Freigeben einer lokalen Aufzeichnung

Zuletzt aktualisiert:

Mit Lokale Aufzeichnung werden Ihre Aufzeichnungsdateien auf Ihrem Computer gespeichert. Es ist nicht möglich, eine lokale Aufzeichnung in die Zoom-Cloud hochzuladen. Um ein Video in der Cloud von Zoom zu speichern, müssen Sie die Cloud-Aufzeichnung verwenden.

Sie können jedoch Ihre lokale Aufzeichnung für andere freigeben, indem Sie sie in einen externen Cloud-Speicher oder eine Content-/Learning-Management-Plattform wie Dropbox oder Google Drive hochladen.

Hinweis: Es wird empfohlen, beim Speichern oder Freigeben von Meeting-Dateien einen eindeutigen Dateinamen zu verwenden und im Dateinamen nicht die Wörter Zoom, Raum für Privates Meeting oder Mein Meeting zu verwenden.

Voraussetzungen für die Freigabe einer lokalen Aufzeichnung

  • Zoom Desktop Client Version 3.5 oder höher

So geben Sie eine lokale Aufzeichnung frei

So finden Sie die Aufzeichnungsdateien auf Ihrem Computer:

  1. Melden Sie sich im Zoom Client an.
  2. Klicken Sie auf Meetings.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Aufgenommen.
  4. Wählen Sie das Meeting aus, für das Sie die Aufzeichnung anzeigen möchten, und klicken Sie auf Öffnen. Dadurch wird der Ordner geöffnet, in dem Ihre Aufzeichnungsdateien gespeichert sind. Die MP4-Datei ist die Videodatei.
    Hinweis: Wenn Sie nur die Schaltfläche Öffnen sehen, enthält das Meeting eine Cloud-Aufzeichnung.
  5. Besuchen Sie einen Cloud-Speicher oder Video-Streaming-Dienst wie Dropbox, Box, Google Drive, YouTube oder Vimeo, und laden Sie die MP4-Datei hoch.

Zoom-Community

Werden Sie Teil der 250.000 anderen Mitglieder in der Zoom-Community! Melden Sie sich mit Ihren Zoom-Kontodaten an und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit.