Kabelgebundene HDMI-Bildschirmfreigabe mit Aufnahmegerät
Zuletzt aktualisiert:
Überblick
Bei der kabelgebundenen HDMI-Bildschirmfreigabe werden Inhalte über einen Steckvorgang vom Laptop oder Mobilgerät in einem Zoom-Raum freigegeben. Zur Kommunikation zwischen einem lokalen Gerät und Zoom bzw. einem Zoom-Raum wird eine HDMI-Aufnahmekarte verwendet.
Darüber hinaus können Inhalte auf eine der folgenden Weisen von Ihrem Laptop oder Mobilgerät in einem Zoom-Raum freigegeben werden:
- Drahtlose direkte Freigabe über Näherungs- oder Freigabecode
- Drahtlose Freigabe über share.zoom.us
- Drahtlose Airplay-Spiegelung auf macOS oder iOS
In diesem Artikel:
- Voraussetzungen
- Automatische HDMI-Freigabe
- Aktivieren der manuellen HDMI-Freigabe
- Ändern der HDMI-Bezeichnung
- Manuelle HDMI-Freigabe
- Verwenden von 2 HDMI-Aufnahmekarten
- Einrichtung der Magewell HDMI-Aufnahme über USB
Voraussetzungen
- Magewell USB-HDMI, Magewell DVI Plus, Inogeni 4k2USB3* oder Logitech Screen Share
- Hinweis: Andere Aufnahmenkarten wie Inogeni Share2U und Osprey Capture sind auf die Kamera als Quelle beschränkt.
- Aktualisieren Sie die Magewell GEN1-Firmware für 16:9-Aufnahmen (Standard ist 16:10).
- Zoom Rooms für macOS, PC/PC Touch Version 4.0x und höher
- Hinweis: Wenn Sie zwei Aufnahmekarten benötigen, müssen Sie zwei unterschiedliche Marken verwenden (z. B. Magewell + Logitech). Wenn zwei Aufnahmekarten im selben Raum verwendet werden, kann jeweils nur eine Karte für die Inhaltsfreigabe genutzt werden. Die zweite Karte kann für die Inhaltsfreigabe über eine Kamera verwendet werden.
- (Optional) Kramer TP-580T und TP-580R HDMI-Erweiterung über Cat-Kabel
macOS | Windows | |
Magewell | Inhalt oder Kamera | Inhalt oder Kamera |
Inogeni | Inhalt oder Kamera | Inhalt oder Kamera |
Logitech | Inhalt oder Kamera | Inhalt oder Kamera |
Sonstiges | Kamera | Kamera |
*Hinweis: Die maximale Auflösung mit diesem Gerät für die Anzeige in Zoom-Räumen beträgt 1080p.
Automatische HDMI-Freigabe
Die kabelgebundene HDMI-Freigabe erfolgt automatisch, wenn Sie Ihren Laptop an das Videoaufnahmegerät anschließen, das mit dem Zoom-Raum verbunden ist.
- Schließen Sie das eine Ende des HDMI-Kabels an den Videoausgang des Freigabegeräts und das andere Ende an das Aufnahmegerät an. Verbinden Sie anschließend den Zoom Room-Computer über den USB-Anschluss des Aufnahmegeräts.
Ihr Desktop wird automatisch über das aktive Videosignal im Zoom-Raum freigegeben. - Ziehen Sie das Videokabel ab, um die Bildschirmfreigabe zu beenden.
Aktivieren der manuellen HDMI-Freigabe
Sie können die automatische Erkennung durch Auswahl der Option für die manuelle HDMI-Freigabe in Zoom Rooms deaktivieren. Dies kann nützlich sein, wenn ein Gerät dauerhaft verbunden ist, z. B. ein dedizierter Computer oder ein Computer mit statischen Daten.
- Melden Sie sich als Kontoinhaber oder Administrator im Zoom Web Portal an.
- Klicken Sie auf Raumverwaltung und anschließend auf Zoom Rooms.
- Suchen Sie den Namen des Zoom-Raums, und klicken Sie darauf.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Edit“ (Bearbeiten).
- Wählen Sie die Registerkarte „Meeting Settings“ (Meeting-Einstellungen) aus.
- Aktivieren Sie die Option „Start HDMI content share manually on controller“ (HDMI-Inhaltsfreigabe manuell im Controller starten).
Ändern der HDMI-Bezeichnung
In einigen Fällen kann es vorteilhaft sein, die Bezeichnung zu ändern, mit der im Zoom-Raum auf die Eingabe des Aufnahmegeräts verwiesen wird. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie die standardmäßige HDMI-Bezeichnung für die kabelgebundene HDMI-Freigabe ändern möchten:
- Melden Sie sich als Kontoinhaber oder Administrator im Zoom Web Portal an.
- Klicken Sie auf Raumverwaltung > Zoom Rooms.
- Suchen Sie den Namen des Zoom-Raums, und klicken Sie darauf.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Edit (Bearbeiten).
- Wählen Sie die Registerkarte Room Settings (Raumeinstellungen) aus.
- Geben Sie im Feld Customize HDMI sharing label (Bezeichnung für HDMI-Freigabe anpassen) eine benutzerdefinierte Bezeichnung ein.
Manuelle HDMI-Freigabe
- Starten Sie ein Zoom Room-Meeting oder klicken Sie auf Presentation (Präsentation).
- Schließen Sie das Aufnahmegerät an Zoom Room und das HDMI-Kabel an den HDMI-Anschluss des Geräts an, über das Sie Inhalte freigeben möchten.
Ihr Desktop wird auf einem Zoom TV-Display freigegeben. - Ziehen Sie das HDMI-Kabel ab, um die Bildschirmfreigabe über HDMI zu beenden.
Verwenden von 2 HDMI-Aufnahmekarten
Für den gleichzeitigen Support von zwei HDMI-Aufnahmekarten müssen Sie ein zweites HDMI-Aufnahmegerät für die Kamerafreigabe verwenden. Ein Gerät wird als HDMI-Aufnahmegerät und das andere Gerät als Kamera erkannt. Klicken Sie auf die Option Share Content (Inhalte freigeben), und wählen Sie Ihr Bildschirmfreigabegerät als Freigabekamera aus.
Einrichtung der Magewell HDMI-Aufnahme über USB
Hardware-Liste:
- Magewell HDMI zu USB-Adapter
- Kramer 580T Transmitter
- Kramer 580T Receiver
- High Speed 4k HDMI-Kabel 0,9 m (3ft)
- High Speed 4k HDMI-Kabel 4,6 m (15ft)
Hinweise:
- Zur Vermeidung von Latenzzeiten MUSS HDMI erweitert werden, nicht USB.
- Informationen zur Aktualisierung der Magewell-Firmware finden Sie in diesem Artikel.
Diagramm:
Zoom-Community
Werden Sie Teil der 250.000 anderen Mitglieder in der Zoom-Community! Melden Sie sich mit Ihren Zoom-Kontodaten an und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit.