Versionshinweise für Zoom Phone
Zuletzt aktualisiert:
Hinweise:
- Seit dem 26. September 2021 finden Sie Links zu verwandten Support-Artikeln auf der Seite mit Veröffentlichungen nach Datum.
- Seit dem 24. January 2021 werden API-Versionshinweise nur auf der Zoom Marketplace-Website veröffentlicht.
- Veröffentlichungen von Versionshinweisen zu Zoom Phone für das Web vor dem 20. Dezember 2020 finden Sie unter Neue Aktualisierungen für das Web.
Bevorstehende Version
Details zu bevorstehenden Versionen werden veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.
Aktuelle Version
19. Dezember 2021
Links zu verwandten Support-Artikeln finden Sie auf der jeweiligen Versionsseite.
Neue und erweiterte Funktionen
- Administratorfunktionen
- Gründe für die Ablehnung der Anrufwarteschleife (Power Pack)
Kontoinhaber und Administratoren mit dem Power Pack-Add-on können eine Liste mit Ablehnungsgründen für Anrufwarteschleifen festlegen. Wenn diese Option aktiviert ist, müssen alle Mitglieder der Anrufwarteschleife einen Ablehnungsgrund auswählen, wenn sie den Schalter Warteschleifenanruf empfangen deaktivieren. Diese Einstellung kann auf Kontoebene (mehrere Standorte deaktiviert), Standortebene (mehrere Standorte aktiviert) oder Anrufwarteschleifenebene geändert werden. Administratoren können die Ablehnungsgründe auch im Echtzeit-Analyse-Dashboard der Anrufwarteschleife anzeigen. Mitglieder müssen die Client-Version 5.9.0 oder höher besitzen, um die Gründe auswählen zu können. - Umschalten des Annahme-/Ablehnungsstatus von Warteschleifenmitgliedern (Power Pack)
Kontoinhaber und Administratoren mit dem Power Pack-Add-on können das Echtzeit-Dashboard zur Analyse der Anrufwarteschleife nutzen, um den Annahme-/Ablehnungsstatus von Mitgliedern der Anrufwarteschleife anzuzeigen und umzuschalten. Mitglieder müssen die Client-Version 5.9.0 oder höher besitzen. - Verbesserte Benachrichtigungen über Anrufwarteschleifen
Kontoinhaber und Administratoren können Benachrichtigungen aktivieren, damit sie über die Anzahl der wartenden Anrufe in einer Anrufwarteschleife informiert werden. Sie können ihre Benachrichtigungen als Warnung oder Kritisch einrichten und dann eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten, wenn diese Ereignisse eintreten. - Verbesserungen bei Anrufaufzeichnungen in Anrufwarteschleifen
Es gibt mehrere Verbesserungen für die Anrufaufzeichnung von Anrufwarteschleifen:- Die Anrufprotokolle und Aufzeichnungsprotokolle für Ad-hoc- und automatische Aufzeichnungen für Anrufwarteschleifen zeigen sowohl den Eigentümer als auch den Benutzer, der die Aufzeichnung vorgenommen hat.
- Neue Richtlinieneinstellung auf Anrufwarteschleifenebene, die steuert, ob Mitglieder Ad-hoc-Aufzeichnungen verwenden können.
- Aktivieren von Videobegrüßungen und Videomail für Telefonbenutzer
Kontoinhaber und Administratoren können Videogrüße und Videomail für Telefonbenutzer aktivieren, sodass sie eine Videobegrüßung aufzeichnen können, die für verpasste eingehende Anrufe von anderen Zoom Phone-Benutzern im selben Konto wiedergegeben wird. Diese Benutzer können dann eine Video-Sprachnachricht (Videomail) hinterlassen, die wiedergegeben werden kann. Für diese Funktion ist die Client-Version 5.9.0 oder höher erforderlich. - Verbesserung der Einstellungen für Notrufdienste
Kontoinhaber und Administratoren können die Einstellung für die Verwaltung von Notfalladressen auf Kontoebene (mehrere Standorte deaktiviert) oder auf Standortebene (mehrere Standorte aktiviert) auf der Seite „Notrufdienste“ ändern. Bisher konnten Administratoren diese Einstellung nur auf Benutzerebene ändern. Zoom führt auch eine Untereinstellung in diese Richtlinie ein. Wenn sie aktiviert ist, werden alle Benutzer aufgefordert, ihre Notfalladresse zu aktualisieren oder zu bestätigen – wir empfehlen Administratoren dringend, dies zu aktivieren. - Notfalladressverwaltung für BYOC aktivieren
Kontoinhaber und Administratoren mit BYOC können Notfalladressen besser verwalten. Zoom verfolgt, wann die Beziehungen zwischen Telefonnummer und Adresse geändert werden und Updates bei Ihrem BYOC-Netzbetreiber erforderlich sind. Administratoren können auch E-Mail-Benachrichtigungen erhalten, wenn Notfalladressen bei ihrem Mobilfunkanbieter aktualisiert werden müssen. - Gruppenanrufannahme mit standortübergreifender Mitgliedschaft
Kontoinhaber und Administratoren können Anrufannahmegruppen mit Benutzern und Telefonen im öffentlichen Bereich von verschiedenen Standorten als Mitglieder erstellen. Zuvor konnten sie nur Mitglieder vom selben Standort zu einer Anrufannahmegruppe hinzufügen. Außerdem wird die Gruppenanrufannahme für alle Kunden aktiviert. - Erweiterung der Anrufüberwachung
Kontoinhaber und Administratoren können die Anrufüberwachung für Telefonbenutzer mit gemeinsamer Leitungsdarstellung (Anrufdelegierung) aktivieren. Delegierte können nur Mitglied einer Anrufüberwachungsgruppe sein. - Abteilungs- und Kostenstellenfilterung im Dashboard
Kontoinhaber und Administratoren können die Dienstqualitätsdaten basierend auf Abteilung oder Kostenstelle filtern. Die Funktion zur Zuordnung von Abteilungen und Kostenstellen zu Erweiterungen muss über Zoom aktiviert werden. - Verbesserungen am Zoom Phone-QoS-Dashboard
Kontoinhaber und Administratoren können weitere Details in der Registerkarte „Dienstqualität“ darstellen. Sie sehen mehr Details zu Geräten und können nach Gerätetyp filtern – einheitlichere Voice-Codec- und Netzwerktypen und der vom Benutzer verwendete ISP bei einem Anruf. Darüber hinaus zeigt die Zeile „Anrufvolumen“ und „Durchschnittliche Qualitätsbewertung“ einen Kreis an, wenn zur ausgewählten Zeit Anrufvolumen vorhanden ist, andernfalls zeigt das Diagramm eine Linie mit einer Anrufqualität von 100 % an. Wenn bisher kein Anrufvolumen vorhanden war, zeigte das Diagramm eine Linie mit einer Anrufqualität von 0 % an.
- Gründe für die Ablehnung der Anrufwarteschleife (Power Pack)
- Geräte
- Firmware-Upgrades
Bestimmte Geräte erhalten Firmware-Upgrades. Die Geräte werden automatisch neu gestartet, um die Firmware zu aktualisieren. - Verbesserungen der Firmware-Update-Regeln
Wenn Sie die Firmware-Update-Regelfunktion nutzen, wählen Kontoinhaber und Administratoren aus, wann das Gerät neu gestartet und die Firmware auf den Ziel-IP-Telefonen aktualisiert wird. Sie können wählen, ob das Gerät sofort neu gestartet werden soll, wenn es sich im Leerlauf befindet (nicht in einem Anruf). Alternativ können Sie das Gerät mit der nächsten Neusynchronisierung oder dem automatischen Ziehen neu starten. - Unterstützte Funktionen für Yealink-Telefone
Bestimmte Yealink-Tischtelefone unterstützen die folgenden Funktionen:- Datenschutzfunktion für Teamschaltungen
- Konferenzeingriff für Teamschaltungsgruppen
- Anrufwarteschleifengruppen als BLF programmieren und Vorgesetzten die Nutzung von Anrufüberwachungsfunktionen erlauben
- Überwachungs- und Übernahmeanruf-Überwachungsfunktionen zu Teamschaltungsgruppen hinzufügen und diese als BLF angeben
- Zertifizierte Geräte
Zoom Phone unterstützt die folgenden Geräte. Im Rahmen des Bereitstellungsprozesses können Kontoinhaber und Administratoren diese Telefone zum Zoom Web Portal hinzufügen.- Poly Edge B10/B20/B30
- Yealink CP965, CP925
- Firmware-Upgrades
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Frühere Versionen
Hinweis: Die Informationen in früheren Versionshinweisen werden möglicherweise durch nachfolgende Versionshinweise ersetzt. Bitte lesen Sie alle aktuellen Versionshinweise sorgfältig durch.
21. November 2021
Links zu verwandten Support-Artikeln finden Sie auf der jeweiligen Versionsseite.
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Entfernung von Nummern aus der Türkei
Aufgrund einer kürzlichen Richtlinienänderung wird Zoom keine türkischen Telefonnummern mehr anbieten, die mit Zoom Phone verwendet werden können. Bestehende Kunden mit türkischen Telefonnummern sind derzeit nicht betroffen. - ELIN-Anforderungen und Berichterstellung für Notfallstandorte
Für Kontoinhaber und Administratoren, die nomadische Notfalldienste bereitstellen, bieten wir einige hilfreiche Anleitungen für die Verwaltung von Unternehmens- und persönlichen Standorten. Eine ELIN („Emergency Location Identification Number“, dt.: Identifikationsnummer für Notrufstandorte) ist für Standorte mit Notfalladressen außerhalb der USA und Kanadas oder für Standorte erforderlich, die von einem BYOC-Netzbetreiber für Notrufe bedient werden. ELINs sind für die Standorte USA und Kanada nicht erforderlich, wenn Zoom der Netzbetreiber für Notrufe ist. Hinweis: BYOC-Kunden, die nomadische Notfalldienste einsetzen, haben die Möglichkeit, Zoom als Notruf-Netzbetreiber für US-/kanadische Nummern auszuwählen. Zoom empfiehlt, diese Option zu aktivieren.
Neue und erweiterte Funktionen
- Administratorfunktionen
- Konferenzeingriff für Teamschaltungsgruppen
Kontoinhaber und Administratoren können den Konferenzeingriff aktivieren, wenn sie die Anrufüberwachung für eine Teamschaltungsgruppe einrichten. Der Konferenzeingriff ermöglicht es mehreren Mitgliedern, sich an einem Anruf zu beteiligen, der von der Teamschaltungsgruppe empfangen wird, unabhängig davon, wer den Anruf entgegengenommen hat. Bis zu 10 Mitglieder können an der Telefonkonferenz teilnehmen. Für diese Funktion ist die Client- oder App-Version 5.8.0 oder höher erforderlich. - Integration von Wandtafeln für die Analyse von Anrufwarteschleifen auf digitaler Beschilderung
Kontoinhaber und Administratoren können Wandtafeln mit Anrufwarteschleifenanalysen auf der digitalen Beschilderung von Zoom Room anzeigen. Die digitale Beschilderung kann auch eingerichtet werden, um verschiedene Wandtafeln in regelmäßigen Abständen anzuzeigen. - Chat-Warnbenachrichtigungen für die Analyse von Anrufwarteschleifen
Kontoinhaber und Administratoren können bis zu 3 Zoom Chat-Kanäle hinzufügen, um Warnbenachrichtigungen aus der Anrufwarteschleife in Echtzeit und im Analyseverlauf-Dashboard zu erhalten. Für diese Funktion muss eine eingehende Webhook-App aus dem Zoom Marketplace im Web Portal installiert und konfiguriert werden. Diese Funktion muss durch Zoom aktiviert werden. - Status „In anderem Anruf“ in der Anrufwarteschleifenanalyse
Kontoinhaber und Administratoren können die Verfügbarkeitsstatistik In anderem Anruf für Mitglieder anzeigen, in der Warteschleifenmitglieder nachverfolgt werden, die nicht an einem Anruf aus der Anrufwarteschleife beteiligt sind (z. B. wenn sie ein persönliches Telefongespräch führen). - Verbesserung des CSV-Exports für Telefonnummern
Kontoinhaber und Administratoren können mehr als 10 000 Telefonnummern pro Standort exportieren. Zuvor wurden maximal 10 000 Telefonnummern für den CSV-Export unterstützt. - Zuweisen zufälliger PINs mithilfe von Telefonbenutzervorlagen
Beim Erstellen von Telefonbenutzervorlagen können Kontoinhaber und Administratoren festlegen, dass Telefonbenutzern die Vorlage samt einer zufälligen PIN zugewiesen wird. Alternativ können sie dieselbe PIN zuweisen. Zuvor wurde Telefonbenutzern mit der Vorlage automatisch dieselbe PIN zugewiesen. - Verbesserung des Berichts über Nutzungsgebühren
Kontoinhaber und Administratoren können die Spalten Tarif und Abrechnungsnummer anzeigen, um Anrufe an spezielle Vorwahlen besser zu bestimmen, die zu bestimmten Tarifen abgerechnet werden.
- Konferenzeingriff für Teamschaltungsgruppen
- Benutzerfunktionen
- Symbol für verifizierte Anrufer bei eingehenden Anrufen
Zoom Phone stellt nun Häkchen für verifizierte Anrufer dar, um Benutzern dabei zu helfen, potenzielle Bot- und Spam-Anrufe schneller ausschließen zu können. Ein Häkchen wird angezeigt, wenn der Telefonanbieter den Anrufer authentifiziert hat und dieser berechtigt ist, die Rufnummer zu verwenden. Das Häkchen wird im Anrufprotokoll und in Benachrichtigungen für eingehende Anrufe (Client, App) in diesen Anrufszenarien angezeigt:- Anrufe von Nebenstelle an Nebenstelle innerhalb desselben Kontos
- Anrufe zwischen Zoom Phone-Kunden
- Eingehende Anrufe aus dem öffentlichen Telefonnetz der USA, sofern der ursprüngliche Telefonanbieter eine Bescheinigung der Stufe A gemäß STIR/SHAKEN-Richtlinie vorgelegt hat.
- 711/TTY-Unterstützung
Zoom Phone unterstützt den Telecommunication Relay Service (TRS), mit dem eine Person mit Hör- oder Sprachbehinderungen Telefonanrufe tätigen oder empfangen kann. Der Dienst ist in allen 50 US-Bundesstaaten, dem District of Columbia, Puerto Rico und den US-Territorien für Orts- und Ferngespräche verfügbar. Mit TSR können Benutzer mit Hör- oder Sprachbehinderung in den unterstützten Regionen die Nummer 711 wählen, um einen Kommunikationsassistenten (CA) zu erreichen, der dann den Anruf an die beabsichtigte Partei weiterleitet. Die 711-Klasse wird unterstützt auf:- ATAs mit einem TTY-Gerät
- Zoom Desktop Client und mobile App
- Symbol für verifizierte Anrufer bei eingehenden Anrufen
- Geräte
- Firmware-Upgrades
Bestimmte Poly- und Yealink-Geräte erhalten Firmware-Upgrades. Die Geräte werden automatisch neu gestartet, um die Firmware zu aktualisieren. - Firmware-Version anzeigen
Kontoinhaber und Administratoren können die Firmware-Versionsnummer der bereitgestellten Geräte (zugewiesene/nicht zugewiesene Tischtelefone, ATAs und Telefone in gemeinsam genutzten Bereichen) anzeigen, indem sie die Spalte Firmware-Version in der Geräteliste aktivieren. Die Version wird auch auf der Gerätedetailseite und im CSV-Export der Geräteliste angezeigt. - Massenimport von Tasten und Positionen
Kontoinhaber und Administratoren können durch das Importieren einer CSV-Datei mehreren Benutzern Tasten und Positionen (Kurzwahl, BLF und „Anruf parken“) zuweisen. Beim Importieren werden diese Tasten und Positionen zu bestehenden Tasten und Schlüsseln der jeweiligen Benutzer hinzugefügt bzw. angehängt. Bisher konnten Administratoren Tasten und Positionen nur für einzelne Benutzer nacheinander importieren. - Cisco IP Phone-Updates
Für zusätzliche Sicherheit sind Cisco-Verwaltungswebsites nun für die Verwendung von HTTPS Port 443 eingerichtet (zuvor wurde HTTP verwendet). Nicht unterstützte Anruffunktionen wurden aus der Benutzeroberfläche des Telefons entfernt, um die Bedienung benutzerfreundlicher zu gestalten, wenn das Telefon bei Zoom Phone registriert ist.
- Firmware-Upgrades
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
24. Oktober 2021
Links zu verwandten Support-Artikeln finden Sie auf der jeweiligen Versionsseite.
Hinweis: Die Einführung der angekündigten Funktionen für persönliche Kontakte, Gruppenrichtlinien und das Beenden/Fortsetzen der Anrufaufzeichnung verzögert sich.
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Beim Ändern des Kontoinhabers bestätigen
Wenn der Kontoinhaber geändert wird und der neue Kontoinhaber keine Zoom Phone-Lizenz besitzt, wird dem aktuellen Besitzer eine Bestätigung angezeigt, in der er darüber informiert wird, dass seine Nummern und seine Zoom Phone-Lizenz auf den neuen Eigentümer übertragen werden. Er kann wählen, ob er mit dem Prozess fortfahren oder ihn abbrechen möchten. - Konfigurationsprüfung für Notfallstandorte
Wenn ein Kontoinhaber oder Administrator während der Festlegung oder Bearbeitung eines Notfallstandorts eine BSSID festlegt, bestätigt das System, ob diese BSSID an einem anderen Standort innerhalb dieses Kontos dupliziert wurde.
Neue und erweiterte Funktionen
- Administratorfunktionen
- Zeitzone in E-Mail-Benachrichtigungen für Notrufe
E-Mail-Benachrichtigungen für Notrufe geben die Zeitzone des Anrufers an.
- Zeitzone in E-Mail-Benachrichtigungen für Notrufe
- Benutzerfunktionen
- Reservierte Nebenstelle für das Parken von Anrufen
Telefonbenutzer können einen vorhandenen Anruf bis zum Ablauf der reservierten Zeit bei der ursprünglichen Parknebenstelle parken. Wenn der Anruf nach dem Ablauf der Zeitspanne erneut geparkt wird, geschieht das bei einer anderen Nebenstelle. Die Standardablaufzeit von 30 Sekunden kann nur auf Anfrage von Zoom geändert werden.
- Reservierte Nebenstelle für das Parken von Anrufen
- Geräte
- Prozessstatus des Zero-Touch-Provisioning (ZTP)
Kontoinhaber und Administratoren können den ZTP-Prozessstatus für Telefone in öffentlichen Bereichen, nicht zugewiesene/zugewiesene Tischtelefone und ATA anzeigen, wenn sie die Geräteliste anzeigen. Die nicht zugewiesenen Geräte zeigen den Status nur auf der Gerätedetailseite an. Sie können auch erneut versuchen, eine Verbindung zum ZTP-Server herzustellen, falls der erste Versuch fehlgeschlagen ist. - Zertifizierte Yealink-Geräte
Zoom Phone unterstützt ab sofort auch die folgenden Yealink-Geräte:- W70B DECT-Basisstation
- W73H DECT-Mobilteil
- EXP43 Erweiterungsmodul
- Firmware-Upgrades
Bestimmte Yealink-Geräte erhalten Firmware-Upgrades. Die Geräte werden automatisch neu gestartet, um die Firmware zu aktualisieren.
- Prozessstatus des Zero-Touch-Provisioning (ZTP)
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem gelöschte Sprachnachrichten in den Voicemail-Posteingängen der Anrufwarteschleife für Mitglieder mit Zugriff auf den Voicemail-Posteingang weiterhin sichtbar waren.
26. September 2021
Links zu verwandten Support-Artikeln finden Sie auf der jeweiligen Versionsseite.
Hinweis: Die Einführung der angekündigten Funktion zum Anhalten/Wiederaufnehmen der automatischen Anrufaufzeichnung wird sich verzögern.
Neue und erweiterte Funktionen
- Administratorfunktionen
- ERL/ELIN-Modell für ortsungebundene Notfalldienste
Kontoinhaber und Admins können ortsungebundene Notfalldienste für Länder und/oder BYOC-Träger aktivieren, die die ausgehende Anrufer-ID eines Notrufs zum Ermitteln der Anruferadresse verwendet. Administratoren müssen eine vorab festgelegte Telefonnummer (Emergency Location Identification Number, ELIN) zu jedem auffindbaren Unternehmensstandort oder Unterstandort (Emergency Response Location, ERL) zuweisen. Wenn ein Zoom Phone-Abonnent einen Notruf von einem Standort initiiert, wird die ELIN als ausgehende Anrufer-ID für den Notruf verwendet. - SMS Dashboard
Kontoinhaber und Administratoren können Metriken zu SMS-Nutzung und -Einsatz über das Zoom Phone Dashboard anzeigen. Metriken umfassen die Anzahl der SMS-fähigen Benutzer, die Anzahl der gesendeten/empfangenen SMS und die Anzahl der Team-SMS - Verbesserungen an Dashboards mit Analysen der Anrufwarteschleife
Es gibt verschiedene Verbesserungen bei KPI und Anpassung, um die Erfahrung zu verbessern:- Speicherung mehrerer Versionen von Wallboard-Ansichten von Echtzeitanalysen und verschiedene KPI-Anpassungen einzelner statt aller Warteschleifen
- Änderung des Schwellenwerts, der für die Berechnung des Dienstebenen-KPI verwendet wird
- Anzeige des Ergebnisses für eingehende Anrufe für den detaillierten Verlaufsbericht (beispielsweise: verpasst, entgegengenommen oder beendet)
- Verbesserungen an freigegebenen Leitungsgruppen
Kontoinhaber und Administratoren können Benutzer zu mehreren freigegebenen Leitungsgruppen hinzufügen, und Benutzer können Delegierungsbeziehungen haben und gleichzeitig Mitglieder einer oder mehrerer freigegebener Leitungsgruppen sein. Kontobesitzer und Administratoren können bis zu 50 Mitglieder zu freigegebenen Leitungsgruppen hinzufügen (Minimum: 10). Diese höhere Grenze muss von Zoom aktiviert werden. - Rolle für den Zugriff auf Anrufaufzeichnungen
Kontoinhaber und Administratoren können eine neue Recordings Admin-Rolle zuweisen, mit der Benutzer Anrufaufzeichnungen, die zu Benutzern und Anrufwarteschleifen gehören, anzeigen, abspielen, herunterladen oder löschen können.
- ERL/ELIN-Modell für ortsungebundene Notfalldienste
- Geräte
- Unterstützte Gerätefunktionen
Die folgenden Geräte unterstützen diese Funktionen:- Tischtelefone mit den AudioCodes 445HD, 450HD und C450HD: Anrufüberwachung, Anrufumschaltung, Parken von Anrufen und Anrufannahme für Gruppen
- Algo- und Cyberdata-Geräte: unterstützte Bereitstellung
- Geräte der Poly Rove-Serie: Suche im Unternehmensverzeichnis
- Tischtelefone der Poly VVX-Serie mit Firmware-Version 6.4.1 oder höher: Anrufannahme für Gruppen
- CSV-Export und -Import für Tasten und Positionen
Kontoinhaber und Administratoren können eine CSV-Datei importieren, um die Tasten und Positionen für Telefonbenutzer und Festnetztelefone anzugeben. Sie können die aktuellen Tasten und Positionen auch exportieren. Diese Funktion ermöglicht es Administratoren, eine CSV-Vorlage für Tasten und Positionen zu erstellen und sie dann für verschiedene Telefonbenutzer oder Festnetztelefone zu importieren, statt die Leitungstasten und -positionen für jeden Benutzer manuell festzulegen. Telefonbenutzer können eine CSV-Datei auch importieren, um die Tasten und Positionen ihrer Tischtelefone anzugeben. - Tischtelefone in Zoom Phone-Gerät konvertieren
Kontoinhaber und Administratoren können das Poly CCX 600/700 oder das Yealink VP59 in Zoom Phone-Geräte konvertieren. Nach der Konvertierung werden diese Geräte in die Zoom-Geräteverwaltung verschoben.
- Unterstützte Gerätefunktionen
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
15. August 2021
Neue und erweiterte Funktionen
- Administratorfunktionen
- Datenschutzfunktion für freigegebene Leistungen
Kontoinhaber und Administratoren können eine Datenschutzfunktion für freigegebene Leitungsgruppen oder das Erscheinungsbild der freigegebenen Leitung (Anrufdelegierung) aktivieren. Wenn eine freigegebene Leitungsgruppe oder ein Anrufdelegierungsmitglied die Datenschutzfunktion während des Anrufs aktiviert (den Anruf sperrt), wird verhindert, dass andere einen gehaltenen Anruf annehmen, zuhören, flüstern, sich einmischen oder den Anruf übernehmen. Diese Funktion wird nicht auf Tischtelefonen unterstützt und erfordert Clientversion 5.7.6 oder höher. - Granulare Steuerung der Anrufüberwachungsberechtigungen
Kontoinhaber und Administratoren können spezifische Berechtigungen auswählen, um Anrufüberwachungsgruppen zu ermöglichen. Beispielsweise können sie der Gruppe nur erlauben, sich in Anrufe einzumischen. Bisher wurden bei Auswahl einer Berechtigung alle Berechtigungen auf niedrigerer Ebene gewährt. Diese Funktion hat keine Auswirkung auf bestehende Einstellungen für Anrufüberwachungsgruppen. - Verbesserungen am Zugriffsbericht
Kontoinhaber können den Zugriffsbericht als CSV-Datei exportieren. Wenn sie E-Mail-Benachrichtigungen für Zugriffsberichte aktivieren, wird der Bericht (CSV-Datei) an die E-Mail angehängt. - Verbesserungen am Dashboard
Kontoinhaber und Administratoren können die Top 10-Durchwahlen nach Anrufnutzung (beispielsweise eingehend, ausgehend, intern) oder Minutennutzung (beispielsweise international, gebührenfrei) anzeigen.
- Datenschutzfunktion für freigegebene Leistungen
- Geräte
- Telefone und Geräte exportieren
Kontoinhaber und Administratoren können eine CSV-Datei mit einer Liste aller zugewiesenen oder nicht zugewiesenen Telefone/Geräte exportieren. - Inkrementelle Bereitstellungsunterstützung für ATAs der MP-Serie mit AudioCodes
Bei einer erneuten Synchronisierung vom Zoom Web Portal werden die lokalen Parameter auf Geräten nicht gelöscht, und laufende Anrufe sind nicht betroffen. Die inkrementelle Bereitstellungsunterstützung macht auch das Binden einer benutzerdefinierten Bereitstellungsvorlage überflüssig, um die lokalen Parameter anzugeben, da die erneute Synchronisierung die lokalen Parameter nicht löscht.
Begrenzung: Wenn ein Gerät zum ersten Mal bereitgestellt wird, werden alle lokalen Parameter gelöscht, die keine Standardwerte sind. Nach der ersten erfolgreichen Bereitstellung müssen Benutzer weiterhin alle gewünschten lokalen Parameter auf ihrem Gerät festlegen. Bei allen nachfolgenden erneuten Synchronisierungen werden die lokalen Parameter des Geräts nicht gelöscht. - Verbesserungen an Mehrzellen-DECT-Telefonen (Poly und Yealink)
Zertifizierte Mehrzellen-DECT-Telefonen (Poly und Yealink) unterstützen diese Funktionen:- Anrufen mehrere Handsets mit 1 Benutzerdurchwahl
- Einstellung für Leitungsalias
- Poly Rove zur Unterstützung der ZTP-Bereitstellung
- Telefone und Geräte exportieren
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
18. Juli 2021
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Weiterleitung an festgelegte Nummer für Notrufe von Durchwahlnummern ohne lokale Telefonnummer
Wenn Durchwahlnummern ohne lokale Telefonnummer Notrufe an die Notrufleitstelle tätigen dürfen, können Kontoinhaber und Administratoren eine direkte Telefonnummer als Anrufer-ID auswählen. Die direkte Telefonnummer kann zu einer Anrufwarteschleife oder einer automatischen Rufannahme gehören. Die Nummer wird der Notrufleitstelle angezeigt, wenn ein Notruf über eine Durchwahlnummer ohne lokale Telefonnummer eingeht. Diese Option wurde zuvor entfernt, wird aber für Organisationen wieder eingeführt, in denen eine Anrufwarteschleife oder eine automatische Rufannahme die beste Methode für Notrückrufe ist.
Neue und erweiterte Funktionen
- Administratorfunktionen
- SMS über Anrufwarteschleifen und automatische Rufannahmen (Power Pack)
Kontoinhaber und Administratoren können Telefonbenutzern das Senden oder Empfangen von SMS-Nachrichten über Telefonnummern gestatten, die mit Anrufwarteschleifen oder automatischen Rufannahmen verknüpft sind. Diese Funktion erfordert das Power Pack-Add-on und die Client-Version 5.7.0 oder höher. - Namenswahlverzeichnis für mehrere Standorte
Wenn für ein Konto mehrere Standorte aktiviert sind, können Kontoinhaber und Administratoren ein Namenswahlverzeichnis erstellen und festlegen, welche Standorte und Benutzer im Verzeichnis enthalten sind. Bisher konnten Namenswahlverzeichnisse nur Benutzer vom selben Standort enthalten. - Steuern von Anrufweiterleitung und -übertragung für Telefonbenutzer
Kontoinhaber und Administratoren können mithilfe von Überlaufeinstellungen verhindern, dass Benutzer Anrufe an andere Nummern weiterleiten. Wenn Kontoinhaber und Administratoren Benutzern gestatten, Anrufe weiterzuleiten, können sie festlegen, dass sie Anrufe nur an interne Benutzer und/oder externe Benutzer weiterleiten können. Diese Richtlinieneinstellung kann auf Konto-, Standort- (mehrere Standorte aktiviert) oder Telefonbenutzerebene geändert werden. - Neue Richtlinieneinstellungen
Kontoinhaber und Administratoren können verhindern, dass Benutzer diese Funktionen verwenden. Diese Richtlinieneinstellung kann auf Kontoebene (mehrere Standorte deaktiviert), Standortebene (mehrere Standorte aktiviert) oder Telefonbenutzerebene geändert werden.- Anrufs in Meeting durchstellen
- Übergabe eines Anrufs an Zoom Room
- Auf Netzbetreiber wechseln
- Anrufdelegierung
- Hinzufügen von Netzwerk-Switches zum Definieren von Orten (ortsungebundene Notfalldienste)
Kontoinhaber und Administratoren können beim Definieren von Orten und Unterorten Netzwerk-Switch-Ports angeben, um detailliertere Netzwerkinformationen bereitzustellen. - Sekundäre Trunk-Gruppe für BYOC
Kontoinhaber und Administratoren mit BYOC können eine sekundäre Trunk-Gruppe festlegen, die verwendet wird, wenn die primäre Trunk-Gruppe ausfällt. - Backup-Speicherort für Anrufaufzeichnungen
Kontoinhaber und Administratoren können einen Backup-Speicherort für die Archivierung von Telefonaufzeichnungen angeben. Nur Amazon S3 wird unterstützt. Dies muss durch Zoom aktiviert werden.
- SMS über Anrufwarteschleifen und automatische Rufannahmen (Power Pack)
- Geräte
- Zertifizierte AudioCodes-Geräte
Zoom Phone unterstützt den analogen Telefonadapter (ATA) AudioCodes MP-118.
- Zertifizierte AudioCodes-Geräte
20. Juni 2021
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Änderungen am Anrufwarteschleifen-Manager
Wir entfernen eine ältere Zoom Phone-Verwaltungsmethode zum Verwalten von Anrufwarteschleifen, den sogenannten Anrufwarteschleifen-Manager, und ersetzen ihn durch die Rolle „Administrator der Anrufwarteschleife“. Die Rolle „Administrator der Anrufwarteschleife“ verfügt über dieselben Funktionen zum Verwalten von Anrufwarteschlangen und stellt ein formales administratives Rollenframework zum Definieren von Rollen, Anpassen von Rollenfunktionen, Auswählen von Rollenmitgliedern und Festlegen der Zielanrufwarteschlangen bereit. Allen Telefonbenutzern, die als Anrufwarteschleifen-Manager fungierten, wird stattdessen automatisch die Rolle „Administrator der Anrufwarteschleife“ mit genau den gleichen Berechtigungen zugewiesen.
Neue und erweiterte Funktionen
- Administratorfunktionen
- Allgemeine Verfügbarkeit für Japan (050-Nummern)
Zoom Phone ist in Japan verfügbar. Neue und bestehende Kunden können den Zoom Phone-Service in Japan mit 050-Nummern hinzufügen. Unterstützte Abos: Global Select Unlimited, Global Metered und Zoom United. - STIR/SHAKEN-Konformität
STIR/SHAKEN ist ein Industriestandard, mit dem verhindert werden soll, dass Betrüger Anrufe mit Nummern tätigen, die ihnen nicht gehören. Wie von der FCC gefordert, enthalten ausgehende PSTN-Anrufe von Zoom-Endpunkten mit von Zoom bereitgestellten US-Telefonnummern eine Bescheinigung der Anrufer-ID. - Zuweisen von Zoom Phone-Lizenzen zu SIP/H.323-Räumen
Kontoinhaber und Administratoren können Zoom Phone-Lizenzen für SIP/H.323-Konferenzräume zuweisen, die von Zoom Connector verwaltet werden. Auf diese Weise kann das Gerät Anrufe mit Zoom Phone tätigen/empfangen, während seine Videofunktionen für Anrufe an andere Geräte von Drittanbietern beibehalten werden. - Verbesserungen am Dashboard für die Verlaufsauswertung der Anrufwarteschleife
Kontoinhaber und Administratoren können einen detaillierten Verlaufsbericht anzeigen, der Statistiken für jeden eingehenden Anruf aufschlüsselt. Sie können auch E-Mails für regelmäßige Berichte abonnieren. Das Dashboard für die Verlaufsauswertung erfordert das Power Pack-Add-on. - Verbesserungen am Zoom Phone-Dashboard
Kontoinhaber und Administratoren können den durchschnittlichen MOS-Wert (Mean Opinion Score) für Anrufqualitäts- und Nutzungsmetriken anzeigen, z. B. die Gesamtzahl der eingehenden und ausgehenden Anrufe. - Verbesserung der Anrufprotokolle
Wenn ein Mitglied der Anrufwarteschleife einen Anruf mit der direkten Telefonnummer der Warteschleife tätigt, zeigt der zugeordnete Anrufprotokolleintrag die direkte Telefonnummer der Anrufwarteschleife an. Zuvor wurde in Anrufprotokollen nur die direkte Telefonnummer des Mitglieds angezeigt. - E-Mail-Benachrichtigungen für Anrufprotokolle, Nutzungs- sowie Abrechnungsberichte
Kontoinhaber und Administratoren können sich regelmäßig Benachrichtigungen über Anrufprotokolle, Nutzungsberichte oder Abrechnungsberichte an eine E-Mail-Adresse senden lassen. - Anzeigen von Datenzugriffsberichten
Kontoinhaber und Administratoren können Telefonbenutzer anzeigen, die Zugriff auf freigegebene Voicemail-Posteingänge, Anrufaufzeichnungen und Anrufdelegierungen haben (Teamschaltung). Sie können eine Zusammenfassung der Telefonbenutzer oder eine Liste bestimmter Telefonbenutzer mit Zugriff anzeigen. - Festlegen der Einstellungen für die Anzeige der Anrufer-ID für weitergeleitete Anrufe
Für alle Anrufe, die von Zoom Phone übertragen oder weitergeleitet werden, können Kontoinhaber und Administratoren eine Richtlinieneinstellung aktivieren, um den zuletzt übertragenden/weiterleitenden Benutzer als Anrufer-ID anzuzeigen. Diese Erweiterung wird auf dem Desktop Client/der mobilen App (5.7.0 oder höher) und auf Tischtelefonen unterstützt. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. - Personalisierung von Begrüßungen und Ansagen mithilfe von Text-to-Speech
Kontoinhaber, Administratoren und Benutzer können Audiobegrüßungen und Ansagen personalisieren, indem sie Text in mehreren Sprachen eingeben. Die Aussprache kann zudem mit Markup-Tags personalisiert werden. Zoom generiert dann automatisch ein Audio, das Anrufern vorgespielt werden kann. Sie können dann zur Erstellung des Audios unter verschiedenen Männer- und Frauenstimmen auswählen. - Verbesserte Mailbox-Begrüßung
Falls Kontoinhaber, Administratoren oder Telefonbenutzer in den Benutzer-, Anrufwarteschleifen- oder Teamschaltungseinstellungen die Funktion Anrufern gestatten, einen Telefonisten zu erreichen aktiviert haben, können sie die Begrüßung personalisieren, die nach der anfänglichen Mailbox-Ansage abgespielt wird. - Verbesserung der Zoom Phone-Richtlinieneinstellung für die Mobile App
Wenn Kontoinhaber oder Administratoren die Richtlinieneinstellung aktivieren, um die Verwendung von Zoom Phone in der Mobile App zuzulassen, können sie Anruf- und SMS-Funktionen aktivieren oder deaktivieren. Wenn die Einstellung deaktiviert ist, können Telefonbenutzer weiterhin auf den Anrufverlauf und die Sprachnachrichten in der Mobile App zugreifen. - Anzeigen von Standortinformationen für Tischtelefone (ortsungebundene Notfalldienste)
Wenn ortsungebundene Notfalldienste und persönliche Standorte aktiviert sind, können Kontoinhaber und Administratoren zusätzliche Standortdaten auf der Profilseite des Tischtelefons anzeigen, einschließlich öffentlicher und privater IP-Adressen. Sie können auch Daten nach Tischtelefonen im ortsungebundenen Notfalldienst-Dashboard filtern.
- Allgemeine Verfügbarkeit für Japan (050-Nummern)
- Geräte
- Poly VVX 6.4.0 Firmware
Bestimmte bereitgestellte Poly VVX-Geräte werden automatisch auf die Firmware-Version 6.4.0 aktualisiert. Bisher mussten Kontoinhaber oder Administratoren für eine Aktualisierung auf 6.4.0 eine Firmware-Update-Regel erstellen.
- Poly VVX 6.4.0 Firmware
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
23. Mai 2021
Neue und erweiterte Funktionen
- Administratorfunktionen
- Wandtafel für Echtzeit-Analysen der Anrufwarteschleife
Kontoinhaber und Administratoren können Echtzeit-Anrufwarteschleifenanalysen in einer anpassbaren Wandtafel anzeigen. Sie wählen aus, welche Widgets/Metriken angezeigt werden und passen die Reihenfolge der Widgets durch Ziehen und Ablegen an. Das Echtzeit-Analyse-Dashboard der Anrufwarteschleife erfordert das Power Pack-Add-on. - Widgets für Echtzeit- und Verlaufs-Anrufwarteschleifenanalysen
Kontoinhaber und Administratoren können bestimmte Widgets in den Dashboards für Echtzeit- und Verlaufsanalysen anpassen, um Schwellenwerte und zugehörige Farbcodes festzulegen. Sie können auch auswählen, welche KPIs angezeigt werden sollen. Das Dashboard für Echtzeit- und Verlaufsanalysen der Anrufwarteschleife erfordert das Power Pack-Add-on. - Verbesserungen beim Echtzeit-Analyse-Dashboard der Anrufwarteschleife
Das Echtzeit-Analyse-Dashboard zeigt nach Feierabend Keine Anrufe anstelle von 0 % als Kennzahl der Dienstebene an. Das Echtzeit-Analyse-Dashboard der Anrufwarteschleife erfordert das Power Pack-Add-on. - Längster Leerlauf bei der Anrufverteilung der Warteschleife
Kontoinhaber und Administratoren können eine Anrufverteilungsmethode auswählen, die Anrufe an das Mitglied weiterleitet, das am längsten inaktiv war (keinen Warteschleifenanruf beantwortet hat). Wenn das Mitglied, das am längsten inaktiv war, nicht antwortet, wechselt das System zum nächsten Mitglied, das am längsten inaktiv war. - Anrufbearbeitungsoption für internen Sicherheitsdienst
Kontoinhaber und Administratoren können eine Anrufbearbeitungsoption auswählen, mit der Notrufe zuerst an den internen Sicherheitsdienst und nach der maximalen Anklopfzeit an die Notrufzentrale weitergeleitet werden. - Granulare Steuerung der Urlaubszeiten für automatische Rufannahmen und Anrufwarteschleifen
Kontoinhaber und Administratoren können die Urlaubszeiten anpassen, indem sie Stunden anstelle von Tagen angeben. - Verbesserung der E-Mail-Benachrichtigung für ortsungebundene Notfalldienste
Wenn ein Telefonbenutzer einen Notruf von einem Tischtelefon aus absetzt, enthält die E-Mail-Benachrichtigung den Anzeigenamen des Tischtelefons, so wie er im Web Portal eingestellt ist. - Maximale Wartezeit für Teamschaltungsgruppen
Kontoinhaber und Administratoren können eine maximale Wartezeit für Teamschaltungsgruppen festlegen und eine Überlauf-Umleitung für Anrufer einstellen, bei denen die maximale Wartezeit überschritten wird. Bisher war die maximale Wartezeit für alle Teamschaltungsgruppen auf 30 Sekunden festgelegt. - Einstellungen zum Sperren der Delegierung
Kontoinhaber und Administratoren können auf das Schlosssymbol in den Anrufdelegierungseinstellungen eines Telefonbenutzers klicken, um zu verhindern, dass dieser Benutzer die Delegierungseinstellungen ändert. - Weiterleiten externer gesperrter Anrufe an die Mailbox
Wenn Kontoinhaber oder Administratoren die Einstellung zum Sperren externer Anrufe aktiviert haben, können sie diese Anrufe an die Mailbox weiterleiten. Diese Einstellung kann auf Kontoebene (mehrere Standorte deaktiviert), Standortebene (mehrere Standorte aktiviert) oder Telefonbenutzerebene geändert werden. - Verhindern der Verwendung von Zoom Phone in der Mobile App
Kontoinhaber und Administratoren können eine Richtlinieneinstellung aktivieren, um die Verwendung von Zoom Phone in Zoom Mobile Apps (Android, iOS oder iPad) zu verhindern. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Sie kann auf Kontoebene (mehrere Standorte deaktiviert), Standortebene (mehrere Standorte aktiviert) oder Telefonbenutzerebene geändert werden. Für diese Funktion ist die App-Version 5.6.6 oder höher erforderlich. - Zustimmung zu Ad-hoc- und automatischen Gesprächsaufzeichnungen
Wenn Kontobesitzer und Administratoren den Haftungsausschluss für Anrufaufzeichnungen aktiviert haben, können sie von den Anrufteilnehmern verlangen, dass sie 1 drücken, um der Aufzeichnung zuzustimmen. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Sie kann auf Kontoebene (mehrere Sites deaktiviert) oder auf Site-Ebene (mehrere Sites aktiviert) geändert werden. Kontobesitzer und -administratoren können auch das Anrufprotokoll verwenden, um zu sehen, ob die Anrufteilnehmer den Haftungsausschluss akzeptiert haben. - Limit für den CSV-Export des Telefonnutzungsberichts
Kontoinhaber und Administratoren können maximal 100.000 Anrufdatensätze in eine CSV-Datei des Telefonnutzungsberichts exportieren. - Trunk-Status des Premise Peering (BYOC/BYOP)
Bei Konten mit BYOC/BYOP können Kontoinhaber und Administratoren den Status jedes SIP-Trunks anzeigen. Diese Funktion muss durch Zoom aktiviert werden.
- Wandtafel für Echtzeit-Analysen der Anrufwarteschleife
- Benutzerfunktionen
- Verbesserung bei der Nachbearbeitungszeit für Anrufwarteschleifen
Wenn ein Telefonbenutzer Mitglied mehrerer Anrufwarteschleifen ist, empfängt er keine eingehenden Anrufe von Anrufwarteschleifen, wenn er sich im Nachbearbeitungszeitraum für eine Anrufwarteschleife befindet. Bisher wurde die Nachbearbeitungszeit von anderen Anrufwarteschleifen nicht berücksichtigt. - Zum Aufzeichnen der Voicemail-Begrüßung für Teamschaltungsgruppen *86 wählen
Wenn ein Telefonbenutzer Mitglied einer Teamschaltungsgruppe ist, kann er die Leitung der Gruppe auswählen und dann *86 wählen, um eine Voicemail-Begrüßung für die Teamschaltungsgruppe aufzuzeichnen. Bisher war diese Option zwar verfügbar, aber die aufgezeichnete Begrüßung galt nicht für die Teamschaltungsgruppe.
- Verbesserung bei der Nachbearbeitungszeit für Anrufwarteschleifen
- Geräte
- Verbesserung der URLs für Zero-Touch-Provisioning (ZTP)
Kontoinhaber und Administratoren können eine generische ZTP-URL für jeden Gerätehersteller verwenden. Bisher waren ZTP-URLs für jedes Modell eindeutig. - Zuweisen mehrerer Festnetztelefone zu ATA
Kontoinhaber und Administratoren können einem bereitgestellten ATA mehrere Festnetztelefone zuweisen. - Anzeigen von Zoom Phone-Geräten
Kontoinhaber und Administratoren können die von Benutzern zugewiesenen Zoom Phone-Geräte anzeigen, wenn sie Telefonbenutzer verwalten. Telefonbenutzer können ihre Zoom Phone-Geräte auch anzeigen, wenn sie ihre Telefoneinstellungen einsehen. - Zertifizierte Poly-Geräte
Zoom Phone unterstützt die Poly Rove B4 DECT-Basisstation. - Unterstützte HaaS-Geräte
Zoom Phone Hardware as a Service (HaaS nur in den USA verfügbar) unterstützt die folgenden Geräte:- Poly VVX150
- Yealink T33G, T46U, CPW90
- Zoom Phone-Geräte: Poly CCX600 mit Kamera, CCX700, Yealink VP59
- Einrichten der Anrufweiterleitung
Benutzer können die Anrufweiterleitung einrichten, indem sie auf unterstützten Tischtelefonen direkt auf die Einstellungen zugreifen.
- Verbesserung der URLs für Zero-Touch-Provisioning (ZTP)
Behobene Probleme
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Telefonbenutzern eine Durchwahl zugewiesen wurde und sie eine Benachrichtigungs-E-Mail mit Sonderzeichen im Anzeigenamen erhielten.
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
18. April 2021
Neue und erweiterte Funktionen
- Administratorfunktionen
- Vorlagen für automatische Rufannahme und Anrufwarteschleifen
Kontoinhaber und Administratoren können Vorlagen erstellen, um Einstellungen gleichzeitig auf mehrere automatische Rufannahmen oder Anrufwarteschleifen anzuwenden. Sie können auch Vorlagen erstellen, indem sie Einstellungen aus einer vorhandenen automatischen Rufannahme oder einer Anrufwarteschleife kopieren. - Verbesserung der Echtzeitanalysen von Anrufwarteschleifen und des Dashboard-Verlaufs
Mithilfe des neu hinzugefügten Status „verfügbar“ können Kontoinhaber, Administratoren und Warteschleifenmitglieder mit Power Pack-Add-on die Anzahl der Mitglieder sehen, die für die Annahme von Anrufbenachrichtigungen aus der Anrufwarteschleife zur Verfügung stehen. Sie können zudem einen Zeitraum von bis zu einem Jahr einstellen, um Berichte mit Verlaufsdaten zu erstellen. Bisher betrug die Dauer einen Monat mit Daten aus zwei Jahren; jetzt ist es eine Dauer von einem Jahr mit Daten aus zwei Jahren.
- Vorlagen für automatische Rufannahme und Anrufwarteschleifen
- Geräte
- Kennwortrichtlinie für Poly VVX-Geräte
Am 25. April beginnt Zoom mit der Bereitstellung der Poly-Firmware-Version 6.4 auf der Zoom Phone-Plattform. Dieses Update erfolgt schrittweise und das automatische Update wird im Laufe der kommenden Wochen eingeführt. Um die Sicherheit seiner Geräte zu erhöhen, implementiert Poly für die unten aufgeführten Geräte obligatorische Änderungen des Administratorkennworts in Version 6.4. Für ein reibungsloses Upgrade und eine höhere Sicherheit empfehlen wir Administratoren, vor dem 25. April ein eindeutiges Administratorkennwort für Geräte zu erstellen. Wenn Administratoren das Standardadministratorkennwort vor dem 25. April nicht ändern, generiert Zoom ein neues Standardkennwort, das Administratoren beim nächsten Zugriff auf die Einstellungen ändern können. Betroffene VVX-Geräte für 6.4.0-Firmware:- Poly VVX 101/150
- Poly VVX 201/250
- Poly VVX 301/311/350
- Poly VVX 401/411/450
- Poly VVX 501
- Poly VVX 601
- Zertifizierte Poly-Geräte
Zoom Phone unterstützt das Poly Rove Wireless DECT IP Phone System, das die folgenden Geräte umfasst:- Rove B2-Einzel-/Zweifachzellen-Basisstation
- Rove 30- und Rove 40-Mobilteile
- Rove R8-Repeater
- Faxunterstützung
Die Gateways AudioCodes MP124 und MP114 unterstützen Fax.
- Kennwortrichtlinie für Poly VVX-Geräte
Behobene Probleme
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die neue Voicemail-Begrüßung nicht wirksam wurde, wenn Benutzer *86 wählten, um eine Begrüßung aufzuzeichnen, und die Voicemail-Option Den Anrufern gestatten, den Operator zu erreichen aktiviert wurde.
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
21. März 2021
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Ziele für jedes Rollenmitglied zuweisen
Bei Verwendung der Zoom Phone-Rollenverwaltung können Kontoinhaber und Administratoren jedem Rollenmitglied Ziele zuweisen. Wenn Benutzer A und B beispielsweise Mitglieder der Administratorrolle für die Anrufwarteschleife sind, können sie Benutzer A der Abrechnungswarteschleife und Benutzer B der Vertriebswarteschleife zuweisen. Bisher konnten sie nur allen Rollenmitgliedern dieselben Ziele zuweisen. - Verbesserung der Benutzeroberfläche für Einstellungen für die Anrufbehandlung
Wenn Benutzer die Weiterleitung an eine externe Nummer einrichten, können sie die externe Nummer bearbeiten. Zuvor mussten sie diese löschen und eine neue Nummer hinzufügen.
Neue und erweiterte Funktionen
- Administratorfunktionen
- Allgemeine Verfügbarkeit
Zoom Phone ist in der Türkei und Israel verfügbar. - Globale gebührenfreie Nummern
Zoom Phone unterstützt globale gebührenfreie Nummern. Kontoinhaber und Administratoren können gebührenfreie Nummern basierend auf ihrem Anrufpaket erwerben. - Zoom Phone Power Pack (Add-on)
Kontoinhaber und Administratoren können das Zoom Phone Power Pack-Add-on erwerben, um zwei neue Funktionen zu ermöglichen:- Desktop Power User-Erfahrung: Benutzer mit dem Add-on können auf ein neues Bedienfeld im Desktop Client zugreifen, mit dem sie Telefonleitungen, Anruf-Bedienelemente, Kontakte, verpasste Anrufe und Voicemail anzeigen können. Das kleine Panel ist immer über anderen Anwendungen und ermöglicht Benutzern Multitasking bei der Verwendung von Telefonfunktionen. Für diese Funktion ist die Client-Version 5.6.0 oder höher erforderlich.
- Analyse der Anrufwarteschleife: Kontoinhaber, Administratoren und Warteschleifenmitglieder können mit dem Add-on die Echtzeitanalysen und Verlaufsberichte nutzen, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und die Leistung zu verbessern.
- Abnahmecode für Anrufwarteschleife
Kontoinhaber und Administratoren können die Anrufwarteschleifenabnahme in den Richtlinieneinstellungen auf Kontoebene (mehrere Standorte deaktiviert), Standortebene (mehrere Standorte aktiviert) oder Ebene der Anrufwarteschleife aktivieren. Nach der Aktivierung dieser Funktion wird ein eindeutiger Abholcode generiert. Mitglieder der Warteschleife können Anrufe aus der Warteschleife mit dem Abnahmecode auch dann annehmen, wenn sie Benachrichtigungen deaktiviert haben. Dieser Code kann im Profil der Anrufwarteschleife angepasst werden. - Verbesserungen bei der Verteilung der Anrufwarteschleife
Wenn eine Anrufwarteschleife auf sequenzielle oder rotierende Anrufverteilung eingestellt ist, können Kontoinhaber und Administratoren eine Einstellung aktivieren, um mehrere eingehende Anrufe gleichzeitig zu verarbeiten. Diese erweiterte Einstellung wird nur empfohlen, wenn Sie über eine Anrufwarteschleife mit einem hohen Volumen an eingehenden Anrufen, aber unterbesetzten Warteschleifenmitgliedern verfügen. Anrufe, die zuerst eingehen, werden möglicherweise nicht zuerst beantwortet. Nur wenn diese Einstellung deaktiviert ist, wird bei mehreren Anrufe in einer Warteschleife der zweite Anruf erst dann durchgestellt, wenn der erste Anruf angenommen wurde. - Anrufüberwachung für gemeinsam genutzte Leitungsgruppen
Kontoinhaber und Administratoren können Anrufüberwachungsfunktionen für gemeinsam genutzte Leitungsgruppen aktivieren. Sie können bestimmte Gruppenmitglieder als Monitore zuweisen, die Anrufe, die von der gemeinsam genutzten Leitungsgruppe empfangen oder an sie gesendet werden, abhören, flüstern, sich einschalten oder sie übernehmen können. - Anrufverlauf, Voicemail und Aufzeichnungen vorläufig löschen (Soft Delete)
Kontoinhaber und Administratoren können Benutzern das vorläufige Löschen von Anrufverlauf, Voicemail und Aufzeichnungen ermöglichen. Diese Funktion kann in den Richtlinieneinstellungen auf Kontoebene aktiviert werden. Wenn diese Option aktiviert ist, können Benutzer ihren vorläufig gelöschten Verlauf, ihre Voicemail oder ihre Aufzeichnung innerhalb von 30 Tagen wiederherstellen. Danach werden diese Daten dauerhaft aus dem Konto gelöscht. Damit wiederhergestellte Elemente im Client korrekt angezeigt werden, müssen Benutzer über die Client-Version 5.6.0 oder höher verfügen. Diese Funktion muss durch Zoom aktiviert werden. - Eingehende externe Anrufe blockieren
Kontoinhaber und Administratoren können Regeln zum Blockieren eingehender externer Anrufe während der Geschäfts-, Geschlossen- und Feiertagszeiten festlegen. Diese Funktion gilt nur für Telefonbenutzer, Zoom Rooms und Telefone in Gemeinschaftsbereichen. Diese Funktion kann auf Kontoebene (mehrere Standorte deaktiviert), Standortebene (mehrere Standorte aktiviert) oder Nebenstellenebene geändert werden. - Verbesserungen bei Telefonnutzungsberichten
Kontoinhaber und Administratoren können die Bearbeitungs-, Halte- oder Parkzeiten in Telefonnutzungsberichten anzeigen. - Telefone in Gemeinschaftsbereichen importieren und exportieren
Kontoinhaber können Telefone in Gemeinschaftsbereichen gesammelt importieren, um sie dem Web Portal hinzuzufügen, oder eine Liste vorhandener Telefone in Gemeinschaftsbereichen gesammelt exportieren. - Voicemail per Telefon abrufen
Kontoinhaber und Administratoren können Benutzern erlauben, ihre Voicemail abzurufen, indem sie ihre direkte Telefonnummer wählen und ihre Voicemail-PIN eingeben. Diese Funktion kann auf Kontoebene (mehrere Standorte deaktiviert), Standortebene (mehrere Standorte aktiviert) oder Nebenstellenebene aktiviert bzw. deaktiviert werden.
- Allgemeine Verfügbarkeit
- Geräte
- Zertifizierte Geräte
Zoom Phone unterstützt die folgenden Geräte. Im Rahmen des Bereitstellungsprozesses können Kontoinhaber und Admins die folgenden Geräte zum Zoom Web Portal hinzufügen:- Yealink W80 und W90 DECT IP-Mehrzellensysteme
- AudioCodes MediaPack MP-124 Gateway
- Unterstützte Funktionen für AudioCodes IP-Telefone
AudioCodes 445HD/450HD/C450HD IP-Telefone unterstützen die Übertragung auf Voicemail. Darüber hinaus unterstützen die AudioCodes 445HD und C450HD IP-Telefone die AES-256 SRTP-Medienverschlüsselung. - Verbesserungen bei den Funktionen von Poly- und Yealink DECT-Geräten
Kontoinhaber und Administratoren können auf folgende Funktionen zugreifen, wenn sie Poly- und Yealink DECT-Geräte im Web Portal konfigurieren:- Das Uhrzeitformat und die Zeitzone entsprechen dem Format, das im Profil des Benutzers festgelegt ist. Das Uhrzeitformat für Poly DECT-Geräte muss lokal auf dem Mobilteil eingestellt werden.
- DECT-Mobilteile zeigen den Anzeigenamen des Benutzers der primären Leitung anstelle von generischen Namen wie „Handset 1“ an.
- Sie können mehrere Leitungen auf einem Mobilteil konfigurieren und auswählen, welche Leitung für ausgehende Anrufe verwendet wird. Dies kann nur konfiguriert werden, wenn mehrere Mobilteile auf der Basis registriert sind.
- Verbesserung der Benutzeroberfläche für den Softkey „Abmelden“ für Hot Desking
Der Softkey Abmelden für Hot Desking wurde auf die zweite Seite verschoben, weg vom Softkey-Hauptmenü. Dies gilt nur für zertifizierte Yealink- und Poly-Geräte. - Unterstützung für Pausen in Kurzwahlen
Administratoren und Benutzer können Pausen mit Kommas (,)hinzufügen, wenn sie auf unterstützten Yealink-Telefonen Kurzwahlen hinzufügen. Damit kann eine Wählzeichenfolge hinzugefügt werden, um an einem Meeting teilzunehmen. Eine typische Wählzeichenfolge kann beispielsweise wie folgt aussehen: 18001231234,,,1234567908#,,123456#. - DTMF-Codes anpassen
Kontoinhaber und Administratoren können in ihren Einstellungen auf Kontoebene benutzerdefinierte DTMF-Codes für die Anrufaufzeichnung und das Parken von Anrufen festlegen. - DTMF-Code für die Anrufaufzeichnung
Der Benutzer kann *7 wählen, um eine Ad-hoc-Anrufaufzeichnung zu starten oder zu stoppen oder eine automatische Anrufaufzeichnung zu stoppen.
- Zertifizierte Geräte
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
7. Februar 2021
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
24. Januar 2021
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Änderung der Benutzeroberfläche zum Umleiten von Anrufern von der Voicemail-Begrüßung
Die Einstellung für die Anrufbearbeitung, mit der Anrufer 0 drücken können, um einen Operator zu erreichen, oder 1 drücken, um eine Nachricht zu hinterlassen, wird als Kontrollkästchen angezeigt, wenn sie An die Mailbox weiterleiten auswählen. Bisher handelte es sich um eine Dropdown-Menüoption. - Anpassen der Nachricht vor dem Umleiten von Anrufern über die Voicemail-Begrüßung
Wenn Benutzer das Kontrollkästchen aktivieren können, damit Anrufer 0 drücken können, um einen Operator zu erreichen, oder 1, um eine Nachricht zu hinterlassen, können sie die Nachrichtenabfrage anpassen und müssen nicht die Standardeinstellung verwenden.
Neue und erweiterte Funktionen
- Administratorfunktionen
- SMS für internationale Telefonnummern aktivieren
Kontoinhaber und Administratoren können die Möglichkeit aktivieren, SMS-Nachrichten an bestimmte Länder/Regionen zu senden. Nachrichten, die an internationale Telefonnummern gesendet werden, werden gemäß der internationalen Messaging-Tariftabelle gemessen. Diese Funktion muss durch Zoom aktiviert werden. - Annahme von Gruppenanrufen
Kontoinhaber und Administratoren können Anrufannahmegruppen erstellen und Telefonbenutzer als Mitglieder hinzufügen. Alle Gruppenmitglieder sehen Anrufbenachrichtigungen, wenn ein Anruf an ein Mitglied eingeht. Diese Funktion wird auf bestimmten Yealink-Geräten und der Client-Version 5.5.0 oder höher unterstützt (die Veröffentlichung war für Februar 2021 geplant). Diese Funktion muss durch Zoom aktiviert werden. - Anzahl der Wiederholungen von IVR-Aufforderungen für Anrufer festlegen
Kontoinhaber und Administratoren können festlegen, wie oft (1- bis 3-mal) die IVR-Aufforderung für Anrufer abgespielt wird, die keine IVR-Menüoption oder eine ungültige Option drücken. Nach der festgelegten Anzahl von Wiederholungen wird der Anrufer basierend auf den Überlaufeinstellungen weitergeleitet. Bisher wurden IVR-Aufforderungen immer 3-mal wiederholt. - Anzeigen der Durchwahlnummer für interne Anrufe aus Anrufwarteschleifen und automatischer Rufannahme
Kontoinhaber und Administratoren können eine Einstellung aktivieren, um die Durchwahlnummer interner eingehender Anrufe aus Anrufwarteschleifen oder einer automatischen Rufannahme anzuzeigen. Mit anderen Worten, wenn ein Benutzer eine interne Nebenstelle mit einer Nummer für die automatische Rufannahme oder Anrufwarteschleife als Anrufer-ID wählt, sieht der Empfänger die ausgewählte ausgehende Anrufer-ID. Diese Einstellung kann auf Kontoebene (mehrere Standorte deaktiviert) oder auf Standortebene (mehrere Standorte aktiviert) geändert werden. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, wird in Anrufbenachrichtigungen nur die Nebenstellennummer angezeigt. - Durchsuchen von Anrufwarteschleifen nach Telefonnummer
Kontoinhaber und Administratoren können Anrufwarteschleifen durchsuchen, indem sie eine Telefonnummer eingeben. Bisher konnte nur nach dem Namen oder der Nebenstellennummer gesucht werden. - Verbesserung der Mitgliedschaft in einer Teamschaltungsgruppe
Wenn das Konto mehrere Standorte aktiviert hat, können Kontoinhaber und Administratoren jeden Telefonbenutzer im Konto der Teamschaltungsgruppe eines Standorts hinzufügen. Bisher konnten Teamschaltungsgruppen nur Mitglieder am selben Standort wie die Teamschaltungsgruppe enthalten. - Gesamtanrufzeit im Nutzungsbericht
Kontoinhaber und Administratoren können die Gesamtanrufzeit für jeden Telefonbenutzer anzeigen.
- SMS für internationale Telefonnummern aktivieren
- Geräte
- Begleitmodus für Tischtelefone
Der Begleitmodus für Tischtelefone integriert Zoom-Meetings in Ihr bereitgestelltes Tischtelefon. Auf diese Weise können Sie an einem geplanten Zoom-Meeting teilnehmen und Ihr Tischtelefon als Audiogerät verwenden, oder Sie erhalten eine Meeting-Einladung und nehmen mit Ihrem Tischtelefon als Audiogerät am Meeting teil. - Unterstützte Geräte
Das Konferenztelefon AudioCodes C450HD (offene SIP-Version) wird unterstützt. Im Rahmen des Bereitstellungsprozesses können Kontoinhaber und Administratoren dieses Telefon zum Zoom Web Portal hinzufügen. - Unterstützung für Softkeys zur Anrufüberwachung auf Poly VVX-Geräten
Die meisten Poly VVX-Geräte unterstützen Anrufüberwachungs-Softkeys (Zuhören, Flüstern, Eingreifen und Übernehmen). Bisher mussten Telefonbenutzer Tastencodes für Anrufüberwachungsfunktionen auf VVX-Geräten verwenden. Poly VVX-Geräte müssen über die Firmware-Version 5.9.3.x oder höher verfügen. Dies wird auf VVX 101, 201 und 150 nicht unterstützt. - Faxunterstützung für AudioCodes MP1288
Das Gateway AudioCodes MP1288 unterstützt Fax. - Sekundärer NTP-Server
Kontoinhaber und Administratoren können einen sekundären NTP-Server für Geräte angeben. Das sekundäre NTP wird verwendet, wenn der primäre NTP-Server nicht eingestellt ist oder nicht erreicht werden kann. - Leitungstaste für das Parken von Anrufen
Benutzer von Tischtelefonen können geparkte Anrufe mithilfe einer Leitungstaste anzeigen und abrufen. Die Leitungstaste für das Parken von Anrufen kann in den Leitungstasteneinstellungen eingerichtet werden. Bisher mussten Benutzer den Abrufcode manuell wählen, um geparkte Anrufe abzurufen. Diese Funktion muss durch Zoom aktiviert werden. - Unterstützung für Geräte der Poly CCX-Serie
Geräte der Poly CCX-Serie mit UCS-Software Version 7.0.0.4236 werden unterstützt. Geräte der CCX-Serie unterstützen die folgenden Funktionen nicht:- Zur Voicemailbox weiterleiten
- Hot Desking
- Begleitmodus
- Anrufüberwachung
- Erhöhte Zeichenbegrenzung für den Leitungstastenalias
Der Alias für jede Leitungstaste kann bis zu 32 Zeichen lang sein. Kontoinhaber, Administratoren und Telefonbenutzer können auf Leitungstasteneinstellungen zugreifen und den Alias für jede Leitungstaste anpassen.
- Begleitmodus für Tischtelefone
24. Dezember 2020
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
20. Dezember 2020
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Verbesserungen bei der Änderung der Notfalladresse
Benutzer, die das Land ihrer Notfalladresse ändern müssen, müssen eine neue Notfalladresse hinzufügen, anstatt eine vorhandene Adresse zu bearbeiten. - Anforderung der Notfalladresse beim Hinzufügen von Standorten (nomadische Notdienste)
Die Notfalladresse ist erforderlich, wenn Kontoinhaber oder Administratoren Standorte oder Unterstandorte für nomadische Notfalldienste hinzufügen.
Neue und erweiterte Funktionen
- Administratorfunktionen
- Unterstützung für SMS
Zoom Phone unterstützt SMS für Telefone, die eine direkte Telefonnummer haben. Kontoinhaber und Administratoren können das Web Portal verwenden, um SMS zu aktivieren und SMS-Protokolle anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs. Für SMS ist die Client-Version 5.4.7 erforderlich. - Dashboard-Kennzahlen für nomadische Rettungsdienste
Kontoinhaber und Administratoren können Kennzahlen für nomadische Notfalldienste anzeigen, z. B. die Anzahl der Telefonbenutzer, die sich für die Standortverfolgung entschieden haben oder über erkennbare persönliche Standorte verfügen. Sie können auch eine Option auswählen, um Telefonbenutzer aufzufordern, die sich nicht für die Standortverfolgung entschieden haben. Für diese Funktion ist die Client-Version 5.4.7 erforderlich. - Erweiterung des Bootstrap-Modus (nomadische Notdienste)
Kontoinhaber und Administratoren erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn ein Benutzer meldet, dass er sich am Unternehmensstandort befindet, die Netzwerkdaten jedoch nicht mit dem Standort übereinstimmen. Für diese Funktion ist die Client-Version 5.4.7 erforderlich. - Erweiterung des Bootstrap-Modus für Tischtelefone
Benutzer mit Tischtelefonen erhalten eine E-Mail, in der sie aufgefordert werden, die Notfalladresse für ihr IP-Telefon festzulegen oder zu bestätigen. Zoom Phone hängt die IP-Adresse des Telefons an den entsprechenden Standort an. Jedes Mal, wenn sich die IP-Adresse für ein bestimmtes Telefon von einem früheren Wert ändert und die IP-Adresse keinem bekannten Standort zugeordnet wird, wird Zoom Phone die E-Mail erneut senden und den Benutzer auffordern, die Notfalladresse des Telefons zu bestätigen. - Einstellung auf Kontoebene für das Parken von Anrufen
Kontoinhaber und Administratoren können das Parken von Anrufen auf Kontoebene aktivieren oder deaktivieren. Wenn das Konto über mehrere Standorte verfügt, können diese die Einstellung auf Standortebene ändern. - Richtlinieneinstellung zum Weiterleiten von Voicemails an E-Mail
Kontoinhaber und Administratoren können eine Richtlinieneinstellung aktivieren, mit der sie Voicemails aus Anrufwarteschleifen, automatischen Rufannahmen und freigegebenen Leitungsgruppen an interne oder externe E-Mail-Adressen weiterleiten können. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Sie kann auf Standortebene (wenn mehrere Standorte vorhanden sind) oder Kontoebene aktiviert werden. - Vorhandene Richtlinieneinstellungen auf Standortebene verfügbar
Diese vorhandenen Richtlinieneinstellungen können auf Standortebene aktiviert oder deaktiviert werden, wenn das Konto über mehrere Standorte verfügt: Datenaufbewahrung, Anrufaufzeichnung, internationale Anrufe, ausgehende Anrufer-ID. Wenn für das Konto nicht mehrere Standorte aktiviert sind, sind diese Richtlinieneinstellungen auf Kontoebene verfügbar. - Mehrere Vorlagen für Telefonbenutzer
Kontoinhaber und Administratoren können für jede Website mehrere Vorlagen für Telefonbenutzereinstellungen erstellen und auf Telefonbenutzer anwenden. Bisher konnten sie nur eine Vorlage pro Standort erstellen. - Erweiterung der Zoom Phone-Rollen
Kontoinhaber und Administratoren können zusätzliche Berechtigungen für die Rollen Anrufwarteschleifen-Administrator, Superadministrator und Websiteadministrator anpassen. - Neue Berechtigung zur Verwaltung der Zoom Phone-Rolle
Kontoinhaber und Administratoren können Benutzern eine Zoom Phone-Rollenverwaltungsberechtigung zuweisen, mit der Benutzer Zoom Phone-Benutzerrollen anzeigen, erstellen oder ändern können. Bisher gab es nur eine allgemeine Rollenverwaltungsberechtigung, die Zugriff auf die Verwaltung aller Benutzerrollen im Zoom-Konto gewährte. - Anrufüberwachung für Anrufwarteschleifen-Mitglieder aktivieren
Kontoinhaber und Administratoren können Anrufüberwachungsfunktionen (Abhören, Flüstern, Einschalten, Übernehmen) für Anrufwarteschleifen-Mitglieder aktivieren. Dies bedeutet, dass nur Anrufe von/an die Anrufwarteschleife eine Anrufüberwachung haben und keine direkten Anrufe an einzelne Anrufwarteschleifen-Mitglieder. Für diese Funktion ist die Client-Version 5.4.7 erforderlich. - Automatische Anrufaufzeichnung für ausgehende Anrufe aus Anrufwarteschleifen
Kontoinhaber und Administratoren können eine Richtlinieneinstellung ändern, um die automatische Anrufaufzeichnung aus Anrufwarteschleifen zu aktivieren. Sie können festlegen, ob eingehende, ausgehende oder beide Anrufarten automatisch aufgezeichnet werden sollen. Bisher wurden bei Aktivierung der Einstellung für die automatische Anrufaufzeichnung für Anrufwarteschleifen nur eingehende Anrufe aufgezeichnet. - Zusätzliche Felder für Zoom Phone Nutzungsbericht für Gebühren
Der Zoom Phone-Nutzungsbericht für Gebühren enthält Felder für den Namen, die Mitarbeiter-ID, die Kostenstelle und die Abteilung des Anrufers, damit Administratoren die Gebühren besser kategorisieren können. - Reservierte Nummern im Nutzungsbericht
Kontoinhaber und Administratoren können Nutzungsberichte anzeigen, um die Anzahl der reservierten Nummern im Konto und die Gebühren für das Halten der reservierten Nummern anzuzeigen. Dies gilt nur für Konten, die Nummernblöcke mithilfe der Funktion für reservierte Nummern portiert haben. - Voicemails und Aufzeichnungen nach Datumsbereich filtern
Kontoinhaber, Administratoren können Folgendes nach einem Datumsbereich filtern:- Aufzeichnungsprotokoll auf Kontoebene
- Voicemailprotokoll für automatische Rufannahmen, Anrufwarteschleifen und freigegebene Leitungsgruppen
- Weiterleitung an Nummer im Verzeichnis für externe Kontakte (Premise Peering/BYOP)
Kontoinhaber und Administratoren mit Premise Peering oder BYOP können die Anrufverarbeitungseinstellungen für automatische Annahmen und Anrufwarteschleifen ändern, um sie an eine Telefonnummer weiterzuleiten, die dem Verzeichnis für externe Kontakte hinzugefügt wurde. - SIP-Gruppennamen als SIP-Header für Routing-Anrufe übergeben (BYOC/BYOP)
Kontoinhaber und Administratoren können den SIP-Gruppennamen als Header hinzufügen, der an ihren SBC übergeben wird, sodass sie benutzerdefinierte Routingrichtlinien anwenden können.
- Unterstützung für SMS
- Benutzerfunktionen
- Umleiten von Anrufern von der Voicemail-Begrüßung
Benutzer können in ihren Anrufverarbeitungseinstellungen eine Option auswählen, um an Voicemail weiterzuleiten oder eine Verbindung zu einer Vermittlungsstelle herzustellen. Auf diese Weise können Anrufer 0 drücken, um die Vermittlungsstelle zu erreichen, oder 1 drücken, um eine Voicemailnachricht zu hinterlassen. Die Vermittlungsstelle kann auf einen beliebigen Telefonbenutzer, eine Anrufwarteschleife, eine automatische Rufannahme oder eine freigegebene Leitungsgruppe eingestellt werden. Diese Einstellung steht Administratoren auch zur Verfügung, wenn sie Standardeinstellungen für die Anrufverarbeitung für das Konto oder die Website festlegen. - Weiterleitung an Nummer im Verzeichnis für externe Kontakte (Premise Peering/BYOP)
Benutzer mit Premise Peering oder BYOP können ihre Einstellungen für die Anrufverarbeitung so ändern, dass sie an eine Telefonnummer weitergeleitet werden, die dem Verzeichnis für externe Kontakte hinzugefügt wurde. - Voicemails und Aufzeichnungen nach Datumsbereich filtern
Benutzer können ihre persönliche Voicemail und Aufzeichnungsprotokolle nach einem Datumsbereich filtern.
- Umleiten von Anrufern von der Voicemail-Begrüßung
- Geräte
- Unterstützte Yealink-Geräte
Die folgenden Yealink-Zubehörteile und -Tischtelefone werden unterstützt. Kontoinhaber und Administratoren können Tischtelefone im Rahmen des betreuten Bereitstellungsprozesses zum Web Portal hinzufügen.- Tischtelefone der Modelle T31P, T31G, T33G, T43U, T46U
- Drahtloses Konferenztelefon CP930W (verbindet sich mit der W60B-Basisstation)
- WF50 WLAN-Dongle
- DECT Dongle
- BT41 Bluetooth-Dongle
- Regeln für Firmware-Updates
Kontoinhaber und Administratoren können Regeln für die Firmware-Version festlegen, die auf in Ihrem Konto verwendeten Geräten zulässig ist. Wenn keine Regeln festgelegt sind, werden alle Geräte auf die neueste Firmware-Version aktualisiert. - Verzeichnissuche und Hot-Desking-Unterstützung für AudioCodes
Zertifizierte AudioCodes-Geräte unterstützen die Verzeichnissuche und Hotdesk-Telefone. - Faxunterstützung für ATAs
Die Poly OBI302/508 ATAs unterstützen Fax. - Telefon im Gemeinschaftsbereich in ein nicht zugewiesenes Gerät umwandeln (nur HaaS-Geräte)
Kontoinhaber und Administratoren können die Zuweisung eines Telefons im Gemeinschaftsbereich aufheben, um es in ein nicht zugewiesenes Gerät umzuwandeln. Diese Funktion ist nur für HaaS-Geräte verfügbar. Bisher mussten sie das Telefon des Gemeinschaftsbereichs löschen und erneut bereitstellen.
- Unterstützte Yealink-Geräte
- Entwicklerfunktionen
- Die API „Retrieve Call Log Details“ wurde hinzugefügt.
- GET /v2/phone/call_logs/{callLogId}
- Die API „Delete a User‘s Call Log“ wurde hinzugefügt.
- DELETE /v2/phone/users/{userId}/call_logs/{callLogId}
- Es wurde Unterstützung hinzugefügt, um Aufzeichnungen deaktivierter Benutzer über die API „Phone Recording“ zurückzugeben.
- GET /v2/phone/users/{userId}/recordings
- Ein neues Antwortfeld (desk_phone) wurde der API „Get Phone User Settings“ hinzugefügt.
- GET /v2/phone/users/{userId}/settings
- Antwortfelder (path, recording_type, call_id) wurden den APIs für Konto- und Benutzeranrufprotokolle hinzugefügt.
- GET /v2/phone/call_logs
- GET /v2/phone/users/{userId}/call_logs
- Anfragefelder (from, to) und Antwortfelder (from, to) wurden der API „Get User‘s Recordings“ hinzugefügt.
- GET /v2/phone/users/{userId}/recordings
- Anfragefelder (from, to) und Antwortfelder (from, to) wurden der API „Retrieve User‘s Voicemail“ hinzugefügt.
- GET /v2/phone/users/{userId}/voice_mails
- Unterstützung für neue Zoom Phone-Pläne wurde den Abrechnungs-APIs hinzugefügt.
- POST /v2/accounts/{accountId}/plans
- POST /v2/accounts/{accountId}/plans/addons
- PUT /v2/accounts/{accountId}/plans/addons
- GET /v2/accounts/{accountId}/plans
- Die API „Retrieve Call Log Details“ wurde hinzugefügt.
Behobene Probleme
- Es wurde ein Problem mit einer inkonsistenten Anzahl von Anrufen in den Anrufprotokollen und Telefonnutzungsberichten behoben.
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem mehrere abgeschlossene Events gesendet wurden, wenn eine Aufzeichnung angehalten und fortgesetzt wurde.
- phone.recording_completed
22. November 2020
Neue und erweiterte Funktionen
- AES-256-Verschlüsselung für Poly Trio C60 aktivieren
Kontoinhaber und Administratoren können SRTP mit AES-256-Bit-Verschlüsselung für das Poly Trio C60 aktivieren. Standardmäßig ist AES-128 Bit aktiviert. Erfahren Sie mehr über die Verschlüsselung von Zoom Phone.
18. Oktober 2020
Neue und erweiterte Funktionen
- Unterstützte Geräte
Das Konferenztelefon Poly Trio C60 wird unterstützt. Im Rahmen des Bereitstellungsprozesses können Kontoinhaber und Administratoren dieses Telefon zum Zoom Web Portal hinzufügen. Unterstützung für die automatische Bereitstellung des Poly D230
Das Poly D230 konfiguriert sich automatisch sofort mit Polycom Zero-Touch Provisioning (ZTP), nachdem es dem Zoom Web Portal hinzugefügt wurde.Neue unterstützte Funktionen für AudioCodes
Die AudioCodes 450HD und 445HD unterstützen mehrere Leitungstasten, Anrufdelegierung, Kurzwahl und das Besetztlampenfeld (BLF). Der AudioCodes 450HD unterstützt auch Bereitstellungsvorlagen.Firmware-Upgrades
Die folgenden Geräte erhalten Firmware-Upgrades: Poly Trio, alle Poly VVX-Serien und alle Yealink-Geräte. Die Geräte werden automatisch neu gestartet, um die Firmware zu aktualisieren.
19. August 2020
Neue und erweiterte Funktionen
- Firmware für die Poly VVX-Serie
Geräte der Poly VVX-Serie unterstützen die Firmware-Version 5.9.3.9228. Bereitgestellte Geräte werden automatisch von Version 5.9.3.8726 auf 5.9.3.9228 aktualisiert. Die Geräte werden automatisch neu gestartet, um die Firmware zu aktualisieren.
16. August 2020
Neue und erweiterte Funktionen
- Unterstützte Geräte
Das AudioCodes MediaPack 1288 Gateway wird nun unterstützt. Kontoinhaber und Administratoren können es im Rahmen des betreuten Bereitstellungsprozesses zum Webportal hinzufügen.
12. Juli 2020
Neue und erweiterte Funktionen
- AES-256-Bit-Verschlüsselung für Geräte aktivieren
Kontoinhaber und Administratoren können bestimmte Standorte und Modelle auf SRTP mit AES-256-Bit-Verschlüsselung aktualisieren. Standardmäßig ist AES-128 Bit aktiviert. Admins müssen AES-256 Bit im Webportal aktivieren. Erfahren Sie mehr über die Verschlüsselung von Zoom Phone. - Unterstützte Geräte
Folgende IP-Telefone und Zubehörteile werden unterstützt. Im Rahmen des Bereitstellungsprozesses können Kontoinhaber und Admins IP-Telefone zum Zoom Webportal hinzufügen:- AudioCodes 450HD IP-Telefone
- Poly D230 DECT IP-Telefone, Erweiterungsmodul EM50
- Yealink EXP50 Erweiterungsmodul
- Festnetztelefon zum Weiterleiten an die Voicemail verwenden
Benutzer können einen aktiven Anruf an das Voicemail-Postfach eines anderen Telefonbenutzers weiterleiten. - Verzeichnis-Unterstützung für Geräte
Benutzer haben Zugriff auf das Telefonbenutzerverzeichnis des Kontos. Weitere Informationen finden Sie in der Liste der unterstützten Tischtelefonfunktionen.
14. Juni 2020
Neue und erweiterte Funktionen
- Administratorfunktionen
- Hotdesk für Festnetztelefone
Kontoinhaber und Administratoren können es Telefonbenutzern in ihrem Konto ermöglichen, vorübergehend ein Festnetztelefon zu nutzen, indem sie ihre Voicemail-PIN eingeben. Dadurch können Telefonbenutzer einfacher gemeinsam genutzte Geräte verwenden. - Überlaufoptionen für Telefone in Gemeinschaftsbereichen einrichten
Kontoinhaber und Administratoren können eingehende Anrufe zu Telefonen in Gemeinschaftsbereichen weiterleiten, wenn diese nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums beantwortet werden.
- Hotdesk für Festnetztelefone
- Benutzerfunktionen
- Admin-Kennwort für Festnetztelefone
Telefonbenutzer müssen ihr standardmäßiges Admin-Kennwort für Festnetztelefone ändern, wenn sie das standardmäßige Kennwort verwenden, das von dem Hersteller des Telefons bereitgestellt wurde.
- Admin-Kennwort für Festnetztelefone
19. April 2020
Neue und erweiterte Funktionen
- Erweiterte Verschlüsselung
Zoom Phone-SIP-Kommunikation vom Client zum Server erfolgt über TLS Version 1.2 mit AES-256-Bit-Verschlüsselung. Zoom Phone Anrufmedien werden für SIP-Geräte durch SRTP mit AES-128 Bit Verschlüsselung transportiert und geschützt.
1. März 2020
Neue und erweiterte Funktionen
- Unterstützte Geräte
Das IP-Telefon Cisco 8851 wird unterstützt. Im Rahmen des Bereitstellungsprozesses können Kontoinhaber und Administratoren dieses Telefon zum Zoom Web Portal hinzufügen. - Teamschaltungsgruppen an unterstützten Festnetztelefonen
Wenn ein Kontoinhaber oder Administrator Teamschaltungsgruppen Benutzer zuweist, können Gruppenmitglieder ein unterstütztes Festnetztelefon verwenden, um Anrufe über Teamschaltungen zu tätigen oder zu empfangen. Die Mitglieder können auch den Status der Teamschaltungen anzeigen.
12. Januar 2020
Neue und erweiterte Funktionen
- Verwalten von Sprachnachrichten mit einem Festnetztelefon
Benutzer können mit einem bereitgestellten Festnetztelefon alte Nachrichten wiedergeben und Nachrichten löschen. Sie können auch eine benutzerdefinierte Voicemail-Begrüßung aufzeichnen.
1. Dezember 2019
Neue und erweiterte Funktionen
- Administratorfunktionen
- Unterstützung für Zero-Touch-Provisioning bei AudioCodes-Telefonen
Unterstützte AudioCodes-Telefone konfigurieren sich automatisch sofort mit Zero-Touch-Provisioning (ZTP), nachdem sie im Zoom Web Portal hinzugefügt wurden.
- Unterstützung für Zero-Touch-Provisioning bei AudioCodes-Telefonen
- Benutzerfunktionen
- Ändern der Anrufer-ID für Leitungstasten
Benutzer mit einem Festnetztelefon können die Anrufer-ID-Nummer für ihre Leitungen ändern. Sie können die Standardnummer der Anrufer-ID, die Unternehmensnummer oder eine Anrufwarteschleifennummer auswählen oder ihre Anrufer-ID ausblenden. - Anpassen des Anzeigenamens für Leitungstasten
Benutzer mit einem Festnetztelefon können den Anzeigenamen für jede Zeilentaste anpassen. Damit können sie die Leitungstasten besser identifizieren, wenn sie Zugriff auf mehrere Durchwahlnummern oder Teamschaltungen haben.
- Ändern der Anrufer-ID für Leitungstasten
29. September 2019
Neue und erweiterte Funktionen
- Unterstützte Geräte
Die folgenden AudioCodes IP-Telefone werden unterstützt: 405, 405HD, 420HD, 440HD und 445HD. - Anrufdelegierung und Teamschaltungen an unterstützten Festnetztelefonen
Wenn ein Kontoinhaber oder Administrator eine Stellvertretung zum Tätigen und Empfangen von Anrufen für einen anderen Telefonbenutzer zuweist, kann die Stellvertretung ein unterstütztes Festnetztelefon verwenden, um Anrufe zu tätigen oder zu empfangen, den Status der Teamschaltung anzuzeigen, Anrufe in der Warteschleife zu tätigen und Anrufe weiterzuleiten.
13. Juli 2019
Neue und erweiterte Funktionen
- Unterstützte Geräte
Die folgenden analogen Telefonadapter (ATA) von Polycom werden unterstützt: OBi302, OBi508vs.
Hinweis: Die Leistung von analogen Geräten oder Anwendungen, die an ATA-Geräte angeschlossen sind, wird von Zoom nicht garantiert.
19. Mai 2019
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Weitere unterstützte Geräte
Zoom Phone unterstützt weitere Geräte. - Polycom: SoundPoint IP 335/IP 550/IP 650, Trio 8500/8800
- Yealink: CP960/T53/T53W/T54W/T57W/VP59
- Cisco: 7821/7841 und 8841/8861 (Multi-Plattform-Versionen)
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
7. April 2019
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Administratorfunktionen
- Unterstützung für die automatische Bereitstellung von Polycom- und Yealink-Geräten
Geräte konfigurieren sich automatisch sofort mit Polycom Zero-Touch Provisioning (ZTP) und Yealink Redirection and Provisioning Service (RPS), wenn sie im Zoom Web Portal registriert wurden. - Weitere unterstützte Geräte
Zoom Phone unterstützt weitere Polycom- und Yealink-Geräte.
Polycom: VVX 101, VVX 300, VVX 301, VVX 311, VVX 400, VVX 410, VVX 411, VVX 501, VVX 600, IP 6000
Yealink: T23G, T27G, T29G, T40G, T41P, T42G, T46G, T48G, W56P, W60P, CP920
- Unterstützung für die automatische Bereitstellung von Polycom- und Yealink-Geräten
Behobene Probleme
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer Anrufe für Anrufwarteschleifen und delegierte Anrufe an Tischtelefonen nicht empfangen (und beantworten) konnten.
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
2. Februar 2019
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Ändern der Musik in einen Klingelton beim Warten auf die Verbindung
Wenn Benutzer einen Anruf tätigen, hören sie einen Klingelton, während sie auf die Verbindung warten, anstelle von Musik.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
22. Januar 2019
Neue und erweiterte Funktionen
- Zoom stellt Zoom Phone vor
Zoom Phone ist ein Cloud-Telefonsystem, das zur Zoom-Plattform hinzugefügt werden kann. Es unterstützt ein- und ausgehende Anrufe über das öffentliche Telefonfestnetz (PSTN) und nahtlos integrierte Telefoniefunktionen ermöglichen Kunden, ihre bestehenden PSTN-Lösung zu ersetzen und all ihre Geschäftskommunikation und Zusammenarbeitsanforderungen in ihrer Lieblingsvideoplattform zusammenzulegen.
Zoom-Community
Werden Sie Teil der 100.000 anderen Mitglieder in der Zoom-Community! Melden Sie sich mit Ihren Zoom-Kontodaten an und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit.