Versionshinweise für den 21. November 2021
Zuletzt aktualisiert:
- Versionshinweise für Web
- Versionshinweise für Zoom Phone
- Versionshinweise für Outlook-Add-In
- Versionshinweise für Recording Connector
- Versionshinweise für Virtual Room Connector (VRC)
- Versionshinweise für Meeting Connector
- Versionshinweise für Zoom Events
- Versionshinweise für OnZoom
- Versionshinweise für Cloud Room Connector
Versionshinweise für Web
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Neue E-Mail-Adresse über die bisherige bestätigen
Beim Ändern einer Anmelde-E-Mail-Adresse wird eine Bestätigungs-E-Mail an die alte Anmelde-E-Mail-Adresse gesendet, wo Benutzer die Änderung genehmigen oder ablehnen müssen, bevor fortgefahren werden kann. Wenn Benutzer nicht auf ihre ursprüngliche E-Mail-Adresse zugreifen können, müssen sie sich an den Zoom-Support wenden, um die E-Mail-Adresse ändern zu lassen.
Neue und erweiterte Funktionen
- Administratorfunktionen
- Persönliche Audiokonferenz standardmäßig aktiviert
Konten mit persönlicher Audiokonferenz können so konfiguriert werden, dass die PAK für Benutzer standardmäßig aktiviert ist, sodass Benutzer ohne zusätzliche Schritte sofort auf die Seite „Persönliche Audiokonferenz“ zugreifen können. Um die PAK automatisch zu aktivieren, müssen Administratoren die PAK aktivieren und die Einstellung sperren. - Berichte aus der Warteschlange löschen
Kontoinhaber und Administratoren können Berichte löschen, auf die sie Zugriff haben und die zum Herunterladen in die Warteschlange gestellt wurden. Benutzer im Konto können ihre eigenen Berichte in der Warteschlange ebenfalls löschen, sofern Sie Zugriff darauf haben. - Umfragebericht nach Vor- und Nachname
Kontoinhaber und Administratoren können den Umfragebericht nach Vor- und Nachname anzeigen. Zuvor konnten sie den Umfragebericht nur anhand des Anzeigenamens der Benutzer anzeigen. Diese Funktion muss durch Zoom aktiviert werden. - Verbesserungen der Wasserzeichenfunktion
Kontoinhaber und Administratoren können die Wasserzeicheneinstellungen auf Gruppen- und Benutzerebene ändern. Wenn diese Option aktiviert ist, können Benutzer auf ihre persönlichen Einstellungen zugreifen, um das Wasserzeichen im Web Portal zu bearbeiten oder zu deaktivieren. Für diese Funktion ist die Client-Version 5.8.6 oder höher erforderlich. Zusätzliche Funktionen für die Richtlinien für das Folgen von Benutzern im Meeting hinzugefügt
Kontoinhaber und Administratoren können einschränken, auf welche Funktionen im Meeting Benutzer im Konto zugreifen können, wenn sie an internen und externen Meetings teilnehmen. Funktionen können nach Bedarf vom Administrator entweder nur für externe Besprechungen oder für alle Besprechungen eingeschränkt werden, an denen der Benutzer teilnimmt. Für Konten außerhalb der Enterprise-Ebene muss diese Funktion von Zoom aktiviert werden. Diese Funktion wird auf Desktop Clients (Windows, macOS, Linux), mobilen Apps (iOS, Android) und Web Clients unterstützt.- Meeting-, Webinar- und Eventabstimmungen
- Meeting-, Webinar- und Eventumfragen
- Fragen und Antworten in Webinaren
- Remote Support
- Chatfunktionen für nicht verwaltete Geräte einschränken
Kontoinhaber und Administratoren können die folgenden Funktionen für Benutzer auf nicht verwalteten Geräten deaktivieren: Chat, Bildschirmaufnahme, Dateiübertragung, Audionachrichten und Codeausschnitt. Benutzer des Zoom Desktop Clients und der mobilen App werden benachrichtigt, wenn Funktionen auf ihrem Gerät deaktiviert werden. Diese Einstellung ist auf Konto- und Gruppenebene verfügbar. Diese Funktion muss von Zoom aktiviert werden. Sichtbarkeit der Video SDK-Kontoeinstellungen
Kontoinhaber von Video SDK-Konten können die folgenden Kontoeinstellungen im Web Portal anzeigen: Daten übertragen, Zutritt für Benutzer aus bestimmten Ländern/Regionen genehmigen oder blockieren, Peer-to-Peer-Verbindung, während nur 2 Personen in einer Sitzung sind, DSCP-Markierung.
- Persönliche Audiokonferenz standardmäßig aktiviert
- Benutzerfunktionen
- Steuern, ob der Chatverlauf in der Cloud-Aufzeichnung angezeigt werden kann
Benutzer können auswählen, ob der Chatverlauf in freigegebenen Cloud-Aufzeichnungen angezeigt werden kann, die sie besitzen. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert und kann auf Konto-, Gruppen- oder Benutzerebene geändert werden. - Verbesserungen bei der Wiedergabe von Cloud-Aufnahmen
Benutzer können Cloud-Aufzeichnungen im Web Portal mit 1,25-facher Geschwindigkeit wiedergeben und beim Ansehen einer Cloud-Aufzeichnung die folgenden Tastenkombinationen verwenden: Drücken Sie die Pfeiltasten links und rechts, um entsprechend um 10 Sekunden in beide Richtungen zu springen, und drücken Sie die Leertaste, um anzuhalten/fortzusetzen. - Verbesserung der Kontoeinladung
Wenn Benutzer eingeladen werden, einem kostenpflichtigen Konto beizutreten, erhalten sie E-Mail-Benachrichtigungen mit einer verständlicheren Erläuterung der Übertragung der Kontoinhaberschaft und der stattfindenden Datenfreigabe. - Beitritt über ein SIP/H.323-Gerät mit alternativen Host-Berechtigungen
Wenn Sie die Funktion Join on your behalf (In Ihrem Namen teilnehmen) verwenden, wenn der Benutzer als alternativer Host für das Meeting festgelegt ist, muss der Hostschlüssel keine Host-/Co-Host-Berechtigungen erlangen. - Verifizierung für japanische Telefonnummern
Wenn Benutzer eine japanische Telefonnummer zu ihrem Benutzerprofil hinzufügen, erhalten sie einen Anruf, um die hinzugefügte Telefonnummer zu verifizieren. - Lokalisierung für Türkisch und Polnisch
Benutzer können das Zoom Web Portal nun auch auf Türkisch und Polnisch anzeigen lassen. Polnisch- und türkischsprachige Benutzer können Haftungsausschlüsse nun auch in ihrer Muttersprache lesen, wenn sie sich beim Web Portal anmelden.
- Steuern, ob der Chatverlauf in der Cloud-Aufzeichnung angezeigt werden kann
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
- Ein Problem wurde behoben, bei dem im Bericht über den Schnappschuss der Einstellungen die neuen Einstellungen gefehlt haben.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die SAML-Zuordnung in der IM-Verwaltung Benutzer dupliziert, anstatt sie zu verschieben.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem einige Spalten im Webinar-Registrierungsbericht nicht korrekt formatiert waren.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Registerkarte „Berichte“ unter „Kontoverwaltung“ für Benutzer mit Zoom Pro-Abonnement über Google Play ausgeblendet wurde.
Versionshinweise für Zoom Phone
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Entfernung von Nummern aus der Türkei
Aufgrund einer kürzlichen Richtlinienänderung wird Zoom keine türkischen Telefonnummern mehr anbieten, die mit Zoom Phone verwendet werden können. Bestehende Kunden mit türkischen Telefonnummern sind derzeit nicht betroffen. - ELIN-Anforderungen und Berichterstellung für Notfallstandorte
Für Kontoinhaber und Administratoren, die nomadische Notfalldienste bereitstellen, bieten wir einige hilfreiche Anleitungen für die Verwaltung von Unternehmens- und persönlichen Standorten. Eine ELIN („Emergency Location Identification Number“, dt.: Identifikationsummer für Notrufstandorte) ist für Standorte mit Notfalladressen außerhalb der USA und Kanadas oder für Standorte erforderlich, die von einem BYOC-Netzbetreiber für Notrufe bedient werden. ELINs sind für die Standorte USA und Kanada nicht erforderlich, wenn Zoom der Netzbetreiber für Notrufe ist. Hinweis: BYOC-Kunden, die nomadische Notfalldienste einsetzen, haben die Möglichkeit, Zoom als Notruf-Netzbetreiber für US-/kanadische Nummern auszuwählen. Zoom empfiehlt, diese Option zu aktivieren.
Neue und erweiterte Funktionen
- Administratorfunktionen
- Konferenzeingriff für Teamschaltungsgruppen
Kontoinhaber und Administratoren können den Konferenzeingriff aktivieren, wenn sie die Anrufüberwachung für eine Teamschaltungsgruppe einrichten. Der Konferenzeingriff ermöglicht es mehreren Mitgliedern, sich an einem Anruf zu beteiligen, der von der Teamschaltungsgruppe empfangen wird, unabhängig davon, wer den Anruf entgegengenommen hat. Bis zu 10 Mitglieder können an der Telefonkonferenz teilnehmen. Für diese Funktion ist die Client- oder App-Version 5.8.0 oder höher erforderlich. - Integration von Wandtafeln für die Analyse von Anrufwarteschleifen auf digitaler Beschilderung
Kontoinhaber und Administratoren können Wandtafeln mit Anrufwarteschleifenanalysen auf der digitalen Beschilderung von Zoom Room anzeigen. Die digitale Beschilderung kann auch eingerichtet werden, um verschiedene Wandtafeln in regelmäßigen Abständen anzuzeigen. - Chat-Warnbenachrichtigungen für die Analyse von Anrufwarteschleifen
Kontoinhaber und Administratoren können bis zu 3 Zoom Chat-Kanäle hinzufügen, um Warnbenachrichtigungen aus der Anrufwarteschleife in Echtzeit und im Analyseverlauf-Dashboard zu erhalten. Für diese Funktion muss eine eingehende Webhook-App aus dem Zoom Marketplace im Web Portal installiert und konfiguriert werden. Diese Funktion muss durch Zoom aktiviert werden. - Status „In anderem Anruf“ in der Anrufwarteschleifenanalyse
Kontoinhaber und Administratoren können die Verfügbarkeitsstatistik In anderem Anruf für Mitglieder anzeigen, in der Warteschleifenmitglieder nachverfolgt werden, die nicht an einem Anruf aus der Anrufwarteschleife beteiligt sind (z. B. wenn sie ein persönliches Telefongespräch führen). - Verbesserung des CSV-Exports für Telefonnummern
Kontoinhaber und Administratoren können mehr als 10 000 Telefonnummern pro Standort exportieren. Zuvor wurden maximal 10 000 Telefonnummern für den CSV-Export unterstützt. - Zuweisen zufälliger PINs mithilfe von Telefonbenutzervorlagen
Beim Erstellen von Telefonbenutzervorlagen können Kontoinhaber und Administratoren festlegen, dass Telefonbenutzern die Vorlage samt einer zufälligen PIN zugewiesen wird. Alternativ können sie dieselbe PIN zuweisen. Zuvor wurde Telefonbenutzern mit der Vorlage automatisch dieselbe PIN zugewiesen. - Verbesserung des Berichts über Nutzungsgebühren
Kontoinhaber und Administratoren können die Spalten Tarif und Abrechnungsnummer anzeigen, um Anrufe an spezielle Vorwahlen besser zu bestimmen, die zu bestimmten Tarifen abgerechnet werden.
- Konferenzeingriff für Teamschaltungsgruppen
- Benutzerfunktionen
- Symbol für verifizierte Anrufer bei eingehenden Anrufen
Zoom Phone stellt nun Häkchen für verifizierte Anrufer dar, um Benutzern dabei zu helfen, potenzielle Bot- und Spam-Anrufe schneller ausschließen zu können. Ein Häkchen wird angezeigt, wenn der Telefonanbieter den Anrufer authentifiziert hat und dieser berechtigt ist, die Rufnummer zu verwenden. Das Häkchen wird im Anrufprotokoll und in Benachrichtigungen für eingehende Anrufe (Client, App) in diesen Anrufszenarien angezeigt:- Anrufe von Nebenstelle an Nebenstelle innerhalb desselben Kontos
- Anrufe zwischen Zoom Phone-Kunden
- Eingehende Anrufe aus dem öffentlichen Telefonnetz der USA, sofern der ursprüngliche Telefonanbieter eine Bescheinigung der Stufe A gemäß STIR/SHAKEN-Richtlinie vorgelegt hat.
- 711/TTY-Unterstützung
Zoom Phone unterstützt den Telecommunication Relay Service (TRS), mit dem eine Person mit Hör- oder Sprachbehinderungen Telefonanrufe tätigen oder empfangen kann. Der Dienst ist in allen 50 US-Bundesstaaten, dem District of Columbia, Puerto Rico und den US-Territorien für Orts- und Ferngespräche verfügbar. Mit TSR können Benutzer mit Hör- oder Sprachbehinderung in den unterstützten Regionen die Nummer 711 wählen, um einen Kommunikationsassistenten (CA) zu erreichen, der dann den Anruf an die beabsichtigte Partei weiterleitet. Die 711-Klasse wird unterstützt auf:- ATAs mit einem TTY-Gerät
- Zoom Desktop Client und mobile App
- Symbol für verifizierte Anrufer bei eingehenden Anrufen
- Geräte
- Firmware-Upgrades
Bestimmte Poly- und Yealink-Geräte erhalten Firmware-Upgrades. Die Geräte werden automatisch neu gestartet, um die Firmware zu aktualisieren. - Firmware-Version anzeigen
Kontoinhaber und Administratoren können die Firmware-Versionsnummer der bereitgestellten Geräte (zugewiesene/nicht zugewiesene Tischtelefone, ATAs und Telefone in gemeinsam genutzten Bereichen) anzeigen, indem sie die Spalte Firmware-Version in der Geräteliste aktivieren. Die Version wird auch auf der Gerätedetailseite und im CSV-Export der Geräteliste angezeigt. - Massenimport von Tasten und Positionen
Kontoinhaber und Administratoren können durch das Importieren einer CSV-Datei mehreren Benutzern Tasten und Positionen (Kurzwahl, BLF und „Anruf parken“) zuweisen. Beim Importieren werden diese Tasten und Positionen zu bestehenden Tasten und Schlüsseln der jeweiligen Benutzer hinzugefügt bzw. angehängt. Bisher konnten Administratoren Tasten und Positionen nur für einzelne Benutzer nacheinander importieren. - Cisco IP Phone-Updates
Für zusätzliche Sicherheit sind Cisco-Verwaltungswebsites nun für die Verwendung von HTTPS Port 443 eingerichtet (zuvor wurde HTTP verwendet). Nicht unterstützte Anruffunktionen wurden aus der Benutzeroberfläche des Telefons entfernt, um die Bedienung benutzerfreundlicher zu gestalten, wenn das Telefon bei Zoom Phone registriert ist.
- Firmware-Upgrades
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Versionshinweise für Outlook-Add-In
Neue und erweiterte Funktionen
- Sprachunterstützung für Türkisch und Polnisch
Zoom for Outlook ist jetzt auch auf Türkisch und Polnisch verfügbar.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Versionshinweise für Recording Connector
Behobene Probleme
- Sicherheitsverbesserungen
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Versionshinweise für Virtual Room Connector (VRC)
Behobene Probleme
- Sicherheitsverbesserungen
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Versionshinweise für Meeting Connector
Behobene Probleme
- Sicherheitsverbesserungen
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Behebt ein Problem, bei dem die Diagnoseseite im Geräteverwaltungsportal nicht geladen wird.
Versionshinweise für Zoom Events
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Lizenzkapazität für Veranstaltungen
Die Ticketkapazität für jedes Zoom Event wird jetzt durch die Zoom Events-Lizenzkapazität für alle Eventtypen bestimmt: Einzelsitzung, Summit und Konferenz. - Planung kostenpflichtiger Events
Hubs, für die Stripe als Zahlungsanbieter aktiviert ist und die eine Rechnungsadresse in den USA haben, können kostenpflichtige Events bis zu 12 Monate nach der Veröffentlichung planen und abhalten. - Zoom Events Hub-Funktionen
- Schaltfläche „Folgen“ für anonyme Benutzer anzeigen
Anonyme oder nicht angemeldete Benutzer können jetzt einem öffentlichen Hub folgen. - Zugehörige Hubs auf der öffentlichen Profilseite des Hosts ausblenden
Auf der öffentlichen Profilseite des Hosts werden keine Hubs mehr angezeigt, denen der Host zugeordnet ist. - Hub-Managern erlauben, Berechtigungen für Hosts/Manager neu zuzuweisen
Hub-Eigentümer/-Manager können Hub-Manager als Hub-Hosts neu zuweisen. Hub-Eigentümer können Hub-Hosts auch als Hub-Manager neu zuweisen.
- Schaltfläche „Folgen“ für anonyme Benutzer anzeigen
- Zoom Event-Registrierung und Erkennung von Anmeldeinformationen für den Zoom Desktop Client
Wenn registrierte Benutzer mit Kalendern, die in ihren Zoom Desktop Client integriert sind, mit anderen Anmeldeinformationen als ihren Zoom Event-Registrierungsinformationen beim Client angemeldet sind, wird die Option „Event ansehen“ angezeigt. Die Schaltfläche „Beitreten“ wird nur Benutzern angezeigt, die mit denselben Anmeldeinformationen beim Zoom Desktop Client angemeldet sind, die für die Zoom Event-Registrierung verwendet wurden.
Neue und erweiterte Funktionen
- Host-Analyse-Dashboard
Das Host-Analyse-Dashboard wurde überarbeitet, um die vorhandenen Metriken übersichtlicher und intuitiver zu gestalten. Die Datenvisualisierung und Informationen für vorhandene sowie neue Metriken sind verständlicher und die Navigation benutzerfreundlicher. - Vereinfachte Registrierung für kostenlose und kostenpflichtige Zoom Events
Die Registrierung der Teilnehmer für kostenlose und kostenpflichtige Veranstaltungen ist jetzt vereinfacht und kompakter. - Haftungsausschluss für Zahlungen und Abrechnung
Ein Haftungsausschluss wurde hinzugefügt, um Hosts darüber zu informieren, dass ihr verknüpftes Stripe-Konto nur für Verkäufe von Veranstaltungen verwendet werden sollte, die direkt auf Zoom Events aufgeführt sind. Zahlungen, die außerhalb von Zoom Events getätigt werden, werden nicht empfangen. - Rückerstattungsbestätigung
Hosts erhalten nun eine E-Mail-Bestätigung oder Benachrichtigung in der App, wenn ihre Rückerstattung an Teilnehmer erfolgreich bearbeitet wurde. Zuvor haben Hosts keine E-Mail-Bestätigung oder Benachrichtigung in der App über eine erfolgreiche Rückerstattung erhalten. - Anzeigeoptionen für aufgezeichnete Events
Hosts können jetzt eine von zwei Anzeigeoptionen für aufgezeichnete Sitzungen auswählen:- Sprecher- + Freigabeansicht (Standardmäßig ausgewählt)
- Galerie- + Freigabeansicht
- Untertitel deaktivieren
Hosts können Untertitel nun auch deaktivieren, wenn sie Sitzungen live in die Lobby streamen. - Lobby-Nachrichten
Aktualisierte Nachrichten werden den Teilnehmern angezeigt, wenn eine Lobby geschlossen wurde. - Konsolidiertes Ticketing
Teilnehmer, die an verschiedenen Tracks teilnehmen, oder Teilnehmer, die mehrere Rollen haben, erhalten anstelle mehrerer Tickets nur ein Ticket, das alle Tracks/Rollen auflistet. - Absagen einer Veranstaltung
Hosts können ein Live-Event auf der Seite „Events“ absagen, was dazu führt, dass Sitzungen sofort enden und die abgebrochene Veranstaltung aus dem Web Portal entfernt wird.Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer eine Nachricht, dass das Event abgesagt wurde, gefolgt von einer E-Mail mit derselben Information und einer Ankündigung der vollständigen Rückerstattung, wenn das abgesagte Event ein kostenpflichtiges war.
- Systemsteuerung
Unter der Registerkarte Steuerung der Systemsteuerung können Event-Hosts/Moderatoren Lobby- und Expo-Chats aktivieren oder deaktivieren. Ein Protokoll aller durchgeführten Moderationsaktionen wird in der Systemsteuerung gespeichert. - Zoom Events Chat-Steuerelemente für Moderatoren
Neben dem Event-Inhaber hat die Moderatorenrolle jetzt ebenfalls die Möglichkeit, Nachrichten und Benutzer aus den Gruppenchats der ZE-Lobby zu entfernen. Bisher konnte nur der Event-Inhaber Chats moderieren.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
Versionshinweise für OnZoom
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- Planung kostenpflichtiger Events
Hosts, für die Stripe als Zahlungsanbieter aktiviert ist und die eine Rechnungsadresse in den USA haben, können kostenpflichtige Events bis zu 12 Monate nach der Veröffentlichung planen und abhalten. - OnZoom Registrierung und Erkennung von Anmeldeinformationen für den Zoom Desktop Client
Wenn registrierte Benutzer mit Kalendern, die in ihren Zoom Desktop Client integriert sind, mit anderen Anmeldeinformationen als ihren OnZoom Registrierungsinformationen beim Client angemeldet sind, wird die Option „Event ansehen“ angezeigt. Die Schaltfläche „Beitreten“ wird nur Benutzern angezeigt, die mit denselben Anmeldeinformationen beim Zoom Desktop Client angemeldet sind, die für die Zoom Event-Registrierung verwendet wurden.
Neue und erweiterte Funktionen
- Vereinfachte Registrierung für kostenlose und kostenpflichtige OnZoom Events
Die Registrierung der Teilnehmer für kostenlose und kostenpflichtige Veranstaltungen ist jetzt vereinfacht und kompakter. - Haftungsausschluss für Zahlungen und Abrechnung
Ein Haftungsausschluss wurde hinzugefügt, um Hosts darüber zu informieren, dass ihr verknüpftes Stripe-Konto nur für Verkäufe von Veranstaltungen verwendet werden sollte, die direkt auf OnZoom aufgeführt sind. Zahlungen, die außerhalb von OnZoom getätigt werden, werden nicht empfangen. - Rückerstattungsbestätigung
Hosts erhalten nun eine E-Mail-Bestätigung oder Benachrichtigung in der App, wenn ihre Rückerstattung an Teilnehmer erfolgreich bearbeitet wurde. Zuvor haben Hosts keine E-Mail-Bestätigung oder Benachrichtigung in der App über eine erfolgreiche Rückerstattung erhalten. - Absagen einer Veranstaltung
Hosts können ein Live-Event auf der Seite „Events“ absagen, was dazu führt, dass Sitzungen sofort enden und die abgebrochene Veranstaltung aus dem Web Portal entfernt wird.Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer eine Nachricht, dass das Event abgesagt wurde, gefolgt von einer E-Mail mit derselben Information und einer Ankündigung der vollständigen Rückerstattung, wenn das abgesagte Event ein kostenpflichtiges war.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
Versionshinweise für Cloud Room Connector
Behobene Probleme
- Sicherheitsverbesserungen
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Behebt ein Problem, bei dem die Wortmeldung beim Beitreten zu einem Meeting ausgelöst wurde.
- Behebt ein Problem, bei dem Hintergrundgeräusche während eines Meetings verstärkt werden können.
- Behebt ein Problem, bei dem die Lautstärke der Verdolmetschung genauso hoch ist wie die des Originaltons.
Zoom-Community
Werden Sie Teil der 100.000 anderen Mitglieder in der Zoom-Community! Melden Sie sich mit Ihren Zoom-Kontodaten an und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit.