IZoom unter Linux installieren oder aktualisieren
Zuletzt aktualisiert:
Überblick
Befolgen Sie diese Anweisungen, um Zoom auf Linux-Distros wie Debian, Ubuntu, Linux Mint und Arch zu installieren. Sie können diese Anweisungen auch verwenden, um eine vorhandene Zoom-Installation unter Linux zu aktualisieren.
Hinweis: Wenn Sie ein neuer oder unerfahrener Linux-Benutzer sind, folgen Sie den Abschnitten, um das grafische Installationsprogramm zu verwenden.
In diesem Artikel:
Debian, Ubuntu oder Linux Mint
Hinweis: Diese Schritte gelten auch für die meisten anderen Ubuntu-basierten Distros wie Kubuntu und Elementary.
Verwenden eines grafischen Installationsprogramms
Diese Methode wird für diejenigen empfohlen, die neu in Linux sind oder einen grafischen Installer bevorzugen.
- Öffnen Sie das Terminal, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um GDebi zu installieren.
sudo apt install gdebi
Hinweis:- GDebi wird in der Regel standardmäßig auf den meisten Ubuntu-basierten Distros installiert.
- Wenn Sie Debian verwenden und eine Fehlermeldung erhalten, die besagt, dass Sie sich "nicht in der sudoer-Datei" befinden, führen Sie die folgenden Befehle aus, um sudo zu installieren, und versuchen Sie dann erneut, GDebi zu installieren.
su -
apt install sudo
- Geben Sie Ihr Administratorkennwort ein, und setzen Sie die Installation fort, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Laden Sie die DEB-Installationsdatei aus unserem Download Center herunter.
- Doppelklicken Sie auf die Installationsdatei, um sie mit GDebi zu öffnen.
- Klicken Sie auf Installieren.
- Geben Sie Ihr Administratorkennwort ein, und setzen Sie die Installation fort, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Verwenden des Terminals
- Laden Sie die DEB-Installationsdatei aus unserem Download Center herunter
- Öffnen Sie den Downloadspeicherort mit einem Dateimanager.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Dateimanager, und klicken Sie auf Terminal oder Öffnen im Terminal, um das Terminal am aktuellen Speicherort zu öffnen.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn auszuführen.
sudo apt install ./zoom_amd64.deb
Hinweis:- Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen DEB-Dateinamen eingeben. In den meisten Fällen wird der Dateiname zoom_amd64.deb sein, aber anders, wenn Sie ein 32-Bit-System oder eine DEB-Datei für eine ältere Version von Debian oder Ubuntu verwenden.
- Wenn Sie Debian verwenden und eine Fehlermeldung erhalten, die besagt, dass Sie sich "nicht in der sudoer-Datei" befinden, führen Sie die folgenden Befehle aus, und versuchen Sie dann erneut zu installieren.
su -
apt install sudo
- Geben Sie Ihr Administratorkennwort ein, und setzen Sie die Installation fort, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Abhängigkeiten
Wenn Abhängigkeiten bei Verwendung des Terminals oder des grafischen Installationsprogramms nicht installiert werden, führen Sie diesen Befehl aus, um die Paketdatenbank zu aktualisieren, und versuchen Sie dann erneut, Zoom zu installieren.
sudo apt update
Wenn bei der Installation Probleme auftreten, stellen Sie sicher, dass die folgenden Abhängigkeiten installiert sind.
libglib2.0-0 libgstreamer-plugins-base0.10-0 libxcb-shape0 libxcb-shm0 libxcb-xfixes0 libxcb-randr0 libxcb-image0 libfontconfig1 libgl1-mesa-glx libxi6 libsm6 libxrender1 libpulse0 libxcomposite1 libxslt1.1 libsqlite3-0 libxcb-keysyms1 libxcb-xtest0
ibus
Deinstallieren von Zoom
Wenn Sie Zoom deinstallieren möchten, führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus.
sudo apt remove zoom
openSUSE
Verwenden eines grafischen Installationsprogramms
Diese Methode wird für diejenigen empfohlen, die neu in Linux sind oder einen grafischen Installer bevorzugen.
- Laden Sie die RPM-Installationsdatei in unserem Download Center herunter.
- Öffnen Sie den Downloadspeicherort mit einem Dateimanager.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die RPM-Installationsdatei, wählen Sie Öffnen mit aus, und klicken Sie auf Software installieren/entfernen.
- Geben Sie Ihr Administratorkennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Klicken Sie auf Akzeptieren, um Zoom und die erforderlichen Abhängigkeiten zu installieren.
Verwenden des Terminals
- Laden Sie die RPM-Installationsdatei in unserem Download Center herunter.
- Öffnen Sie den Downloadspeicherort mit einem Dateimanager.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Dateimanager, navigieren Sie zu Aktionen, und klicken Sie auf Terminal hier öffnen, um das Terminal am aktuellen Speicherort zu öffnen.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Zoom zu installieren.
sudo zypper install zoom_openSUSE_x86_64.rpm
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen RPM-Dateinamen eingeben. Wenn Sie auf einem 32-Bit-System installieren, lautet der Dateiname zoom_openSUSE_i686.rpm. - Geben Sie Ihr Administratorkennwort ein, und setzen Sie die Installation fort, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Abhängigkeiten
Wenn bei der Installation Probleme auftreten, stellen Sie sicher, dass die folgenden Abhängigkeiten installiert sind.
32-bit
ld-linux.so.2 libc.so.6 libX11.so.6 libXfixes.so.3 libglib-2.0.so.0 libGL.so.1 libsqlite3.so.0 libXrender.so.1 libXcomposite.so.1 libQt3Support.so.4 libxslt.so.1 libgstvideo-0.10.so.0 libasound.so.2 libpulse.so.0 libgthread-2.0.so.0 libxcb-shape.so.0 libxcb-shm.so.0 libxcb-randr.so.0 libxcb-image.so.0 libxcb-xtest.so.0 libxcb-keysyms.so.1 libudev.so.1 libgobject-2_0-0-32bit libgstapp-0_10-0-32bit libgstinterfaces-0_10-0-32bit libXi6-32bit libSM6-32bit libdbus-1-3-32bit libasound2-32bit
ibus
64-bit
ld-linux-x86-64.so.2()(64bit) libc.so.6()(64bit) libX11.so.6()(64bit) libXfixes.so.3()(64bit) libglib-2.0.so.0()(64bit) libGL.so.1()(64bit) libsqlite3.so.0()(64bit) libXrender.so.1()(64bit) libXcomposite.so.1()(64bit) libQt3Support.so.4()(64bit) libxslt.so.1()(64bit) libgstvideo-0.10.so.0()(64bit) libasound.so.2()(64bit) libpulse.so.0()(64bit) libgthread-2.0.so.0()(64bit) libxcb-shape.so.0()(64bit) libxcb-shm.so.0()(64bit) libxcb-randr.so.0()(64bit) libxcb-image.so.0()(64bit) libxcb-xtest.so.0()(64bit) libxcb-keysyms.so.1()(64bit) libudev.so.1 libgobject-2_0-0 libgstapp-0_10-0 libgstinterfaces-0_10-0 libXi6 libSM6 libdbus-1-3 libasound2
ibus
Deinstallieren von Zoom
Wenn Sie Zoom deinstallieren möchten, führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus.
sudo zypper remove zoom
Oracle Linux, CentOS, RedHat oder Fedora
Verwenden eines grafischen Installationsprogramms (nur Fedora)
Wenn Sie die Fedora GNOME Edition verwenden, können Sie Zoom über das GNOME-Anwendungscenter installieren.
- Laden Sie die RPM-Installationsdatei in unserem Download Center herunter.
- Öffnen Sie den Downloadspeicherort mit einem Dateimanager.
- Doppelklicken Sie auf die RPM-Installationsdatei, um sie im GNOME-Anwendungscenter zu öffnen.
- Klicken Sie auf Installieren.
- Geben Sie Ihr Administratorkennwort ein, und setzen Sie die Installation fort, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Verwenden des Terminals
- Laden Sie die RPM-Installationsdatei in unserem Download Center herunter.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn auszuführen.
sudo yum localinstall zoom_x86_64.rpm
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen RPM-Dateinamen eingeben. Wenn Sie auf einem 32-Bit-System installieren, lautet der Dateiname zoom_i686.rpm. - Geben Sie Ihr Administratorkennwort ein, und setzen Sie die Installation fort, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Abhängigkeiten
Wenn bei der Installation Probleme auftreten, stellen Sie sicher, dass die folgenden Abhängigkeiten installiert sind.
32-bit
ld-linux.so.2 libc.so.6 libX11.so.6 libXfixes.so.3 libglib-2.0.so.0 libGL.so.1 libsqlite3.so.0 libXrender.so.1 libXcomposite.so.1 libQt3Support.so.4 libxslt.so.1 libgstvideo-0.10.so.0 libasound.so.2 libpulse.so.0 libgthread-2.0.so.0 libxcb-shape.so.0 libxcb-shm.so.0 libxcb-randr.so.0 libxcb-image.so.0 libxcb-xtest.so.0 libxcb-keysyms.so.1 mesa-dri-drivers(x86-32)
ibus
64-bit
ld-linux-x86-64.so.2()(64bit) libc.so.6()(64bit) libX11.so.6()(64bit) libXfixes.so.3()(64bit) libglib-2.0.so.0()(64bit) libGL.so.1()(64bit) libsqlite3.so.0()(64bit) libXrender.so.1()(64bit) libXcomposite.so.1()(64bit) libQt3Support.so.4()(64bit) libxslt.so.1()(64bit) libgstvideo-0.10.so.0()(64bit) libasound.so.2()(64bit) libpulse.so.0()(64bit) libgthread-2.0.so.0()(64bit) libxcb-shape.so.0()(64bit) libxcb-shm.so.0()(64bit) libxcb-randr.so.0()(64bit) libxcb-image.so.0()(64bit) libxcb-xtest.so.0()(64bit) libxcb-keysyms.so.1()(64bit) mesa-dri-drivers
ibus
Deinstallieren von Zoom
Wenn Sie Zoom deinstallieren möchten, führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus.
sudo yum remove zoom
Arch oder Manjaro
Verwenden eines grafischen Installationsprogramms
Führen Sie diese Schritte aus, wenn Sie über den grafischen Paketmanager von Pamac verfügen. Die meisten Arch-basierten Distros haben es standardmäßig installiert (z. B. Manjaro).
- Laden Sie die TAR.XZ-Installationsdatei aus unserem Download Center herunter.
- Öffnen Sie den Downloadspeicherort mit einem Dateimanager.
- Doppelklicken Sie auf die TAR.XZ-Installationsdatei, um sie in Pamac zu öffnen.
Pamac zeigt die erforderlichen Abhängigkeiten an, die mit Zoom installiert werden. - Klicken Sie auf Übernehmen.
- Geben Sie Ihr Administratorkennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis: Wenn Sie Probleme bei der Installation der erforderlichen Abhängigkeiten haben, verwenden Sie den Paket-Manager, um das System zu aktualisieren.
Verwenden des Terminals
- Laden Sie die TAR.XZ-Installationsdatei aus unserem Download Center herunter.
- Öffnen Sie den Downloadspeicherort mit einem Dateimanager.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Dateimanager, und klicken Sie auf Terminal, um das Terminal am aktuellen Speicherort zu öffnen.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn auszuführen.
sudo pacman -U zoom_x86_64.pkg.tar.xz
- Geben Sie Ihr Administratorkennwort ein und setzen Sie die Installation fort, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Pacman lädt auch die erforderlichen Abhängigkeiten herunter und installiert diese
Deinstallieren von Zoom
Wenn Sie Zoom deinstallieren möchten, führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus. Dadurch werden auch alle Abhängigkeiten entfernt, die von anderen installierten Anwendungen nicht benötigt werden.
sudo pacman -Rs zoom
Zoom-Community
Werden Sie Teil der 250.000 anderen Mitglieder in der Zoom-Community! Melden Sie sich mit Ihren Zoom-Kontodaten an und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit.