Verwalten automatischer Untertitel
Zuletzt aktualisiert:
Zoom bietet eine Vielzahl von Optionen zum Erstellen von virtuellen Untertiteln in Ihren Zoom-Meetings und -Webinaren für Videokonferenzen. Diese können aktiviert und von Teilnehmern genutzt werden, um ihnen die Gesprächsverfolgung zu erleichtern bzw. die Anforderungen an die Barrierefreiheit zu erfüllen.
In Meetings kann der Host oder ein anderer, vom Host zugewiesener Meeting-Teilnehmer manuelle Untertitel erstellen, ein integrierter Untertiteldienst eines Drittanbieters kann die Untertitelung bereitstellen oder Zoom kann automatische Untertitel (auch als Live-Transkription bezeichnet) über die Untertitel-Einstellungen bereitstellen. Dieselben Optionen sind bei Webinaren verfügbar, auch wenn die manuelle Untertitelung nur vom Host oder einem Diskussionsteilnehmer bereitgestellt werden kann. Jede dieser Untertiteloptionen kann auch in Zoom Rooms angezeigt werden.
Derzeit werden folgende Sprachen unterstützt:
- Französisch
- Deutsch
- Spanisch
- Portugiesisch
- Italienisch
- Chinesisch – vereinfacht (Beta)
- Russisch
- Japanisch (Beta)
- Koreanisch (Beta)
- Niederländisch
- Ukrainisch
Weitere Informationen zum Anzeigen von Untertiteln oder Live-Transkriptionen als Teilnehmer finden Sie im Benutzerhandbuch.
Voraussetzungen für automatische Untertitel
Bei Zoom Meetings
- Zoom Desktop Client
- Windows: 5.0.2 oder höher
- macOS: 5.0.2 oder höher
- Zoom Mobile App
- Android: 5.0.2 oder höher
- iOS: 5.0.2 oder höher
- Automatische Untertitel sind aktiviert
Bei Zoom Webinars
- Zoom Desktop Client
- Windows: 5.0.2 oder höher*
- macOS: 5.0.2 oder höher*
- Zoom Mobile App
- Android: 5.0.2 oder höher*
- iOS: 5.0.2 oder höher*
- Automatische Untertitel sind aktiviert
*Hinweis: Zur Aktivierung von automatischen Untertiteln in einer anderen Sprache als Englisch ist die Client-Version 5.11.9 oder höher erforderlich.
Einschränkungen von Echtzeit-Transkriptionen
Wenn Sie Untertitel nicht manuell oder mit einem Drittanbieterdienst bereitstellen können, ist die automatische Live-Transkriptionsfunktion ebenfalls verfügbar. Diese ist jedoch eingeschränkt. Die Genauigkeit der automatischen Untertitel wird unter anderem beeinflusst von:
- Hintergrundgeräuschen
- Lautstärke und Klarheit der Stimme des Sprechers
- Wortschatz und Dialekten einer bestimmten Region oder Gemeinschaft
Aufgrund dieser Einschränkungen empfehlen wir Ihnen, für Meetings und Webinare, in denen Sie im Rahmen der Konformitäts- oder Zugriffsnotwendigkeit auf automatische Spracherkennung (Speech to Text) angewiesen sind, einen Schriftdolmetscher oder einen Dienstleister zu engagieren, der Ihnen besondere Präzision garantieren kann.
Hinweise:
- Sie können nur einen Teilnehmer oder einen Drittanbieterdienst für die manuelle Bereitstellung von Untertiteln auswählen.
- Automatische Untertitel sind bei lokalen Konten nicht verfügbar.
So schalten Sie automatische Untertitel ein
Automatische Untertitel in Zoom Meetings oder Webinars einschalten:
- Klicken Sie in einem Zoom-Meeting oder -Webinar, das Sie veranstalten, auf Untertitel anzeigen
.
Die automatischen Untertitel werden erzeugt und in Ihrem Videobildschirm dargestellt.
Gesprochene Sprache auswählen
Automatische Untertitel werden standardmäßig in Englisch, können aber auch in anderen Sprachen erzeugt und wiedergegeben werden. Sie sagen dem System hiermit, in welcher Sprache es Text wahrnehmen und Untertitel bereitstellen soll. Wenn Sie Ihre Präsentation in einer anderen Sprache halten als das System erwartet, beeinträchtigt das die Genauigkeit der erzeugten Untertitel.
- Klicken Sie in den Bedienelementen für Meetings neben der Option Untertitel anzeigen
auf das Nach-oben-Caret
.
- Wählen Sie die Option Gesprochene Sprache aus, um die für Untertitel verfügbaren Sprachen anzuzeigen.
Zoom transkribiert Ihre Rede anschließend in die von Ihnen ausgewählte Sprache.
Hinweise:
- Welche Sprachen verfügbar sind, richtet sich nach den Host-Einstellungen für automatische Untertitel.
- Die Auswahl der gesprochenen Sprache erfolgt bei jedem Teilnehmer individuell und wird für zukünftige Meetings gespeichert.
So verwalten Sie Teilnehmeranfragen zur Aktivierung der Live-Transkription
Teilnehmer Ihrer Meetings und Webinare können auch beantragen, dass die automatischen Untertitel während der Sitzung aktiviert werden. Diese Option ist in den Bedienelementen für Meetings verfügbar und muss nicht mündlich oder per Chat angefordert werden, sodass Unterbrechungen vermieden werden können.
- Starten Sie ein Meeting oder Webinar als Host.
- Wenn ein Teilnehmer die Aktivierung der Live-Transkription anfordert, werden Sie aufgefordert, darauf zu reagieren. Diese Anfrage kann anonym gestellt werden, so dass Sie möglicherweise den Namen des Teilnehmers, der diese Funktion anfordert, nicht sehen.
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Enable (Aktivieren): Aktiviert die Live-Transkription für alle Personen, die an der Besprechung oder dem Webinar teilnehmen.
- Decline (Ablehnen): Lehnen Sie diese Anforderung ab, um die Live-Transkription zu aktivieren. Andere Teilnehmer können ihre eigenen Anfragen stellen.
- Decline and don't ask again (Ablehnen und nicht erneut fragen): Lehnen Sie diese und alle zukünftigen Anfragen ab, um die Live-Transkription zu aktivieren.
Der Host kann bei Verwendung der Windows- oder macOS-Desktop-Clients auch die Möglichkeit deaktivieren, Anforderungen zu stellen, bevor eine Anforderung gestellt wird.
- Klicken Sie als Host im Meeting oder Webinar auf Live Transcript
(Live-Transkript).
- Deaktivieren Sie Allow participants to request Live Transcription (Teilnehmern erlauben, eine Live-Transkription anzufordern). Dadurch wurde die Möglichkeit für Teilnehmer deaktiviert, derartige Anfragen zu stellen.
Zoom-Community
Werden Sie Teil der 100.000 anderen Mitglieder in der Zoom-Community! Melden Sie sich mit Ihren Zoom-Kontodaten an und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit.