Zoom Rooms-Design-Guide
Zuletzt aktualisiert:
Willkommen zum Zoom Rooms-Design-Guide! Im Folgenden finden Sie verschiedene Ressourcen für Zoom Rooms-Integrationsprofis und IT-Experten, die mehr über die audiovisuellen Systeme und die Design-Philosophie von Zoom Rooms erfahren möchten.
Hilfestellung für die Rückkehr an den Arbeitsplatz finden Sie im Design-Guide für die Rückkehr an den Arbeitsplatz.
Design-Philosophie & Anleitung
- Design-Guide zur Beleuchtung
- Design-Guide für Möbel
- Akustik & Audio-Konzepte
- Zoom Rooms-Audio-Richtlinien
- Whitepaper zu bewährten Methoden
Hardware
Empfohlene Designs
Im Folgenden finden Sie Designs für verschiedene Zoom Rooms-Szenarien. In jedem Leitfaden finden Sie konkrete Gestaltungsbeispiele für Zoom Rooms in einer kommerziellen Umgebung.
Zu jedem Artikel finden Sie (soweit zutreffend):
- ein 3D-Modell des Raums
- Kurzbeschreibung des Designs
- komplette Ausstattungslisten
- bildhaftes AV-Schema
- Funktionsschema AV (Blockschaltbild)
- architektonische Ansichten
- Mikrofon-Anordnungen
Zoom Rooms – DIY-Designs
DIY-Designs sind einfache Designs, die in der Regel per Plug-and-Play implementiert werden. Die Konfiguration externer Geräte wird minimiert und kann normalerweise von einem internen Team für Audiovisuelles/IT-Team oder Daten-/Elektrofachleuten mit AV-Erfahrung vorgenommen werden.
- Home Office (1–2 Personen)
- Phone Room (1–2 Personen)
- Rollwagen (2–5 Personen)
- Kleiner Meetingraum (2–7 Personen)
- Kleiner Meetingraum mit Touch-Funktionen (2–7 Personen)
- Kleiner Mix-&-Match-Meetingraum (2–7 Personen)
- Konferenz (7–13 Personen mit Tischmikrofonen)
- Konferenz (9–19 Personen mit Deckenmikrofonen)
- Hybrides Klassenzimmer (15–25 Personen)
Zoom Rooms – professionelle AV-Designs
Professionelle AV-Designs erfordern Branchenexperten (Zoom Certified Integrators oder Zoom PSO), die sich mit der Verlegung von Kabeln, der Installation von AV-Hardware/Displays, der Rack-Verkabelung, DSP-/Mikrofonkonfigurationen, der Systemoptimierung und Qualitätssicherung auskennen sowie Erfahrung mit der Zoom Rooms-Plattform haben.
- ProAV-Konferenz (7–13 Personen mit Tischmikrofonen)
- ProAV-Konferenz (9–19 Personen mit Deckenmikrofonen)
- ProAV mit 3 Bildschirmen (6–10 Personen mit Kamera zur Sprecherverfolgung)
- ProAV-Produktionsstudio (2–5 Personen mit Produktionskamera & Deckenmikrofon)
- ProAV-Raum für Mitarbeiterversammlungen (nur mit Redner-Mikrofonen)
- ProAV-Schulungsraum/Klassenzimmer (mit Decken- und Redner-Mikrofonen)
- Hybrides ProAV-Klassenzimmer (mit zusätzlichem Whiteboard und Dokumentenkamera)
- Teilbarer ProAV-Raum (mit Decken- und Redner-Mikrofonen)
Zusätzliche Design-Anleitungen für Zoom Rooms
- Terminplanungsanzeige
- Digitale Beschilderung/nur Bildschirmfreigabe
- Begleit-Whiteboard
- Umwandlung von H.323/SIP-Raumsystemen
- Zoom Rooms im Bildungswesen
- Übertragen eines Zoom-Meetings
- Inter-/Intra-Office-System
- Virtuelle Rezeption/Service Desk
Anbieterspezifische Raumdesigns
Anbieterspezifische Raumdesigns basieren auf einem einzigen Anbieter für eine Vielzahl von Raumtypen und eignen sich für Unternehmen, die sich für eine globale Konsistenz auf einen Anbieter festlegen möchten.
Zoom-Community
Werden Sie Teil der 100.000 anderen Mitglieder in der Zoom-Community! Melden Sie sich mit Ihren Zoom-Kontodaten an und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit.