Schwarzer Bildschirm während Bildschirmfreigabe
Zuletzt aktualisiert:
Überblick
Wenn während der Bildschirmfreigabe in einem Meeting ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem zu beheben.
Hinweise:
- Wenn dieses Problem bei MacOS Big Sur auftritt, handelt es sich um ein bekanntes Problem, an dessen Lösung Apple bereits arbeitet. Wir empfehlen, eine drahtlose Verbindung zu verwenden oder die Netzwerkverbindungseinstellungen zu TCP zu ändern, bis das Problem behoben ist.
- Wenn bei der Bildschirmfreigabe ein Bildschirmflackern auftritt und Sie ein Windows-Gerät verwenden, führen Sie die Schritte zur Fehlerbehebung für Bildschirmflackern bei der Bildschirmfreigabe aus.
Der schwarze Bildschirm während der Bildschirmfreigabe kann durch eine Grafikkarte mit automatischer Grafikumschaltung (z. B. eine Nvidia-Karte) verursacht werden.
- Öffnen Sie die Nvidia-Systemsteuerung in der Systemsteuerung von Windows.
- Klicken Sie auf Manage 3D Settings (3D-Einstellungen verwalten).
- Klicken Sie auf Program Settings (Programmeinstellungen) unter I would like to use the following 3D settings (Ich möchte folgende 3D-Einstellungen verwenden).
- Fügen Sie unter Select a program to customize (Wählen Sie ein Programm zur Anpassung) Cpthost.exe aus dem Zoom-Verzeichnis „bin“ hinzu.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Suchen Sie im Zoom-Verzeichnis „bin“ nach Cpthost.exe (Speicherpfad: C:/>Benutzer>IHRBENUTZERNAME>AppData>Roaming>Zoom>bin).
- Klicken Sie auf Add Selectes Program (Ausgewähltes Programm hinzufügen.
- Wählen Sie unter Preferred Graphics Processor (Bevorzugter Grafikprozessor) Integrated graphics (Integrierte Grafikkarte) aus.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
- Versuchen Sie erneut, die Bildschirmfreigabe in Zoom zu verwenden.
Die Funktion zum Freigeben des Bildschirms erfordert Compositing. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Drittanbieter-Compositor „xcompmgr“ zu installieren.
xcompmgr installieren
Installieren Sie xcompmgr über den Paketmanager Ihrer Linux-Distribution. Wenn Sie einen Grafikpaketmanager (wie Synaptics) haben, suchen Sie in Ihrem Paketmanager nach xcompmgr.
Alternativ können Sie das Terminal auf Ihrer Linux-Distribution öffnen und den entsprechenden Befehl ausführen:
Debian, Ubuntu oder Linux Mint
sudo apt install xcompmgr
openSUSE
zypper install xcompmgr
Fedora
dnf install xcompmgr
Arch Linux
Anweisungen finden Sie im Arch Linux-Wiki.
xcompmgr konfigurieren
Öffnen Sie nach der Installation das Terminal, und fürhen Sie diesen Befehl aus:
xcompmgr -c -l0 -t0 -r0 -o.00
Zoom-Community
Werden Sie Teil der 100.000 anderen Mitglieder in der Zoom-Community! Melden Sie sich mit Ihren Zoom-Kontodaten an und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit.