteilnehmer
- Chatfunktionen
- Verbesserungen an der Chat-Seitenleiste
Verschiedene Verbesserungen an der Chat-Seitenleiste, darunter: Separate Abschnitte für markierte Nachrichten/Kontakte, Einzel- und Mehrbenutzer-Chats und benannte Kanäle, Schnellzugriffssymbole für @me-Erwähnungen, mit Lesezeichen versehene Nachrichten, Dateien und Kontaktanfragen sowie Ändern des Symbols für benannte Kanäle in #. Mit Stern markierte Nachrichten werden jetzt als mit Lesezeichen markierte Nachrichten bezeichnet, um sie von markierten Kontakten und Kanälen zu unterscheiden. - Verbesserte Datenschutzbenachrichtigung für Chat-Kanäle mit verbesserter Chat-Verschlüsselung
Kanal-Mitglieder erhalten zusätzliche Informationen dazu, welche Informationen von anderen gesehen werden können, die keine Mitglieder des Kanals sind.
- Verbesserungen an der Chat-Seitenleiste
- Telefonfunktionen
- Zusätzliche Telefonnummern auf der Benutzerkontaktkarte anzeigen
Benutzern, mit deren Profil mehrere Nummern verknüpft sind (geschäftlich, privat usw.), werden diese zusätzlichen Nummern auf ihrer Visitenkarte angezeigt. Durch Klicken auf die Nummer wird ein Anruf eingeleitet. - Anzahl der Anrufer anzeigen, die in der Warteschlange warten
Mitglieder der Anrufwarteschlange mit dem Power Pack-Add-On können die Anzahl der Anrufer anzeigen, die in der Warteschlange warten. - Verbesserungen bei der telefonischen Einladung
Benutzer können ihr Benutzerverzeichnis durchsuchen, wenn sie Teilnehmer per Telefon einladen. Sie können auch Optionen aktivieren, sodass vor dem Verbinden des Anrufs eine Begrüßung abgespielt wird oder der Teilnehmer 1 drücken muss, damit die Verbindung hergestellt wird. Benutzer mit Zoom Phone können vor der Einladung per Telefon ihre Anrufer-ID ändern. - Verbindung zum Zoom Phone-Server überprüfen
Benutzer können auf Statistikeinstellungen zugreifen, um ihre Verbindung zum Zoom Phone-Server zu überprüfen und Verbindungsprobleme zu beheben. - Verbesserung der Anrufprotokolle
Wenn ein Mitglied der Anrufwarteschleife einen Anruf mit der direkten Telefonnummer der Warteschleife tätigt, zeigt der zugeordnete Anrufprotokolleintrag die direkte Telefonnummer der Anrufwarteschleife an. Zuvor wurde in Anrufprotokollen nur die direkte Telefonnummer des Mitglieds angezeigt.
- Zusätzliche Telefonnummern auf der Benutzerkontaktkarte anzeigen
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
- Ein Problem wurde behoben, das eine leichte Verzögerung des virtuellen Hintergrunds beim Beitreten eines Meetings verursachte.
- Ein Problem mit der Videowiedergabe und dem Stereoton im Video wurde behoben.
- Ein Problem mit Inkonsistenzen in der Linkvorschau wurde behoben.
7. Juni 2021 Version 5.6.7 (1020)
Hinweis: Wir haben die Meldung über aktive Apps vorübergehend deaktiviert, um die Benutzerfreundlichkeit dieser Funktion zu erhöhen und Verbesserungen vorzunehmen.
Download-Art: manuell
Hinweis: Die Veröffentlichung dieser Client-Version wurde auf den 8. Juni 2021 verschoben.
Neue und erweiterte Funktionen
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Meldung über aktive Apps
Wenn jemand in einem Meeting oder Webinar eine App verwendet, die während eines Meetings Zugriff auf Echtzeitinhalte oder persönliche Informationen hat, erhalten die Teilnehmer eine Echtzeit-Benachrichtigung über die Nutzung. Details darüber, welche Apps Zugriff haben und welcher Teilnehmer die App verwendet, werden angezeigt. Ein Klick auf die App öffnet die Marketplace-Seite mit weiteren Informationen.
Hinweis: Diese Funktion hängt von einer Webversion ab, die für den 14. Juni 2021 geplant ist, und ist bis dahin nicht sichtbar.
- Meldung über aktive Apps
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
- Für eine Teilmenge von Benutzern wurde das Problem behoben, dass Telefonanrufe bei Verwendung bestimmter Headsets abgelehnt werden.
24. Mai 2021 Version 5.6.6 (950)
Download-Art: manuell
Hinweis: Die Veröffentlichung dieser Client-Version wurde auf den 25. Mai 2021 verschoben.
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Zusätzliche MSI-/GPO-Optionen
- Automatische Hintergrundaktualisierung aktivieren – EnableSilentAutoUpdate
Diese Option ist im MSI-Paket standardmäßig deaktiviert. Sie ermöglicht es dem Desktop Client, im Hintergrund nach Updates zu suchen. Für diese Option muss die Option AutoUpdate aktiviert sein, mit der der Client nach Updates suchen kann. Wenn sie deaktiviert ist, schlägt EnableSilentAutoUpdate fehl. - Zugriff auf Zoom Apps im Client deaktivieren – DisableZoomApps
Diese MSI/GPO-Option ist standardmäßig deaktiviert. Wenn sie aktiviert ist, verhindert sie den Zugriff auf Zoom Apps im Client. Zoom Apps ist in dieser Version nicht enthalten. Diese Option wird im Voraus freigegeben, sodass Organisationen genügend Zeit haben, diese Einstellung zu prüfen, zu testen und bei Bedarf bereitzustellen.
- Automatische Hintergrundaktualisierung aktivieren – EnableSilentAutoUpdate
- Zusätzliche MSI-/GPO-Optionen
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Verbesserungen am virtuellen Hintergrund
Kontoadministratoren können Benutzer veranlassen, virtuelle Hintergründe zu verwenden, wenn ihre Videofunktion aktiviert ist, sowie einen standardmäßigen virtuellen Hintergrund aus den standardmäßigen oder benutzerdefinierten hochgeladenen Optionen festlegen. Wenn das Gerät die Systemanforderungen für den virtuellen Hintergrund nicht erfüllt, kann der Benutzer sein Video nicht einschalten. - Verbesserte Datenschutzhinweise für Live-Streaming
Die Teilnehmer werden bei Beginn des Live-Streaming benachrichtigt, wer die Informationen sehen, speichern und freigeben kann, bevor sie sie bereitstellen. - Verbesserte Anpassung an schlechte Lichtverhältnisse bei Hintergrundbeleuchtung
Von hinten beleuchtete Teilnehmer werden aufgehellt, ohne dass die Beleuchtung hinter ihnen beeinträchtigt wird. - Verbesserte 3D-Transformation von Videofiltern
Verbesserungen beim Rendern von Videofiltern ermöglichen bessere 3D-Effekte und Transformationen, wenn diese auf das Gesicht angewendet werden.
- Verbesserungen am virtuellen Hintergrund
- Meeting-Funktionen
- Verbesserte Datenschutzhinweise für archivierte Meetings
Wenn Teilnehmer einem Meeting beitreten, das archiviert wird oder bei dem die Archivierung beginnt, werden sie benachrichtigt, wer die Informationen sehen, speichern und freigeben kann, bevor sie sie bereitstellen.
- Verbesserte Datenschutzhinweise für archivierte Meetings
- Webinar-Funktionen
- Verbesserte Datenschutzhinweise für Diskussionsteilnehmer und nicht stummgeschaltete Teilnehmer
Diskussionsteilnehmer und Teilnehmer, die das Wort ergreifen, werden bei einer Rollenänderung benachrichtigt, wer die Informationen nun sehen, speichern und freigeben kann, bevor sie sie bereitstellen. - Verbesserte Datenschutzhinweise bei der Teilnahme an Webinaren ohne Registrierung
Kontextbezogene Benutzeraufklärung bei der Teilnahme an einem Webinar ohne Registrierung. Die Benutzer werden informiert, wer die Informationen anzeigen, speichern und freigeben kann, bevor sie sie bereitstellen.
- Verbesserte Datenschutzhinweise für Diskussionsteilnehmer und nicht stummgeschaltete Teilnehmer
- Telefonfunktionen
- E-Mail-Adresse für Cloud-Kontakte hinzufügen
Benutzer können eine E-Mail-Adresse eingeben, wenn sie einen synchronisierten Cloud-Kontakt hinzufügen oder bearbeiten.
- E-Mail-Adresse für Cloud-Kontakte hinzufügen
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem anonyme Fragen unter Q&A für alle sichtbar waren und nicht nur für den anonymen Fragesteller.
- Für eine Teilmenge von Benutzern wurde ein Problem bei der manuellen Konvertierung von lokalen Aufzeichnungen in Live-Sitzungen behoben.
- Es wurde ein Problem mit der Tastenkombination zum Rückgängigmachen von Anmerkungen behoben.
26. April 2021 Version 5.6.4 (765)
Download-Art: manuell
Neue und erweiterte Funktionen
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Immersive Ansicht
Vermitteln Sie Videoteilnehmern das Gefühl, sich in einem Klassen- oder Konferenzraum zu befinden, indem Sie sie vor einem virtuellen Hintergrund platzieren. Die Teilnehmer werden automatisch in bereitgestellten Szenen platziert, aber der Host kann seinen eigenen benutzerdefinierten Hintergrund hochladen und die Arrangements nach Bedarf anpassen. Dies erfordert Clientversion 5.6.3 oder höher und funktioniert am besten, wenn der virtuelle Hintergrund verwendet wird, was aber nicht erforderlich ist.
- Immersive Ansicht
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Für eine Reihe von Benutzern wurde ein Problem mit Abstürzen beim Wechseln von Audiogeräten behoben.
- Für eine Reihe von Benutzern wurde ein Problem mit dem Beenden eines Webinars behoben.
19. April 2021 Version 5.6.3 (706)
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Erweiterte Warnungen zu nicht vertrauenswürdigen Serverzertifikaten
Warnungen zu nicht vertrauenswürdigen Serverzertifikaten liefern jetzt zusätzliche Informationen zum Fehler, z. B. dass der Servername auf dem Zertifikat falsch ist, die Widerrufsprüfung fehlgeschlagen ist, eine nicht vertrauenswürdige Zertifizierungsstelle oder ein ungültiges Zertifikat oder eine ungültige zugeordnete Kette vorliegt. Benutzer können auch die Zertifikate anzeigen, um die Fehlerbehebung zu unterstützen. - Erweiterte Datenschutzhinweise
Die kontextbezogene Benutzeraufklärung für verschiedene Funktionen wie Umfragen, Q&A, Chat, Whiteboard, Untertitel und andere informiert den Benutzer, der die Informationen sehen, speichern und freigeben kann, bevor er sie zur Verfügung stellt.
- Erweiterte Warnungen zu nicht vertrauenswürdigen Serverzertifikaten
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Neues Anmerkungstool: Vanishing Pen
Zusätzlich zu den Pfeil- und Spotlight-Tools ermöglicht Vanishing Pen dem Moderator, auf dem freigegebenen Bildschirm bestimmte Informationen mit Markierungen hervorzuheben, aber die Markierungen verschwinden innerhalb weniger Sekunden. So können Informationen leichter hervorgehoben werden, ohne Anmerkungen rückgängig machen oder löschen zu müssen. - Klarere Originalton-Bezeichnung beim Ein-/Ausschalten
Die In-Meeting-/Webinar-Taste für die Originalton-Funktion wurde verbessert, um eine klarere Bezeichnung dafür zu erhalten, wann die Funktion ein- oder ausgeschaltet ist. - Verbesserung der Bildschirmfreigabe von Zoom-Fenstern
Wenn bei der Bildschirmfreigabe Zoom-Fenster während der Freigabe zu sehen sind, können Zoom-Fenster minimiert werden.
- Neues Anmerkungstool: Vanishing Pen
- Meeting-Funktionen
- Vollständige Emoji-Suite für Reaktionen
Jedes Emoji, das für den Zoom-Chat verfügbar ist, kann als Reaktion in einem Meeting verwendet werden. Der Host kann auch die Reaktionen auf das Standardset beschränken oder die Verwendung der vollständigen Emoji-Suite zulassen.
- Vollständige Emoji-Suite für Reaktionen
- Chatfunktionen
- Manager-Feld in Visitenkarte verfügbar
Wenn ein Manager zu Ihren Profildetails hinzugefügt wird, entweder manuell oder über SSO zugeordnet, ist dies auch auf dem Desktop und mobilen Clients verfügbar. Nur Benutzer in Ihrem Konto können Ihren Manager auf Ihrer Visitenkarte anzeigen. - Verbesserungen der Sichtbarkeit deaktivierter Benutzer
Deaktivierte Benutzer können nicht mehr durchsucht werden, es sei denn, es ist ein Chat-Verlauf mit diesem Benutzer vorhanden. Profilinformationen und verfügbare Interaktionsmöglichkeiten werden entsprechend ihrem verminderten Benutzerstatus reduziert. Deaktivierte Benutzer werden am Ende jeder Kontaktliste oder Gruppe aufgeführt.
- Manager-Feld in Visitenkarte verfügbar
- Telefonfunktionen
- Anrufverlauf, Voicemail und Aufzeichnungen wiederherstellen
Sofern vom Administrator aktiviert, können Benutzer ihren vorgelöschten Verlauf, ihre Voicemail oder ihre Aufzeichnung innerhalb von 30 Tagen wiederherstellen. Danach werden diese Daten dauerhaft aus dem Konto gelöscht. Diese Funktion muss durch Zoom aktiviert werden.
- Anrufverlauf, Voicemail und Aufzeichnungen wiederherstellen
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
29. März 2021 Version 5.6.1 (560)
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
22. März 2021 Version 5.6.0 (536)
Hinweis: Die Client-Version für macOS wurde auf den 23. März 2021 verschoben.
Download-Art: manuell
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Verbesserung der Dreiparteien-Konferenz für Zoom Phone
Wenn Benutzer in einer Dreiparteien-Konferenz sind und ein Anrufteilnehmer den Anruf verlässt, wird der Anruf für die verbleibenden zwei Benutzer fortgesetzt. - Verbesserung der MSI/GPO-Option: AutoUpdate
Die Option „AutoUpdate“ entfernt nun auch die Schaltfläche Nach Updates suchen im Client, wenn sie deaktiviert bleibt. Die Installation mit aktivierter Option stellt die Schaltfläche im Client bereit und ermöglicht es Benutzern, nach Updates zu suchen und diese zu installieren.
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Zusätzliche MSI-/GPO-Optionen
- Freigeben der Zwischenablage während der Remotesteuerung aktivieren – EnableShareClipboardWhenRemoteControl
Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Wenn sie aktiviert ist, wird „Zwischenablage freigeben“ in der Fernbedienung aktiviert. - Eingehende Anrufe während des Meetings ausblenden – HidePhoneInComingCallWhileInMeeting
Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Wenn sie aktiviert ist, verhindert sie Benachrichtigungen über eingehende Anrufe, während Sie sich in einem Meeting befinden.
- Freigeben der Zwischenablage während der Remotesteuerung aktivieren – EnableShareClipboardWhenRemoteControl
- Zusätzliche MSI-/GPO-Optionen
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Verbesserte Gerätetests für Epic-Integration
Benutzer, die über das Patientenportal von Epic an einem Zoom-Meeting mit ihrem Gesundheitsdienstleister teilnehmen, können jetzt ihre Kamera, ihren Lautsprecher und ihr Mikrofon auf ihrem Gerät testen. Die eindeutigen Testergebnisse (Bestanden/Fehlgeschlagen) werden mit dem Gesundheitsdienstleister geteilt und informieren ihn vor dem Telegesundheitstermin über etwaige technische Probleme. - Zusätzliche Authentifizierungsoption: Benutzer in meinem Konto
Eine zusätzliche Authentifizierungsmethode kann ausgewählt werden, sodass Benutzer, die an Ihrem Meeting oder Webinar teilnehmen, bei ihrem Profil in Ihrem Konto angemeldet sein müssen. Diese Option gilt zusätzlich zu den vorhandenen Authentifizierungsprofilen: Benutzer, die bei Zoom angemeldet sind, Benutzer, die bei ausgewählten E-Mail-Domänen angemeldet sind, und Benutzer, die extern authentifiziert sind.
- Verbesserte Gerätetests für Epic-Integration
- Webinar-Funktionen
- Zusätzliche Bedienelemente für die Teilnehmeransicht
Layout-Bedienelemente für die Teilnehmeransicht sind auch im Bedienfeld „Teilnehmer“ unter Mehr verfügbar. Dies gilt zusätzlich zu den Bedienelementen für die Teilnehmeransicht, die in den Optionen unter Ansicht verfügbar sind. - Verbesserte Benachrichtigungen für Übungssitzungen und Live-Webinare
Benachrichtigungen darüber, ob sich Ihr Webinar noch in der Übungssitzung oder live befindet, sind für alle Diskussionsteilnehmer sowie den Host sichtbar. - Dateiübertragung für Webinar-Chat
Webinar-Hosts und Diskussionsteilnehmer können Dateien im Chat senden. Zum Senden oder Empfangen von Dateien müssen Benutzer Version 5.6.0 oder höher verwenden.
- Zusätzliche Bedienelemente für die Teilnehmeransicht
- Chatfunktionen
- Erweiterter Suchfilter: @me-Erwähnungen
Chat-Suchläufe können so eingeschränkt werden, dass sie nur Ergebnisse enthalten, die Erwähnungen der gesuchten Person enthalten. - Suche im Kanal innerhalb der Kanaloptionen
Die Option zur Suche innerhalb eines bestimmten Chat-Kanals kann auch direkt im Informationsbereich dieses Kanals unter Add Members (Mitglieder hinzufügen) ausgewählt werden. - Einfachere Emoji-Auswahl
Nach Eingabe von „:“ und zwei oder mehr Buchstaben werden verfügbare Emojis angezeigt, die dieser Beschreibung entsprechen. Wenn Sie beispielsweise „:jo“ eingeben, erhalten Sie die folgenden passenden Emojis: :joy:, :joy_cat:, :joystick:, :majong: und :black_joker:
- Erweiterter Suchfilter: @me-Erwähnungen
- Telefonfunktionen
- Power Pack-Erfahrung
Wenn Benutzer über das Power Pack-Add-On verfügen, können sie Telefonleitungen anzeigen und Anruf-Bedienelemente von einem kleinen Bereich aus verwenden, der immer über anderen Anwendungen steht. Telefonbenutzer können auch schnell Kontakte finden und ihre verpassten Anrufe und Voicemails anzeigen. - Anrufüberwachung für gemeinsam genutzte Leitungsgruppen
Sofern vom Administrator aktiviert, können Mitglieder der gemeinsam genutzten Leitungsgruppe, die Überwacher sind, Anrufe, die von der gemeinsam genutzten Leitungsgruppe empfangen oder an sie gesendet werden, abhören, flüstern, sich einschalten oder sie übernehmen. - Verbesserung der Benutzeroberfläche für Benachrichtigung über unbekannten Standort
Wenn der ortsungebundene Notdienst vom Administrator aktiviert wurde, wird Benutzern ein rotes Benachrichtigungssymbol auf der Registerkarte Telefon angezeigt, wenn sie die Standortberechtigung nicht aktiviert haben. Das Symbol wird auch angezeigt, wenn die Unterstützung für persönliche Standorte aktiviert ist und sich Benutzer derzeit an einem unbekannten Standort befinden. - Verbesserungen der Benutzeroberfläche für Anrufe, die über automatische Rufannahmen weitergeleitet werden
Anrufe, die über automatische Rufannahmen weitergeleitet werden, sind mit dem Anzeigenamen der automatischen Rufannahme gekennzeichnet, um diese leichter zu identifizieren. Dies gilt für Benachrichtigungen über eingehende Anrufe und den Anruf-/Aufzeichnungs-/Voicemail-Verlauf. - Direkte Telefonnummer kopieren
Benutzer können ihre direkte Telefonnummer ganz einfach von ihrer Profilkarte oder aus ihren Telefoneinstellungen kopieren. - Anrufverlauf, Voicemail und Aufzeichnungen wiederherstellen
Sofern vom Administrator aktiviert, können Benutzer ihren vorgelöschten Verlauf, ihre Voicemail oder ihre Aufzeichnung innerhalb von 30 Tagen wiederherstellen. Danach werden diese Daten dauerhaft aus dem Konto gelöscht. Diese Funktion muss durch Zoom aktiviert werden. - Warteraum umgehen, wenn Anruf in Meeting geschaltet wird
Wenn Benutzer einen aktuellen Telefonanruf in ein Meeting schalten, umgeht der andere Anrufteilnehmer den Warteraum, sofern der Warteraum für alle aktiviert ist und die Umgehungsoption aktiviert ist. - Notfalladresse aktualisieren
Benutzer können ihre Notfalladresse direkt im Client einstellen und aktualisieren. Bisher konnten Benutzer diese nur über das Web Portal aktualisieren.
- Power Pack-Erfahrung
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
- Es wurde ein Problem mit dem virtuellen Videohintergrund in Bezug auf das Umdrehen oder Drehen des Videos behoben.
- Es wurde ein Problem mit der Freigabe von Folien auf einem iPad behoben, das als zweiter Monitor verwendet wird.
- Es wurde ein Problem mit entfernten Webinar-Teilnehmern behoben, die versuchten, wieder teilzunehmen, und fälschlicherweise die Meldung erhielten, dass sie aufgrund einer abgelehnten Registrierung nicht wieder teilnehmen können.
- Für eine Reihe von Benutzern wurde ein Problem beim Hinzufügen zusätzlicher Platzhalterdomänen für Authentifizierungsprofile behoben.
- Für eine Reihe von Benutzern wurde ein Problem in Bezug auf Fehler 103033 beim Versuch, an einem Meeting teilzunehmen, behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die ausgehende Anrufer-ID falsch war, wenn die Standardanrufer-ID des Benutzers auf eine Telefonnummer festgelegt war, die zu einer freigegebenen Leitungsgruppe gehörte.
7. März 2021 Version 5.5.5 (13148.0305)
Download-Art: manuell
Behobene Probleme
- Es wurde ein Problem für eine Teilmenge von Benutzern in Bezug auf Freigabeprobleme bei kabelgebundenen UDP-Verbindungen mit macOS 11.1 und 11.2 behoben.
1. März 2021 Version 5.5.4 (13130.0228)
Download-Art: manuell
Neue und erweiterte Funktionen
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Verbesserte benutzerdefinierte Galerieansicht mit ausgeblendeten Teilnehmern ohne Videoübertragung Die
benutzerdefinierte Galerieansichtsreihenfolge kann auch dann verwendet werden, wenn Teilnehmer ohne Videoübertragung ausgeblendet sind. Wenn ein Teilnehmer ohne Videoübertragung seine Videoübertragung einschaltet, wird sein Video unten rechts auf der letzten Seite der Galerieansicht hinzugefügt. - Klarere Bezeichnung von freigegebenen Inhalten
Wenn die Freigabe beginnt, wird eine Benachrichtigung über die freigegebenen Inhalte bereitgestellt, die deutlich zeigt, was Sie teilen und wann die Teilnehmer den Inhalt sehen können. Mindestens 80 % der Teilnehmer müssen Version 5.5.4 oder höher verwenden, damit der Host benachrichtigt wird, dass der freigegebene Inhalt für die Teilnehmer sichtbar ist.
- Verbesserte benutzerdefinierte Galerieansicht mit ausgeblendeten Teilnehmern ohne Videoübertragung Die
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Folien als virtueller Hintergrund nicht richtig aufgezeichnet wurden.
- Für eine Teilmenge von Benutzern wurde das Problem behoben, dass Chat-Screenshots verschwanden, bevor sie gesendet wurden.
- Für eine Teilmenge von Benutzern wurde ein Problem mit Anmerkungen mit einer erweiterten Anzeige auf einem iPad und Apple Pencil behoben.
- Für eine Teilmenge von Benutzern wurde ein Problem mit Anmerkungen mit einem Teil des Bildschirms behoben.
8. Februar 2021 Version 5.5.2 (12513.0205)
Download-Art: manuell
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Für eine Teilmenge von Benutzern wurde das Problem behoben, dass Screenshots verschwanden, bevor sie im Chat gesendet wurden.
3. Februar 2021 Version 5.5.1 (12484.0202)
Download-Art: manuell
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das GPO/MSI-Flag „SetAccountIDsRestrictedToJoin“ nicht ordnungsgemäß funktionierte.
1. Februar 2021 Version 5.5.0 (12467.0131)
Download-Art: manuell
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Verschobene und verbesserte Bedienelemente für die Teilnehmeransicht für Webinare
Die Optionen zum Pushen bestimmter Videolayouts an Webinarteilnehmer wurden von der Teilnehmerliste auf die Schaltfläche „Ansichtsoptionen“ in der oberen rechten Ecke des Hauptvideofensters verschoben. Die Layoutoptionen Follow Host's View (Hostansicht folgen), Sprecher, Galerie und Standard (freigegebene Inhalte mit Video-Thumbnails) umfassen jetzt Side-by-Side: Speaker (Nebeneinander: Sprecher) und Side-by-Side: Gallery (Nebeneinander: Galerie) beim Teilen von Inhalten. Aufträge mit benutzerdefinierter Galerieansicht werden jetzt für die Verwendung durch Diskussionsteilnehmer unterstützt, können jedoch nicht für Teilnehmer bereitgestellt werden. Webinar-Teilnehmer können ihre Ansicht des Webinars nicht mehr steuern, sodass Host und Co-Host(s) die ausschließliche Kontrolle haben. - Persistentes nonverbales Feedback
Nonverbales Feedback, das jetzt in Meetingreaktionen enthalten ist, kehrt zum vorherigen Verhalten zurück, bei dem es persistent ist, bis der Teilnehmer oder Host es entfernt. Dazu gehören die Optionen Ja, Nein, Langsamer und Schneller. - Erweiterung der Funktion „Alternativer Host“
Wenn der ursprüngliche Host nach dem alternativen Host dem Meeting beitritt, übernimmt der ursprüngliche Host immer die Kontrolle über das Meeting und wird zum Host. Außerdem ändert sich die Rolle des alternativen Hosts. Wenn für das Meeting die Co-Host-Funktion aktiviert ist, wird der alternative Host zum Co-Host. Ist die Co-Host-Funktion deaktiviert, wird der alternative Host zum normalen Teilnehmer.
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Nur Teilnehmer aus bestimmten Ländern/Regionen blockieren oder genehmigen
Bei der Planung von Meetings steht unter „Erweiterte Optionen“ die Option „Genehmigen oder blockieren Sie den Beitritt für Benutzer aus bestimmten Ländern/Regionen“ zur Verfügung. Der Host kann entweder nur Teilnehmern aus bestimmten Ländern/Regionen die Teilnahme erlauben oder alle Teilnehmer aus bestimmten Ländern/Regionen blockieren. - Synchronisierte Kontakte in Unterordnern anzeigen
Wenn Benutzer die Kontaktintegration einrichten und ihre Kontakte im Drittanbieterdienst (Outlook, Exchange oder Google) in Unterordnern organisiert sind, können sie diese Unterordner im Kontaktverzeichnis anzeigen. - Kamera drehen
Benutzer auf dem Desktop Client für macOS können jetzt ihren Kamera-Video-Feed um 90° drehen. Dies kann mehrmals erfolgen, um das Video vollständig umzudrehen, wodurch invertierte Kamerakonfigurationen möglich sind. - Zusätzliche MSI-/GPO-Optionen
- Neue SSO-Anmeldung beim Clientstart anfordern – DisableKeepSignedInWith
Diese standardmäßig deaktivierte Option verhindert, dass der Client die letzten SSO-Sitzungsinformationen verwendet, sodass bei jedem erneuten Öffnen des Clients eine neue Anmeldung erforderlich ist. - Neue Google-Anmeldung beim Client-Start erforderlich – DisableKeepSignedInWithGoogle
Diese standardmäßig deaktivierte Option verhindert, dass der Client die letzten Google-Sitzungsinformationen verwendet, sodass bei jedem erneuten Öffnen des Clients eine neue Anmeldung erforderlich ist. - Neue Facebook-Anmeldung beim Clientstart anfordern – DisableKeepSignedInWithFacebook
Diese standardmäßig deaktivierte Option verhindert, dass der Client die letzten Facebook-Sitzungsinformationen verwendet, sodass bei jedem erneuten Öffnen des Clients eine neue Anmeldung erforderlich ist. - Festlegen der Audiosignalverarbeitung für Windows-Audiogeräte – SetAudioSignalProcessType
Der Standardwert ist „Automatisch“ (0), kann aber auch auf „Aus“ (1) (Rohaudiomodus) oder „Ein“ (2) (Windows-Standardsignalverarbeitung) eingestellt werden. - Audiorauschunterdrückung – SetSuppressBackgroundNoiseLevel
Der Standardwert ist Automatisch (0), kann aber auch auf Niedrig (1), Mittel (2) oder Hoch (3) eingestellt werden. Die Option Hoch erfordert ein Audioverbesserungspaket (im MSI enthalten), und wenn es nicht vorhanden ist, verwendet der Client die Einstellung Auto.
- Neue SSO-Anmeldung beim Clientstart anfordern – DisableKeepSignedInWith
- Nur Teilnehmer aus bestimmten Ländern/Regionen blockieren oder genehmigen
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Videodateien direkt in Meetings freigeben und wiedergeben
Mit der Option „Video“ unter „Erweiterte Freigabeoptionen“ können Sie eine Videodatei auswählen, die per Zoom geöffnet und im Meeting als freigegebener Inhalt abgespielt wird. Der Host verfügt über typische Videoplayer-Bedienelemente (Pause/Wiedergabe, Lautstärkeregelung, Vollbild, Videolänge/verstrichene Zeit), die von anderen Teilnehmern während der Freigabe nicht gesehen werden. MP4- und MOV-Dateien werden unterstützt, und die maximale Videoauflösung beträgt 1080p. - Verschwommener Hintergrund
Benutzer können jetzt ihren Hintergrund verschwommen darstellen, anstatt einen bestimmten virtuellen Hintergrund auszuwählen, was zusätzliche Privatsphäre bietet, wenn ein Markenhintergrund nicht verfügbar oder unnötig ist. - Mono- oder Stereo-Sound freigeben – Windows, macOS, Linux
Wenn Sie Inhalte freigeben und auch Computer-Sound freigeben möchten, können Benutzer zwischen Mono- oder Stereo-Audio wählen. Nur der Benutzer, der sein Audio freigibt, muss diese Client-Version oder höher verwenden.
- Videodateien direkt in Meetings freigeben und wiedergeben
- Meeting-Funktionen
- Meetingreaktionen für Meetings mit End-to-End-Verschlüsselung
Meetingreaktionen können jetzt in E2EE-Meetings verwendet werden. - Privater 1:1-Chat für Meetings mit End-to-End-Verschlüsselung
Private 1:1-Chats können jetzt in E2EE-Meetings verwendet werden, sodass Nachrichten an alle Teilnehmer und private Nachrichten zwischen zwei Teilnehmern möglich sind.
- Meetingreaktionen für Meetings mit End-to-End-Verschlüsselung
- Telefonfunktionen
- SMS für internationale Telefonnummern
Benutzer können SMS für bestimmte Länder/Regionen senden/empfangen. Nachrichten, die an internationale Telefonnummern gesendet werden, werden gemäß der internationalen Messaging-Tariftabelle gemessen. Diese Funktion muss durch einen Administrator aktiviert werden. - Unterstützung für SMS- und MMS-Nachrichten in einer einzigen Nachrichtenblase
Text (SMS) und Bilder (MMS) können in einer einzigen Nachrichtenblase angezeigt werden. Bisher mussten sich Text und Bilder in separaten Nachrichtenblasen befinden. - Kontakte ohne Angabe einer E-Mail-Adresse hinzufügen
Benutzer können Telefonkontakte hinzufügen, indem sie einen Namen und eine Telefonnummer angeben. Bisher mussten Benutzer die Kalenderintegration verwenden, um Kontakte ohne E-Mail-Adresse hinzuzufügen. - Zusätzlicher Klingelton
Benutzer können ihren Klingelton auf einen Piepton einstellen. - Voicemail-Benachrichtigungen
Benutzer sehen eine Benachrichtigung, wenn sie eine neue Voicemail erhalten. - Annahme von Gruppenanrufen
Kontoinhaber und Administratoren können das Web Portal verwenden, um Anrufannahmegruppen zu erstellen und Telefonbenutzer als Mitglieder hinzuzufügen. Alle Gruppenmitglieder sehen Anrufbenachrichtigungen, wenn ein Anruf an ein Mitglied eingeht. Diese Funktion wird auch auf bestimmten Yealink-Geräten unterstützt. Diese Funktion muss durch Zoom aktiviert werden.
- SMS für internationale Telefonnummern
- Chatfunktionen
- Zurück zum vorherigen Chat
Die Möglichkeit, zum vorherigen Chat-Kanal oder Kontakt zurückzukehren sowie zum nächsten zu wechseln. Auf diese Weise können Sie auf eine dringende Anfrage oder Nachricht antworten und dann schnell zu dem Kanal zurückkehren, in dem Sie zuvor gearbeitet haben, ohne danach suchen zu müssen. - Kontaktverbindungen direkt vom Chat-Kanal anfordern
Wenn Sie einen neuen Kanal erstellen oder Kontakte zu einem Kanal hinzufügen, wird automatisch eine Kontaktanfrage gesendet, falls die zugehörige E-Mail-Adresse nicht bereits ein vorhandener Kontakt ist. Nach Annahme der Anfrage wird dieser Kontakt automatisch zum Kanal hinzugefügt. Diese ausstehenden Anfragen können auch entfernt werden, und der Anfragende wird benachrichtigt, wenn die Anfrage angenommen wurde.
- Zurück zum vorherigen Chat
Behobene Probleme
- Sicherheitsverbesserungen
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
11. Januar 2021 Version 5.4.9 (59931.0110)
Download-Art: manuell
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Unverschlüsselten Datenverkehr blockieren oder davor warnen
Der gesamte unverschlüsselte Zoom-Datenverkehr wird daran gehindert, eine Verbindung zu Meetings oder Webinaren herzustellen. Anderer externer unverschlüsselter Datenverkehr, z. B. Telefoneinwahl und RTMP-Streaming, ist zulässig, doch alle Teilnehmer werden gewarnt, dass das Meeting wegen unverschlüsselter Endpunkte nicht vollständig verschlüsselt ist.
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Zusätzliche MSI-/GPO-Option
- Bei Freigabe nicht stören – EnableDoNotDisturbInSharing
Mit dieser standardmäßig aktivierten Option können Administratoren den Client mit mehr Kontrolle über die Desktop Client-Einstellung Silence system notifications when sharing desktop (Systembenachrichtigungen bei Desktop-Freigabe stummschalten), wodurch Zoom-Benachrichtigungen stummgeschaltet und der Zoom-Status auf „Nicht stören“ festgelegt wird. - Interne Meetingauthentifizierung erzwingen – SetDevicePolicyToken
Kontoadministratoren können eine differenziertere Authentifizierung und ein eingeschränktes Kontoprofil bereitstellen, wodurch ihre Benutzer gezwungen werden, sich für interne Meetings zu authentifizieren, während Benutzer mit den vom externen Konto festgelegten Sicherheitseinstellungen an externen Meetings teilnehmen können.
- Bei Freigabe nicht stören – EnableDoNotDisturbInSharing
- Zusätzliche MSI-/GPO-Option
- Meeting-Funktionen
- Host kann Teilnehmer aus dem Warteraum zulassen, während er sich im Breakout-Raum befindet
Der Host wird auch dann über Teilnehmer im Warteraum benachrichtigt, wenn er sich gerade in einem Breakout-Raum befindet. Der Host kann jeden Teilnehmer einzeln oder alle auf einmal zulassen. Wenn Vorzuweisungen für Breakout-Räume aktiv sind, werden die Teilnehmer gebeten, ihren vorab zugewiesenen Breakout-Räumen beizutreten. Andernfalls kann der Host die Teilnehmer direkt dem Breakout-Raum seiner Wahl zuweisen.
- Host kann Teilnehmer aus dem Warteraum zulassen, während er sich im Breakout-Raum befindet
Behobene Probleme
- Sicherheitsverbesserungen
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
21. Dezember 2020 Version 5.4.7 (59780.1220)
Download-Art: manuell
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Unterstützung für Apple Silicon-Prozessoren
Zoom Desktop Client bietet eine bessere Unterstützung für Computer mit ARM-CPUs. Ein separates Installationsprogramm steht im Zoom Download Center zum Download zur Verfügung. - Verbesserte Cloud-Kontaktintegration für Chat-/Anruffunktionen
Kontakte, die über die Kontaktintegration importiert wurden, können jetzt einfach als Zoom-Kontakt hinzugefügt werden. Sobald Sie als Zoom-Kontakt genehmigt wurden, haben Sie die Möglichkeit, Kontakte anzurufen oder sich mit ihnen zu treffen und ihren Zoom-Status anzuzeigen.
- Unterstützung für Apple Silicon-Prozessoren
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Verbessertes nonverbales Feedback und Reaktionen
Optionen für nonverbales Feedback werden auf die Schaltfläche „Reaktionen“ verschoben, und alle Reaktionen werden in der Ecke des Videos der Teilnehmer angezeigt. Der Host sieht die Reaktionen jedes Teilnehmers in der Teilnehmerliste sowie die aggregierten Zahlen jeder Reaktion am Ende der Liste. - Wortmeldung für Host und Co-Host
Hosts und Co-Hosts können die Wortmeldungsfunktion zusammen mit Meeting-Teilnehmern und Webinar-Teilnehmern nutzen. - Umfrageberichte während der Live-Sitzung verfügbar
Der Meeting- oder Webinar-Host hat nun die Möglichkeit, die vollständigen Umfrageergebnisse herunterzuladen, wenn die Umfrage während der Live-Sitzung beendet wurde, anstatt zu warten, bis das Meeting oder Webinar beendet ist. Dadurch wird der Browser gestartet und mit dem Herunterladen des CSV-Umfrageberichts begonnen.
- Verbessertes nonverbales Feedback und Reaktionen
- Meeting-Funktionen
- Verbesserte Gruppierung von Sicherheitsoptionen bei der Planung
Die Option „Nur authentifizierte Benutzer können beitreten“ befindet sich jetzt im Abschnitt „Sicherheit“ des Planungsfensters und gruppiert sie mit den Optionen „Kenncode“ und „Warteraum“, um eine einfachere Auswahl und Verwendung von Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.
- Verbesserte Gruppierung von Sicherheitsoptionen bei der Planung
- Telefonfunktionen
- Unterstützung für Textnachrichten (SMS und MMS)
Benutzer mit Zoom Phone Pro-Lizenzen können ihre zugewiesenen direkten Telefonnummern zum Senden oder Empfangen von Textnachrichten (SMS und MMS) verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zu Textnachrichten. - Verbesserungen für Anrufwarteschleifen mit Anrufüberwachung
Wenn die Anrufüberwachung für eine Anrufwarteschleife aktiviert ist, können Mitglieder und Vorgesetzte ihre Warteschleifen problemlos überwachen und Anrufüberwachungsfunktionen verwenden. - Anrufendglocke
Benutzer hören eine Glocke und sehen eine Benachrichtigung, wenn ein Anruf abrupt endet, in der Regel aufgrund einer schlechten Netzwerkverbindung oder dadurch, dass der andere Anrufer den Anruf beendet. - Starten einer externen App oder einer URL für eingehende Anrufe
Benutzer können Zoom Phone so konfigurieren, dass beim Empfang eines Anrufs eine bestimmte App oder URL gestartet wird. Sie können zusätzliche Parameter mit %-Argumenten an die App oder Website übergeben, z. B. Name und Anrufer-ID.
- Unterstützung für Textnachrichten (SMS und MMS)
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
12. Dezember 2020 Version 5.4.6 (59301.1211)
Download-Art: manuell
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
8. Dezember 2020 Version 5.4.6 (59296.1207)
Download-Art: manuell
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Änderung des Standardverhaltens von Desktop-Benachrichtigungen für bevorstehende Meetings
Für neue Benutzer ist diese Einstellung standardmäßig aktiviert, sodass sie mit einer Desktop-Benachrichtigung an bevorstehende Meetings erinnert werden. Bestehende Benutzer sind nicht betroffen. Die Einstellung wird wie derzeit in ihrem Profil festgelegt beibehalten. Die Aktivierung kann über die Seite „Einstellungen“ im Zoom Web Portal oder in den allgemeinen Einstellungen des Desktop Client erfolgen.
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Teilweise verschlüsselte Meeting-Warnung
Bei unverschlüsselten Verbindungen, z. B. Audio über Telefoneinwahl, unverschlüsselte SIP/H.323-Geräte oder Streaming über RTMP, werden der Host und andere Teilnehmer gewarnt, dass einige Aspekte des Meetings wegen unverschlüsselter Endpunkte nicht vollständig verschlüsselt sind. - Zusätzliche MSI-/GPO-Option
- Videofilter deaktivieren – DisableVideoFilters
- Teilweise verschlüsselte Meeting-Warnung
- Meeting-Funktionen
- Erweiterte Co-Host-Berechtigungen für Breakout-Räume
Co-Hosts verfügen über die gleichen Bedienelemente für Breakout-Räume wie der Meeting-Host. Sie können z. B. Breakout-Räume starten oder beenden, Teilnehmer zuweisen usw. - Teilnehmer aus Breakout-Räumen in die Hauptsitzung verschieben
Hosts und Co-Hosts haben die Möglichkeit, einen Teilnehmer wieder der Hauptsitzung zuzuweisen, anstatt alle Breakout-Sitzungen zu beenden.
- Erweiterte Co-Host-Berechtigungen für Breakout-Räume
- Telefonfunktionen
- Verbesserte Benachrichtigung für unbekannte Notfalladresse
Für Benutzer, die ortsungebundene Notfalldienste aktiviert haben, haben wir die Sichtbarkeit der Pop-up-Benachrichtigung verbessert, die Benutzer auffordert, ihre Notfalladresse zu bestätigen oder zu aktualisieren, wenn sie sich an einem unbekannten Ort befinden. Die aktuelle Notfalladresse eines Benutzers wird jetzt auch dauerhaft auf der Registerkarte „Telefon“ in den Client-Einstellungen angezeigt.
- Verbesserte Benachrichtigung für unbekannte Notfalladresse
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen zum Update von macOS Big Sur
- Sicherheitsverbesserungen
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
23. November 2020 Version 5.4.4 (58903.1122)
Download-Art: manuell
Behobene Probleme
- Probleme im Zusammenhang mit einer hohen CPU-Auslastung beim Update von macOS Big Sur wurden behoben – macOS
16. November 2020 Version 5.4.3(58887.1115)
Download-Art: manuell
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Die Benutzeroberfläche ohne Videoübertragung wird genau so dargestellt wie ein Video-Meeting mit ausgeschaltetem Video
Meetings, die mit deaktiviertem Video geplant sind, zeigen jetzt einfach Profilbilder oder Namen an und nicht allein den Bildschirm mit Meeting-Informationen und -Optionen.
Neue und erweiterte Funktionen
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Mehrere Programme gleichzeitig freigeben
Benutzer können mehrere Desktop-Programme gleichzeitig auswählen, anstatt ihren gesamten Desktop freizugeben. Andere Programme und unbesetzte Bereiche auf dem Desktop sind für den Betrachter nicht sichtbar. Der Freigebende erkennt stets an einem erweiterbaren grünen Rahmen, welche Anwendungen er freigibt. Nur der Benutzer, der diese Funktion nutzt, muss mit Version 5.4.3 arbeiten. Zuschauer können sich mit älteren Versionen verbinden.
- Mehrere Programme gleichzeitig freigeben
- Meeting-Funktionen
- Verbesserte Berichte über Benutzermissbrauch in Meetings
Vereinfachter Prozess für Meeting-Hosts und -Teilnehmer, um Missbrauch an Zoom zu melden. - Teilnehmeraktivität aussetzen
Neue Option im Bereich „Sicherheit“, um alle Teilnehmeraktivitäten sofort zu unterbrechen, wodurch alle Video- und Audiodaten stummgeschaltet, die Bildschirmfreigabe beendet, alle Breakout-Räume beendet und die Aufzeichnung angehalten wird.
- Verbesserte Berichte über Benutzermissbrauch in Meetings
- Chatfunktionen
- Chatnachrichten anheften
Benutzer können eine Nachricht in einem Kanal anheften, die dann oben im Kanal angezeigt wird. Angeheftete Nachrichten können entfernt, ersetzt oder ausgeblendet werden. Ein Protokoll der angehefteten Nachrichten ist im Bedienfeld „Kanaloptionen“ verfügbar.
- Chatnachrichten anheften
Behobene Probleme
- Sicherheitsverbesserungen
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
9. November 2020 Version 5.4.2 (58740.1105)
Download-Art: manuell
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
28. Oktober 2020 Version 5.4.1 (58698.1027)
Download-Art: manuell
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
26. Oktober 2020 Version 5.4.0 (58631.1025)
Download-Art: manuell
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Unterordner in Cloud-Kontakten synchronisieren
Beim Synchronisieren von Kontakten aus Office 365 werden nun zusätzlich zum Hauptkontaktordner Unterordner synchronisiert. - Verbesserte Anmeldung für Benutzer von Zoom für Behörden
Beim Herunterladen des Desktop Client vom Webportal „Zoom für Behörden“ ist die Dropdown-Liste für den Schnellzugriff sofort verfügbar.
- Unterordner in Cloud-Kontakten synchronisieren
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Planung mit benutzerdefiniertem Zeitlimit für den Beitritt vor dem Host
Benutzer können Meetings so planen, dass „Beitritt vor Host“ Teilnehmern erlaubt, 5, 10 oder 15 Minuten vor der geplanten Startzeit beizutreten. Kann nur verwendet werden, wenn die Meeting-ID so festgelegt ist, dass sie automatisch generiert wird.
- Planung mit benutzerdefiniertem Zeitlimit für den Beitritt vor dem Host
- Meeting-Funktionen
- End-to-End-Verschlüsselung (E2E) für Meetings
Die End-to-End-Verschlüsselung (E2E) für Meetings ist jetzt als technische Vorschau verfügbar. Konto-Inhaber und Admins können End-to-End-Verschlüsselung für Meetings aktivieren, um so, wenn nötig, zusätzlichen Schutz zu bieten. Wenn die End-to-End-Verschlüsselung (E2E) aktiviert ist, müssen alle Teilnehmer über den Zoom Desktop Client, die mobile App oder über Zoom Rooms beitreten. Benutzer können nicht per Telefon, von SIP/H.323-Endgeräten, lokalen Konfigurationen oder Lync-/Skype-Clients beitreten, da eine End-to-End-Verschlüsselung dieser Endpunkte nicht möglich ist. Zoom Web-Client und Drittanbieter-Clients, die das Zoom-SDK nutzen, werden bei der Einführung ebenfalls nicht unterstützt. Die Aktivierung dieser Einstellung deaktiviert die folgenden Funktionen: Beitritt vor Host, Cloud-Aufzeichnung, Streaming, Live-Transkription, Breakout-Räume, Umfragen und Meetingreaktionen. Diese Einstellung ist im Zoom Web Portal auf Konto-, Gruppen- und Benutzerebene aktiviert und kann auf Konto- oder Gruppenebene gesperrt werden. - Zusätzliche Freigabeoptionen mit Freigabe in der Nähe für Zoom Rooms
Die Freigabe in der Nähe unterstützt jetzt das Freigeben bestimmter Apps, die Freigabe von Computeraudio und die Optimierung für Vollbildvideos. - Klingelton für Meeting-Einladungen und Telefonanrufe ändern
Benutzer können ihren Klingelton in einer vorgegebenen Liste ändern. Der Klingelton wird auf eingehende Meeting-Einladungen und Zoom-Telefonanrufe angewendet. - Verbessertes Verhalten bei vorab zugewiesenen Breakout-Räumen
Vorab zugewiesene Teilnehmer, die nach dem Start der Breakout-Räume beitreten, werden nun automatisch ihrem Breakout-Raum zugewiesen.
- End-to-End-Verschlüsselung (E2E) für Meetings
- Chatfunktionen
- Mit Stern markierte Nachrichten durchsuchen
Benutzer können jetzt ihre mit Stern markierten Nachrichten durchsuchen oder eine Suche nur nach mit Stern markierten Nachrichten filtern. - Einschränkungen der Dateigröße
Kontoadministratoren können die im Chat zulässige Dateigröße einschränken.
- Mit Stern markierte Nachrichten durchsuchen
- Telefonfunktionen
- Start-Modus für ortsungebundene Notfalldienste
Wenn ein Kontoinhaber oder Administrator den Start-Modus aktiviert hat, können Telefonbenutzer ihre aktuellen Standorte als Unternehmensstandorte und/oder zugrunde liegende Netzwerkdaten für vorhandene Unternehmensstandorte melden. Vom Benutzer gemeldete Standort- und Netzwerkdaten müssen von Administratoren genehmigt werden, bevor sie aktiv Teil definierter Unternehmensstandorte werden. Durch diese Vorgänge werden E-Mail-Benachrichtigungen an Administratoren gesendet (höchstens eine E-Mail pro Tag). - Anrufbenachrichtigungen für Mitglieder der Anrufwarteschlange, die sich in einem Gespräch befinden
Wenn diese Option aktiviert ist, können Mitglieder der Anrufwarteschlange Anrufe empfangen, wenn sie sich bereits in einem Gespräch befinden. - Von bestimmten Anrufwarteschlangen abmelden
Benutzer, die Mitglieder mehrerer Anrufwarteschlangen sind, können sich von bestimmten Anrufwarteschlangen abmelden, um Anrufbenachrichtigungen aus diesen Warteschlangen zu deaktivieren.
- Start-Modus für ortsungebundene Notfalldienste
Behobene Probleme
- Sicherheitsverbesserungen
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
12. Oktober 2020 Version 5.3.2 (53291.1011)
Download-Art: manuell
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Zusätzliche PLIST-Option
- Aufzeichnen und Senden einer Sprachnachricht – ShowVoiceMessageButton
- Zusätzliche PLIST-Option
- Webinar-Funktionen
- Hyperlink-Unterstützung für Fragen und Antworten
Auf Links, die in Q&A-Reaktionen gesendet werden, kann nun von den Teilnehmern geklickt werden. - In Fragen und Antworten wird auf andere Diskussionsteilnehmer hingewiesen, die auf die Frage antworten
In Fragen wird nun angegeben, wenn ein anderer Diskussionsteilnehmer gerade eine Antwort eingibt. So wird sichergestellt, dass dieselbe Frage nicht doppelt bearbeitet wird. - Abgelehnte Fragen und Antworten werden vor den Teilnehmern verborgen
Fragen, die vom Host oder von Diskussionsteilnehmern abgelehnt werden, sind für die Teilnehmer nicht mehr sichtbar, um unnötige Verwirrung zu vermeiden.
- Hyperlink-Unterstützung für Fragen und Antworten
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
28. September 2020 Version 5.3.1 (52877.0927)
Download-Art: auf Aufforderung
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
21. September 2020 Version 5.3.0 (52651.0920)
Download-Art: manuell
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Verbesserung der Kalenderintegration bei der Synchronisierung
Beim Löschen eines Meetings im Desktop-Client wird nun das Kalenderereignis im synchronisierten Kalender gelöscht, wenn Schreibberechtigung erteilt wurde. - Verbesserte Benutzeroberfläche zum Bearbeiten von Ländern bei der Planung
Das Anpassen der Einwahlländer, die in der Einladung eines Meetings enthalten sind, wenn die Planung erfolgt, wurde jetzt verbessert, um das Hinzufügen, Entfernen und Neuanordnen von Ländern zu erleichtern. - Studioeffekte
Benutzer können jetzt Filter für Augenbrauen, Schnurrbart und Bart sowie Lippenfarbe als Teil ihres Videoauftritts anwenden. Dies ist zurzeit eine Beta-Funktion. - Verbesserte Planung mit Standardeinstellungen
Bei der Planung eines neuen Meetings werden immer die Webeinstellungen des Benutzers überprüft und als Standard verwendet. Alle Änderungen gegenüber dem Standardwert werden nur für dieses Meeting gespeichert. - Zusätzliche MSI-/GPO-Optionen
- Beim Sprechen sich selbst ins Spotlight setzen – zPolicy_EnableSpotlightSelf
- Pro Bildschirm bis zu 49 Teilnehmer in der Galerieansicht anzeigen – zPolicy_Enable49Video
- Erinnern Sie mich () Minuten vor meinen bevorstehenden Meetings – zPolicy_EnableRemindMeetingTime
- Desktop-Client über MDM deinstallieren
- Verbesserung der Kalenderintegration bei der Synchronisierung
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Rollende Untertitel
Untertitel rollen jetzt nach oben, sobald neue Untertitel hinzugefügt werden. Benutzer können auch durch Ziehen des Textes durch die Untertitel navigieren. - Erklärung „Virtueller Hintergrund nicht kompatibel“
Wenn Sie die Funktion für den virtuellen Hintergrund nicht verwenden können, wird der Desktop Client eine Erklärung bereitstellen, z. B. dass der i7-5500U-Prozessor derzeit nicht mit dieser Funktion kompatibel ist.
- Rollende Untertitel
- Meeting-Funktionen
- Breakout-Raum selbst auswählen
Der Host kann jetzt Breakout-Räume mit der Option erstellen, dass die Teilnehmer selbst auswählen, welchem Breakout-Raum sie beitreten möchten. Wenn diese Option aktiviert ist, können sich die Teilnehmer ohne Hilfe des Hosts frei zwischen den Breakout-Räumen bewegen. Sowohl der Meeting-Host als auch die Teilnehmer müssen die Client-Version 5.3.0 oder höher nutzen, um Breakout-Räume selbst auswählen zu können. - Dateien mit Microsoft SharePoint teilen
Teilnehmer können jetzt Dateien mithilfe von SharePoint direkt im Meeting-Chat teilen.
- Breakout-Raum selbst auswählen
- Chatfunktionen
- Chat-Bots in Chat-Liste ausblenden
Benutzer können Chat-Bots ausblenden, die von ihrem Administrator bereitgestellt wurden und für die sie keine Verwendung haben. - Kontextmenü für Links im Chat
Beim Klicken mit der rechten Maustaste auf einen Link wird nun ein Menü angezeigt, das Optionen zum Kopieren oder Öffnen des Links bietet. - Verbesserte Bildvorschau und Bildanzeige
Bilder, die im Chat gesendet werden, lassen sich besser in gesendeten Text integrieren, und Bilder werden in der neuen Bildanzeige des Zoom Desktop Client geöffnet. - Verbesserte Linkvorschau
Zoom Meeting-Links zeigen jetzt weitere Details an, z. B. Meeting-Name, ID, Startzeit, Schaltfläche zum Beitreten und Dauer des Meetings, wenn es beendet wurde. - Verbesserte Suche
Desktop-Benutzer können bei der Dateisuche nach Reihenfolge, Absender und Datum filtern. Mobile Benutzer können bei der Dateisuche nach Reihenfolge filtern. Alle Bildsuchergebnisse werden als Miniatur angezeigt. Kanal- und Kontaktergebnisse werden ebenfalls in eigene Kategorien unterteilt. Benutzer können auch die Liste der letzten Suchläufe löschen. - Bilder und Dateien als ungelesen markieren
Übertragene Dateien und Bilder können auch als ungelesen markiert werden.
- Chat-Bots in Chat-Liste ausblenden
Behobene Probleme
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Breakout-Räume nicht den Einstellungen/Einschränkungen der Hauptsitzung entsprachen.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Webinar-Chats nicht gespeichert wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Chatnachrichten in HIPAA-kompatiblen Meetings kopiert werden konnten.
- Es wurde ein Problem mit der Option „Weitere Einstellungen anzeigen“ im Client behoben, die nicht zur Vanity-Seite des Kunden weiterleitete, wenn die Anmeldung über SSO erfolgte.
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
8. September 2020 Version 5.2.3 (45120.0906)
Download-Art: manuell
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Deaktivierung der Telefonoptionen für Webinarteilnehmer
Wir haben die Telefonoptionen für Webinarteilnehmer vorübergehend deaktiviert und beabsichtigen, sie in den nächsten Wochen wieder zu aktivieren. In der Zwischenzeit können sich die Teilnehmer über den Zoom Desktop Client, den Web Client oder die mobile App mit Webinar-Audio verbinden. Webinar-Hosts und Diskussionsteilnehmer können weiterhin telefonisch sowie über Computeraudio teilnehmen.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
1. September 2020 Version 5.2.2 (45106.0831)
Download-Art: manuell
Neue und erweiterte Funktionen
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Benutzerdefinierte Sprachen für das Dolmetschen
Benutzerdefinierte Sprachen werden jetzt zusätzlich zu den bereitgestellten Standardsprachen unterstützt. Benutzerdefinierte Sprachen müssen vom Host im Web Portal konfiguriert werden. Dolmetscher und Teilnehmer, die auf die benutzerdefinierten Sprachen zugreifen, müssen die Client-Version 5.2.1 oder höher verwenden, um benutzerdefinierte Sprachen verwenden zu können. - High Fidelity-Audio-Modus
Diese Option unter „Advanced Audio“ (Erweitertes Audio) verbessert den „Original Audio“-Modus und ermöglicht die Deaktivierung der Echounterdrückung und Nachbearbeitung, während die Audio-Codec-Qualität auf 48 KHz, 96 KBit/s Mono/192 KBit/s Stereo für professionelle Audioübertragung in Musikausbildungs- und Aufführungsanwendungen angehoben wird. Professionelles Audio-Schnittstelle, Mikrofon und Kopfhörer erforderlich. - Organisation der benutzerdefinierten Galerieansicht
Host und Co-Host können die Galerieansicht jetzt entsprechend ihren Anforderungen neu anordnen und auswählen, ob diese Ansicht für Teilnehmer bereitgestellt werden soll oder ob Teilnehmer ihre eigenen benutzerdefinierten Ansichten erstellen können. Klicken Sie einfach auf Videos, und ziehen Sie sie an die gewünschte Position in der Galerieansicht. Dieses Layout bleibt bis zur Veröffentlichung bestehen. - Mehrfaches Anheften und Multi-Spotlight
Mit Host-Berechtigung können Benutzer jetzt bis zu 9 Teilnehmer auf ihrer Seite anheften. Der Host kann außerdem bis zu 9 Teilnehmer für alle Teilnehmer im Meeting ins Spotlight setzen.
- Benutzerdefinierte Sprachen für das Dolmetschen
- Webinar-Funktionen
- Telefon-Audiooptionen für Webinar-Teilnehmer
Webinar-Teilnehmer können jetzt zusätzlich zur Option „Computeraudio“ auf die Optionen „Telefonanruf“ und „Rückruf“ zugreifen. Ein Administrator muss die Premium-Funktion für ausgehende Anrufe im Web Portal aktivieren, für die das Add-on „Audiokonferenzen“ erforderlich ist.
- Telefon-Audiooptionen für Webinar-Teilnehmer
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
17. August 2020 Version 5.2.1 (44040.0816)
Download-Art: manuell
Neue und erweiterte Funktionen
- Allgemeine Funktionen
- Ermöglicht dem Host die Deaktivierung der Stummschaltung von Teilnehmern mit vorab gegebener Zustimmung
Der Host kann bei der Planung von Meetings und Webinaren um die Erlaubnis der Teilnehmer zur Deaktivierung der Stummschaltung bitten. Dadurch können Teilnehmer vorab ihre Zustimmung dazu geben, dass der Host in einem Meeting bei Bedarf ihre Stummschaltung deaktivieren kann. Diese vorab gegebene Zustimmung ist für alle Meetings mit diesem Host gültig und kann jederzeit vom Teilnehmer widerrufen werden.
- Ermöglicht dem Host die Deaktivierung der Stummschaltung von Teilnehmern mit vorab gegebener Zustimmung
- Chatfunktionen
- Kontrolle des Administrators darüber, wer (intern/extern) einem Kanal weitere Mitglieder hinzufügen kann
Aus Sicherheits- und Datenschutzgründen können Kanal-Administratoren steuern, ob externe Kontakte neue Mitglieder zu Kanälen und Gruppenchats hinzufügen können. Kanäle können so konfiguriert werden, dass entweder alle Kanalmitglieder oder nur Kanalmitglieder, die dem Unternehmen des Kanal-Admins angehören, Kanälen neue Mitglieder hinzufügen können.
- Kontrolle des Administrators darüber, wer (intern/extern) einem Kanal weitere Mitglieder hinzufügen kann
- Telefonfunktionen
- Markieren des zu wählenden Texts
Benutzer können eine Telefonnummer markieren, mit der rechten Maustaste klicken und dann eine Option zum Wählen der markierten Nummer auswählen. - Benachrichtigung des internen Notrufteams über eingehende Anrufe
Mitglieder des internen Notrufteams erhalten eine spezielle Benachrichtigung über eingehende Anrufe, wenn ein Telefonbenutzer eine Notrufzentrale anruft. Durch die Benachrichtigung können die Mitglieder Anrufe bereits entgegennehmen, wenn noch keine Verbindung hergestellt ist. Sie können außerdem Anrufe mithören, die von der Notrufzentrale entgegengenommen wurden.
- Markieren des zu wählenden Texts
Behobene Probleme
- Anrufwarteschleife leitet Anrufe nach dem Abmelden weiterhin an Benutzer weiter
Behebt ein Problem, bei dem Benutzer auch nach dem Abmelden aus der Anrufwarteschleife noch aktive Anrufe aus der Warteschleife erhielten. - Geringfügige Fehlerkorrekturen
5. August 2020 Version 5.2.0 (42634.0805)
Download-Art: manuell
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
4. August 2020 Version 5.2.0 (42625.0804)
Download-Art: manuell
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Meeting- und Webinar-Kennwörter heißen jetzt Kenncodes
Um Verwechslungen mit Ihrem individuellen Benutzer-Kennwort zu vermeiden, das Sie niemals teilen sollten, heißen Kennwörter für Meetings und Webinare ab sofort Kenncodes. - Die Möglichkeit, dass externe Kontakte neue Mitglieder zu Kanälen oder Gruppenchats hinzufügen, wurde entfernt
Aus Sicherheits- und Datenschutzgründen ist es externen Kontakten nicht mehr erlaubt, Kanälen oder Gruppenchats neue Mitglieder hinzuzufügen. Nur Kanal-Mitglieder, die dem Unternehmen des Kanal-Admins angehören, haben von nun an die Möglichkeit, Kanälen oder Gruppenchats neue Mitglieder hinzuzufügen. - Namen der Anmerkenden werden standardmäßig angezeigt
Die Option „Namen der Anmerkenden einblenden“ ist jetzt standardmäßig eingeschaltet. - Das angehängte Leerzeichen nach @-Erwähnungen wurde entfernt
Bei @-Erwähnung in Chats wird Benutzern nach der @-Erwähnung nicht mehr automatisch ein Leerzeichen angezeigt. Leerzeichen werden weiterhin angezeigt, wenn Benutzer mehrere @-Erwähnungen vornehmen.
Neue und erweiterte Funktionen
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Video-Filter
Benutzer können ihren Videos Filter hinzufügen, um die Optik zu verändern. Dazu zählen Farbkorrektur-, Vordergrund- und Rahmen-Filter. - Im Betamodus PowerPoint oder Keynote als virtuellen Hintergrund teilen
Benutzer können eine PowerPoint- oder Keynote-Datei als virtuellen Hintergrund auswählen und mithilfe der Pfeiltasten durch die Folien navigieren. Diese Option befindet sich in den erweiterten Optionen unter Bildschirm freigeben. Dies ist zurzeit noch eine Beta-Funktion. - Anpassung der Funktion „Mein Erscheinungsbild retuschieren“
Benutzer können die Geschmeidigkeit ihres Hautbilds mithilfe der Funktion „Mein Erscheinungsbild retuschieren“ anpassen. - Anpassung der Video-Helligkeit
Benutzer haben die Möglichkeit, mithilfe eines Schiebereglers in ihren Video-Einstellungen die Helligkeit ihrer Videos automatisch oder manuell einzustellen. Diese Funktion ist besonders nützlich in schlecht beleuchteten Umgebungen. - Verbesserte Hintergrundgeräuschunterdrückung
Benutzer können die Hintergrundgeräuschunterdrückung anpassen und zwischen geringer, mittlerer, hoher oder automatischer Hintergrundgeräuschunterdrückung wählen.
- Video-Filter
- Meeting-Funktionen
- Dateien mit Microsoft SharePoint teilen
Benutzer können jetzt Dateien mithilfe von SharePoint direkt im Chat teilen. - Verbesserte Warteraum-Benachrichtigungen
Der Host erhält mehr Benachrichtigungen über Teilnehmer, die den Warteraum betreten, auch während der Bildschirmfreigabe und wenn Zoom minimiert/ausgeblendet ist. - Zusätzliche Meetingreaktionen
Zusätzlich zu den Reaktionen „Klatschen“ und „Daumen hoch“ können Meetingteilnehmer nun mit einem Herz, einem überraschten oder lachenden Gesicht sowie mit einem Party-Emoji reagieren. Diejenigen, an die sich die Reaktionen richten, müssen ebenfalls die neueste Zoom-Version besitzen, um diese sehen zu können.
- Dateien mit Microsoft SharePoint teilen
- Chatfunktionen
- Mitglieder nach Kanal oder Organisation einladen
Kanal- und Gruppenchat-Admins können Mitglieder hinzufügen, indem sie einen vorhandenen Kanal auswählen und diese Mitglieder zu einem neuen Kanal oder Gruppenchat einladen. Sie können zudem ein ganzes Unternehmen in einen Kanal oder einen Gruppenchat einladen. - Eine Sprachnachricht aufnehmen und versenden
Benutzer haben nun die Möglichkeit, in privaten Einzelchats oder in Kanälen Sprachnachrichten aufzunehmen und zu versenden. - Berechtigungen für Veröffentlichungen in Kanälen managen
Kanal- und Gruppenchat-Admins haben die Möglichkeit, Berechtigungen für Veröffentlichungen zu verwalten, um zu entscheiden, wer in ihren Kanälen oder Gruppenchats Nachrichten versenden kann. Sie haben die Auswahl zwischen „alle“, „nur Admin“ oder „Admin und bestimmte Benutzer“. - Integration des Microsoft SharePoint-Dateispeichers
Benutzer können jetzt Dateien von Microsoft SharePoint hoch- oder herunterladen. - Stummschaltung von Kanal-Benachrichtigungen
Benutzer haben ab sofort die Möglichkeit, Kanal- oder Gruppenchat-Benachrichtigungen stummzuschalten. Dies entfernt alle Push-Benachrichtigungen und auch das rote Symbol neben dem Kanal- oder Gruppenchat-Namen, auf der Chat-Registrierkarte der Client-Kopfzeile sowie auf der Zoom App auf ihrem Dock. Benutzer können auf diese Einstellung zugreifen, indem sie mit ihrer Maus über den Kanalnamen fahren und auf den Abwärtspfeil klicken. - Unterstützung einer Nur-Vornamen-Funktion bei @-Erwähnungen
Wenn Benutzer bei einer @-Erwähnung die Rücktaste drücken, um den Nachnamen des erwähnten Benutzers zu löschen, bleibt die @-Erwähnung erhalten.
- Mitglieder nach Kanal oder Organisation einladen
- Telefonfunktionen
- Rufumleitung in ein Meeting
Benutzer haben die Möglichkeit, aktive Anrufe in Meetings umzuleiten oder eine Meeting-URL einzugeben. - Hotkey-Unterstützung
Benutzer können für die Bedienung von Zoom Phone Tastaturkürzel verwenden, um Anrufe anzunehmen/abzulehnen, Anrufe zu beenden, die Stummschaltung zu aktivieren/deaktivieren und Anrufe in die Warteschleife zu stellen. - Transkripte von Anrufaufzeichnungen ansehen
Benutzer haben die Möglichkeit, während der Aufzeichnungswiedergabe die Transkripte ihrer Ad-hoc- oder automatischen Anrufaufzeichnungen anzusehen. - Kombinierte Suchergebnisse für Durchwahl- oder Direktnummern
Die Zoom Phone-Suche kombiniert die Durchwahl- und Direktnummer jedes Telefonbenutzers zu einem einzigen Suchergebnis. Zuvor wurden diese Nummern als separate Suchergebnisse angezeigt. - Symbole für Anrufqualität und -verschlüsselung
Während eines Anrufs werden Benutzern Symbole zur Anrufqualität und -verschlüsselung angezeigt.
- Rufumleitung in ein Meeting
- Allgemeine Funktionen
- Sicherheitseinstellungen bei der Planung eines Meetings
Um einen einfacheren Zugang zu den Kenncode- und Warteraum-Funktionen zu ermöglichen, werden diese bei der Planung eines neuen Meetings in den Sicherheitseinstellungen angezeigt. - Screenreader-Warnhinweise
Benutzer können jetzt Screenreader-Warnhinweise aktivieren, um festzulegen, welche Benachrichtigungen ihr Screenreader ankündigen soll. - Verbesserte Video- und Inhaltsfreigabe
Upgrade der Video- und Inhaltsfreigabe für verbesserte Qualität, eine Reduzierung der Bandbreite und CPU-Last sowie verbesserte Textklarheit. - Speichern eines mehrseitigen Whiteboards
Meetingteilnehmer haben die Möglichkeit, ein mehrseitiges Whiteboard als ein einzelnes PDF-Dokument oder als mehrere PNGs zu speichern.
- Sicherheitseinstellungen bei der Planung eines Meetings
Behobene Probleme
- Behebt das Problem, dass einigen Benutzern gleichzeitig mehrfache Benachrichtigungen zu Audio-Änderungen angezeigt wurden.
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
5. Juli 2020 Version 5.1.2 (28648.0705)
Download-Art: manuell
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
29. Juni 2020 Version 5.1.1 (28575.0629
Download-Art: manuell
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Hochgeladener virtueller Hintergrund wird nicht für Benutzer auf demselben Gerät freigegeben
Hochgeladene virtuelle Hintergründe sind jetzt auf den Benutzer zugeschnitten, der angemeldet ist. Wenn ein Benutzer virtuelle Hintergründe hochlädt, sind diese in den Zoom Client-Einstellungen für andere Benutzer, die sich auf demselben Gerät anmelden, nicht sichtbar. - Unterstützung für alle virtuellen Kameras
Zoom unterstützt jetzt alle virtuellen Kameras. Virtuelle Kameras müssen nicht mehr genehmigt werden, bevor sie mit Zoom verwendet werden.
Neue und erweiterte Funktionen
- Meeting-/Webinar-Funktionen
- Unterstützung für auf Kontoebene verwaltete virtuelle Hintergründe
Kontoinhaber und Administratoren können nun im Zoom Web Portal virtuelle Hintergründe für alle Benutzer ihres Kontos hinzufügen. Wenn die Einstellung Virtuelle Hintergründe gesperrt ist, haben Benutzer nur Zugriff auf vom Admin hochgeladene virtuelle Hintergründe sowie die standardmäßigen Hintergründe von Zoom. Wenn sie in diesem Zoom Konto angemeldet sind, können die Benutzer keine eigenen virtuellen Hintergründe aus dem Zoom Client hinzufügen. Diese Einstellung ist auf Konto- und Gruppenebene verfügbar und erfordert den Zoom Client Version 5.1.1.
- Unterstützung für auf Kontoebene verwaltete virtuelle Hintergründe
- Chatfunktionen
- Anzeige der Datenschutzerklärung in Einladungen für externe Kontakte
Wenn Benutzer eine externe Kontakteinladung senden oder annehmen, werden sie per Datenschutzerklärung darüber aufgeklärt, dass ihre Profilinformationen und, abhängig von den Chat-Einstellungen des Kontos, ihr Anwesenheitsstatus für den externen Kontakt bei erfolgreicher Verbindung sichtbar sein werden. - Die neueste Nachricht durch Drücken der Pfeiltaste „nach oben“ bearbeiten
Wenn das Zoom Chat-Fenster im Fokus ist, können Benutzer die neueste Chatnachricht bearbeiten, indem sie die Pfeiltaste „nach oben“ drücken. - Push-Benachrichtigungen für Dateidownloads
Benutzer können jetzt Push-Benachrichtigungen empfangen, wenn eine freigegebene Datei erfolgreich heruntergeladen wird oder wenn die Datei nicht heruntergeladen werden kann.
- Anzeige der Datenschutzerklärung in Einladungen für externe Kontakte
- Allgemeine Funktionen
- Sprachunterstützung für Italienisch und Vietnamesisch
Der Zoom Client unterstützt nun Italienisch und Vietnamesisch. Standardmäßig übernimmt Zoom die Sprache des Betriebssystems, sofern diese unterstützt wird. Benutzer können manuell eine Sprache ihrer Wahl auswählen.
- Sprachunterstützung für Italienisch und Vietnamesisch
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
15. Juni 2020 Version 5.1.0 (27838.0614)
Download-Art: manuell
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Alle Teilnehmer bei Meetings mit bis zu 200 Teilnehmern zum Aufheben der Stummschaltung auffordern
Der Host kann nun alle Teilnehmer in einem Meeting mit bis zu 200 Teilnehmern auffordern, die Stummschaltung zu deaktivieren. Diese Option steht in den Host-Bedienelementen zur Verfügung. Klicken Sie auf „Teilnehmer“ und anschließend auf „Mehr“. Diese Funktion erfordert den Desktop Client 5.1.0 für die Teilnehmer, für die Sie die Stummschaltung aufheben, sowie für den Host. Wenn Teilnehmer den Zoom Client 5.0.5 oder früher verwenden, bleiben sie stumm und werden nicht aufgefordert, die Stummschaltung aufzuheben.
Neue und erweiterte Funktionen
- Webinar-Funktionen
- Option zum Löschen von Fragen
Der Host oder die Diskussionsteilnehmer können jetzt Fragen löschen, die während eines Webinars über Q&A eingereicht wurden.
- Option zum Löschen von Fragen
- Telefonfunktionen
- Persönliche Standorte für ortsungebundene Notfalldienste
Benutzer können Standorte festlegen und eine Notfalladresse angeben. Der Zoom Client speichert automatisch die IP-Adresse oder die Kennung des Wireless Access Point für den Standort. Tätigt ein Telefonbenutzer einen Notruf von einem festgelegten Standort aus, wird die zugeordnete Notfalladresse an den Rettungsdienst gesendet. - Option zum erneuten Verbinden
Benutzer sehen bei Trennung der Verbindung eine Benachrichtigung zur manuellen Verbindung mit Zoom Phone. - Verbesserte Funktion zum Verbergen der ausgehenden Anrufer-ID
Benutzer haben die Möglichkeit, *67 zu drücken, bevor sie eine Telefonnummer wählen, um ihre Anrufer-ID zu verbergen. Wenn Benutzer ihre Anrufer-ID verbergen, werden sie in einem Haftungsausschluss darüber informiert, dass diese Funktion nicht in allen Ländern oder Regionen wirksam ist. - Namensanzeige für Telefonnummern
Bei der Auswahl der ausgehenden Anrufer-IDs sehen Benutzer die im Web Portal festgelegten Anzeigenamen. Dies erleichtert die Identifizierung von Nummern. Der Anzeigename beeinflusst nicht Ihre Anrufer-ID.
- Persönliche Standorte für ortsungebundene Notfalldienste
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
2. Juni 2020 Version 5.0.5 (26223.0603)
Download-Art: manuell
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Reaktivierung von GIPHY
GIPHY wird für Zoom Chat reaktiviert.
Neue und erweiterte Funktionen
- Chatfunktionen
- Verbesserte Transparenz bei der Datenschutzsteuerung der Chatkanäle
Wenn neue Mitglieder unter „Mitglieder hinzufügen“ hinzugefügt werden, können Benutzer nun einfach die Datenschutzsteuerung ihres Kanals einsehen. Dadurch wird transparenter, welche Benutzertypen hinzugefügt werden können und welcher Nachrichtenverlauf für die neuen Benutzer nach ihrem Beitritt verfügbar wird. Kanal-Administratoren können diese Datenschutzsteuerung sogar während des Hinzufügens neuer Benutzer bearbeiten, wodurch das Datenschutzbewusstsein all unserer Kunden gestärkt wird. - Administratoren und Mitglieder öffentlicher Kanäle wird das Hinzufügen externer Benutzer ermöglicht
Kanal-Administratoren und -Mitglieder können nun externe Benutzer zu ihren öffentlichen Kanälen hinzufügen. Hierzu muss der Kanal-Admin diese Datenschutzeinstellung, die beim Erstellen oder Bearbeiten eines Kanals oder beim Hinzufügen eines Mitglieds verfügbar ist, aktivieren. Aus Sicherheitsgründen ist die neue Datenschutzoption für das Hinzufügen externer Benutzer standardmäßig für private und öffentliche Kanäle ausgeschaltet, sodass Administratoren sich bewusst dafür entscheiden müssen.
- Verbesserte Transparenz bei der Datenschutzsteuerung der Chatkanäle
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
24. Mai 2020 Version 5.0.4 (25694.0524)
Download-Art: manuell
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Reaktivierung der Unterstützung für virtuelle Kameras
Unterstützung für virtuelle Kameras wird für Benutzer der Client-Version 5.0.4. reaktiviert.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
17. Mai 2020 Version 5.0.3 (24978.0517)
Download-Art: manuell
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Neue Standardeinstellungen für die Bildschirmfreigabe für Konten mit einer einzelnen Pro-Lizenz
Bei Konten mit einer einzelnen Pro-Lizenz ist die Bildschirmfreigabeeinstellung Wer kann freigeben? standardmäßig auf „Nur Host“ festgelegt. Der Meeting-Host kann diese Einstellung in seinen Meeting-Einstellungen oder während eines laufenden Meetings über das Sicherheitssymbol ändern. - Das Flaggensymbol zur Kennzeichnung der gedolmetschten Sprache wird durch das Kürzel der Sprache ersetzt
Das Symbol neben der gedolmetschten Sprache zeigt statt einer Flagge nun das Kürzel der jeweiligen Sprache an. - Zustimmung zur Deaktivierung der Stummschaltung eines Teilnehmers einholen
Wenn der Host die Stummschaltung eines zuvor stummgeschalteten Teilnehmers deaktivieren möchte, wird dieser Teilnehmer dazu aufgefordert, der Deaktivierung der Stummschaltung zuzustimmen. - Option „Stummschaltung für alle deaktivieren“ wurde entfernt
Die Option zur Deaktivierung der Stummschaltung aller Teilnehmer wurde entfernt, da alle Teilnehmer der Deaktivierung nun erst zustimmen müssen. Teilnehmer können ihre Stummschaltung standardmäßig selbst deaktivieren. Der Host kann diese Einstellung jetzt aktivieren oder deaktivieren. Dadurch können Teilnehmer ihre Stummschaltung über das Sicherheitssymbol in der Teilnehmerleiste selbst deaktivieren.
Neue und erweiterte Funktionen
- Meeting-Funktionen
- Zugriff auf Meeting-Informationen während der Bildschirmfreigabe
Teilnehmer können nun auf Meeting-Informationen wie Meeting-ID und Kennwort zugreifen, während ihr Bildschirm freigegeben ist. Der Zugriff auf diese Informationen erfolgt über die Symbolleiste, unter der Option Mehr. - Neuer Klingelton für den Warteraum und beim Beitreten oder Verlassen eines Meetings
Beim Betreten des Warteraums sowie beim Beitreten oder beim Verlassen eines Meetings ertönt ein neuer Klingelton, wenn der Meeting-Host die Einstellung Ton abspielen, wenn Teilnehmer dem Meeting beitritt oder es verlässt aktiviert hat.
- Zugriff auf Meeting-Informationen während der Bildschirmfreigabe
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
10. Mai 2020 Version 5.0.2 (24030.0508)
Download-Art: auf Aufforderung
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Verbessertes Datenschutzkonzept in Kontaktdaten und auf der Benutzerprofilseite
Persönliche Informationen wie E-Mail-Adresse, persönliche Meeting-ID und Telefonnummer werden teilweise mit Sternchen (*) maskiert. Die vollständigen Detailangaben werden nur dann angezeigt, wenn der Benutzer ausdrücklich die Funktion „Anzeigen“ anklickt.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
30. April 2020 Version 5.0.1 (23508.0430)
Download-Art: manuell
Neue und erweiterte Funktionen
- Unterstützung für die Einstellung zum Deaktivieren der persönlichen Meeting-ID (PMI)
Client Version 5.0.1 unterstützt die Web-Einstellung zum Deaktivieren der persönlichen Meeting-ID (PMI). Diese Web-Einstellung wird am 3. Mai 2020 veröffentlicht.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
27. April 2020 Version 5.0.0 (23186.0427)
Download-Art: manuell
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Privates Chatten mit Kanalmitgliedern außerhalb des Zoom-Kontos oder der Zoom-Organisation verhindern
Benutzer können nicht mehr privat mit anderen Mitgliedern desselben Kanals chatten, wenn sie sich nicht im selben Zoom-Konto oder in derselben Organisation befinden. Um weiter mit Kontakten außerhalb ihres Zoom-Kontos chatten zu können, können sie diese als externe Kontakte hinzufügen. - Kopierte URL enthält kein Kennwort, wenn die Webeinstellung „Einbetten des Kennworts in den Meeting-Link für die Teilnahme mit einem Klick“ deaktiviert ist
Wenn der Host die Webeinstellung Einbetten des Kennworts in den Meeting-Link für die Teilnahme mit einem Klick deaktiviert hat, fügt der Zoom Client beim Einladen neuer Teilnehmer das Kennwort nicht mehr in die URL ein.
Neue und erweiterte Funktionen
- AES 256-Bit GCM-Verschlüsselung
Zoom stellt auf den AES 256-Bit GCM-Verschlüsselungsstandard um, der besseren Schutz für Ihre Meeting-Daten bei der Übertragung und vor unbefugten Eingriffen bietet. Damit werden Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten bei Zoom Meeting, Zoom Videowebinar und Zoom Phone gesichert. Diese Version des Zoom Client unterstützt die GCM-Verschlüsselung, wenn sie am 30. Mai automatisch für alle Konten aktiviert wird. - Meeting-Funktionen
- Einen Benutzer während eines Meetings melden
Der Host eines Meetings kann einen Benutzer während eines Meetings melden, indem er zuerst auf das Symbol Sicherheit und dann auf Melden klickt. Diese Funktion generiert einen Bericht, der an das Trust & Safety Team von Zoom geschickt wird, das beurteilt, ob ein Missbrauch der Plattform vorliegt, und den Benutzer gegebenenfalls blockiert. - Zusätzliche Feedbackoptionen am Ende eines Meetings
Benutzer sind nun in der Lage, zusätzliches Feedback zu geben, wenn die Einstellung Umfrage für Feedback zum Meeting bereitstellen aktiviert ist. Dieses Feedback kann auch im Dashboard eingesehen werden und kann als Arbeitsblatt heruntergeladen werden. Diese Einstellung wurde früher Umfrage für Feedback zum Meeting anzeigen genannt. - Erweiterungen zum Ablauf bei Meeting beenden/verlassen
Der Host ist nun verpflichtet, einen neuen Host zuzuweisen, wenn er das Meeting verlässt. Außerdem wird nun die Pop-up-Nachricht, die danach fragt, ob der Host das Meeting verlassen oder beenden möchte, neben der Schaltfläche „Verlassen“ angezeigt. - Das verbundene Rechenzentrum anzeigen
Benutzer können sehen, mit welchem Rechenzentrum sie verbunden sind, indem sie auf das Infosymbol in der linken oberen Ecke ihres Client-Fensters klicken. - Beim Planen eines Meetings Datenzentrumsregionen auswählen
Benutzer können nun bei der Planung eines Meetings auswählen, welche Datenzentrumsregion für den Datenverkehr während des Meetings verwendet werden soll.
- Einen Benutzer während eines Meetings melden
- Chatfunktionen
- Anzeige eines externen Benutzers
Benutzer werden mit dem Label „extern“ neben ihrem Namen angezeigt, wenn sie nicht zu Ihrem Zoom Konto gehören. Dieses Label wird in Nachrichten zwischen einzelnen Personen angezeigt. Dieses Label wird ebenfalls in den Profilangaben eines Benutzers angezeigt, wenn Sie über sein Profilbild fahren, und in der Kanalmitgliederliste.
- Anzeige eines externen Benutzers
- Telefonfunktionen
- Erweiterte Verschlüsselung
Zoom unterstützt sichere Sprachanrufe über alle unterstützten SIP-Geräte, Desktop- und mobile Clients. Zoom Phone unterstützt standardbasierte Verschlüsselung unter Verwendung von SIP über TLS 1.2 mit Advanced Encryption Standard (AES) 256-Bit Algorithmus für Anrufe und während Telefonbereitstellungssitzungen. Außerdem werden Anrufmedien durch SRTP mit AES-256-Bit Algorithmus für Zoom Desktop und mobile Clients und mit AES-128-Bit-Algorithmus für Geräte transportiert und geschützt.
- Erweiterte Verschlüsselung
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
21. April 2020 Version 4.6.12 (20615.0421)
Download-Art: manuell
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Klickbare Links in Meeting-Chat reaktivieren
Benutzer können klickbare Links über den Meeting-Chat versenden. Der Link muss http oder https enthalten, damit er klickbar ist.
Behobene Probleme
- Sicherheitsverbesserungen
12. April 2020 Version 4.6.11 (20561.0413)
Download-Art: manuell
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Erneute Aktivierung der Freigabe von Dateien auf Drittanbieterplattformen
Benutzer des Zoom Desktop Client 4.6.11 können ihre Dateien von Drittanbieterplattformen wie OneDrive, Google Drive und Box freigeben, falls diese für ihr Zoom Konto konfiguriert wurden.
Neue und erweiterte Funktionen
- Unterstützung für Meeting-Kennwortanforderungen
Bei der Planung eines Meetings müssen Benutzer von Zoom Client 4.6.11 ein Kennwort festlegen, das den Anforderungen des Kontoinhabers oder Administrators im Zoom Web Portal entspricht. - Nachrichtenvorschau anzeigen
Benutzer können eine Einstellung aktivieren oder deaktivieren, um eine Nachrichtenvorschau für Chatnachrichten anzuzeigen.
Behobene Probleme
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die vollständige Versionsnummer nicht angezeigt wurde.
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
7. April 2020 Version 4.6.10 (20041.0408)
Download-Art: auf Aufforderung
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Meeting-ID aus der Titelleiste entfernen
Die Meeting-ID wird nicht mehr in der Titelleiste des Zoom Meeting-Fensters angezeigt. Sie finden die Meeting-ID, indem Sie auf das Infosymbol in der linken oberen Ecke des Client-Fensters klicken oder indem Sie auf Teilnehmer und dann auf Einladen klicken. - Schaltfläche „Einladen“ unter „Teilnehmer“
Die Schaltfläche, mit der Sie andere Personen zur Teilnahme an Ihrem Zoom-Meeting einladen, befindet sich jetzt unten im Teilnehmerbereich. - Lokale Dateiübertragung im Meeting-Chat
Die Funktion Dateiübertragung im Meeting-Chat wurde wieder aktiviert. Dateiübertragungen von Drittanbietern und die Freigabe anklickbarer Links sind weiterhin deaktiviert. - Automatische Aufforderung zum Freigeben von Berichten und Protokollen bei einem Absturz des Zoom Client
Benutzer werden gefragt, ob sie Berichte und Protokolle mit Zoom teilen möchten, wenn ihr Zoom Client abstürzt. Diese Funktion kann von Administratoren deaktiviert werden. - Unterstützung für virtuelle Kameras wurde entfernt
Zoom hat die Unterstützung für virtuelle Kameras vorübergehend entfernt.
Neue und erweiterte Funktionen
- Sicherheitssymbol in den Bedienelementen für Meetings des Hosts
Der Meeting-Host verfügt jetzt über ein Sicherheitssymbol in den Bedienelementen für Meetings. Es vereint alle vorhandenen Sicherheitsbedienelemente von Zoom an einem zentralen Ort. Dazu gehören das Sperren des Meetings, das Aktivieren des Warteraums und vieles mehr. Benutzer können jetzt auch den Warteraum in einem Meeting aktivieren, auch wenn die Funktion vor Beginn des Meetings deaktiviert wurde.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
2. April 2020 Version 4.6.9 (19273.0402)
Download-Art: auf Aufforderung
Behobene Probleme
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine böswillige Partei mit lokalem Zugriff das Zoom-Installationsprogramm manipulieren konnte, um zusätzliche Berechtigungen für den Computer zu erhalten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine böswillige Partei mit lokalem Zugriff auf die Webcam und das Mikrofon eines Benutzers zugreifen konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Benutzer in einem Webinar auf den Chat zugreifen konnten, wenn der Chat deaktiviert war.
Zoom-Community
Werden Sie Teil der 100.000 anderen Mitglieder in der Zoom-Community! Melden Sie sich mit Ihren Zoom-Kontodaten an und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit.