Anrufsteuerungen verwenden
Zuletzt aktualisiert:
Nach dem Tätigen oder Empfangen eines Anrufs mit Zoom Phone haben Sie Zugriff auf die Anrufsteuerungen, mit denen Sie Gespräche aufzeichnen, weitere Anrufteilnehmer hinzufügen oder den Anruf weiterleiten können.
Während eines Anrufs können Sie die folgenden Anrufsteuerungen nutzen. Diese Steuerungen sind für Windows, macOS, Android und iOS gleich.
Hinweise:
- Haben Sie einen Zoom Room zu Zoom Phone hinzugefügt, haben Sie zudem Zugriff auf die Anrufsteuerungen, während Sie Telefonfunktionen im Zoom Room Controller nutzen. Sie können auf alle Steuerungen zugreifen, mit Ausnahme des Aufzeichnens eines Gesprächs.
- Im Desktop-Client können Sie einige Anrufsteuerungen mithilfe von Tastaturkürzeln verwenden.
In diesem Artikel:
- Stummschalten/Stummschaltung deaktivieren
- Tastatur
- Audio
- Anruf hinzufügen
- Anruf in Warteschleife stellen/Gespräch wiederaufnehmen
- Weiterleiten
- Aufzeichnung
- Aufzeichnung abbrechen
- Treffen
- Mehr
- Anrufverschlüsselung und Qualitätssymbole
- Abwärtspfeil-Symbol
Voraussetzungen
- Zoom Desktop Client
- Windows: 4.4.52570.0415 oder höher
- macOS: 4.4.52551.0414 oder höher
- Linux: 3.0.285090.0826 oder höher
- Zoom Mobile App
- Android: 4.4.52504.0411 oder höher
- iOS: 4.4.0 (52578.0415) oder höher
- Zoom Rooms Controller
- Android: 4.6.0 (40654.1216) oder höher
- iOS: 4.6.0(214.1214) oder höher
- Lizenz für Zoom Phone
Stummschalten/Stummschaltung deaktivieren
Stummschalten oder Deaktivieren der Stummschaltung Ihres Mikrofons.
Tastatur
Zeigt eine Wähltastatur an, um während eines Anrufs Nummern eingeben zu können. Mithilfe der Wähltastatur können Sie bei der Kommunikation mit einem interaktiven Anrufbeantworter Optionen auswählen oder eine Nebenstellennummer eingeben.
Audio
Öffnet die Audioeinstellungen und ändert die Lautstärke Ihrer Lautsprecher oder Ihres Mikrofons.
Anruf hinzufügen
Zeigt eine Wähltastatur an, um eine Nummer einzugeben und eine weitere Person zum Anruf hinzuzufügen (Dreierkonferenz). Jeder Teilnehmer bleibt auf einer separaten Leitung. Klicken oder tippen Sie auf einen Namen oder eine Nummer, um zwischen beiden Teilnehmern zu wechseln
Um die Anrufe zusammenzulegen und eine Dreierkonferenz zu führen, klicken oder tippen Sie auf das Symbol Zusammenführen und wählen Sie die Person oder die Nummer aus, mit der Sie den Anruf zusammenführen möchten.
Hinweis: Wenn in einer Dreierkonferenz ein Gesprächsteilnehmer das Gespräch verlässt, wird das Gespräch für die verbleibenden zwei Telefonteilnehmer fortgesetzt.
Anruf in Warteschleife stellen/Gespräch wiederaufnehmen
Stellt den Anruf in die Warteschleife oder nimmt das Gespräch wieder auf. Der wartende Teilnehmer hört in der Warteschleife Musik. Sie können auf dem Zoom Webportal Ihre Warteschleifenmusik personalisieren. Während der Anruf in der Warteschleife ist, nutzen Sie die Funktion Call Flip, um den Anruf auf ein anderes Gerät umzuschalten (Zoom Desktop-App, Mobile Client oder Festnetztelefon).
Weiterleiten
Weiterleiten des Anrufs zu einer anderen Nummer. Sie können den Anruf auch zur Mailbox weiterleiten.
Aufzeichnung
Startet oder beendet die Gesprächsaufzeichnung. Möglicherweise hören Sie eine Audioansage, die beide Parteien darüber informiert, dass der Anruf aufgezeichnet wird (die Audioansage kann vom Admin deaktiviert werden).Nutzen Sie den Desktop Client, die mobile App oder das Webportal, um Ihre Aufzeichnungen abzuspielen und zu verwalten. Administratoren können auf Ihre Ad-hoc-Anrufaufzeichnungen zugreifen, wenn die Ad-hoc-Anrufaufzeichnung während eines Anrufs in der Warteschleife für eingehende oder ausgehende Anrufe erstellt wurde.
Sie können eine Ad-hoc-Anrufaufzeichnung auch mit einem DTMF-Code starten und beenden.
Die folgenden Szenarien haben wirken sich auf Aufzeichnungen aus:
- Wenn Ihr Administrator die Ad-hoc-Anrufaufzeichnung deaktiviert oder die automatische Anrufaufzeichnung aktiviert hat, kann nicht auf die Schaltfläche Aufzeichnen zugegriffen werden. Sie können weiterhin auf bestehende Aufzeichnungen zugreifen.
- Wenn Sie einen Anruf weiterleiten, wird die Aufzeichnung beendet, sobald Sie eine Weiterleitungsoption ausgewählt haben. Dies gilt bei der Weiterleitung an externe sowie interne Kontakte. Wenn Sie Begleitete Weiterleitung auswählen, können Sie die Aufzeichnung erneut starten, um den Teil des Gesprächs aufzuzeichnen, der vor der Weiterleitung stattfindet.
- Wenn Sie einen Anruf hinzufügen, nachdem Sie eine Aufzeichnung gestartet haben, wird die Aufzeichnung für den ursprünglichen Anruf fortgesetzt. Die Aufzeichnung wird beendet, wenn Sie die Anrufe zu einer Dreierkonferenz zusammenführen. Sie haben die Möglichkeit, nach dem Zusammenführen der Anrufe eine neue Gesprächsaufzeichnung zu starten.
- Wenn Sie einen Anruf hinzufügen, während die automatische Gesprächsaufzeichnung aktiviert ist, wird die Aufzeichnung für den ursprünglichen Anruf fortgesetzt. Zoom Phone startet automatisch eine neue Aufzeichnung für den hinzugefügten Anruf. Wenn Anrufe zusammengeführt werden, läuft die neue Aufzeichnung für den zusammengeführten Anruf weiter.
- Wenn Sie einen Anruf in ein Zoom Meeting umwandeln, wird die Gesprächsaufzeichnung (spontan oder automatisch) beendet.
- Wenn ein anderer Telefonbenutzer ein Gespräch übernimmt, wird Ihre Ad-hoc- oder automatische Aufzeichnung beendet. Wenn der Telefonbenutzer, der das Gespräch übernimmt, ebenfalls die automatische Aufzeichnung aktiviert hat, beginnt eine neue Aufzeichnung für diesen Benutzer.
- Wenn Sie Mitglied einer Anrufwarteschleife sind, muss Ihr Administrator die Ad-hoc-Aufzeichnung für die Warteschleife aktivieren, damit Sie eine Anrufaufzeichnung während eines Warteschleifenanrufs manuell starten können.
Aufzeichnung abbrechen
Wenn Ihr Administrator die Möglichkeit aktiviert hat, automatische Anrufaufzeichnungen zu stoppen/fortzusetzen, können Sie auf Aufzeichnung beenden klicken, um die automatische Aufzeichnung zu beenden. Optional können Sie auf Aufzeichnen klicken, um die Aufzeichnung fortzusetzen.
Hinweis: Wenn Sie die Aufnahme fortsetzen, erfolgt die Aufnahme in derselben Aufzeichnungsdatei. Zoom erstellt keine separate Aufzeichnungsdatei. Infolgedessen sehen Sie eine einzelne Aufzeichnungsdatei/einen einzelnen Eintrag, wenn Sie oder ein Administrator Aufzeichnungen anzeigen. Zeigen Sie Aufzeichnungen im Webportal an, um die Zeitstempel dazu anzuzeigen, wann die Aufzeichnung gestoppt und fortgesetzt wurde.
Treffen
Verwandeln Sie den Zoom Phone-Anruf in ein Zoom-Meeting.
Mehr
Greifen Sie auf die folgenden Steuerungen zu.
- Zu Mobilfunkanbieter wechseln (nur in der Mobile App verfügbar): Wenn Sie ein schwaches Signal haben, können Sie den Anruf zu Ihrem Mobilfunkanbieter umschalten.
- Parken: Parken Sie den Anruf, damit ein anderer Telefonbenutzer ihn entgegennehmen kann.
- Anruf sperren/Anruf entsperren: Sperren Sie den Anruf, um zu verhindern, dass andere einen gehaltenen Anruf annehmen oder den Anruf überwachen.
- Zu Meeting einladen: Laden Sie den Anrufteilnehmer mit Hilfe der Meeting-ID zu einem Meeting ein.
- Übergabe an Raum: Übergeben Sie das Telefonat an einen Zoom-Raum.
- Minimieren: Minimieren Sie die Steuerungen während des Anrufs, um weiterhin den Zoom Desktop Client oder die Mobile App verwenden zu können.
Anrufverschlüsselung und Qualitätssymbole
Klicken oder tippen Sie auf die drei Symbole, um den Verschlüsselungs- und Qualitätsstatus Ihres aktuellen Anrufs anzuzeigen.
Wenn Sie eine niedrige Anrufqualität feststellen, informieren Sie sich über Telefonstatistiken und empfohlene Werte.
Abwärtspfeil-Symbol
Klicken oder tippen Sie auf den Abwärtspfeil neben der Anrufer-ID, um die Teilnehmer am Anruf anzuzeigen. Dadurch wird auch die direkte Durchwahl angezeigt, mit der Sie den Anruf getätigt oder empfangen haben. Wenn Sie den Anruf mit einer Firmennummer getätigt oder empfangen haben, wird auch Ihre Nebenstellennummer angezeigt.
Hinweis: Sie können Ihre Firmennummer und Durchwahl auch jederzeit über das Drop-down-Menü „Anrufer-ID“ unter der Wähltastatur oder in Ihren Web- oder Client-/App-Einstellungen anzeigen.
Zoom-Community
Werden Sie Teil der 100.000 anderen Mitglieder in der Zoom-Community! Melden Sie sich mit Ihren Zoom-Kontodaten an und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit.