Vergleich zwischen Desktop Client, Mobile App, Web Client und PWA

Zuletzt aktualisiert:

In der folgenden Tabelle finden Sie einen Vergleich der Funktionen zwischen den Zoom Desktop Clients, Mobile Apps, dem Web Client und der PWA (Progressive Web App)

Hinweis: Der Zoom Desktop Client, die mobile App und der Web Client bieten andere Funktionen als das Zoom-Webportal. Das Zoom Webportal wird in erster Linie zum Ändern Ihres Profils, Ihrer Meetingeinstellungen und Zoom Phone-Einstellungen verwendet. Sie können das Webportal auch zum Planen, Anzeigen und Bearbeiten von Meetings verwenden.

In diesem Artikel:

Vergleich der Voraussetzungen für Desktop Client, Mobile App, Web Client und PWA

Vergleich

Hinweis:

  • Wir empfehlen die Verwendung des Desktop Clients oder der Mobile App. Verwenden Sie den Web Client nur, wenn Sie nicht auf die anderen Optionen zugreifen können.
  • Einige Funktionen können vom Kontoinhaber, Administrator oder Host deaktiviert werden.
  • Für Zoom Phone: Beachten Sie bitte unseren Vergleich von Zoom Phone-Funktionen.
  • Die Spalte „Web Client“ gilt für Firefox, Chrome, Edge und Safari. Der Web Client im Internet Explorer unterstützt die folgenden Funktionen nicht: Freigabe von Video oder Bildschirm, Computeraudio, Anzeige von freigegebenem Video und gleichzeitige Bildschirmfreigabe.
Funktion Windows
MacOS
Linux Android
iOS
Chrome OS Web Client PWA

Meeting starten oder an Meeting teilnehmen

 

Ohne Anmeldung an einem Meeting teilnehmen
An einem Meeting teilnehmen, das bereits begonnen hat ✓ 
Anmeldung mit Zoom Konto, Google, Facebook oder SSO  ✓
Ein Sofort-Meeting starten
Ein einmaliges oder wiederkehrendes Meeting planen      
Bildschirm in einem Zoom Room freigeben – durch Eingabe des Freigabeschlüssels oder der Meeting-ID.      
Bevorstehende Meetings anzeigen      
Synchronisierte Kalenderereignisse anzeigen (wenn Sie einen Kalenderdienst eines Drittanbieters hinzugefügt haben)      
Geplante Meetings anzeigen, bearbeiten, starten oder löschen    
Die Teilnehmer werden den Breakout-Räumen vorab zugewiesen (falls vom Host eingerichtet)  
Meetings zwischen Geräten übertragen      

Bedienelemente für Meetings (Teilnehmer und Hosts)

 

Dem Computeraudio beitreten  ✓
(A)
Mikrofon stummschalten/Stummschaltung deaktivieren  ✓
Video starten/anhalten  ✓
Andere einladen, an einem Meeting teilzunehmen  ✓
Änderung des Bildschirmnamens für das Meeting  ✓
Nonverbales Feedback
Bildschirm freigegeben
(B)
Meeting-Chat
Meeting-Chat speichern        
Cloud-Aufzeichnung starten
Lokale Aufzeichnung starten        
Fernsteuerung anfordern
(C)
 


(D)

Fernsteuerung übergeben        

Galerieansicht und Ansicht für aktiven Sprecher

Alle eingehenden Videos anhalten 
Teilnehmer in Breakout-Räumen  ✓
Selbstgewählter Breakout-Raum
(E)

(E)
Umfragen beantworten
Verdolmetschung    
(F)
 
Live-Transkription  
Host zurückfordern
Zoom Apps          
Meldung über aktive Apps  

Bedienelemente für Meetings (Hosts und Co-Hosts)

 

Standard-Umfragen erstellen, bearbeiten und starten    
Erweiterte Umfragen und Quizfragen erstellen und einführen  
Breakout-Räume starten und verwalten (nur Hosts)  
Vorab zugewiesene Teilnehmer in Breakout-Räumen anzeigen (falls im Webportal eingerichtet)    
Meeting live streamen
(Nur Youtube)
 
Fokus-Modus  
Immersive Ansicht         
Einen Teilnehmer wegen unangemessenen Verhaltens melden  

Meetingsicherheits-Bedienelemente (Hosts und Co-Hosts)

 

Meeting sperren (anderen Teilnehmen nicht erlauben, an einem laufenden Meeting teilzunehmen) ✓ 
Teilnehmer in einen virtuellen Warteraum schicken ✓ 
Steuern, ob Teilnehmer den Bildschirm freigeben können  ✓
Steuern, ob Teilnehmer Meeting-Chat verwenden können  ✓
Steuern, ob Teilnehmer für sich die Stummschaltung deaktivieren oder sich umbenennen können  ✓

Webinar-Bedienelemente (Hosts)

 

Frage- und Antwort-Sitzung starten
Umfragen starten
Webinar live streamen
(Nur Youtube)
 

Teilnehmer verwalten (Hosts)

 

Video eines Teilnehmers anhalten  ✓
Einen Teilnehmer zum Host ernennen  ✓
Einen Teilnehmer zum Co-Host ernennen
Einem Teilnehmer erlauben, eine Aufzeichnung zu starten oder anzuhalten ✓     
Einem Teilnehmer die Eingabe von Untertiteln zuweisen
Den Namen eines Teilnehmers, der anderen Teilnehmern angezeigt wird, ändern
Teilnehmer aus dem Meeting entfernen
Alle Teilnehmer stummschalten/alle auffordern, die Stummschaltung zu deaktivieren
Teilnehmer beim Beitritt automatisch stummschalten
Glocke läuten, wenn Teilnehmer beitreten oder gehen  
Anderen Teilnehmern nicht erlauben, an einem laufenden Meeting teilzunehmen
Steuern, mit wem Teilnehmer chatten können  ✓
Einen Teilnehmer in die Warteschleife stellen
Anwesenheitsstatus eingeladener Teilnehmer überprüfen          

Bedienelemente für die Bildschirmfreigabe

 

Whiteboard freigeben      
Geräteaudio freigeben 

✓ 

     
Auf freigegebenem Bildschirm oder Whiteboard anmerken      
Aktuellen freigegebenen Bildschirm anhalten  
Namen der Anmerkenden anzeigen oder ausblenden      
Bildschirmfreigabe eines Teilnehmers beenden (nur Host oder Co-Host)      
Bildschirm für Breakout-Räume freigeben (nur Host und Co-Host)        
Steuern, ob mehrere Teilnehmer gleichzeitig ihren Bildschirm freigeben können    ✓
Seite-an-Seite Modus    

Profil

 

Einen persönlichen Hinweis hinzufügen      
Profilbild oder Bildschirmname ändern
Hinweis: Auf dem Desktop Client werden Sie zur Änderung Ihres Bildschirmnamens zum Webportal weitergeleitet
   
Status manuell ändern        

Chat

 

Nachrichten als ungelesen markieren        
Gesendete Nachrichten bearbeiten        
Gesendete Nachrichten, Bilder oder Dateien löschen      
Im Chat gesendete Bilder oder Dateien löschen      
Nachrichten zu Ihrer Liste mit Stern hinzufügen und alle Nachrichten, die Sie mit einem Stern markiert haben, anzeigen      
Nachrichten mit Stern in einem bestimmten Chat anzeigen      
Persönlichen Chat-Bereich nutzen      
Bilder oder Dateien senden      
Alle im Chat gesendeten oder empfangenen Dateien anzeigen      
Gesendete oder empfangene Chat-Dateien an Kontakte freigeben        
Aufnahme des aktuellen Bildschirms senden        
Animierte GIFs senden      
Codeausschnitte senden        
Emoticons senden      
Verschlüsselter Chat      
Chatnachrichtenverlauf speichern      
Kontakte zu bestehenden Chats einladen      

Kanäle

 

Benachrichtigungen für neue Nachrichten in einem Kanal ändern      
Kanäle zu Ihrer Liste mit Stern hinzufügen und Kanäle, die Sie mit einem Stern markiert haben, anzeigen      
Kanal erstellen      
Kanal bearbeiten (nur Kanaladministrator)      
Mitglieder zu einem Kanal einladen      

Kontakte

 

Kontakten hinzufügen      
Kontakte zu Ihrer Liste mit Stern hinzufügen und Kontakte, die Sie mit einem Stern versehen haben, anzeigen      
Verzeichnis für Kontakte, Kanäle und Zoom Rooms ✓   
Kontakte zur Auto-Antwort-Gruppe hinzufügen        

Einstellungen

 

Automatisch mit Computer- oder Geräteaudio an Meetings teilnehmen  ✓    
Automatisch bei Beitritt zum Meeting stummschalten  ✓    
Automatisch Telefonnummer für die Teilnahme am Meeting anrufen          
Wenn eine Chatnachricht einen Link enthält, immer eine Linkvorschau einfügen        
Benachrichtigungseinstellungen für Chat ändern      
Blockierte Kontakte verwalten        
Meeting-Erinnerungen anzeigen      
Verbundene Meetingzeit anzeigen        
Untertitel anzeigen (sofern verfügbar)  
Automatisch Ihr Video ausschalten, wenn Sie an einem Meeting teilnehmen ✓     
Erscheinungsbild retuschieren
(nur iOS)
     
Virtueller Hintergrund  
Videofilter        

Hinweis (A): Computeraudio ist in Safari nur für Webinar-Teilnehmer verfügbar.

Hinweis (B):

  • Für die Bildschirmfreigabe in Microsoft Edge ist Windows 10 Pro oder Enterprise erforderlich. Von Windows 10 Home wird diese Funktion nicht unterstützt. Wenn Sie Windows 10 Home ausführen und Ihren Bildschirm freigeben müssen, empfehlen wir die Verwendung von Chrome oder Firefox.
  • Die Bildschirmfreigabe wird in Safari nicht unterstützt.

Hinweis (C): Wenn Sie an einem Meeting per iOS oder Android-Gerät teilgenommen haben, können Sie weder die Fernsteuerung anfordern noch die Fernsteuerung übergeben. Der Teilnehmer, der mithilfe des Zoom Desktop Client seinen Bildschirm freigegen hat, muss Ihnen die Steuerung über diesen überlassen.

Hinweis (D): Das Anfordern der Fernsteuerung von Inhalten, die vom Desktopclient oder der mobilen App freigegeben wurden, wird derzeit unterstützt, nicht jedoch von Inhalten, die von einem anderen Web Client freigegeben wurden. 

Hinweis (E): Die Selbstauswahl in der Zoom Mobile App und ChromeOS ist für Meeting-Teilnehmer verfügbar, nicht jedoch für den Gastgeber, der Breakout-Räume startet. Die Selbstauswahl von Breakout-Räumen muss aktiviert und vom Desktop Client aus gestartet werden.

Hinweis (F): Wenn Sie an einem Meeting über den Web Client teilgenommen haben, können Sie nur die Verdolmetschung der Sprache hören, Sie können nicht selbst Dolmetscher sein.

 

Zoom-Community

Werden Sie Teil der 250.000 anderen Mitglieder in der Zoom-Community! Melden Sie sich mit Ihren Zoom-Kontodaten an und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit.