Erste Schritte als Zoom Events-Host
Zuletzt aktualisiert:
Zoom Events ist eine vielseitige Plattform, mit der Sie eine Vielzahl von ansprechenden virtuellen Erlebnissen bieten können, die Teilnehmer begeistern werden. Sie können Ihre eigenen Event-Hubs mit Branding verwalten, Ticketing und Registrierung verfolgen, den Benutzerzugriff über ein Dashboard steuern und das Networking während Ihrer Zoom Events-Events zulassen.
Zoom Events-Hosts können einfach Konferenzen mit mehreren Sitzungen erstellen und durchführen, seien es interne oder externe Events. Diese Plattform eignet sich für Businesses, Organisationen und Unternehmen jeder Größe, um ihre Teilnehmer zu erreichen und mit ihnen zu interagieren.
In diesem Artikel:
- Erste Schritte mit dem Veranstaltermodus und Teilnehmermodus
- So legen Sie mit der Abrechnung und Zahlungen los
- So legen Sie mit der Durchführung eines Zoom Events-Events los
- Host-Profil verwalten
- Zoom Events-Hub erstellen
- Zoom Events-Konferenz erstellen
- Event für einen Zoom Events-Hub erstellen
- Zoom Events Expo verwalten
- Zoom-Meeting/-Webinar in ein Zoom Events-Event konvertieren
- Sitzungs- und Event-Typen für Zoom Events verwalten
- Webinar-Reaktionen verwenden
- Privates Zoom Events-Event durchführen
- Events für Zoom Events bearbeiten
- Eigene Events verwalten
- Zoom Events-Aufzeichnungen für Hosts verwalten und anzeigen
- Zoom Events-Hub verwalten
- Event-weite Nachricht an alle registrierten Personen eines Zoom Events-Event senden
- Registrierungsverwaltung verwenden
- Host Analytics Dashboard verwalten
- Zoom-Event stornieren und rückerstatten
- Zoom Events-Stornierungsrichtlinien festlegen
Voraussetzungen für Zoom Events-Hosts
- Zoom Desktop Client
- Windows: 5.8.6 oder höher
- macOS: 5.8.6 oder höher
- Zoom Mobile Client:
- iOS: 5.8.6 oder höher
- Android: 5.8.6 oder höher
- Pro-, Business-, Enterprise- oder Education-Konto
- Zoom Events-Lizenz
Erste Schritte mit dem Veranstaltermodus und Teilnehmermodus
Als Host können Sie zwischen dem Veranstaltermodus und Teilnehmermodus wechseln.
Hinweis: Nur Benutzer mit einer Lizenz für Zoom Events können zum Veranstaltermodus wechseln.
Veranstaltermodus
Der Veranstaltermodus bietet eine leicht verständliche Site bzw. Möglichkeit, um Ihnen beim Erstellen von Events mit für Ihre Erfahrung als Host spezifischen Funktionen und Funktionalitäten zu helfen. Wenn Sie sich bei Zoom Events anmelden, gelangen Sie immer zuerst zu der Seite Verwalten.
- In der oberen Kopfzeile sind nur die Optionen Erstellen und Verwalten verfügbar.
- Im linken Navigationsmenü der Seite Verwalten sind die folgenden Funktionen/Funktionalitäten verfügbar:
- + Event erstellen: Erstellen Sie eine Eventserie oder eine Konferenz.
- Meine Events: Zeigen Sie alle von Ihnen erstellten Events an und verwalten Sie sie. Die Events sind entsprechend den Registerkarten Bevorstehend, Entwürfe und Vergangen eingeteilt.
- Meine Aufzeichnungen: Zeigen Sie die Aufzeichnungen aller Ihrer Events an und verwalten Sie sie.
- Standard-Hub (oder ausgewählter Hub): Klicken Sie auf das Drop-down-Menü „Hub“, um die folgenden Aktionen auszuführen:
- + Neuer Hub: Klicken Sie auf + Neuer Hub, um einen neuen Hub zu erstellen.
- Wählen Sie im Drop-down-Menü weitere Hubs für den Zugriff aus.
- Zeigen Sie unter dem Standard-Hub oder dem von Ihnen im Drop-down-Menü ausgewählten Hub die folgenden Seiten des Hubs an und verwalten Sie sie:
- Hub-Profil
- Event-Listings
- Hub-Analysen
- Hub-Benutzer
- Aufzeichnungen (Hub-On-Demand-Aufzeichnungen)
- Inhaltsbibliothek
- Abrechnungsinformationen
- Stornierungsbedingungen
- Settings
- Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf Ihr Profilbild, um die folgenden Aktionen auszuführen:
- Zum Profil gehen (Host-Profil)
- Zum Teilnehmermodus wechseln
- Benachrichtigungen (Notification Center)
- Zu OnZoom wechseln
- Teilnehmerzahlungen und Abrechnung
- Abmelden
Teilnehmermodus
Als Host können Sie zum Teilnehmermodus wechseln, um eine teilnehmerspezifische Zoom Events-Site zu verwenden und Zoto Events aus Sicht der Teilnehmer zu erleben. Dieser Modus bietet den Teilnehmern ein organisiertes Event-Browsing-Erlebnis. Zudem werden Benutzer ohne Zoom Events-Lizenz automatisch mit dem Teilnehmermodus festgelegt und sie können nicht zum Veranstaltermodus wechseln.
Nach dem Wechseln zum Teilnehmermodus werden Sie zum Landing Hub weitergeleitet, sofern dieser vom Hub-Eigentümer angegeben wurde. Wenn kein Landing Hub angegeben ist, gelangen Sie zur Seite Tickets.
- In der oberen Kopfzeile sind nur die Optionen Favoriten, Tickets und Hubs verfügbar.
- Favoriten: Hier gelangen Sie zur Registerkarte Favoriten auf der Seite Tickets , wo Ihre favorisierten Events angezeigt werden.
- Tickets: Auf dieser Seite werden alle Ihre Tickets angezeigt, die entsprechend den Registerkarten Bevorstehend, Vergangen, Bestellungen und Favoriten eingeteilt sind.
- Bevorstehend: Zeigt die bevorstehenden Events an, für die Sie sich registriert haben.
- Vergangen: Zeigt die vergangenen Events an, für die Sie sich registriert haben.
- Bestellungen: Zeigt alle Ihre Bestellungen an.
- Die folgenden Bestellungsinformationen werden angezeigt:
- Eventname
- Tickets: Zeigt die Anzahl registrierter Tickets an.
- Insgesamt bezahlt: Zeigt an, wie viel Sie für Ihr Ticket bezahlt haben.
- Zeitpunkt der Bestellung: Zeigt das Datum/die Uhrzeit an, an dem bzw. zu der Sie das Ticket gekauft haben.
- Wenn Sie die Bestellung storniert haben, wird der Status Bestellung storniert angezeigt.
- Sie können Ihre Bestellungen filtern. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü Alle Bestellungen. Wählen Sie dann für Ihre Bestellungen die Filteroption Alle Bestellungen oder Bestellungsrückerstattungen aus.
- Klicken Sie rechts neben einer Bestellung auf die Auslassungspunkte
und dann auf die folgenden Aktionen:
- Details anzeigen: Zeigt alle Event-Ticketdetails an.
- Bestellung stornieren: Sie können Ihre Bestellung innerhalb des vom Host zugelassenen Stornierungszeitraums stornieren. Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf Ja, Bestellung stornieren, um den Vorgang zu bestätigen .
Hinweis: Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
- Die folgenden Bestellungsinformationen werden angezeigt:
- Favoriten: Zeigt Ihre favorisierten Events an.
- Hubs: Zeigt eine Liste mit Hubs an, die Sie durchsuchen können. Klicken Sie auf einen beliebigen Hub, um die zugehörigen Events zu erkunden.
- Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf Ihr Profilbild, um die folgenden Aktionen auszuführen:
- Zum Profil gehen
- Zum Veranstaltermodus wechseln
- Benachrichtigungen (Notification Center)
- Zu OnZoom wechseln
- Teilnehmerzahlungen und Abrechnung
- Abmelden
So legen Sie mit der Abrechnung und Zahlungen los
Zahlungskonto zu Ihrem Zoom Events-Hub hinzufügen
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Hinzufügen von Zahlungen.
PayPal Business-Konto mit Ihrem Zoom Events-Hub verknüpfen
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Verknüpfen eines PayPal Business-Kontos mit Ihrem Zoom Events-Hub.
Stripe-Konto mit Ihrem Zoom Events-Hub verknüpfen
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Verknüpfen eines Stripe-Kontos mit Ihrem Zoom Events-Hub.
Was ist eine Rechnungsadresse?
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zur Rechnungsadresse.
Zoom Events-GST und -VAT
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Thema Zoom Events-GST und -VAT.
So legen Sie mit der Durchführung eines Zoom Events-Events los
Host-Profil verwalten
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Verwalten des Host-Profils.
Zoom Events-Hub erstellen
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Erstellen eines Zoom Events-Hubs.
Zoom Events-Konferenz erstellen
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Erstellen einer Zoom Events-Konferenz.
Event für einen Zoom Events-Hub erstellen
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Erstellen eines Events für einen Zoom Events-Hub.
Zoom Events Expo verwalten
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Erstellen und Verwalten von Zoom Events Expo.
Zoom-Meeting/-Webinar in ein Zoom Events-Event konvertieren
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Konvertieren eines Zoom-Meetings/-Webinars in ein Zoom Events-Event.
Sitzungs- und Event-Typen für Zoom Events verwalten
Als Host können Sie Webinar- und Meeting-Events -Sitzungen in Zoom erstellen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Verwalten von Sitzungs- und Event-Typen für Zoom Events.
Webinar-Reaktionen verwenden
Mit Webinar-Reaktionen können die Vortragenden in Echtzeit Feedback von den Teilnehmern und anderen Diskussionsteilnehmern erhalten, ohne ihre Präsentation zu unterbrechen oder dadurch abgelenkt zu werden. Diese Reaktionen werden in unteren rechten Ecke des Videofensters oder des Fensters mit geteilten Inhalten angezeigt und nach ein paar Sekunden ausgeblendet.
Ferner können alle Teilnehmer ihre persönlichen Ansichten der Reaktionen steuern, ohne dass sich dies auf die Reaktionsansichten anderer Teilnehmer auswirkt.
Hinweis: Für das Senden und Anzeigen von Reaktionen wird Version 5.9.6 oder höher benötigt.
Webinar-Reaktionen aktivieren
Kontoinhaber oder Administratoren müssen Webinar-Reaktionen im Zoom-Webportal aktivieren, bevor Hosts diese Funktionen für ihre Webinar-Events/Sitzungen verwenden können. Diese Funktion kann auf Konto-, Gruppen- oder Benutzerebene aktiviert werden.
Hosts (und Co-Hosts mit Berechtigungen zum Bearbeiten) können Reaktionen während einer Webinarsitzung aktivieren oder deaktivieren.
Reaktions-Emojis auswählen
Sie können die folgenden Emojis auswählen, um sie als Reaktion zu senden:
- Nachdem Sie einem Webinar-Event/einer Webinar-Sitzung beigetreten sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Reaktionen
und dann auf eines der folgenden Emojis:
- Händeklatschen
- Daumen hoch
- Herz
- Freudentränen
- Offener Mund
- Party Popper (Tada, Feier)
- Händeklatschen
Die Reaktion wird von der unteren rechten Ecke des Videofensters nach oben schweben.
Privates Zoom Events-Event durchführen
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Hosten eines privaten Zoom Events.
Events für Zoom Events bearbeiten
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Bearbeiten aller Events für Zoom Events.
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Bearbeiten einer Konferenz und zum Anzeigen des zugehörigen Änderungsverlaufs.
Eigene Events verwalten
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Verwalten all Ihrer erstellten Host-Events auf der Seite Meine Events.
Zoom Events-Aufzeichnungen für Hosts verwalten und anzeigen
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Verwalten und Anzeigen von Zoom Events-Aufzeichnungen für Hosts.
Zoom Events-Hub verwalten
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Verwalten eines Hubs.
Event-weite Nachricht an alle registrierten Personen eines Zoom Events senden
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Senden einer Event-weiten Nachricht an alle registrierten Personen eines Zoom Events.
Registrierungsverwaltung verwenden
Die Zoom Events-Registrierungsverwaltung bietet einen zentralen Ort, an dem er Event-Veranstalter die registrierten Personen und die Event-Registrierung problemlos verwalten kann, was ihm beim Erstellen erfolgreicher Events hilft.
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Verwenden der Zoom Events-Registrierungsverwaltung.
Host Analytics Dashboard verwalten
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Verwalten des Host Analytics Dashboards für Konferenzen.
Zoom-Event stornieren und rückerstatten
Hosts können ein Live-Event auf der Seite „Events“ stornieren, was dazu führt, dass Sitzungen sofort enden und das stornierte Event aus dem Webportal entfernt wird.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer eine Nachricht, dass das Event storniert wurde, gefolgt von einer E-Mail-Benachrichtigung mit derselben Information und einer Ankündigung der vollständigen Rückerstattung, wenn das stornierte Event kostenpflichtig war.
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Stornieren und Rückerstatten eines Zoom Events.
Zoom Events-Stornierungsrichtlinien festlegen
Weitere Informationen erhalten Sie im Support-Artikel zum Festlegen von Zoom Events-Stornierungsrichtlinien.
Zoom-Community
Werden Sie Teil der 250.000 anderen Mitglieder in der Zoom-Community! Melden Sie sich mit Ihren Zoom-Kontodaten an und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit.