Digitale Beschilderung für Zoom Rooms

Zuletzt aktualisiert:

Mit der Option zur digitalen Beschilderung können Sie Bilder, Videos oder Websites auf Ihrem Zoom Rooms-Bildschirm freigeben, sofern sich der Raum nicht gerade in einem Zoom-Meeting befindet. Es können auch Räume erstellt werden, die ausschließlich der digitalen Beschilderung dienen. Diese ermöglichen Ihnen, Inhalte anzuzeigen, ohne einen vollwertigen Zoom-Raum bereitstellen zu müssen. Wenn Sie mehrere Bilder oder Websites zur Ansicht hinzufügen, werden sie wiederholt angezeigt. Sie können festlegen, wie lange jedes einzelne Element angezeigt werden soll. Sie können außerdem festlegen, wie lange vor und nach einem geplanten Meeting die Inhalte angezeigt werden sollen. Inhalte können auf Raum-, Etagen-, Standort- oder Kontoebene festgelegt werden. 

In diesem Artikel:

Voraussetzungen für die digitale Beschilderung

  • Kontoinhaber, Administrator oder Rolle mit Bearbeitungszugriff auf Zoom Rooms
  • Zoom Rooms für die digitale Beschilderung: empfohlene Hardware
  • Zoom Rooms für macOS Version 4.1.5 (33237.0924) und höher
  • Zoom Rooms für Windows Version 4.1.5 (33237.0925) und höher
  • Zoom Rooms für Chrome OS Version 3.6.2895.1130 und höher

Bildspezifikationen

  • Format: JPG/JPEG oder 24-Bit PNG,1920px mal 1080px
  • Mindestbreite: 960px
  • Maximale Breite: 1920px
  • Mindesthöhe: 540px
  • Maximale Höhe: 1920px
  • Maximale Bildgröße: 15 MB

Video-Spezifikationen

  • Format: MOV, MP4, AVI, WMV oder H.264
  • Maximale Videogröße: 1 GB
  • Empfohlene Auflösung: 720p oder 1080p

Aktivieren oder Deaktivieren der digitalen Beschilderung

Sie können die digitale Beschilderung aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die Einstellung auf der Registerkarte Display Signage (Beschilderung anzeigen) entsprechend umschalten. Wenn Sie die digitale Beschilderung deaktivieren, werden Ihre aktuellen Inhalte und Einstellungen zur späteren Verwendung gespeichert.

  1. Melden Sie sich im Zoom Web Portal an.
  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Raumverwaltung und anschließend auf Zoom Rooms.
  3. Klicken Sie in der Hierarchie links auf einen Standort, ein Stockwerk oder einen Raum. Wenn Sie beispielsweise alle Räume in einem bestimmten Stockwerk bearbeiten möchten, klicken Sie in der Hierarchie auf den Namen des Stockwerks.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten neben dem Standort-, Stockwerk- oder dem Raumnamen.
    Hinweis: Um alle Räume im Konto zu bearbeiten, wählen Sie die erste Option in der Hierarchie mit dem HQ-Symbol aus, und klicken Sie dann auf Kontoeinstellungen.
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Digitale Beschilderung.
  6. Stellen Sie sicher, dass die Option Digitale Beschilderung aktiviert ist.

Hochladen in die Inhaltsbibliothek

Sie können Bilder hochladen und URLs zur Inhaltsbibliothek hinzufügen, um sie zu künftig dem gewünschten Speicherort oder Raum bzw. der gewünschten Etage hinzufügen zu können. Beispiel: Ihr Marketingteam kann Markenbilder in die Inhaltsbibliothek hochladen. Diese können anschließend von einem anderen Administrator auf die jeweiligen Standorte angewendet werden. Wenn Sie Inhalte in einen einzelnen Raum, eine Etage oder einen Standort hochladen, sind die Inhalte nur dort verfügbar, wo Sie sie hochgeladen haben. Inhalte, die zur Inhaltsbibliothek hinzugefügt werden, sind hingegen kontoübergreifend verfügbar.

  1. Melden Sie sich im Zoom Web Portal an.
  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Raumverwaltung und anschließend auf Digital Signage Content (Inhalte für digitale Beschilderung).
  3. Klicken Sie oben rechts auf Hinzufügen und anschließend auf Add Content (Inhalt hinzufügen).
  4. Wählen Sie den Inhaltstyp aus, den Sie hinzufügen möchten:
    • My Computer (Mein Computer): Laden Sie eine JPG/JPEG- oder PNG-Datei von Ihrem Computer hoch.
    • URL: Geben Sie zur Anzeige einer Website eine URL ein, z. B.: http://zoom.us. Sie können auch eine URL von einem Video-Streaming-Dienst eingeben, um ein externes Video anzuzeigen.
  5. Klicken Sie auf Add Items (Elemente hinzufügen).  
    Die Elemente befinden sich nun in Ihrer Inhaltsbibliothek und Sie können sie zu einem Standort, einer Etage oder zu einem einzelnen Raum hinzufügen.

Hinzufügen von Inhalten zu einem Standort, Stockwerk oder Raum

Sie können Inhalte auch direkt zu einem Standort, einer Etage oder einem Raum hinzufügen. Dieser Inhalt wird nicht zur zentralen Inhaltsbibliothek hinzugefügt.

  1. Melden Sie sich im Zoom Web Portal an.
  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Raumverwaltung und anschließend auf Zoom Rooms.
  3. Klicken Sie einen Standort in der Raumhierarchie an, die Sie bearbeiten möchten. Wenn Sie beispielsweise den gleichen Inhalt für alle Räume in einem bestimmten Stockwerk haben möchten, klicken Sie in der Gliederung auf den Namen des Stockwerks.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten neben dem ausgewählten Standort. Dieser Vorgang kann auf Kontoebene, Standortebene, Stockwerkebene oder Raumebene durchgeführt werden. 
    • Für das gesamte Konto: Gehen Sie zu Zoom Rooms, und klicken Sie auf Kontoeinstellungen. 
    • Für einen Standort: Gehen Sie zu Zoom Rooms, und klicken Sie auf den Namen des Standorts. Klicken Sie oben auf Bearbeiten
    • Für ein Stockwerk: Gehen Sie zu Zoom Rooms, und klicken Sie auf den Pfeil neben dem Standort. Klicken Sie in der Liste auf den Namen des Stockwerks. Klicken Sie oben auf Bearbeiten
    • Für einen Raum: Gehen Sie zu Zoom Rooms, und klicken Sie links auf den Namen des Standorts. Klicken Sie in der Liste auf den Namen des Stockwerks. Klicken Sie rechts neben dem Raumnamen auf Bearbeiten.
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Digitale Beschilderung.
  6. Scrollen Sie zur Inhaltsliste, und klicken Sie anschließend auf Add Content (Inhalt hinzufügen).
  7. Klicken Sie auf eine dieser Registerkarten, um den hinzuzufügenden Inhalt auszuwählen:
    Hinweis: Sie können mehrere Elemente auf mehreren Registerkarten auswählen.
    • My Computer (Mein Computer): Durchsuchen Sie Ihren Computer nach den gewünschten Dateien, und laden Sie sie hoch. Sie können Dateien auch per Drag & Drop über den Dateimanager Ihres Systems auswählen.
    • Instructions (Anweisungen): Wählen Sie bereits hochgeladene Bilder aus, die die Grundlagen des Zoom Room-Controllers erläutern.
    • Content Library (Inhaltsbibliothek): Wählen Sie Bilder oder URLs aus, die in die Inhaltsbibliothek hochgeladen wurden.
    • Zoom-Assets: Wählen Sie Zoom Phone-Wandtafeln für die Analyse von Anrufwarteschleifen aus.
    • Playlist (Wiedergabeliste): Wählen Sie die von Ihnen erstellten Wiedergabelisten zur digitalen Beschilderung aus.
    • URL: Geben Sie zur Anzeige einer Website eine URL ein, z. B.: http://zoom.us. Sie können auch eine URL von einem Video-Streaming-Dienst eingeben, um ein externes Video anzuzeigen.
  8. Klicken Sie auf Add Items (Elemente hinzufügen).
  9. (Optional) Befolgen Sie die Anweisungen zum Ändern der Inhaltseinstellungen sowie des Namens, der Anzeigedauer und Reihenfolge der Inhalte.
  10. Klicken Sie auf Speichern.

Erstellen einer Wiedergabeliste zur digitalen Beschilderung

Um die Verwaltung von Inhalten für die digitale Beschilderung zu vereinfachen, können Sie eine zentrale Wiedergabeliste zur digitalen Beschilderung mit Bildern oder Videos erstellen und diese Wiedergabeliste anschließend auf mehrere Standorte gleichzeitig anwenden. 

  1. Melden Sie sich im Zoom Web Portal an.
  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Raumverwaltung und anschließend auf Digital Signage Content (Inhalte für digitale Beschilderung).
  3. Klicken Sie auf Hinzufügen und anschließend auf Create Playlist (Wiedergabeliste erstellen).
  4. Geben Sie zur einfacheren Identifizierung einen eindeutigen Namen für die Wiedergabeliste ein, und klicken Sie anschließend auf Erstellen.
  5. Klicken Sie auf Choose Files (Dateien auswählen), um Bilder oder Videos in Ihre Wiedergabeliste hochzuladen. Sie können auch Dateien per Drag & Drop über den Dateimanager Ihres Systems auswählen.
  6. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Add Item (Element hinzufügen). Sie können das Element bei Bedarf später hinzufügen oder bearbeiten.
    Eine Vorschau Ihrer Wiedergabeliste wird angezeigt.
  7. Klicken Sie auf die Registerkarte Publish Playlist (Wiedergabeliste veröffentlichen).
  8. Wählen Sie die Standorte oder Räume aus, auf die Sie die Wiedergabeliste anwenden möchten, und klicken Sie dann auf Publish (Veröffentlichen).

Bearbeiten einer vorhandenen Wiedergabeliste zur digitalen Beschilderung

Hinweis: Wenn Sie eine vorhandene Wiedergabeliste bearbeiten, werden die Änderungen automatisch für alle Standorte oder Räume wirksam, auf die die Wiedergabeliste angewendet wird.

  1. Melden Sie sich im Zoom Web Portal an.
  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Raumverwaltung und anschließend auf Digital Signage Content (Inhalte für digitale Beschilderung).
  3. Klicken Sie im Abschnitt Playlist (Wiedergabeliste) auf den Anzeigenamen der Wiedergabeliste, die Sie bearbeiten möchten.
  4. Klicken Sie auf Add Content (Inhalt hinzufügen), um weitere Bilder oder Videos hinzuzufügen. Alternativ befolgen Sie die Anweisungen zum Ändern des Namens, der Anzeigedauer und Reihenfolge von Inhalten.
    Hinweis: Änderungen werden automatisch für alle Standorte oder Räume wirksam, auf die die Wiedergabeliste aktuell angewendet wird.
  5. (Optional) Wenn Sie die Standorte oder Räume ändern möchten, auf die die Wiedergabeliste angewendet wird, klicken Sie auf die Registerkarte Publish Playlist (Wiedergabeliste veröffentlichen), wählen Sie die betreffenden Standorte oder Räume aus, und klicken Sie anschließend auf Publish (Veröffentlichen). 

Ändern des Namens, der Reihenfolge und der Anzeigedauer von Inhalten

  1. Rufen Sie die Inhaltsliste für einen Standort/Raum/Etage oder eine Wiedergabeliste auf.
  2. Sie können die folgenden Aktionen ausführen:

Neuanordnen von Inhalten

  1. Sie können Inhaltselemente per Drag & Drop neu anordnen. Alternativ können Sie auf das Auslassungszeichen (...) klicken und anschließend auf Move up (Nach oben) oder Move down (Nach unten).
  2. Klicken Sie unten auf Speichern.

Umbenennen von Inhalten

Hinweis: Sie können das gewünschte Inhaltselement anhand des Namens identifizieren. Dieser wird auf dem Zoom Rooms-Display nicht angezeigt.

  1. Klicken Sie auf das Auslassungszeichen (...) neben einem Inhaltselement und anschließend auf Umbenennen.
  2. Geben Sie einen neuen Namen ein.
  3. Klicken Sie unten auf Speichern.

Löschen von Inhalten

  1. Klicken Sie auf das Auslassungszeichen (...) neben einem Element und anschließend auf Entfernen. Sie können mehrere Elemente gleichzeitig löschen, indem Sie auf die jeweiligen Kontrollkästchen und anschließend unten in der Inhaltsliste auf Delete Selected (Ausgewählte löschen) klicken.
  2. Klicken Sie unten auf Speichern.

Ändern der Anzeigedauer von Inhalten

Hinweis: Jedes Element wird automatisch so konfiguriert, dass es 5 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt wird. 

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Anzeigedauer, und klicken Sie auf das Stiftsymbol.
  2. Klicken Sie auf die Zahlen, um die Anzeigedauer (Stunden/Minuten/Sekunden) festzulegen.
  3. Klicken Sie auf OK.
  4. Klicken Sie unten auf Speichern.

Ändern von Inhaltseinstellungen und Layout

Sie können die Einstellungen und das Layout für Ihre Anzeigeinhalte sowie die Anzeigedauer der Inhalte vor und nach einem geplantem Meeting auswählen. Außerdem können Sie festlegen, ob der Bildschirm den Raumnamen, die Uhrzeit, den Freigabeschlüssel und die lokalen Wetterbedingungen enthalten soll. Bevor Sie die Inhaltseinstellungen und das Layout auswählen können, müssen Sie Inhalte hinzufügen. 

  1. Rufen Sie die Inhaltsliste für einen Standort/Raum/Etage auf.
  2. Sie haben die Möglichkeit, folgende Einstellungen zu ändern:

Anzeigedauer

Sie können auswählen, wie lange vor und nach einem geplanten Meeting die digitale Beschilderung angezeigt werden soll. Geben Sie im Abschnitt Display Period (Anzeigedauer) den Zeitraum in Minuten ein, für den die Inhalte vor und nach einem geplanten Meeting angezeigt werden sollen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie unten auf Speichern.

Stummschalten

Sie können sämtliche Inhalte stummschalten. Dies kann nützlich sein, wenn Sie das Audio von Videos stummschalten möchten.

Oberer Banner

  1. Klicken Sie unten rechts in der Vorschau zur digitalen Beschilderung auf Edit Banner (Banner bearbeiten).
  2. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die gewünschten Optionen, und klicken Sie anschließend auf Speichern.
  3. Klicken Sie auf Speichern.

Layout

  1. Wählen Sie im Abschnitt Layout eine der folgenden Optionen aus:
    • Standard: Standardlayout, bei dem jeweils nur ein Inhaltselement angezeigt wird.
    • Video + Content (Video + Inhalt): Mit dieser Option können Sie ein Video und ein Bild gleichzeitig anzeigen.
      • Klicken Sie auf Customize Display (Anzeige anpassen) und anschließend auf Edit Weather (Wetter bearbeiten), um die lokalen Wetterbedingungen auf dem Bildschirm für die digitale Beschilderung anzuzeigen.
        Hinweis: Die Anzeige lokaler Wetterbedingungen ist nur bei Auswahl des Layouts „Video + Inhalt“ verfügbar. Das Layout „Video + Inhalt“ unterstützt keine Weblinks als Inhalte.
  2. Klicken Sie auf Speichern.

Hinzufügen eines Raums nur für die digitale Beschilderung

Sie können einen Raum hinzufügen, der ausschließlich zur digitalen Beschilderung dient. Dieser Raum erfordert keine Zoom Rooms-Lizenz. Neben der Anzeige von digitalen Beschilderungen kann der Raum Meetings beitreten, zu Meetings eingeladen werden oder einen Bildschirm im Raum freigeben. Er kann jedoch kein Meeting starten.

  1. Melden Sie sich im Zoom Web Portal an.
  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Raumverwaltung und anschließend auf Zoom Rooms.
  3. Klicken Sie auf Add Room (Raum hinzufügen).
  4. Geben Sie den Namen des Raums ein.
  5. Wählen Sie im Menü Room Type (Raumtyp) die Option Digital Signage Only (Nur Digitale Beschilderung) aus.
  6. Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen) oder Save & Add Another (Speichern und weitere hinzufügen).

Zoom-Community

Werden Sie Teil der 100.000 anderen Mitglieder in der Zoom-Community! Melden Sie sich mit Ihren Zoom-Kontodaten an und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit.