Zoom Events: Rollen, Tickets und Berechtigungen

Zuletzt aktualisiert:

Für Zoom Events stehen mehrere Rollen zur Verfügung. Jede Rolle verfügt über eine Reihe von Tools, die während des Events verwendet werden können, um die Teilnahme zu ermöglichen.

In diesem Artikel:

Voraussetzungen für Zoom Events-Rollen und -Berechtigungen

  • Zoom Desktop Client
    • Windows: 5.8.6 oder höher
    • macOS: 5.8.6 oder höher
  • Zoom Mobile Client:
    • iOS: 5.8.6 oder höher
    • Android: 5.8.6 oder höher
  • Basic-, Pro-, Business-, Enterprise- oder Education-Konto

Rollen, für die eine Zoom Events-Lizenz und ein Zoom-Konto erforderlich sind

Alle Rollen müssen über ein Zoom-Konto verfügen, während nur bestimmte Rollen eine Zoom Events-Lizenz benötigen.

Zoom Events-Rollen

Rollen Zoom Events-Lizenz Zoom Konto
Host
Co-Editor  
Teilnehmer  

Spezielle Zoom Events-Rollen

Spezielle Rollen Zoom Events-Lizenz Zoom Konto
Alternativer Host  
Diskussionsteilnehmer  
Sprecher  
Sponsor  
Sponsorenvertreter  
Standeigentümer  
Standvertreter  
Dolmetscher  
Moderator  

Zoom Events-Hub-Rollen

Hub-Rollen Zoom Events-Lizenz Zoom Konto
Hub-Inhaber
Hub-Manager
Hub-Host
Admin des Zoom-Kontos

So greifen Sie auf Ihr Ticket für spezielle Rollen zu

Wenn Sie zu einem Event eingeladen wurden und ein Ticket vom Typ Spezielle Rolle erhalten, bedeutet dies, dass Sie eine Sonderrolle oder mehrere Sonderrollen haben. Die besonderen Rollen sind alternativer Host, Diskussionsteilnehmer, Redner, Sponsor, Sponsorenvertreter, Standbesitzer, Standvertreter, Dolmetscher oder Moderator in einigen Sitzungen.

Hinweise:

  • Nur Sie können Ihr Ticket verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Konto angemeldet sind, das mit dieser E-Mail-Adresse verknüpft ist.
  • Wenn Sie mehrere spezielle Rollen für dasselbe Event haben, werden diese auf einem Ticket für dieses Event aufgeführt. In einem Ticket vom Typ Spezielle Rolle kann ein Benutzer ein spezielles Rollenticket haben und mehrere Sonderrollen besetzen.
  1. Melden Sie sich bei Zoom Events an.
  2. Klicken Sie oben rechts auf Tickets.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Upcoming (Bevorstehend).
  4. Suchen Sie das Ticket für das Event, zu dem Sie eingeladen wurden.
    Ihr Ticket für dieses Event wird als Ticket vom Typ Spezielle Rolle gekennzeichnet.
  5. Klicken Sie auf dem Ticket auf Details anzeigen.
    1. Zeigen Sie unter Was ist Ihre Rolle? Details zu Ihrer Rolle an.
    2. Zeigen Sie unter Ihre Sitzungen als ___ Ihre Sitzung(en) an, die Ihnen zugewiesen wurde(n). Sie können auch die Sitzungsdetails anzeigen, z. B. Datum/Uhrzeit und Sitzungstitel.
  6. Wenn das Event für Sie verfügbar ist, klicken Sie auf dem Ticket auf Teilnehmen.

Sie können auch über Ihre Bestätigungs-E-Mail auf Ihr Ticket zugreifen.

  1. Öffnen Sie die Bestätigungs-E-Mail für Zoom Events.
    Sie können Informationen zu Ihrer speziellen Rolle, dem Event und dem Datum/der Uhrzeit des Events anzeigen.
  2. Klicken Sie auf Ticket anzeigen.
    Dadurch gelangen Sie zur Registerkarte Bevorstehend der Events auf der Seite Tickets.
  3. Suchen Sie das Ticket für das Event, zu dem Sie eingeladen wurden.
    Ihr Ticket für dieses Event wird als Ticket vom Typ Spezielle Rolle gekennzeichnet.
  4. Klicken Sie auf dem Ticket auf Details anzeigen, um weitere Informationen zu Ihrer speziellen Rolle und den Event-Details anzuzeigen.
  5. Wenn das Event für Sie verfügbar ist, klicken Sie auf dem Ticket auf Teilnehmen.

Wenn der Veranstalter beschließt, Ihre Rolle zu entfernen oder Ihnen eine andere Rolle zuzuweisen, wird Ihr Ticket vom Typ Spezielle Rolle inaktiv und Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung.

Wenn Sie an einem Konferenz-Event teilnehmen, können Sie außerdem auf Lobby beitreten klicken, um vor Beginn des Events auf die Event-Lobby zuzugreifen und mit den Übungssitzungen zu beginnen und Event-Details anzuzeigen.

Rollenbeschreibungen

Hinweis: Für Zoom Event ist nur eine Zoom Events-Lizenz erforderlich. Teilnehmer mit speziellen Rollen benötigen keine Zoom Events-Lizenz, aber sie müssen über ein Zoom-Konto verfügen.

Host

Der Host ist der Event-Organisator und der Benutzer, der das Event plant und alle verfügbaren Berechtigungen hat, z. B. für die Verwaltung von Meetings oder Webinaren, alternativen Hosts und Diskussionsteilnehmern. Ein Event kann nur einen Host haben.  

Hosts können bis zu Co-Editors benennen, um veröffentlichte und Live-Events zu bearbeiten.

Der Host kann auch Lobby- und Expo-Chats aktivieren oder deaktivieren. Ein Protokoll aller durchgeführten Moderationsaktionen wird in der Systemsteuerung gespeichert.

Der Host kann einen temporären Host in der Sitzung ernennen. Der temporäre Host hat die folgenden Berechtigungen, bis der Host wieder übernimmt:

  • Spezifische Sitzung starten und beenden
  • Spezifische Sitzung moderieren

Alternativer Host

Alternative Hosts teilen viele der Bedienelemente des Hosts, sodass sie die administrative Seite eines Events verwalten können.

Alternative Hosts sind zu Folgendem berechtigt:

  • vor Beginn des Events auf die Konferenz-Lobby zugreifen, um Event-Details anzuzeigen (nur für Konferenz-Events)
  • ihnen zugewiesene Sitzungen zu starten, wenn der Host dem Event nicht rechtzeitig beitreten kann
  • eine Sitzung zu starten und dann Host der Sitzung zu werden
  • einer Sitzung beizutreten und dann Co-Host zu werden (wenn dies gemäß Kontoeinstellungen zulässig ist)
  • die Tools im Sicherheitsschild zu verwenden (in den Meeting-Steuerelementen).
  • Teilnehmer im Event zu moderieren
  • Audio- und Videoberechtigungen der Teilnehmer beim Beitritt zu aktivieren
  • Audio der Teilnehmer stummzuschalten und die Stummschaltung aufzuheben
  • auf Chats zu antworten.

Alternative Hosts erhalten auch ein Ticket vom Typ Alternativer Host, damit sie allen anderen Sitzungen beitreten können.

Co-Editor

Hinweis: Diese Rolle ist nicht als Sonderrolle enthalten.

Co-Editors können hinzugefügt werden, während Sie Ihre Konferenz erstellen , und haben die Berechtigung, die ihnen zugewiesenen Seiten zu bearbeiten. Co-Editors müssen nicht zum selben Hub oder Konto wie Sie gehören und müssen keine Zoom Events-Lizenz haben. Bei Konferenz-Events können sie vor Beginn des Events auf die Konferenz-Lobby zugreifen.

Wenn der Host sie benennt, können Co-Editors veröffentlichte und Live-Events bearbeiten.

Co-Editors:

  • haben keine Berechtigung zum Hinzufügen oder Entfernen anderer Co-Editors
  • benötigen keine Zoom Events-Lizenz
  • erhalten keine Tickets zur Teilnahme am Event.

Diskussionsteilnehmer

Diskussionsteilnehmer haben Zugriff auf Tools, mit denen sie ihre Teilnahme an einem Webinar-Event verbessern können. Diskussionsteilnehmer verfügen über Video-, Chat- und Bildschirmfreigabeberechtigungen.

Diskussionsteilnehmer haben die Berechtigung, um:

  • vor Beginn des Events auf die Konferenz-Lobby zuzugreifen, um Übungssitzungen zu starten und Event-Details anzuzeigen (nur für Konferenz-Events)
  • Eigenes Mikrofon stummschalten/Stummschaltung deaktivieren
  • Eigenes Video starten/anhalten
  • ihr Video und Chat einzuschalten.
  • Fragen im Fragen-und-Antworten-Fenster anzuzeigen und zu beantworten
  • Anmerkungen auf freigegebenen Bildschirmen zu machen.
  • ihren Bildschirm freizugeben.

Diskussionsteilnehmer erhalten ferner ein Ticket vom Typ Diskussionsteilnehmer, damit sie allen anderen Sitzungen beitreten können.

Sprecher

Sprecher sind nur für Konferenz-Events verfügbar. Sprecher können in den Sitzungen, denen sie zugewiesen sind, sprechen und ihr Bild auf der Registerkarte Sprecher anzeigen lassen. Die Sprecherbiografie wird auf der Event-Detailseite und in der Event-Lobby angezeigt.

Sprecher haben die Berechtigung, um:

  • vor Beginn des Events auf die Event-Lobby zuzugreifen, um mit den Übungssitzungen zu beginnen und Event-Details anzuzeigen
  • die Sitzung zu starten, der sie zugewiesen sind.

In ihren zugewiesenen Sitzungen können die Sprecher die folgenden Aktionen ausführen:

  • Eigenes Mikrofon stummschalten/Stummschaltung deaktivieren
  • Alle Fragen und Antworten anzeigen und beantworten
  • Eigenes Video starten/anhalten
  • Ihre Biografien bearbeiten (sofern vom Host delegiert)

Sprecher erhalten ferner ein Ticket vom Typ Sprecher, damit sie allen anderen Sitzungen beitreten können.

Primärer Sprecher

Der primäre Sprecher steht nur für Konferenz-Events zur Verfügung. Der primäre Sprecher ist der Hauptsprecher einer bestimmten Sitzung und sein Bild wird auf der Registerkarte Sprecher angezeigt. In jeder Sitzung muss ein primärer Sprecher aufgeführt sein.

Primäre Sprecher haben die Berechtigung, um:

  • vor Beginn des Events auf die Event-Lobby zuzugreifen, um mit den Übungssitzungen zu beginnen und Event-Details anzuzeigen
  • die Details der Sitzung zu bearbeiten, der sie zugewiesen sind
  • die Sitzung zu starten, der sie zugewiesen sind.

Der primäre Sprecher erhält zudem ein Ticket vom Typ Sprecher, damit er allen anderen Sitzungen beitreten kann.

Sponsor

Sponsoren sind nur für Konferenz-Events verfügbar. Die Sponsoreninformationen werden auf der Event-Detailseite und in der Event-Lobby angezeigt. In ihrer Sitzung haben Sponsoren außerdem die Berechtigung, um:

  • Vor Beginn des Events auf die Konferenz-Lobby zuzugreifen
  • Ihre Sitzung zu starten
  • die Tools im Sicherheitsschild zu verwenden (in den Meeting-Steuerelementen).
  • Benutzer zu moderieren
  • Alle Fragen und Antworten anzuzeigen und zu beantworten
  • Eigenes Video starten/anhalten
  • Eigenes Mikrofon stummschalten/Stummschaltung deaktivieren
  • Audio und Video der Teilnehmer beim Beitritt zu aktivieren oder zu deaktivieren
  • Besucher stummschalten/Stummschaltung deaktivieren
  • Expo-Standsitzungen zu starten
  • die Expo früher zu betreten, um den Stand und die Sitzungen vorzubereiten und zu starten

Sponsoren erhalten ferner ein Ticket vom Typ Sponsor, damit sie allen anderen Sitzungen beitreten können.

Primärer Sponsor

Der primäre Sponsor steht nur für Konferenz-Events zur Verfügung. Der primäre Sponsor ist der Sponsor, der zuerst in der Konferenz oder für eine Sitzung aufgeführt ist und nicht durch die Sponsorenstufe (Platin, Gold oder Silber) bestimmt wird. Es kann nur einen primären Sponsor pro Konferenz und/oder Sitzung geben.

Primäre Sponsoren haben die Berechtigung, um:

  • Vor Beginn des Events auf die Konferenz-Lobby zuzugreifen
  • die Details der Konferenz zu bearbeiten, die sie sponsern
  • den Expo-Stand zu starten
  • die Lobby, die Expo und den Stand frühzeitig zu betreten und Meetings im Standbereich zu starten, um mit Teilnehmern in Kontakt zu treten

Der primäre Sprecher erhält ferner ein Ticket vom Typ Sponsor, damit er allen anderen Sitzungen beitreten kann.

Sponsor-Vertreter

Sponsorenvertreter stehen nur für Konferenz-Events zur Verfügung. Sponsorenvertreter vernetzen sich mit Kunden, die eine Demo des Produkts und/oder Dienstes anfordern, das in der Sitzung vorgestellt wird. Zudem sind sie auf der Detailseite des Sponsors mit Bild aufgelistet.

Sponsorenvertreter können noch vor Beginn des Events auf die Konferenz-Lobby zugreifen.

In ihrer Sitzung können Sponsorenvertreter alle Fragen und Antworten anzeigen und sie beantworten, ihr eigenes Video starten/stoppen und die Stummschaltung selbst aktivieren/aufheben. Sponsorenvertreter haben die gleichen Berechtigungen wie Sponsoren.

Sponsorenvertreter erhalten ferner ein Ticket vom Typ Sponsor, damit sie allen anderen Sitzungen beitreten können.

Standeigentümer

Der Standeigentümer steht nur für Konferenz-Events mit Expo zur Verfügung. Der Standeigentümer ist der Hauptansprechpartner, der die Lobby, Expo und den Stand frühzeitig betreten und Meetings im Standbereich starten kann, um mit den Teilnehmern in Kontakt zu treten.

Der Standeigentümer kann:

  • vor Beginn des Events auf die Konferenz-Lobby zugreifen
  • nicht gesponserte Stände bearbeiten
  • die Expo früher betreten, um den Stand und die Sitzungen vorzubereiten und zu starten
  • Expo-Standsitzungen starten

Der Standeigentümer erhält per E-Mail sein Expo-Ticket und seine Expo-Rolleninformationen mit detaillierten Angaben zu seinen Rollenberechtigungen. Er kann sein Expo-Ticket verwenden, um an allen anderen Sitzungen teilzunehmen.

Standvertreter

Standvertreter stehen nur für Konferenz-Events mit Expo zur Verfügung. Standvertreter sind verfügbar, um mit den Teilnehmern am Stand in Kontakt zu treten und das Meeting auf den einzelnen Standflächen zu veranstalten. Das Bild des Standvertreters wird nicht auf der Sponsorendetailseite angezeigt. Der Standvertreter wird dem Event-Veranstalter in der Liste der Standvertreter angezeigt.

Standvertreter können noch vor Beginn des Events auf die Konferenz-Lobby zugreifen. Sie können auch die Expo-Standsitzung(en) starten.

Die Standvertreter erhalten per E-Mail ihr Expo-Ticket und ihre Expo-Rolleninformationen mit detaillierten Angaben zu ihren Rollenberechtigungen. Sie können ihr Expo-Ticket verwenden, um an allen anderen Sitzungen teilzunehmen.

Moderator

Moderatoren stehen nur für Konferenz-Events zur Verfügung. In der Systemsteuerung haben Moderatoren die Aufgabe, Berichte zu moderieren, die aus der Konferenz-Lobby und dem Lobby-Chat an den Event-Veranstalter gesendet werden. Ein Protokoll aller durchgeführten Moderationsaktionen wird in der Systemsteuerung gespeichert.

Moderatoren haben die folgenden Berechtigungen:

  • Vor Beginn des Events auf die Lobby zugreifen
  • Benutzerberichte aus der Lobby überprüfen, die an den Event-Veranstalter gesendet wurden
  • Gemeldete Benutzer vom Event entfernen
  • Gemeldete Nachrichten und Benutzer aus dem Lobby-Chat entfernen
  • Lobby-, Sitzungs- und Expo 1:1-Chats in der Systemsteuerung aktivieren und deaktivieren
  • Moderatoren bearbeiten
  • Neue Moderatoren hinzufügen

Moderatoren erhalten zudem ein Ticket vom Typ Moderator, mit dem sie ihrem zugewiesenen Event (oder der Event-Lobby) beitreten und auf die Systemsteuerung ihres zugewiesenen Events zugreifen können.

Dolmetscher

Dolmetscher stehen nur für Konferenz-Events zur Verfügung. Aufgabe der Dolmetscher ist die Verdolmetschung, die über einen bestimmten Kanal an die Teilnehmer gesendet wird. Ein Dolmetscher im Kanal hört das Meeting-Audio in der Ausgangsprache, die er übersetzen kann. Dolmetscher haben nur Zugriff auf den Sprachkanal, dem sie zugewiesen wurden.

Dolmetscher können:

Dolmetscher erhalten ein Ticket vom Typ Dolmetscher, damit sie an allen anderen Sitzungen teilnehmen können.

Teilnehmer

Hinweis: Diese Rolle ist nicht als Sonderrolle enthalten.

Während eines Webinar-Events sehen Teilnehmer nur zu (view-only). Dies wird vom Host gesteuert. Teilnehmer können mit dem Host und den Diskussionsteilnehmern über das Fragen-und-Antworten-Fenster sowie den Chat interagieren.

Während eines Meeting-Events können Teilnehmer ihr Audio/Video freigeben (wenn vom Host aktiviert).

Verfügbare Rollen in einem Hub

Hub-Inhaber

Hub-Inhaber können die folgenden Aktionen für ihren Hub durchführen:

  • Events und Benutzer dem Hub hinzufügen
  • Alle Events und Benutzer anzeigen, die dem Hub zugeordnet sind
  • Hub-Hosts als Hub-Manager neu zuweisen
  • Hub-Manager als Hub-Hosts neu zuweisen
  • Die Hub-Analyseseite anzeigen
  • Informationen auf der öffentlichen Profilseite des Hubs anzeigen und ändern
  • Abrechnungsdaten und die Stornierungsrichtlinie festlegen
  • Einen eigenen Hub löschen
    Hinweis: Nur der Hub-Inhaber kann einen Hub löschen.

Hub-Manager

Für einen von ihnen verwalteten Hub können Hub-Manager dieselben Aktionen wie der Hub-Eigentümer durchführen. Ausnahmen:

  • Alle Events und Benutzer anzeigen, die dem Hub zugeordnet sind
  • Hub-Hosts als Hub-Manager neu zuweisen
  • Die Hub-Analyseseite anzeigen
  • Öffentliche Profilseite des Hubs anzeigen

Hub-Host

Hub-Hosts können:

  • Events für den Hub erstellen, zu dem sie gehören
  • Die öffentliche Profilseite des Hubs anzeigen

Admin des Zoom-Kontos

Administratoren von Zoom-Konten können auf die Registerkarte Verwalten zugreifen, um Hubs in ihrem Konto zu verwalten. Admininstratoren, die das Zoom-Gesamtkonto (im Zoom-Webportal) verwalten, können die Profilseite eines Hubs für ihr Konto anzeigen, um den Hub zu löschen und bevorstehende Events im Hub abzusagen.

Zoom-Community

Werden Sie Teil der 100.000 anderen Mitglieder in der Zoom-Community! Melden Sie sich mit Ihren Zoom-Kontodaten an und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit.