Erste Schritte mit Zoom Meetings
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie einem Zoom-Meeting beitreten und aktiv daran teilnehmen können. Sobald Sie sich im Meeting befinden, können Sie Ihrem Video einen virtuellen Hintergrund hinzufügen, Ihren Bildschirm freigeben und mit anderen Teilnehmern chatten, wenn der Host dies zugelassen hat. Falls noch nicht geschehen, laden Sie den Desktop-Client oder die mobile App herunter und installieren Sie ihn bzw. sie, bevor Sie beginnen.
In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Ihre Zoom Meetings schnell planen und reibungslos durchführen können. Sobald Sie sich im Meeting befinden, können Sie Ihre Sicherheitseinstellungen anpassen, andere Teilnehmer verwalten, Ihren Bildschirm freigeben und die Sitzung aufzeichnen. Falls noch nicht geschehen, laden Sie den Desktop-Client oder die mobile App herunter und installieren Sie ihn bzw. sie, bevor Sie beginnen.
Kontoinhaber und Administratoren mit der Berechtigung, Kontoeinstellungen zu bearbeiten, können die Einstellungen für ihre Benutzer auf Kontoebene steuern. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Standardeinstellung auswählen, indem Sie einen Schalter aktivieren oder deaktivieren, und die Einstellung erzwingen, indem Sie sie für andere Benutzer sperren. Beginnen Sie mit Zoom Meetings, indem Sie Einstellungen verwalten, einschließlich Authentifizierungsprofilen, Meeting-Chat und Erzwingen einer frühestmöglichen Client-Version.
-
So nehmen Sie an einem Meeting teil
-
So verbinden Sie Ihr Audio
-
So aktivieren Sie Ihr Video und fügen einen virtuellen Hintergrund hinzu
-
So geben Sie Ihren Bildschirm frei
-
So chatten Sie mit anderen
-
So zeigen Sie Untertitel an
-
So planen Sie eine Besprechung
-
Starten eines Meetings
-
So verwalten Sie Teilnehmer
-
So geben Sie Ihren Bildschirm frei
-
Wie Sie ihr Meeting absichern können
-
So erstellen Sie Aufzeichnungen
-
Erzwingen von Meeting-Sicherheitseinstellungen
-
So verwalten Sie die Meeting-Chat-Einstellungen
-
So verwalten Sie die Bildschirmfreigabe-Einstellungen
-
So verwalten Sie virtuelle Hintergrund- und Filtereinstellungen
-
So verwalten Sie Kalender- und Kontaktintegrationen
-
So verwalten Sie frühestmögliche Client-Versionen
Mehr erreichen mit Zoom Meetings
Erfahren Sie nach den ersten Schritten mit Zoom Meetings in unserem Produkt-Support-Center, welche Einstellungen und zusätzlichen Funktionen es gibt.
Mehr erfahren
Zusätzliche Ressourcen
Community
Ein Ort, um Lösungen zu finden, Fragen zu stellen und mit anderen Zoom Meeting-Benutzern zusammenzuarbeiten.
Mit der Zusammenarbeit beginnenLernzentrum
Hier finden Sie kostenlose On-Demand-Kurse und kurze Videos. So nutzen Sie Zoom wie ein Profi.
Jetzt lernenSo nehmen Sie an einem Meeting teil
- Klicken Sie auf den vom Host bereitgestellten Einladungslink, z. B. in einem Kalender oder einer E-Mail-Einladung, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Alternativ können Sie den Zoom Desktop Client öffnen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Home
.
- Tippen Sie auf das Symbol Beitreten
.
- Geben Sie die vom Meeting-Host bereitgestellte Meeting-ID ein.
- Geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung den Kenncode des Meetings ein.
- Klicken Sie auf Teilnehmen.
Sie treten dann dem Meeting oder dem Warteraum bei, sofern dieser vom Host aktiviert wurde.
So nehmen Sie an einem Meeting teil
- Tippen Sie auf den vom Host bereitgestellten Einladungslink, z. B. in einem Kalender oder einer E-Mail-Einladung, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Öffnen Sie alternativ die Zoom Mobile App.
- Tippen Sie auf die Registerkarte Meetings
.
- Tippen Sie auf das Symbol „Beitreten“
.
- Geben Sie die vom Meeting-Host bereitgestellte Meeting-ID ein.
- Geben Sie den Meeting-Passcode ein, falls Sie dazu aufgefordert werden.
Sie treten dann dem Meeting oder dem Warteraum bei, sofern dieser vom Host aktiviert wurde.
So verbinden Sie Ihr Audio
Wenn Sie dem Meeting beitreten, werden Sie aufgefordert, eine Audioverbindung herzustellen.
- Klicken Sie auf Mit Computer-Audioübertragung teilnehmen.
Es können andere Optionen angezeigt werden, z. B. das Einwählen in das Meeting oder das Aufrufen in das Meeting, aber dies hängt davon ab, welche Audiooptionen der Host bereitgestellt hat. - Klicken Sie je nach Bedarf in der unteren linken Ecke der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf Stummschalten/Stummschaltung aufheben, um Ihr Mikrofon zu steuern.
- (Optional) Klicken Sie neben Stummschalten/Stummschaltung deaktivieren auf den Pfeil nach oben
, um Ihre Audioeinstellungen (z. B. Mikrofon- oder Lautsprecherauswahl) zu ändern.
So verbinden Sie Ihr Audio
Wenn Sie dem Meeting beitreten, werden Sie aufgefordert, eine Audioverbindung herzustellen.
- Tippen Sie auf WLAN oder Mobile Daten.
Andere Optionen können angezeigt werden, z. B. Einwählen oder Rückruf, aber dies hängt davon ab, welche Audiooptionen der Host bereitgestellt hat. - Tippen Sie je nach Bedarf in der unteren linken Ecke der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf Stummschalten/Stummschaltung aufheben, um Ihr Mikrofon zu steuern.
So aktivieren Sie Ihr Video und fügen einen virtuellen Hintergrund hinzu
- Wenn der Host angefordert hat, dass das Video standardmäßig aktiviert ist, wird Ihnen Ihre Videovorschau gezeigt. Auf diese Weise können Sie Ihr aktuelles Video sehen und entscheiden, ob Sie mit oder ohne Video am Meeting teilnehmen möchten. Klicken Sie auf Mit Video beitreten.
- Klicken Sie während eines Meetings je nach Bedarf in der unteren linken Ecke der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf Video starten/Video anhalten.
- (Optional) Klicken Sie neben Video starten/Video beenden auf den Pfeil nach oben
, um Ihre Videoeinstellungen (z. B. die Auswahl einer anderen Kamera oder eines virtuellen Hintergrunds) zu ändern. Sobald Sie einen neuen Hintergrund ausgewählt haben, ändert sich dieser im Meeting automatisch.
So aktivieren Sie Ihr Video und fügen einen virtuellen Hintergrund hinzu
- Wenn der Host angefordert hat, dass das Video standardmäßig aktiviert ist, wird Ihnen Ihre Videovorschau gezeigt. Auf diese Weise können Sie Ihr aktuelles Video sehen und entscheiden, ob Sie mit oder ohne Video am Meeting teilnehmen möchten. Tippen Sie auf Mit Video beitreten.
- Tippen Sie während eines Meetings je nach Bedarf in der unteren linken Ecke der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf Video starten/Video beenden.
- (Optional) Tippen Sie in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf Mehr
und dann auf Hintergründe und Effekte, um einen virtuellen Hintergrund auszuwählen. Sobald Sie einen Hintergrund ausgewählt haben, ändert sich dieser im Meeting automatisch.
So geben Sie Ihren Bildschirm frei
- Klicken Sie in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf Bildschirm freigeben
.
- Wählen Sie einen gesamten Desktop oder Bildschirm, ein bestimmtes geöffnetes Programm oder das klassische Whiteboard aus. Sie können auch zur Registerkarte Erweitert wechseln, um andere Freigabeoptionen zu erhalten, z. B. Folien als virtueller Hintergrund, nur Computeraudio, eine lokale Videodatei oder Inhalte von einer zweiten Kamera.
- (Optional) Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben Sound freigeben und/oder Für Videoclip optimieren, um diese sofort zu Beginn der Freigabe zu aktivieren.
Diese Optionen können auch während der Freigabe aktiviert/deaktiviert werden. - Klicken Sie auf Freigeben, um mit der Freigabe Ihres Bildschirms oder Inhalts zu beginnen.
- Wenn Sie die Freigabe beenden möchten, klicken Sie auf Freigabe stoppen.
So geben Sie Ihren Bildschirm frei
- Tippen Sie in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf das Symbol Freigeben
.
- Wählen Sie aus, was Sie freigeben möchten, z. B. ein Dokument oder Foto, Ihren Bildschirm oder eine Website.
- Tippen Sie bei Aufforderung auf Übertragung starten, um mit der Freigabe Ihres Bildschirms oder Inhalts zu beginnen.
- Tippen Sie in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf das Symbol Freigabe aufheben
.
So chatten Sie mit anderen
- Klicken Sie in der Symbolleiste mit den Bedienelementen für Meetings auf Chat
.
Das Chat-Fenster wird geöffnet. - Klicken Sie in das Texteingabefeld und geben Sie Ihre Nachricht ein.
- Klicken Sie auf das Drop-down-Menü An:, um auszuwählen, an wen Ihre Nachricht gesendet werden soll.
Hinweis: Ihre verfügbaren Optionen können vom Host eingeschränkt werden. - Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf das Symbol „Senden“
, um die Nachricht zu senden.
So chatten Sie mit anderen
- Tippen Sie in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf das Symbol Chat
.
Das Chat-Fenster wird geöffnet. - Tippen Sie in das Texteingabefeld und geben Sie Ihre Nachricht ein.
- (Optional) Tippen Sie auf das Drop-down-Menü Senden an:, um auszuwählen, an wen Ihre Nachricht gesendet werden soll.
Hinweis: Ihre verfügbaren Optionen können vom Host eingeschränkt werden. - Tippen Sie auf das Sendesymbol
, um Ihre Nachricht zu senden.
So zeigen Sie Untertitel an
Wenn der Host die Funktionen für manuelle oder automatisierte Untertitel in seinem Konto aktiviert hat, können die Teilnehmer während des Meetings Untertitel sehen.
- Klicken Sie in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf das Symbol von Untertitel anzeigen
.
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie die gesprochene Sprache aus und klicken Sie dann auf Speichern
- (Optional) Verschieben Sie die Position der Untertitel im Meeting-Fenster durch Klicken und Ziehen.
So zeigen Sie Untertitel an
- Bevor Sie an einem Meeting teilnehmen, öffnen Sie die Zoom Mobile App.
- Tippen Sie auf die Registerkarte Mehr (Android) oder Einstellungen (iOS).
- Tippen Sie auf Meetings.
- Tippen Sie im Abschnitt „Allgemein“ auf den Schalter, um Untertitel anzeigen (falls verfügbar) zu aktivieren.
Wenn in einem Meeting manuelle oder automatisierte Untertitel verfügbar sind, werden Untertitel standardmäßig angezeigt. - Tippen Sie, nachdem Sie einem Meeting beigetreten sind, in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf das Symbol Untertitel.
- Tippen Sie auf Untertitel anzeigen.
So planen Sie eine Besprechung
- Öffnen Sie den Zoom Desktop Client und melden Sie sich bei Ihrem Zoom Konto an.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Home
.
- Klicken Sie auf das Symbol „Planen“.
.
- Geben Sie ein Thema für das Meeting an und passen Sie das Datum sowie die Uhrzeit an.
- Wählen Sie eine Meeting-ID aus, d. h. die Nummer, die zum Erstellen eines Meeting-Einladungslinks verwendet wird. Für geplante Meetings wird empfohlen, Automatisch erzeugen auszuwählen, um eine eindeutige ID für das Meeting bereitzustellen.
- Passen Sie die Sicherheitsoptionen an, z. B. Warteraum, Passcodes und Authentifizierungsanforderungen.
- Legen Sie die gewünschten Video-Standardeinstellungen für Hosts und Teilnehmer fest.
- Legen Sie fest, welche Audiooptionen im Meeting verfügbar sein sollen.
- (Optional) Klicken Sie auf Erweiterte Optionen, um andere Funktionen zu aktivieren.
- Wählen Sie aus, in welchen Drittanbieter-Kalenderdienst Sie das Meeting exportieren möchten, oder wählen Sie die Option Andere Kalender aus, um die Meetingeinladung anzuzeigen und zu kopieren.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Meetingplanung abzuschließen.
So planen Sie eine Besprechung
- Öffnen Sie die Zoom Mobile App und melden Sie sich bei Ihrem Zoom Konto an.
- Tippen Sie auf die Registerkarte Meetings
.
- Tippen Sie auf das Symbol Planen
.
- Geben Sie ein Thema für das Meeting an und passen Sie das Datum sowie die Uhrzeit an.
- Passen Sie die Sicherheitsoptionen an, z. B. Warteraum, Passcodes und Authentifizierungsanforderungen.
- Legen Sie die gewünschten Video-Standardeinstellungen für Hosts und Teilnehmer fest.
- Legen Sie fest, welche Audiooptionen im Meeting verfügbar sein sollen.
- (Optional) Tippen Sie auf Erweiterte Optionen, um andere Funktionen zu aktivieren.
- Tippen Sie auf Fertig (Android) oder Speichern (iOS), um die Meetingplanung abzuschließen.
Ihre Standard-E-Mail-App wird automatisch mit der Meetingeinladung im Textkorpus geöffnet, sodass Sie sie an die erforderlichen Teilnehmer senden können.
Starten eines Meetings
- Klicken Sie im Zoom Desktop Client auf die Registerkarte Meetings
.
- Klicken Sie auf das geplante Meeting, das Sie starten möchten.
- Klicken Sie auf Starten.
Starten eines Meetings
- Tippen Sie in der Zoom Mobile App auf die Registerkarte Meetings
.
- Tippen Sie auf das geplante Meeting, das Sie starten möchten.
- Tippen Sie auf Start oder Beitreten.
So verwalten Sie Teilnehmer
- Klicken Sie in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf das Symbol „Teilnehmer“.
.
Das Teilnehmerfenster öffnet sich auf der rechten Seite des Meetingfensters und listet alle aktuellen Teilnehmer im Warteraum und im Live-Meeting auf. -
Im Teilnehmerbereich können Sie die folgenden Aktionen ausführen:
- Klicken Sie auf Einladen, um weitere Kontakte auszuwählen, die Sie zum Meeting einladen möchten.
- Klicken Sie auf Alle stummschalten, um die Diskussion zu unterbrechen.
- Klicken Sie unten rechts auf die Auslassungszeichen
, um festzulegen, welche Aktionen die Teilnehmer während des Meetings ausführen dürfen (etwa die eigene Stummschaltung aufheben, sich umbenennen oder die eigene Kamera einschalten).
- Bewegen Sie den Mauszeiger über den Namen eines Teilnehmers und klicken Sie auf die Auslassungszeichen
, um auf Optionen zuzugreifen, mit denen Sie ihm eine Chatnachricht senden, sein Video anheften oder hervorheben, ihn zum Host oder Co-Host heraufstufen, ihn im aktuellen Meeting umbenennen oder ihn unter anderem melden und aus dem Meeting entfernen können.
So verwalten Sie Teilnehmer
- Tippen Sie in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf das Symbol „Teilnehmer“
.
Das Teilnehmerfenster öffnet sich und listet alle aktuellen Teilnehmer im Warteraum und im Live-Meeting auf. -
Im Teilnehmerbereich können Sie die folgenden Aktionen ausführen:
- Tippen Sie auf den Namen eines Teilnehmers, um auf Optionen zuzugreifen, mit denen Sie ihm eine Chatnachricht senden, sein Video anheften oder hervorheben, ihn zum Host oder Co-Host heraufstufen, ihn im aktuellen Meeting umbenennen oder ihn unter anderem melden und aus dem Meeting entfernen können.
- Tippen Sie auf Einladen, um weitere Kontakte auszuwählen, die Sie zum Meeting einladen möchten.
- Tippen Sie in der unteren rechten Ecke auf die Auslassungszeichen
, um alle stummzuschalten oder alle zu bitten, die Stummschaltung zu deaktivieren.
So geben Sie Ihren Bildschirm frei
- Klicken Sie in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf Bildschirm freigeben
.
- Wählen Sie einen gesamten Desktop oder Bildschirm, ein bestimmtes geöffnetes Programm oder das klassische Whiteboard aus. Sie können auch zur Registerkarte Erweitert wechseln, um andere Freigabeoptionen zu erhalten, z. B. Folien als virtueller Hintergrund, nur Computeraudio, eine lokale Videodatei oder Inhalte von einer zweiten Kamera.
- (Optional) Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben Ton freigeben und/oder Für Videoclip optimieren, um diese sofort zu Beginn der Freigabe zu aktivieren.
Diese Optionen können auch während der Freigabe aktiviert/deaktiviert werden. - Klicken Sie auf Freigeben, um mit der Freigabe Ihres Bildschirms oder Inhalts zu beginnen.
- Wenn Sie die Freigabe beenden möchten, klicken Sie auf Freigabe stoppen.
So geben Sie Ihren Bildschirm frei
- Tippen Sie in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf das Symbol Freigeben
.
- Wählen Sie aus, was Sie freigeben möchten, z. B. ein Dokument oder Foto, Ihren Bildschirm oder eine Website.
- Tippen Sie bei Aufforderung auf Übertragung starten, um mit der Freigabe Ihres Bildschirms oder Inhalts zu beginnen.
- Tippen Sie in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf das Symbol Freigabe aufheben
.
Wie Sie ihr Meeting absichern können
- Klicken Sie in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf das Sicherheitssymbol
.
-
Klicken Sie auf eine der folgenden Meetingoptionen, um sie zu aktivieren oder zu deaktivieren:
- Meeting sperren: Dadurch wird das Meeting gesperrt und es können keine weiteren Teilnehmer beitreten.
- Warteraum aktivieren: Dies kann bei Bedarf während eines Meetings aktiviert oder deaktiviert werden, um zu steuern, wer wann am Meeting teilnehmen kann.
- Profilbilder ausblenden: Dies kann nützlich sein, wenn ein Teilnehmer ein unangemessenes Profilbild hat.
- Teilnehmern die Erlaubnis geben: Mit diesen Optionen kann der Host den Zugriff der Teilnehmer auf die aufgelisteten Funktionen während der aktuellen Meetings steuern oder diese nutzen, einschließlich der Freigabe des Bildschirms, des Meeting-Chats, der Umbenennung von sich selbst, des Aktivierens von Video oder Audio und der Verwendung von Whiteboards.
- Aktivitäten der Teilnehmer aussetzen: Deaktivieren Sie Video, Audio, Zoom Apps und die Bildschirmfreigabe für alle Teilnehmer. Das Meeting kann auch gesperrt werden, um neue Teilnehmer am Beitritt zu hindern. Dies ist während einer Unterbrechung nützlich, nach der der Host die Kontrolle über das Meeting wiedererlangen muss.
Wie Sie ihr Meeting absichern können
- Tippen Sie in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf das Symbol Mehr
.
- Tippen Sie auf Sicherheit
.
-
Sie können die folgenden Optionen aktivieren:
- Meeting sperren: Dadurch wird das Meeting gesperrt und es können keine weiteren Teilnehmer beitreten.
- Warteraum: Dies kann bei Bedarf während eines Meetings aktiviert oder deaktiviert werden, um zu steuern, wer wann am Meeting teilnehmen kann.
- Alle Profilbilder ausblenden: Dies kann nützlich sein, wenn ein Teilnehmer ein unangemessenes Profilbild hat.
- Teilnehmern die Erlaubnis geben: Mit diesen Optionen kann der Host den Zugriff der Teilnehmer auf die aufgelisteten Funktionen während des aktuellen Meetings steuern oder diese nutzen, einschließlich der Freigabe des Bildschirms, des Meeting-Chats, der Umbenennung von sich selbst, des Aktivierens von Video oder Audio und der Verwendung von Whiteboards.
- Aktivitäten der Teilnehmer aussetzen: Deaktivieren Sie Video, Audio, Zoom Apps und die Bildschirmfreigabe für alle Teilnehmer. Das Meeting kann auch gesperrt werden, um neue Teilnehmer am Beitritt zu hindern. Dies ist während einer Unterbrechung nützlich, nach der der Host die Kontrolle über das Meeting wiedererlangen muss.
- Wenn Sie mit dem Ändern der Sicherheitsoptionen fertig sind, tippen Sie auf Fertig, um zum Meetingbildschirm zurückzukehren.
So erstellen Sie Aufzeichnungen
- Klicken Sie in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf „Aufzeichnen“
.
-
Wählen Sie aus, wo Sie das Meeting aufzeichnen möchten:
- Auf diesem Computer aufzeichnen: Speichert die MP4-Datei der Aufnahme auf Ihrem lokalen Gerät. Die Aufzeichnung ist auf Ihrem Gerät verfügbar, sobald das Meeting beendet ist.
- Zur Cloud aufzeichnen: Speichert die MP4-Datei der Aufnahme auf den Servern von Zoom. Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn die Verarbeitung Ihrer Cloud-Aufzeichnung abgeschlossen wurde. Diese Aufnahmen können über einen Link mit anderen geteilt werden.
Hinweis: Sie müssen ein lizenzierter Benutzer sein, um in der Cloud aufzeichnen zu können.
- (Optional) Sie können in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings eine Aufzeichnung manuell anhalten oder beenden sowie das Meeting beenden, um die Aufzeichnung automatisch zu beenden.
Sobald die Aufzeichnung beendet wurde, ist sie im Zoom Web Portal in Ihren Aufzeichnungen verfügbar.
So erstellen Sie Aufzeichnungen
Als lizenzierter Benutzer können Sie eine Cloud-Aufzeichnung von Ihrem mobilen Gerät aus starten.
- Tippen Sie in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings auf das Symbol Aufnehmen
.
- Tippen Sie auf Aufzeichnung starten.
Die Aufzeichnung beginnt und die Teilnehmer werden gebeten, der Aufzeichnung zuzustimmen. - (Optional) Wenn Sie die Aufzeichnung anhalten oder beenden möchten, tippen Sie in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings erneut auf das Symbol Aufnehmen
und anschließend auf Aufzeichnung anhalten bzw. Aufzeichnung stoppen.
Hinweis: Mit dem Ende des Meetings endet auch automatisch die Aufzeichnung.
Sobald die Aufzeichnung beendet wurde, ist sie im Zoom Web Portal in Ihren Aufzeichnungen verfügbar.
Erzwingen von Meeting-Sicherheitseinstellungen
- Melden Sie sich im Zoom Web Portal an.
- Klicken Sie im Navigationsmenü auf Kontoverwaltung und dann auf Kontoeinstellungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Meetings.
- Klicken Sie im Abschnitt Sicherheit auf die Schalter, um Sicherheitseinstellungen für Benutzer des Kontos zu aktivieren oder zu deaktivieren, einschließlich des Warteraums und seiner Anpassung, Meeting-Passcodes und deren Komplexität sowie den Authentifizierungsprofilen, um zu steuern, wer an Meetings teilnehmen kann, die von Ihrem Konto durchgeführt werden.
- (Optional) Um die Kontobenutzer an der Änderung einer Einstellung zu hindern, klicken Sie neben einem Schalter auf das Schlosssymbol
und zur Bestätigung auf Sperren.
So verwalten Sie die Meeting-Chat-Einstellungen
- Melden Sie sich im Zoom Web Portal an.
- Klicken Sie im Navigationsmenü auf Kontoverwaltung und dann auf Kontoeinstellungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Meetings.
- Klicken Sie im Abschnitt In Meeting (Grundlagen) auf die Umschalter, um Einstellungen zu aktivieren oder zu deaktivieren, die die Verwendung des Meeting-Chats steuern, z. B. das Zulassen von privaten Chatnachrichten, das Speichern von Chats und das Senden von Dateien über den Meeting-Chat.
- (Optional) Um die Kontobenutzer an der Änderung einer Einstellung zu hindern, klicken Sie neben einem Schalter auf das Schlosssymbol
und zur Bestätigung auf Sperren.
So verwalten Sie die Bildschirmfreigabe-Einstellungen
- Melden Sie sich im Zoom Web Portal an.
- Klicken Sie im Navigationsmenü auf Kontoverwaltung und dann auf Kontoeinstellungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Meetings.
- Klicken Sie im Abschnitt In Meeting (Grundlagen) auf die Schalter, um Einstellungen zu aktivieren oder zu deaktivieren, die die Verwendung der Bildschirmfreigabe in Meetings steuern. Dazu gehört, wer freigeben darf, was freigegeben werden kann sowie die Verwendung von Anmerkungen und der Fernsteuerung.
- (Optional) Um die Kontobenutzer an der Änderung einer Einstellung zu hindern, klicken Sie neben einem Schalter auf das Schlosssymbol
und zur Bestätigung auf Sperren.
So verwalten Sie virtuelle Hintergrund- und Filtereinstellungen
- Melden Sie sich im Zoom Web Portal an.
- Klicken Sie im Navigationsmenü auf Kontoverwaltung und dann auf Kontoeinstellungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Meetings.
- Klicken Sie im Abschnitt In Meeting (Erweitert) auf die Schalter, um Einstellungen zu aktivieren oder zu deaktivieren, die die Verwendung der virtuellen Hintergründe und Filter in Meetings steuern. Dazu gehören die Verwendung virtueller Hintergründe, das Vorabladen virtueller Hintergründe für Ihr Konto sowie die Verwendung von Filtern und Avataren.
- (Optional) Um die Kontobenutzer an der Änderung einer Einstellung zu hindern, klicken Sie neben einem Schalter auf das Schlosssymbol
und zur Bestätigung auf Sperren.
So verwalten Sie Kalender- und Kontaktintegrationen
- Melden Sie sich im Zoom Web Portal an.
- Klicken Sie im Navigationsmenü auf Kontoverwaltung und dann auf Kontoeinstellungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Meetings.
- Klicken Sie im Abschnitt Kalender und Kontakte auf die Schalter, um Einstellungen zu aktivieren oder zu deaktivieren, die die Verwendung der Kalender- und Kontaktintegrationen mit Outlook und Google Kalender steuern. Dazu gehört die Möglichkeit, einen Standardintegrationsdienst auszuwählen, die Integration auf Benutzer mit bestimmten Domänen zu beschränken, im Namen des gesamten Kontos zuzustimmen und OAuth 2.0 durchzusetzen.
So verwalten Sie frühestmögliche Client-Versionen
Als Administrator können Sie ddie frühestmögliche Version oder neuer) festlegen, die Ihre Benutzer installiert haben müssen. Dies kann für jede Plattform (Windows, macOS, Linux usw.) festgelegt werden und kann auch auf externe Benutzer angewendet werden, die an Ihren Meetings teilnehmen.
- Melden Sie sich im Zoom Web Portal an.
- Klicken Sie im Navigationsmenü auf Kontoverwaltung und dann auf Kontoeinstellungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Meetings.
- Klicken Sie unter Administrator-Optionen auf den Schalter Benutzer müssen den Client aktualisieren, um die Option zu aktivieren.
- Wenn ein Bestätigungsdialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf Aktivieren, um die Änderung zu bestätigen.
Diese Einstellung wird erzwungen, wenn Benutzer versuchen, sich anzumelden oder ein Meeting bzw. ein Webinar zu starten, und sie werden aufgefordert, auf die angegebene Version zu aktualisieren, bevor sie fortfahren können.